Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#286 

Beitrag von Hans »

SprinterSven1 hat geschrieben:Abgesehen davon, daß der Filter technisch nicht ausgereift ist, nur Probleme verursacht und Mehrverbrauch verursacht lass ich mir sowas nicht gefallen und ignoriere diesen Schwachsinn vorerst einfach.

Ein Witz, was man sich hier gefallen lassen muß.
Sven, das kann ich Dir nicht verübeln, lies mal folgenden Text, bzw. den letzten Satz, aber das interessiert die Politik in keinster Weise:

Seit 2005 gilt die EuroIVNorm, derzufolge ein Diesel-Pkw nur noch 50 Milligramm pro Kilowattstunde Rußpartikel freisetzen dürfen. Das erreichen die Automobilhersteller, indem sie die Verbrennungs-technik der Motoren verbessern. So entstehen immer weniger Rußpartikel, die zudem immer kleiner werden. Und das ist ein Teil des Problems. Wissenschaftler des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und des Institute of Neurobiology and Molecular Medicine in Rom stellten jetzt nämlich fest, dass die Partikel eines modernen Nutzfahrzeugmotors, der die EuroIV-Norm erfüllt, ein enormes Entzündungspotential besitzen und giftiger sind als die Teilchen alter Motoren. Sie haben in Tests an Zellkulturen festgestellt, dass Rußpartikel aus dem EuroIV-Dieselmotor signifikant mehr Makrophagenzellen aus menschlichen peripheren Blutmonozyten - dem ersten Bollwerk des Immunsystems - töten als Rußpartikel älterer Motoren. "Wir haben erstmals gezeigt, dass der Ruß von EuroIV-Dieselmotoren schädlicher ist als der älterer Fahrzeuge und können auch erklären, warum", sagt Robert Schlögl, Direktor am Fritz-Haber-Institut: "Wahrscheinlich lassen sich die Ergebnisse, die wir für den Nutzfahrzeug-Motor gewonnnen haben, auf Motoren von Personenwagen übertragen." Das hängt jedoch auch von den genauen Einstellunge des Motors ab, die für beide Motoren-Typen unterschiedlich sind. Der Grund für die Gefährlichkeit der EuroIV-Rußpartikel ist deren gänzlich andere Struktur und Größenverteilung, erklärt Dang Sheng Su, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz-Haber-Institut und Koordinator der Zusammenarbeit mit den italienischen Kollegen. Die Teilchen im Ruß moderner Dieselmotoren, die der EuroIV-Norm entsprechen, sind zwischen fünf und 20 Nanometern groß, die Partikel aus alten Motoren erreichen im Schnitt fast die doppelte Größe. Die Rußteilchen aus EuroIV-Motoren haben zudem eine sehr defektreiche, fullerenartige Struktur und sind viel reaktiver als der eher graphitartige Ruß früherer Motorgenerationen. Schließlich tragen sie auf ihrer Oberfläche chemische Anhängsel, die sie noch einmal reaktiver machen, so dass sie menschliche Zellen leichter schädigen können. "Politik und Industrie hatten sich zu sehr auf die Reduzierung von Rußemissionsraten fokussiert", sagt Robert Schlögl. Dabei hätten sie jedoch übersehen, dass die moderne Verbrennungstechnik eine ganz andere Art Rußpartikel erzeugt, die gesundheitlich noch gefährlicher ist als die alter Motoren. "Jetzt kommt es darauf an, die Rußfilter so zu entwickeln, dass sie diese kleinen, gefährlichen Rußpartikel vollständig vernichten, bevor sie in die Luft gelangen!"
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#287 

Beitrag von rossi »

Dieses Wissen ist allerdings nicht neu, ich hatte schon vor Jahren dasselbe berichtet.
Das sollte eigentlich inzwischen längst bei unserer volksverdummungsregierung angekommen sein, aber das Wohl ihrer Bürger hat ja noch selten einen Politiker interessiert.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#288 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das ist ja gerade das, was ich anprangere: Nur um einer EU-Verordnung gerecht zu werden wird sozusagen verpflichtend eine technische Lösung eingeführt die nicht nur nicht richtig funktioniert, sondern auch noch keine anständige Wirkung hat.

