Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#241 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hoffentlich geht dann endlich mal ein Aufschrei duchs Land. Es sind dann ja mittlerweile wirklich sehr junge Autos betroffen.z.b. hat auch ein BMW 730d von 2005 nur eine gelbe Plakette.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#242 

Beitrag von Max »

Hi Sprinter 208D,
- :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Das ist die Lösung :lol: :lol: an Stelle der " roten und gelben " die " schwarze " nehmen...und die " Diskriminierung " ist perfekt... :!: :!: :!: :lol:
Gr.Max
yopade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Jetzt auch für mich Grüne Plakette

#243 

Beitrag von yopade »

Ich habe heute bei www.twintec.de mein Fahrzeug in der Liste gefunden.
mit den Passenden daten wird mir wohl Grün zugeteilt.
Die 330€ werden aber nur für PKW zulassungen erstattet (gutgeschrieben)."Egal" für 579€ ohne einbau werde ich mir das ans Bein binden denn für ein Nfz fehlt mir das Geld.
Ich hoffe das auch viele andere von Euch Ihr Fahrzeug dort in der Liste finden.

Gruß an alle
Man kann viel wissen aber nicht alles
311 CDI KA Bj 2002
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#244 

Beitrag von KettnerTh »

Hat eigentlich schon jemand für einen 213er CDI ab 07.00 zugelassen als Wohnmobil einen Filter mit grüner Plakette gefunden?

Grüße aus Berlin
Thomas
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#245 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich möchte einfach kein Auto mit Rußfilter. Diese Technik ist mir noch viel zu unzuverlässig und für manche Einsatzbereiche (Kurzstreckenverkehr) einfach nicht geeignet.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
yopade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#246 

Beitrag von yopade »

KettnerTh hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand für einen 213er CDI ab 07.00 zugelassen als Wohnmobil einen Filter mit grüner Plakette gefunden?
hast du unter deiner Schlüsselnummer keinen eintrag gefunden??

Gruß@all
Man kann viel wissen aber nicht alles
311 CDI KA Bj 2002
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#247 

Beitrag von KettnerTh »

Habe ich gefunden (213 CDI ab 07.00) und Kontakt aufgenommen. In der Regel sind diese Filter aber nicht für Wohnmobile zugelassen. Das zusätzliche Zulassungsverfahren ist den Herstellern zu teuer.

Gruß Thomas
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#248 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Thomas,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Zulassung EGAL! Denn laut dem Gesetztbuch ist dein Fahrzeug mit der Zulassung Sonder KFZ Wohnmobil rechtlich ein Fahrzeug der Klasse PKW. Anders sieht es wiederum aus, wenn du ein Fahrgestell mit einer Kabine drauf hast.

Daher sollte es bei dir eigentlich kein Problem geben.
Sonst meldet euch mal bei der SK Handels AG. Die haben mitlerweile einige Filter.
Ein weiterer ist gerade fertig gestellt und muss nur noch die Zulassung von der Behörde bekommen. Damit können dann sogar Euro 1 Fahrzeuge umgerüstet werden!

@ Sven

Naja, deine Einstellung ist meiner Ansicht nach ein bisschen kontrovers. Was bringt dir ein Fahrzeug was in einer Umweltzone auch keine Kurzstrecken mehr fahren darf :roll:
Dann kann ich doch lieber öfters den Filter aufschrauben und säubern. Dafür darf ich dann aber auch wieder damit überall fahren!

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#249 

Beitrag von bikeraper »

SprinterSven1 hat geschrieben:Ich möchte einfach kein Auto mit Rußfilter. Diese Technik ist mir noch viel zu unzuverlässig und für manche Einsatzbereiche (Kurzstreckenverkehr) einfach nicht geeignet.
Kann ich nicht bestätigen. Mein NCV3 wird fasst nur in Stadt mit Strecken unter 20km bewegt und am Filter gab es noch kein Problem.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Kraftnuss
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2009 07:49
Wohnort: Nord-Schwarzwald

#250 

Beitrag von Kraftnuss »

bikeraper hat geschrieben:
SprinterSven1 hat geschrieben:Ich möchte einfach kein Auto mit Rußfilter. Diese Technik ist mir noch viel zu unzuverlässig und für manche Einsatzbereiche (Kurzstreckenverkehr) einfach nicht geeignet.
Kann ich nicht bestätigen. Mein NCV3 wird fasst nur in Stadt mit Strecken unter 20km bewegt und am Filter gab es noch kein Problem.
Gruß
Christoph
Das muss man wohl wie immer etwas differenzierter betrachten.

