Rückruf / Motorsteuergerät flashen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
woffie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 19 Nov 2007 12:43
Wohnort: köln

Rückruf / Motorsteuergerät flashen

#1 

Beitrag von woffie »

 Themenstarter

Hallo Freunde,

soeben bekomme ich ein Schreiben vom Freundlichen mit obiger Überschrift "... im Rahmen unserer ständigen Produktbeobachtung :) haben wir festgestellt, dass es an bestimmten Fahrzeugen zu Motorschäden durch einen gerissenen Kolben kommen kann...wollen wir Ihr Fahrzeug vorsorglich mit einer neuen Motorsoftware ausstatten...vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin..."

Wem sagt das was? Besorgniserregend? :shock:

fragt und grüßt
Wolf aus Köln
Wolf mit CS-Rondo-Reisekasten 315 CDI, Bj.2007
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#2 

Beitrag von Fachmann »

Sollst auf jeden Fall machen, wenn du die Meldung hast. Sonst könnte es Probleme geben, wenn du mal einen Motorschaden hast.
Dauert ca. 30min beim Freundlichen, es werden nur irgendwelche Kennlinien im Motorsteuergerät angepasst.
mikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Kreis Paderborn

Galerie

#3 

Beitrag von mikel »

Jepp,

war auch bei mir am Freitag in der Post. Da in 400 Km (bei 45000) eh der erste Ölwechsel fällig ist, heute gleich alles erledigen lassen.

Finde das allerdings sehr bedenklich u. beunruhigend - Motorschaden durch gerissenen Kolben. Was ist in 2-3 Jahren wenn er denn 300tkm auf der Uhr hat, wird sich dann wohl keiner was von annehmen!

Wie ist man darauf gekommen, gibt´s schon bekannte Fälle??

Gruß,

mikel
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#4 

Beitrag von dartom »

Ich habe dieses Schreiben auch bekommen. Wir haben drei Liefergenerationen, lt. dem Schreiben betrifft es die Liefergeneration 1 (Anfang 2007 bei uns). Habe die Maßnahme innerhalb von einer Woche bei allen 6 Fahrzeugen durchführen lassen.

Am Freitag dann wieder mal eine Sprinter-Panne. Motor läuft komisch. Heute die Diagnose: Kolbenriss. Allerdings nicht die erste unserer Liefergenerationen, sondern die zweite, die in der Rückrufaktion nicht beinhaltet war. Nun könnte es sein, dass wir einen neuen Motor bekommen und Mercedes den alten einzieht.

Trotzdem ärgerlich. Eigentlich sollten alle von den Krücken verkauft werden und Iveco angeschafft.
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#5 

Beitrag von VWNer »

Wenn ich in den unterschiedlichen Threads lese, frage ich mich, ob es
überhaupt noch haltbare Autos gibt wie früher ! :twisted:
woffie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 19 Nov 2007 12:43
Wohnort: köln

Noch`n "Flash"

#6 

Beitrag von woffie »

 Themenstarter

Man(n) glaubt es nicht... :shock:

Obwohl ich im März mit meinem 315 cdi (Mai 2007) einen "Motorsteuergerät-Flash" habe durchführen lassen (siehe oben), wurde ich jetzt erneut zu einem Besuch beim "Freundlichen" zwecks "Flash" aufgefordert, da leider in einigen Fällen die Steuerungssoftware nicht ordnungsgemäß installiert worden sei.
(Man schiebt die Schuld also den eigenen Mitarbeitern zu und hält die wohl für zu blöd...)
Heute war ich dort, neue Software aufgespielt (dazu kann man doch garnicht zu blöd sein, oder?)
Der Mitarbeiter mutmaßte, nach dem vorigen Flash sei der Rußpartikelfilter zu heiss geworden... (Das wäre dann ja wohl falsche Programmierung, oder?
Aber: Ob sowas bei IVECO oder anderen Fabrikaten auszuschließen ist, weiß ich ja nicht. Soviel Vertrauen habe ich zu den Anderen auch nicht :roll:

Gruß aus Köln
Wolf
Wolf mit CS-Rondo-Reisekasten 315 CDI, Bj.2007
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#7 

Beitrag von dartom »

Neben unseren 16 Sprintern (Stadtbusbetrieb, Stop&Go) betreiben wir einen Iveco fix und hatten für 4 Monate einen Leihbus von Iveco.

Der Leihbus stand in den vier Monaten NICHT EINMAL auf dem Betriebshof wegen eines Defekts.

Der Stadtbus Iveco den wir fix betreiben stand in 5 Jahren nicht so viel in der Werkstatt wie die Sprinter in 2 Jahren.

Der Iveco hatte bei 280000km einen kapitalen Motorschaden aufgrund von Verschleiß (härtester Bergeinsatz).

Bei den 16 Sprintern haben wir jetzt den zweiten Motorschaden (140000km, 180000km), 2 Getriebe, 5 Wandler gebraucht. Alles im Bereich zwischen 120000km und 200000km. Die ganzen anderen Defekte lasse ich jetzt einfach mal weg, dafür muss ich noch einen Verlag finden.

Dazu noch die ganzen Umbau- und Rückrufaktionen, die für jeden Sprinter gesamt etwa eine Woche Werkstattaufenthalt zur Folge hatten, die Stehzeit übernimmt niemand.

Btw: Wir bekommen einen neuen Motor für den schadhaften mit Kolbenriss.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#8 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hallo dartom, wie ich lese hast du auch Erfahrungen mit dem Daily.
Schreib doch darüber mal was im Fremdmarken - Forum.
Würde mich freuen. :lol:
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#9 

Beitrag von Max »

Hi dartom,
- Stadtbusbetrieb :?: :?: :?: :?: Wo seit ihr aktiv :?: :?: :?:
Gr.Max
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#10 

Beitrag von dartom »

Servus Max

unser Betrieb ist in Österreich, 20km südlich von Lindau am Bodensee
maxima
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 24 Jun 2009 19:38
Wohnort: Mittelfranken

#11 

Beitrag von maxima »

Hallo zusammen, noch eine Frage zu der Rückrufaktion Motorsteuergerät flashen:
Kann jemand genauer beschreiben, welche Änderungen tatsächlich in der Motorsteuerung vorgenommen wurden? Also die Frage nach der Wirkung der neuen SW?
Ich stelle mir vor, dass Einspritzung und Zündzeitpunkte in Abhängigkeit der Leistungsanforderung nach neuen Kennlinien justiert wurden. Schonender eben für die Kolbenleistung. Geht damit auch eine Leistungseinbuße einher?
Falls ja, lässt sich das feststellen z.B. beim Beschleunigen oder beladen am Berg?

HG Maximus, die 2 Hälfte von Maxima
Yes, we can!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

@ Maxima

Da hat Dich aber Deine bessere Hälfte schnell hiergeschickt zur weiteren Informations-beschaffung!:lol:

Wie das Update erfolgt habe ich Euch ja schon in Campersworld beschrieben und es ist ja inzwischen auch schon durchgeführt !

Der Schrauber, welcher das Up-Date durchführt hat eigentlich keine detailierten Kenntnisse was genau verändert wird, nur warum !

Bei den 3 Fahrern von upgedateten 315-ern, welche ich kenne, wurden keine Leistungseinbußen danach festgestellt, aber vielleicht hat hier ja ggf. noch einer über weitere Erfahrungen zu berichten !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#13 

Beitrag von dartom »

Auch wir hatten bei unseren Sprintern keinerlei Änderungen gemerkt, Klang, Leistung etc. alles gleich geblieben (zumindest subjektiv).

Der Mechaniker weiß oft auch nicht, was überhaupt verändert wird, der bekommt seine TI, die wird ausgedruckt, dort steht Schritt für Schritt was zu tun ist und die Sache ist fertig.
Malteser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 30 Sep 2008 01:21

#14 

Beitrag von Malteser »

Hallo,
ich habe an meinem Sprinter eine dermaßene Leistungseinbuße bemerkt, dass ich mir ernsthaft überlege den weißen mal auf nen Prüfstand zu stellen und nachzumessen. Kann mir gut vorstellen dass die Motorleistung mehr als zulässig abweicht.
Hat von euch sonst wirklich niemand Leistungseinbußen?
Wo kann ich mehr über das Thema lesen?
Grüße.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy Malteser :wink:
Wie Leistungsverlust ? Notlauf eventuell ? Was für ein Fahrzeug hast du und ist er deswegen schon mal ausgelesen worden ? Hat er immer zuwenig Leistung oder nur Zeitweise ?? :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten