Update und Nachtrag aus meinem bis jetzt ca. 30tkm Langzeitversuch K&N Filter:
Der K&N bringt wirklich was im Luftfiltergehäuse kein Spaß besonders mit nem Förderpumpen Verstell Blackbox separatem Kabelbaumteil... (so ein Billigtuning Stecker aus ebay eben für den Kabelbaum ASAPV oder HOPA.
Spürbar deutlich mehr Leistung die da kommt glaubt mir einfach.
Einzigstes Muss, so alle jetzt 20 bis 30.000 km wenn die Leistung unerklärlich abnimmt, bevor Ihr unnötig dass Suchen anfangt...
Der Luftfilter lässt wesentlich mehr Feinstaub usw. durch, aber wenn Ihr dann die Sorgen habt dass dass Fahrzeug nicht mehr richtig zieht macht folgendes.
Schraubt den Luftmassenmesser heraus (beim VW sind es Spezialschrauben) so ähnlich wie Torx mit Mittenstift aber nicht wie bei Torx mit 6 Zacken / Strahlen sondern es sind nur 5 ?!? (die Sicherheitsschrauben kann man gegen große Karosserieschrauben ersetzen z.B. Kotflügelschrauben) die sind nur aufzubringen wenn man kein passendes Werkzeug hat indem man den Stift rausbricht mittig und sich dann einen Schlitzschraubenzieher zurechtschleift der greift).
Danach sprüht Ihn ordentlich mit Bremsenreiniger Innen ein (bischen wirken lassen) und blast den richtig mit Pressluft kräftig aus (so dass die Plättchen wieder frei werden vom zugesetzten Dreck und Staub usw.), dass wiederholt Ihr so 2 bis 3 mal bis der wirklich sauber ist und schon funktioniert die Kiste auch wieder vernünftig...

und kost nix *LACH*
Tipp meinerseits wenn der Winter anmarschiert und wenn es klirrend kalt wird stellt die Tuning Box ein bischen runter so ne halbe Umdrehung oder so ist vorteilhaft und hilft dass die Kiste vernünftig rennt mitm K&N Filter.
Ach ja beim VW LT (ich habe einen MAXI KASTENWAGEN 2,5 TDI LT 35 mit 75KW bzw. mit 102 PS) gibt es 2 Luftmassenmesser falls er dann doch mal kaputt gehen sollte (bis Fahrgestellnummer) ist er von Pierburg 5 oder 6 polig und eher Rechteckig und an einer Seite rund, dass ist die erste Serie und von oder ab Fahrgestellnummer ist er von Bosch der hat dann einen länglichen schmalen Stecker. Der Teilehandel nimmt immer so an die 130 bis 200 Euro dafür (APOTHEKERPREISE EBEN) bei ebay gibts dass ganze für schmale ab 69 Euro

falls er wirklich mal kaputt ist und den kann man wirklich easy selbst einbauen, denn selbst ist der Schrauber
Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)