Da gab es gerade erst ein ein Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes (BGH VIII ZR 160/08 ), in dem festgestellt wurde, dass ein durch Kurzstreckenverkehr verstopfter Rußfilter keinen Mangel darstellt.

Es wurde in diesem Zusammenhang vom ADAC gemeldet, dass dies nur die werkseitig montierten Filter betrifft, nicht die nachgerüsteten!

Hier eine paar Links zum Urteil:

http://www.tagesschau.de/inland/russfil ... il100.html
http://auto.t-online.de/c/17/99/88/82/17998882.htm
http://www.sueddeutsche.de/850386/537/2 ... Fahrt.html
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

PlakettenUNordnung

#251 

Beitrag von der Vahrende »

Wieso schreibt man immer von der PlakettenVERordnung?
Es ist doch eine PlakettenUNordnung!

Und wo sind radikale Autoschützer? Wenn radikale Tierschützer Tiere aus Versuchsanstalten auf die harte Weise befreien, zum Wohle der Tiere, dann erwarte ich von meinem Volk auch, das es radikale Autoschützer gibt, die mal zielgerichtet und zeitgleich die Umweltzonenschilder entweder mit blauen Tüten verhängen oder gleich absägen. Zum Wohle der Autos und deren Besitzern!
Nur so lernen die Oberen, was vor genau 20 Jahren schon mal ein paar 100.000 Bürger gesagt haben und das offensichtlich wieder vergessen wurde:
WIR SIND DAS VOLK! Und die Autofahrer, die genug Geld in die Staatskasse spülen!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#252 

Beitrag von SprinterSven1 »

Es gab hier im Forum schon von Motorschäden zu lesen im Zusammenhang mit Filter und Kurzstreckenverkehr, Stichwort Ölverdünnung.

Und ich sehe nicht ein, mir eine solche Technik ans Bein zu binden, damit ich großzügigerweise mit einem Auto, für das ich ja auch volle Steuern bezahle, überall hinfahren darf.

Dieses ganze Gesetz gehört in die Tonne, wie der Vahrende über mir schreibt so ist es.

Aber ich hab´s ja schonmal gesagt: In Deutschland könnte ein Gesetz kommen, daß sich jeder wie die Dalton-Brüder eine goße Kugel ans Bein hängen muss, und das Volk würde es trotzdem schlucken, denn schließlich "geht es uns ja noch gut".

Langsam stellt sich nur die Frage, wie lange noch.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
yopade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

TwinTec

#253 

Beitrag von yopade »

Nach einem Anruf bei TwinTec wurde mir gesagt das der filter aus der OnlineListe auf www.twintec.de nur mit PKW Zulassung funktioniert.
für die Version mit LKW Zulassung muss ich noch bist September-Oktober warten.
Nur mal so zur Info
Man kann viel wissen aber nicht alles
311 CDI KA Bj 2002
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#254 

Beitrag von TK-2006 »

Sicher? Habe schon von mehreren gehört, dass man den x16 für 600 Euro auf Euro 4 umrüsten kann. Welche Euro Norm die Fahrzeuge vorher hatten, weiß ich nicht.

Für die 412er Fraktion gibt es aber auch ein Lichtblick! Evtl. bringt Perelli in 3-4 Wochen einen Universalpartikelfilter! Kostenpunkt soll bei um die 4500 Euro liegen und selbst aus Euro 1 Fahrzeuge Euro 4 machen! Funktioniert soweit auch schon alles sehr gut, das einzige woran es im moment hapert ist die ABE bzw. der Gesetztesgeber!

Wenn der Perelli Filter so auf dem Markt kommt, wird er über die SK Handels AG vertrieben. Somit würde unser Mobil wieder EURO 4 bekommen und DAS wäre die beste Lösung für Wohnmobilisten!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#255 

Beitrag von jens_voshage »

TK-2006 hat geschrieben:Moin Thomas,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Zulassung EGAL! Denn laut dem Gesetztbuch ist dein Fahrzeug mit der Zulassung Sonder KFZ Wohnmobil rechtlich ein Fahrzeug der Klasse PKW. Anders sieht es wiederum aus, wenn du ein Fahrgestell mit einer Kabine drauf hast.

...

Gruß
Tobias
Hi Tobias,
deine Erinnerung ist leider falsch. Ein Wohnmobil ist ein Fahrzeug der Klasse M-SA. Pkw sind dagegen Fahrzeuge der Klasse M1. Den Unterschied haben unsere Politiker leider auch nicht verstanden oder nicht verstehen wollen. Er bleibt aber bestehen. Die Gleichsetzung Womo = Pkw ist falsch. Denn ein Womo mit 10 Sitzplätzen wird auch nicht ein Bus (M2), sondern bleibt grundsätzlich ein M-SA.

Jens
Antworten