Infos zu crafter!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

Infos zu crafter!!

#1 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

hi jungs! Ich suche crafter fahrer dir weng was über ihre fahrzeuge erzählen können welche probleme sie schon damit gehabt haben und was sie gut an diesem fahrzeug finden und was mir persönlich wichtig ist wie die zahnriemen intervalle so sind! Nachdem ich nur probleme mit meinen transit habe hab ich vor den frühzeitig abzugeben wenn es sich ergibt und nachdem mich ne nette dame von vw angesprochen hat werde ich mir da mal ein angebot geben lassen! Und was mich noch interesiert wie diese service verträge sind was ist darin so abgedeckt und was kosten dir mehr!?

Mit freundlichen gruss

transen treiber Stefan
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterSven1 »

Zahnriemenintervall ist lt. VW 200.000km. Sonst kann ich Dir leider nix verraten, habe selber keinen Crafter ;).
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#3 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

@sprintersven

naja 200000 geht ja noch wären dann für mich alle 2 jahre! Ich hoffe es gibt auch paar crafter fahrer hier denke mal die sind in der minderheit! :-/
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#4 

Beitrag von Disc316 »

@kurierstefan

Ich weiss ja nicht was VW Dir für nen Preis macht, erfahrungsgemäß werden die Crafter kaum billiger gehandelt, deshalb ist der wartungärmere Sprintermotor eindeutig die bessere Wahl...

Der Rest ist sowieso weitgehend baugleich :wink:

Abschreckend bei VW finde ich die aus der Vergangenheit immer wieder verkürzten Wechselintervalle der Zahnriemen, immer wenn sich rausgestellt hat das der Riemen das Intervall nicht durchhält wurden die Intervalle verkürzt, auch BMW hat dieses Desaster schon gehabt mit den kleinen Vierzylindern "M40", heute verbaut BMW keine Zahnriemen mehr, warum wohl :wink:

Fakt ist dass der wartungsfreie Kettenantrieb gerade bei einem Nutzfahrzeug vorzuziehen ist, alle Unzulänglichkeiten des Zahnriemens bezahlt letztendlich der Kunde, während der Garantie sind es nur die Wartungskosten, sprich der Wechsel, geht allerdings nach der Garantie mit dem Riemen was schief ist meist der Motor im Eimer und der Kunde steht im Regen da, auch 50% Kulanz können da allenfalls ein bisschen trösten, teuer ist`s trotzdem Bild

FAZIT:

Lieber Sprinter, die Motoren sind besser und weitestgehend problemlos, der Rest ist baugleich und rollt vom selben Band...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#5 

Beitrag von SprinterSven1 »

Dem was Disc316 schreibt kann ich übrigens nur Beipflichten. Der Zahnriemen hat gegenüber dem Kettenantreib für den Kunden keinerlei Vorteile. Er sorgt nur für die Auslastung der Werkstätten des Herstellers. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#6 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

ja ok das mit dem zahnriemen ist eben auch weng ein dorn im auge! Aber was ich in den letzten monaten in die transe gesteckt habe davon hätte ich 3 mal zahnriemen wechseln lassen könne! Wie gesagt wer mir das erstmal anhören was die mir erzählt und bietet und aber natürlich auch bei benz mal anfragen! Will nur so wenig drauf legen wie möglich!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

und was ist hiermit? die sache mit dem motorschaden crafter.

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=9180

das hat ja weniger mit zahnriemen zu tuhen, macht aber desto nachdenklicher.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#8 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

ja das habe ich auch gelesen! aber wenn das solange noch in der garantie zeit läuft ist das verkraftbar! Weil länger wie 3 oder 4 jahre will ich das auto nich fahren und ne anschluss garantie kann man auch noch machen! Aber war schon irgendwie ne komische sache das dann gleich bei den anderen crafter auch war das kann nur produktsions fehler gewesen sein!
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#9 

Beitrag von VWNer »

Fahre begeistert einen 100 kw Crafter.Mir gefiel als alter T4 TDI
Fahrer der Motor besser. Der MB machte Dröhngeräusche und lief nicht
so ruhig.Außerdem finde ich die rote Skalierung einfach geil, vorallem
in der Highline Version und die hat auch eine Restweitenberechnung-
MB nicht !Ätsch
redcrafter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Dez 2007 10:49
Wohnort: Südbaden

bin auch ganz angetan

#10 

Beitrag von redcrafter »

Fahre einen 100kw-DoKa-Crafter als Basis für mein Wohnmobil. Liegt wie ein Brett, Maschine ordentlich und natürlich das Gesicht in der Masse all der Sprinter. Muss man mögen oder eben nicht. Allerdings könnte es sein, dass die MB-Werkstätten etwas routinierter mit der Fahrzeuggröße umgehen. Bei mir hat der Bauch entschieden. Aber ich komme auch nicht auf Eure Kilometerleistung.

redcrafter
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#11 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

ich habe schon gehört das der 100 kw so träge sein soll! ist da was wahres dran?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#12 

Beitrag von Arne »

@ kurierstefan,

meine Empfehlung:

Hier Eindrücke sammeln, Erfahrungswerte mitteilen lassen, dann Sprinter und Crafter mit dem gewünschten Motor probefahren, (jeder wertet Eigenschaften anders), Angebote von beiden Fahrzeugen geben lassen.

Ich würde danach( wenn die Preise vergleichbar sind und davon gehe ich aus) , den Wagen bei der besseren Werkstatt kaufen.

Das war auch für mich der Hauptgrund, warum für mich kein Crafter in Frage kam.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#13 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

@Arne

mir erst mal wichtig das ich nicht soviel drauf legen muss für einen sprinter oder crafter! Weil dann kann ich meine transe bis zur leasing zeit nächstes jahr juli weiter fahren aber wer weiss was dann noch alles kommt bis dahin!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#14 

Beitrag von Rennsprinter »

VWNer hat geschrieben:vorallem
in der Highline Version und die hat auch eine Restweitenberechnung-
MB nicht !Ätsch
Dat hat Sprinter uch :wink: :D
Sprinter - was sonst ?
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#15 

Beitrag von kurierstefan »

 Themenstarter

also wenn die transe den restkilometer zähler hat dann wohl auch sprinter und crafter! :-)
Antworten