Also ich finde, das ist eine neue Dimension im Leut verarschen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#289 

Beitrag von L&M »

Mit dieser Plakettenverordnung haben unsere profilierungssüchtigen Politiker den Vogel abgeschossen :!: Diese Idioten treiben dieses Land mit vielen fragwürdigen Beschlüssen noch in den endgültigen Ruin.Wie Max schon oft geschrieben hat:Bananenrepublik.Aber wer unbedingt eine grüne Plakette braucht der "bekommt" bestimmt auch eine :wink:
Gruß
Peter
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#290 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

"Bekommen" ist wie schon zu lesen kein Problem. Das kann jedoch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Sammelklage gegen diesen Schwachsinn wäre optimal denke ich. Wenn so wie hier in Hannover jetzt nur 2 Leute klagen, hat das ganze wohl keinen Erfolg, mal abwarten...


Viele Grüße,

Matze
Zuletzt geändert von sengpiel-fuhrpark am 10 Mai 2009 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#291 

Beitrag von SprinterSven1 »

"Bekommen" ist nicht das Problem. Hier muss einfach mal Rechtssicherheit geschaffen werden.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#292 

Beitrag von jense »

Ignorieren ist lustig, ich bin jedes Wochenende in Berlin - da ist nichts mit ignorieren, ab 1.1.2010 nur noch grün oder 40€ und 1 Punkt....

Wenn man mit den 330€ + 2-3 Jahre Stezerersparnis den Filter raus hätte, dann wäre es mir egal - dann würden auch nicht Fahrzeuge für 10000€ von heute auf morgen zu wertlosen Schrottmühlen - die Besitzer würden dann den Filter einauen und gut! Das ist ja gerade meine Kritik - es gibt keinen Ausweg aus dem Dilemma, entweder ist der Filter viel zu teuer und man bekommt nur einen Bruchteil vergütet oder man bekommt gleich garkeinen Filter und das Auto verliert seinen Wert wegen einer lächerlichen und nutzlosen Plakette....

Das der Filter totaler Schwachsinn ist, da die Wirkung marginal ist und der Feinstaub garnicht von den Autos kommt, das ist mal klar, aber solche Schildbürgerstreiche von den Politikern gibt es ja leider zu Hauf.....das Regeln ja hoffentlich die Richter, da geht jemand sicher bis ganz nach oben...

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#293 

Beitrag von wolle »

@jense
...aber solche Schildbürgerstreiche von den Politikern gibt es ja leider zu Hauf.....das Regeln ja hoffentlich die Richter, da geht jemand sicher bis ganz nach oben...

"sicher..... bist du sicher?"


@Matze
... Wenn so wie hier in Hannover jetzt nur 2 Leute klagen, hat das ganze wohl keinen Erfolg, mal abwarten...

"...mal abwarten...wie lange?"

...zugegeben, die erste Zeit hier in France haben mich die Streik's und Blockaden auf Strassen genervt... aber jetzt gehe ich auch auf die Strasse, selbst wenn es mich persoenlich garnicht betrifft... und es hilft :D

Die Politik knickt ein... :shock:

einen schoenen Abend und ein bisschen Mentalitaet der Franzosen wuensch ich Euch!!!


salut wolle
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#294 

Beitrag von der Vahrende »

wolle hat geschrieben:...und ein bisschen Mentalitaet der Franzosen wuensch ich Euch!!!
Das wünsche ich mir auch!
Dieses ständige Rumgebuckele der Deutschen, zu denen ich ja leider auch gehöre, geht mit tierisch aufn Zeiger!
Wenn man uns sagen würde, springt alle in den Rhein, würden wir Deutschen vielleicht kurz mucken und es dann doch tun!
Ich she die "Ossis" als Vorbild: Wenn das auch solche Weicheier gewesen wären, hätten wir heute noch die Mauer. WIR SIND DAS VOLK!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#295 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

wolle hat geschrieben:
"...mal abwarten...wie lange?"

...zugegeben, die erste Zeit hier in France haben mich die Streik's und Blockaden auf Strassen genervt... aber jetzt gehe ich auch auf die Strasse, selbst wenn es mich persoenlich garnicht betrifft... und es hilft :D

Die Politik knickt ein... :shock:

einen schoenen Abend und ein bisschen Mentalitaet der Franzosen wuensch ich Euch!!!


salut wolle
@ wolle : Ich gebe Dir ebenfalls komplett recht. Ich selbst lasse mir schon lange nicht mehr alles vorschreiben, was hier so zu passieren hat. Leider haben die meisten hier wohl keine Lust "stress" anzufangen, und halten lieber die Klappe. Sollte dieser Plakettenwahnsinn nicht zum nächsten Jahr abgeschafft sein, werde ich selbst auch zu massiveren Mitteln greifen. Was zuviel ist ist zuviel... Die Deutschen sind in der Mehrzahl leider das "Fähnlein im Wind"
der Vahrende hat geschrieben:WIR SIND DAS VOLK!
Der Meinung bin ich ebenfalls, es sollten alle so sehen!


Viele Grüße,

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#296 

Beitrag von jense »

Ich habe mir ja eine grüne Plakette - zwar nur weil mein Auto falsch geschlüsselt ist (Glück gehabt!)- ich gucke jetzt einfach mal, wie lange es gut geht und meinem Vater habe ich für seinen 250TD in Berlin auch eine offizielle grüne besorgt (und ein 220TE Schild...) und einem T4 TDI Fahrer habe ich auch grün verpasst - wir setzten jetzt auf zivilen Ungehorsam, mal sehen, wann die erste Kontrolle kommt....was dann genau passiert und wie es vor Gericht weitergeht.

Im Ruhenden Verkehr gibt es keine Probleme, weil die Politessen ja nicht sehen, was für ein Motor drin oder ob PM nachgerüstet ist. Problematisch wird es nur bei Verkehrskontrollen, die berühmten Berliner Mausefallen, aber erstmal abwarten....

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass irgendjemand in der Angelegenheit bis in die höchsten Instanzen klagt - besser kann man sich im Falle eines Erfolges als Anwalt keine Publicity verschaffen und wenn es schief geht, sind die Kosten nur minimal, ich denke da geht noch was!

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
marco8783
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#297 

Beitrag von marco8783 »

hab jetzt nen sharan tdi gesehen der hatte ne gelbe UND ne grüne plakette. beide mit seinem nummernschild. ob er nun nachgerüstet hat weiß ich nicht. fällt aber sehr auf und interessiert dann sicher auch mal politessen.

gruss
313cdi lang, Bj. 05, 442tkm
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#298 

Beitrag von der Vahrende »

jense hat geschrieben: Problematisch wird es nur bei Verkehrskontrollen, die berühmten Berliner Mausefallen, aber erstmal abwarten....
Wieso ist das problematisch? Wenn die Plakette von einer Prüforganisation ist, zB. TÜV Rheinland oder Dekra, also nicht aus einer AU Werkstatt, ist nicht rückvollziehbar, an WELCHER Prüfstelle Dir die Plakette ausgegeben wurde. Und Du bist doch der Laie, Du hast doch keine Ahnung, Du weist doch von nix. Ausserdem kannst Du Dich auch gar nicht mehr erinnern, welche Prüfstelle die Plakette Dir gegegeben hat. :roll: :roll: :roll:
Anders ist es, wenn die Plakette aus einer AU Werkstatt kommt, dann ist nämlich zu ermitteln, wer nicht aufgepasst hat und die Werkstatt könnte einen aufn Sack kriegen.....
Es soll tatsächlich Leute geben, die haben für ihren 94er Golf TD eine grüne Plakette bekommen.....
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#299 

Beitrag von jense »

Du hast recht, ich weiß von garnix bei einer Kontrolle und habe eine Rechnung von der GTÜ, aber wie heiß es so schün - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Ich habe auch für einen 99er 250TD W124 eine grüne Plakette organisiert, ganz offizielles Teil mit Siegel von der KÜS...es gibt schon Möglichkeiten an die grünen Plaketten ranzukommen...

Strafbar ist es auch erst, wenn man es in sein Auto klebt...ich glaube das Ausstellen an sich ist noch nicht strafbar.

Viele ändern ja auch mit Photoshop ihre Fahrzeugscheine (Emissionsschlüssel oder PM Stufe nachtragen...) ist ja schnell gemacht und auf einer Kopie oder einem Fax absolut nicht zu erkennen) und schicken die da dann zu den ebay-Händlern, die anhand der Fahrzeugscheine die entsprechenden Plaketten versenden.

Da kommt noch einiges auf uns zu, mal sehen, wann die ersten aufliegen und was dann genau passiert.

Ich fahre auf jeden Fall erstmal seelenruhig mit grün durch Berlin - frei Fahrt für freie Bürger...

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#300 

Beitrag von saildownunder »

@jense

ich will auch!!!!!!
bitte schick mir ne pm wies geht und wo.

wenn dann werd ich sowieso nur in stehendenverkehr kontrolliert. kann und will mir als student auch keinen filter leisten und muss eben doch immer durch die halbe stadt fahren.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Antworten