K&N Luftfilter, bringt das was?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: K&N Luftfilter, bringt das was?

#16 

Beitrag von roadsprinter »

So sehe ich das auch. Habe (bei Sportwagen) schon recht viele Motoren in der Revision verglichen, die mit Papierfiltern sehen wesentlich besser aus als die mit Sportfiltern betriebenen!

Bei Rundstreckenrennen mit Rennwagen ist das anders, da weiss man a., worauf man sich einläßt, und fährt b. auch nicht so durch'n Dreck.

Aber "voll krasse" BMW und noch mehr unsere Sprinter fahren im Alltagsbetrieb auf der Strasse, und da haben sich die Hersteller bei der Konstruktion schon durchaus was gedacht. ;)

Übrigens noch etwas anderes: Viele "Krawallschüsseln" haben diese offenen Pilz-Luftfilter. Dabei entfällt dann der Ansaugrüssel, was bedeutet, dass die Luft oft aus der deutlich wärmeren Motor-Umgebung entnommen wird. Da warme Luft aber weniger Sauerstoff pro Volumeneinheit enthält, haben die Autos mit solchen Sportluftfiltern dann sogar weniger Leistung!!!

Just my 2 cents und etwas Stoff zum Weitererzählen am Stammtisch... ;)

Viele Grüße

Roadsprinter-Thomas
Dan81
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
Kontaktdaten:

Galerie

K&N Luftfilter

#17 

Beitrag von Dan81 »

hallo, hab seit 2 jahren einen k&n luftfilter , mittlerweile hatte ich schon 2 mal das proplem das dieser den luftmassenmesser verdreckt auswirkung ist dann das der motor bei höheren drehzahlen keine leistung mehr hat.kenn jemand das gleiche problem? werde jetzt wohl wieder den orginal luftfilter einsetzen.das deutlich lautere "saug-geräusch" gegenüber einem k&n filter wird mir allerdings fehlen :?


>gruß Dan
sprinter fahrer
Gast

#18 

Beitrag von Gast »

Also bei meiner K&N Umrüstung habe ich kein "fauchendes" Ansauggeräusch bemerkt, wohl aber einen nochmaligen Leistungszuwachs. Allerdings gehöre ich zu Denen, die auch einen Sportauspuff dranhaben und deren Motor gechippt ist. Vielleicht macht es die Kombination?

Erfreulicher Nebeneffekt der K&N Geschichte war dann noch, dass er nichtmehr Raucht. Die Frage ob man das "braucht", muss sich Jeder selbst stellen.
Bisher sind 20000km mit dem K&N gefahren, aber eine Verschmutzung konnte ich optisch nicht feststellen. Auch keine Veränderungen im Fahr- oder Verbrauchsverhalten. Man kann also davon ausgehen, dass noch alle Ok ist denke ich...

Es gibt noch "Green" Filter. Werden manchmal auch bei Ebay angeboten...
K&N gibt für um die 50€. Manchmal geht das auch für 35€ wie in meinem Fall. Keine Ahnung warum der so günstig war? Aufmerksam sein zahlt sich manchmal aus.

Blacky
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#19 

Beitrag von Lord »

@ Dan81

Hast du deinen K&N mal sauber gemacht ausgewaschen und wieder neu eingeölt? oder immer nur gefahren?

Dann ist er je nach Fahrleistung früher oder später trocken und lässt viel schmutz durch.

Bei meinem K&N spür ich keinen Unterschied lauter mehr leistung oder so. Habe ihn damit ich ihn auswaschen kann und nicht immer einen neuen Luftfilter kaufen mus. Den waschen ist günstiger nach dem 2mal hat der Filter sich schon gelohnt.

Grüße Björn
Dan81
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
Kontaktdaten:

Galerie

hallo

#20 

Beitrag von Dan81 »

hallo
also nach dem ich gestern nach ner stunde die abdeckung vom luftfilterkasten raushatte mußte ich feststellen das dieser total verdreckt war. nach gründlichem reinigen des luftfilters und des LM lief er wieder optimal.
ausage von meiner werksttat war, das der k&n Luftfilter den LM verdreckt, deshalb bin ich davon ausgegangen das die den luftfilter gereinigt hatten was ja eigentlich zur inspektion dazugehören sollte.aber war wohl nicht so.
naja jetzt läuft er wieder.

Gruß Dan
sprinter fahrer
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von TK-2006 »

Den K&N Luftfilter kann man ja nicht einfach so abwaschen! Du musst ein Reinigungsmittel von K&N verwenden, da sonst die Fasern des Filters beschädigt werden können und sich evtl. Löcher bilden!

Ich kann zudem Blacky66 zustimmen. Unser gechipter Motor raucht auch nicht mehr.
Bei uns hört man aber sehr deutlich, dass er am Berg richtig die Luft verschlingen will! Liegt wohl am großen Gewicht sowie der Schrankwand, die immer durch die gegend gepresst werden muss.

Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Ich fahre den Filter seit 2000 im T4 TDI

#22 

Beitrag von fuchsel »

Einmal kaufen, hält Autoleben lang.

Das der Luftmassenmesser und der Turbo leidet kann ich nicht behaupten.
Seit 9 Jahren und 180 000 km in unserem T4 TDI eingebaut und keinerlei Probleme.

Wenn Ölwechsel alle 30 000 km angesagt ist wird der Filter auch gereinigt.

Gruß Wolfgang
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#23 

Beitrag von SUPAFONS »

Ich hab heute einen K&N ins Serienmässige Gehäuse eingebaut (kein Luftfilterpilz) und ich poste hier Bescheid wenn der erste Fahrversuche erfolgt ist am Dienstag (weil muss hinten noch die Feststellbremse machen), was dass POPOMETER sagt obs was bringt oder ned ;-) Ich hab auch vorher schon nen Zusatzsteuergerät für die Förderpumpe eingebaut und da lief er schon HAREKRISCHNA ;-) mal sehen ob der K&N noch dazu was zusätzlich bringt...

Der Kabelbaum aus Ebay für 78€ ist auf alle Fälle sein Geld wert wenn man Ihn im Fahrversuch einstellt :-) :-) :-) dass sind mal gefühlte 30 PS und etlich Drehmoment mehr und Endgeschwindigkeit erhöt sich auch um 20 km/h und er zieht zügig durch bis 155 km/h und der Lader schiebt nun richtig an ;-) ich dachte ja am Anfang ich hab ein Auto ohne Turbolader gekauft und dass der hinnüber ist :roll:

Ich bin mit dem Zusatzkabelbaum und Steuergerät zum zustecken und auch Rückstandslosen wieder entfernen bis jetzt SEHR SEHR ZUFRIEDEN ;-)

Siehe hier den Ebay Link dass Teil hab ich gekauft: OHNE TÜV ABER ES HAT SOGAR VOLL AUFGEDREHT UND EINGESTELLT MIT DEM TEIL AU BESTANDEN OHNE PROBLEME !!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0134513457

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#24 

Beitrag von SUPAFONS »

Update und Nachtrag aus meinem bis jetzt ca. 30tkm Langzeitversuch K&N Filter:

Der K&N bringt wirklich was im Luftfiltergehäuse kein Spaß besonders mit nem Förderpumpen Verstell Blackbox separatem Kabelbaumteil... (so ein Billigtuning Stecker aus ebay eben für den Kabelbaum ASAPV oder HOPA.

Spürbar deutlich mehr Leistung die da kommt glaubt mir einfach.

Einzigstes Muss, so alle jetzt 20 bis 30.000 km wenn die Leistung unerklärlich abnimmt, bevor Ihr unnötig dass Suchen anfangt...

Der Luftfilter lässt wesentlich mehr Feinstaub usw. durch, aber wenn Ihr dann die Sorgen habt dass dass Fahrzeug nicht mehr richtig zieht macht folgendes.

Schraubt den Luftmassenmesser heraus (beim VW sind es Spezialschrauben) so ähnlich wie Torx mit Mittenstift aber nicht wie bei Torx mit 6 Zacken / Strahlen sondern es sind nur 5 ?!? (die Sicherheitsschrauben kann man gegen große Karosserieschrauben ersetzen z.B. Kotflügelschrauben) die sind nur aufzubringen wenn man kein passendes Werkzeug hat indem man den Stift rausbricht mittig und sich dann einen Schlitzschraubenzieher zurechtschleift der greift).

Danach sprüht Ihn ordentlich mit Bremsenreiniger Innen ein (bischen wirken lassen) und blast den richtig mit Pressluft kräftig aus (so dass die Plättchen wieder frei werden vom zugesetzten Dreck und Staub usw.), dass wiederholt Ihr so 2 bis 3 mal bis der wirklich sauber ist und schon funktioniert die Kiste auch wieder vernünftig... ;-) und kost nix *LACH*

Tipp meinerseits wenn der Winter anmarschiert und wenn es klirrend kalt wird stellt die Tuning Box ein bischen runter so ne halbe Umdrehung oder so ist vorteilhaft und hilft dass die Kiste vernünftig rennt mitm K&N Filter.

Ach ja beim VW LT (ich habe einen MAXI KASTENWAGEN 2,5 TDI LT 35 mit 75KW bzw. mit 102 PS) gibt es 2 Luftmassenmesser falls er dann doch mal kaputt gehen sollte (bis Fahrgestellnummer) ist er von Pierburg 5 oder 6 polig und eher Rechteckig und an einer Seite rund, dass ist die erste Serie und von oder ab Fahrgestellnummer ist er von Bosch der hat dann einen länglichen schmalen Stecker. Der Teilehandel nimmt immer so an die 130 bis 200 Euro dafür (APOTHEKERPREISE EBEN) bei ebay gibts dass ganze für schmale ab 69 Euro ;-) falls er wirklich mal kaputt ist und den kann man wirklich easy selbst einbauen, denn selbst ist der Schrauber ;-)

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Moin!
Bei uns lässt der definitiv nicht mehr Dreck durch - es ist jedenfalls nicht sichtbar! Nicht am Luftmassenmesser sowie in den Rohren/Schläuchen selbst.
Man sollte den Filter halt regelmäßig säuberen - sprich auswaschen und wieder einölen. Aber bitte das KIT von K&N nutzen und Öl Umweltgerecht irgendwie im Glas abgeben / entsorgen!

Gruß
Tobias der einfach nur zufrieden mit dem K&N ist!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#26 

Beitrag von SUPAFONS »

Dann muss ich mir doch mal so nen Satz K&N Öl und Reiniger kaufen, bis jetzt hab ich des immer mit Bremsenreiniger und Caramba gemacht.

Ging genauso ;-) aber er duftete viel besser, so wie AIRWICK FRISCH IN DEN WALD GESCHI.... ;-) *LACH*

Nicht ernst nehmen, Leute ich bin und bleibe eben ein Spaßvogel und Pragmatiker... den Öl bleibt Öl, und Reiniger bleibt Reiniger.

Aber wenn Ihr drauf schwört dann probier ich des doch glatt mal aus ;-)

LG Fonse und Danke vielmals
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

#27 

Beitrag von martinhampf »

Hallo Supafons,

kauf Dir das Öl von K&N.

Das Geld für den Reiniger sparst Du Dir und lädst dafür Deine Frau/Freundin (männlich oder weiblich) mal zum Essen ein :) Hast Du mehr von...

Vor einiger Zeit habe ich per Telefon direkt vom Hersteller die Info bekommen, dass es zum Reinigen des K&N-Filters eine ganz normale Seifenlauge aus dem Regal mit den Haushaltsreinigern auch tut. Sinngemäße Aussage: "In dem Reiniger sei letztendlich auch nix anderes drin."

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#28 

Beitrag von SUPAFONS »

Ok des hört sich vernünftig an ;-) Ich lad die Freundin zum Essen ein :-)

Klar eigentlich, in dem Reiniger muss ja irgendwas Schmutz und Öl oder Fettlösendes drinnen sein und der Rest ist ausblasearbeit mit der Pressluft...

Werd mir so ein Pflegeöl kaufen von K&N... Danke für den TIPP ;-)

Dass spart auch wieder Geld, weil Spüli kost eh nix und ne gute Stahlgruber Pumpflasche hab ich daheim ;-)

Grüße Fonse (Alfons)
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29 

Beitrag von bikeraper »

Aus dem Mototcrossbereich, wo Schaumstofffilter mot Oel verbreitet sind kann ich folgendes mitteilen:
Es gibt spezielles "Bio-Oel" das kann man mit Spülmittel auswaschen und übers normale Abwasser entsorgen. Wir nehmen seit Jahren als Spülmittel "FIT" Ist wohl ne alte Ostmarke. Hat aber den besten Oel-Loes-Effekt. Die Reinigungsflüssigkeiten die es für teuer Geld gibt spülen meist nur das Oel raus. Den Dreck muss man dann trotzdem mit einer Spüli-Lösung rauswaschen.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#30 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Zusammen.

Ich würde keine Lösung wie beschrieben durchführen. Klare Aussage uns gegenüber sollte nur der Reiniger und das ÖL von K&N verwendet werden, da ansonsten der Filter bzw. das Gewebe beschädigt werden könnte!

Pressluft sollte den Filter übrigens Ruck Zuck zerlegen, bzw. du "zerstörst" ihn damit, dass Dreck und Unreinheiten angesogen werden!

Wie gesagt, meine Meinung ist das Öl & Reiniger bei K&N kaufen!

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten