Verbesserungsvorschläge - was bei NCV3 anders werden sollte

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#46 

Beitrag von Disc316 »

Na lass se funzeln bis se hinüber sinn Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:Die Umstellung auf LED-Aussenlicht wurde schon gewünscht, aber nicht für den Innenraum. Wenn ich aber die Türen auflasse, leuchten ständig 7-9 Glühbirnen (Serie beim Kombi), und die ziehen richtig Strom :?
Im Zubehörhandel habe ich die Innraum-Birnchen mit eingearbeiteten LED gesehen, passen also in die Orignalfassungen, sind aber bei weitem nicht so hell wie die Originalen !

Ich habe im Fahrerhaus zusätzlich in der Original-Lampe blaue LED dezent auf Dauerstrom geschaltet, desgleichen im Mobil hinten, beides als Orientierungslicht ! Verbrauch unbedeutend !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#48 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Hallo ihr Lieben,

da meine Schleuder mittlerweile schon 383Tkm runter hat würde ich mir persönlich ne besser INNENRAUMDÄMMUNG wünschen wollen.

Je mehr km die kiste runter hat, desto lauter wird der :x :x :x :x

Sage nur: FURCHTBAR!!!!!!!!!

Deswegen habe ich als Signatur auch mittlerweile meinen eigenen Persönlichen Sprinterslogan geschaffen :lol: :lol: :lol: :lol:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#49 

Beitrag von bikeraper »

Wenn man sich ansieht was DC einem so als Wärmedämmung verkauft wird einem auch ned besser. Der nächste wird nackert gekauft und selbst gedämmt/ Verkleidet
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#50 

Beitrag von noworkteamsurfer »

meiner ist ja nun nichtmal nen jahr und hat gerade ml 30000km runter - hab aber doch einpaar Sachen ^^

- besserer stabilerer Lack - ist einfach hyper Empfindlich - kleiner Ast grosser Kratzer, find ich sehr schade
- Led´s für Begrenzungslampen
- umklabbare Beifahrerbank auch bei 3 Sitzer
- Nebler auch bei normalen Lampen in der Stossstange
- automatisch anklabbare Seitenspiegel
- verstellbare Scheibenwasserdüsen ^^
- Serienmässig 100l Tank
-
-
mir fällt bestimmt noch wat ein ^^
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#51 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

noworkteamsurfer hat geschrieben: - Nebler auch bei normalen Lampen in der Stossstange
Wurde gerade umgesetzt :D
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#52 

Beitrag von bikeraper »

noworkteamsurfer hat geschrieben:meiner ist ja nun nichtmal nen jahr und hat gerade ml 30000km runter - hab aber doch einpaar Sachen ^^

- besserer stabilerer Lack - ist einfach hyper Empfindlich - kleiner Ast grosser Kratzer, find ich sehr schade
- Led´s für Begrenzungslampen
- umklabbare Beifahrerbank auch bei 3 Sitzer
- Nebler auch bei normalen Lampen in der Stossstange
- automatisch anklabbare Seitenspiegel
- verstellbare Scheibenwasserdüsen ^^
- Serienmässig 100l Tank
-
-
mir fällt bestimmt noch wat ein ^^
Auch dickeres Blech. Bin an einer Hecke vorbei gefahn nu hat er rechts nen Kratzer im Blech, nicht im Lack!
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#53 

Beitrag von Rolfi »

- anstatt einem Fahrersitz plus Doppelsitzbank sollten 2 einzelne Beifahrersitze montiert sein, welche dann je nach Einsatz jeweils einzeln herausgenommen werden oder nach vorn umgeklappt werden können.

Also: Felxible Sitze wie in Vans oder (gegen Aufpreis) in der A-Klasse.
Sollten mit Schnellverschlüssen befestigt sein, damit sie eifach eintnommen werden können.
Außerdem sollten sie flexibel klappbar sein, also entweder nur Lehne nach vorne (flache Ablagefläche), evtl. auch gerne Lehne ganz nach hinten (flach), und sie sollten komplett vorgeklappt werden können, um Laderaumlänge zu gewinnen.

Das käme sicher vielen Benutzern zu Gute, welche mal 3 Sitze brauchen, mal aber nur 2 Sitze, aber einen Durchgang oder Durchlademöglichkeit.


- von Haus aus flexiblere Fahrgastbestuhlung mit Befestigungsschienen im Boden, wie das z.B. die Firma DOMO-Reisevan bietet.

- Verbesserung des Verhältnisses Ausßenlänge zu Laderaumlänge.
Klar nehmen größere (stärkere) Motoren mehr Platz weg als kleine.
Aber beim Sprinter nummt der Größenwahn der Motorhaubenlänge so langsam überhand! Heute ist der mittlere Sprinter schon 6 Meter lang und damit Parklückenuntauglich, der Vorgänger war nur vor dem Facelift 5,60 (gerade noch so parklückentauglich, und der Sprintervorgänger maß gerade mal 5,30...
...wenn ich mich nicht täusche, bei sehr ähnlicher Laderaumlänge!

Von Mercedes würde ich erwarten, daß hier innovativ an einem modernen Konzept gearbeitet wird, also Quasi wieder ein Kurzhauber auf den Markt kommt. Hier ließe sich doch sicher viel KnowHow von der A-Klasse übertragen !!! (Unterflurkonzept).

Selbst Ford - sicher nicht das modernste Konzept - hat ein viel besseres Nutzlänge / Außenlängeverhältnis.


- Wie schon angesprochen sollte der Sprinter ohne Hochdach möglichst unter 2 mtr. Höhe liegen.
Grund: Es gibt sehr viele Handwerker, Kuriere usw, die in Grußstädten unterwegs sind und auf Parkäuser, Garagen usw. angewiesen sind (aber keinen kleinen Vito oder T5 fahren möchten).
Die würden sicher gerne einen "Niedrigsprinter" fahren.
Dasfür muss ja nicht extra eine zusätzliche Variante entwickelt werden, sondern einfach die Variante ohne Hochdach niedriger gebaut werden - und die Hochdächer dann im Verhältnis eben höher. So wie beim Transit.
Auch für Privatleute (Familien, Camper), würde der Sprinter dann interessanter.
Aber darauf können wir nicht hoffen, da Mercedes ja leider auch den Vito weiter verkaufen will.

- Stabilere Hecktüren für Lasten ausgelegt (Fahrradträger etc.)

- Dachrinnen

- Preispolitik ändern. Sprinter sind viel zu teuer mit dem, was sie bieten (qualitativ und auch innovativ)


- sparsamere Motoren

Gruß

Rolf
picton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 01 Apr 2007 11:21

#54 

Beitrag von picton »

am verbrauch könnte man etwas verbessern, die motoren sollten etwas länger halten und das eigengewicht sollte reduziert werden damit man etwas mehr nutzlast hat, ach ja kratzfeste lack wär auch noch eine idee wert.
master of desaster


mein 35http://www.directupload.net/file/d/1019/zKpF9sX6_jpg.htm

www.berlin-baumpflege.de meine firma
www.boote-total.de das ist mein forum
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#55 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

noworkteamsurfer hat geschrieben:- umklabbare Beifahrerbank auch bei 3 Sitzer
Das solltest du besser erklären :roll: Wozu bräuchte man eine umklappbare Beifahrersitzbank ? Die Sitzfläche lässt sich doch schon umklappen und darunter ist ein Staufach. Und die Sitzlehne hat eine Tischfunktion !
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 26 Feb 2009 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#56 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Rolfi hat geschrieben:- anstatt einem Fahrersitz plus Doppelsitzbank sollten 2 einzelne Beifahrersitze montiert sein, welche dann je nach Einsatz jeweils einzeln herausgenommen werden oder nach vorn umgeklappt werden können.

Also: Felxible Sitze wie in Vans oder (gegen Aufpreis) in der A-Klasse.
Sollten mit Schnellverschlüssen befestigt sein, damit sie eifach eintnommen werden können.
Außerdem sollten sie flexibel klappbar sein, also entweder nur Lehne nach vorne (flache Ablagefläche), evtl. auch gerne Lehne ganz nach hinten (flach), und sie sollten komplett vorgeklappt werden können, um Laderaumlänge zu gewinnen.

Das käme sicher vielen Benutzern zu Gute, welche mal 3 Sitze brauchen, mal aber nur 2 Sitze, aber einen Durchgang oder Durchlademöglichkeit.


- von Haus aus flexiblere Fahrgastbestuhlung mit Befestigungsschienen im Boden, wie das z.B. die Firma DOMO-Reisevan bietet.

- Verbesserung des Verhältnisses Ausßenlänge zu Laderaumlänge.
Klar nehmen größere (stärkere) Motoren mehr Platz weg als kleine.
Aber beim Sprinter nummt der Größenwahn der Motorhaubenlänge so langsam überhand! Heute ist der mittlere Sprinter schon 6 Meter lang und damit Parklückenuntauglich, der Vorgänger war nur vor dem Facelift 5,60 (gerade noch so parklückentauglich, und der Sprintervorgänger maß gerade mal 5,30...
...wenn ich mich nicht täusche, bei sehr ähnlicher Laderaumlänge!

Von Mercedes würde ich erwarten, daß hier innovativ an einem modernen Konzept gearbeitet wird, also Quasi wieder ein Kurzhauber auf den Markt kommt. Hier ließe sich doch sicher viel KnowHow von der A-Klasse übertragen !!! (Unterflurkonzept).


Selbst Ford - sicher nicht das modernste Konzept - hat ein viel besseres Nutzlänge / Außenlängeverhältnis.


- Wie schon angesprochen sollte der Sprinter ohne Hochdach möglichst unter 2 mtr. Höhe liegen.
Grund: Es gibt sehr viele Handwerker, Kuriere usw, die in Grußstädten unterwegs sind und auf Parkäuser, Garagen usw. angewiesen sind (aber keinen kleinen Vito oder T5 fahren möchten).
Die würden sicher gerne einen "Niedrigsprinter" fahren.
Dasfür muss ja nicht extra eine zusätzliche Variante entwickelt werden, sondern einfach die Variante ohne Hochdach niedriger gebaut werden - und die Hochdächer dann im Verhältnis eben höher. So wie beim Transit.
Auch für Privatleute (Familien, Camper), würde der Sprinter dann interessanter.
Aber darauf können wir nicht hoffen, da Mercedes ja leider auch den Vito weiter verkaufen will.


- Stabilere Hecktüren für Lasten ausgelegt (Fahrradträger etc.)

- Dachrinnen

- Preispolitik ändern. Sprinter sind viel zu teuer mit dem, was sie bieten (qualitativ und auch innovativ)


- sparsamere Motoren

Gruß

Rolf
Bei einem Kastenwagen mit Trennwand macht das eigentlich keinen Sinn
Was meinst du warum Mercedes das so gemacht hat ? Nicht wegen der Motoren und nicht wegen der Optik, es geht hier viel mehr um die Crash- Sicherheit ( vergleiche nur die Frontcrashs von Transit und Sprinter, dann wirst du schon sehen, warum der Sprintervorbau so lang ist)
Da hast du schon selbst erkannt - Vito ist die Antwort :wink:
Dachrinnen ? ??? Zurück in die Vergangenheit ???
Neue, sparsamere Motoren, werden gerade eingeführt
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#57 

Beitrag von noworkteamsurfer »

Rennsprinter hat geschrieben:
noworkteamsurfer hat geschrieben:- umklabbare Beifahrerbank auch bei 3 Sitzer
Das solltest du besser erklären :roll: Wozu bräuchte man eine umklappbare Beifahrersitzbank ? Die Sitzfläche lässt sich doch schon umklappen und darunter ist ein Staufach. Und die Sitzlehne hat eine Tischfunktion !
Problem ist - wenn etwas hinter die Sitzbank fällt, dann bekommt man es nur seeeehr schwer wieder raus - man muss dann die Sitzbank umklappen, und dann zwischen Sitzbank und Rückenlehne durchgreifen und nach dem verlorenen Fischen - dabei klemmt man sich den Arm ziemlich derbe ein - habs schon paar mal gehabt - gibt ne schöne Muskelquetschung - hmpf!!!! deshalb wäre es eben schön, wenn die Umklabbar wäre!!! 8)
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#58 

Beitrag von Kühltaxi »

Rolfi hat geschrieben:- anstatt einem Fahrersitz plus Doppelsitzbank sollten 2 einzelne Beifahrersitze montiert sein, welche dann je nach Einsatz jeweils einzeln herausgenommen werden oder nach vorn umgeklappt werden können.
Bloß nicht. Die Zweierbank mit glatter Sitzfläche ist genau richtig wenn man ab und zu mal ein Schläfchen im Sprinter halten will.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#59 

Beitrag von Rolfi »

Hallo Rennsprinter,

Herausnehmbare Einzelsitze statt 3-er-Sitzbank
"Bei einem Kastenwagen mit Trennwand macht das eigentlich keinen Sinn"
- Klar, aber es gibt genügende Sprinter OHNE Trennwand. Außerdem sitzt man auf Einzelsitzen komfortabler.

Lange Motorhaube:
"Was meinst du warum Mercedes das so gemacht hat ? Nicht wegen der Motoren und nicht wegen der Optik, es geht hier viel mehr um die Crash- Sicherheit ( vergleiche nur die Frontcrashs von Transit und Sprinter, dann wirst du schon sehen, warum der Sprintervorbau so lang ist)"
- Das ist kein Argument. Warum hat gerade Mercedes dann eine A- und B-Klasse und einen Smart? Hier ist die Crashsicherheit (angeblich) doch auch gewährleistet? Das entsprechende KnowHow ist doch schon längst vorhanden!

Flachere Sprinterversion:
"Da hast du schon selbst erkannt - Vito ist die Antwort"
- Ja, leider. Ist eben ein ganz anderes Konzept und für viele eben leider keine Alternative.

Dachrinnen ? ??? Zurück in die Vergangenheit ???
- Ja. Sind viel flexibler. Bei jedem Fahzeugwechsel immer wieder andere Träger zu kaufen, ist völlig unsinnig - speziell bei einem Transporter. Wobei: Es müssten nicht unbedingt Dachrinnen sein - Hauptsache es wird endlich mal genormt. Schon seltsam, daß Dinge, die genormt waren, immer wieder "verschwinden".
Außerdem nervt es schon, wenn laufend Regen und Schnee auf die Sitze bzw in den Innenraum tropft.


Neue, sparsamere Motoren, werden gerade eingeführt
- es wurde ja nach Verbesserungen im Vergleich zu der aktuellen Situation gefragt - ist ja gut, wenn DB hier "schon" reagiert...

Rolfi
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#60 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

klempner47 hat geschrieben:Hallo liebe Sprinterfreunde

Nach nunmehr 5000km bin ich von meinem 319cdi Automatic restlos begeistert. Eine bärenstarke Wuchtbrumme mit einem sehr laufruhigen Motor, butterweicher Automatic und hervorragendem Fahrverhalten und Komfort trotz allseits verstärktem Fahrwerk. (Hab allerdings auch den Komfort-Schwingsitz)
Und damit sind wir schon beim Thema:
Grundsätzlich verbesserungsbedürftig halte ich folgende Punkte:
Die Komfortsitze benötigen an den Aussenseiten ebenfalls eine Armlehne Ich sitze deshalb immer schief und bekomme nach längeren Strecken Verspannungen im Rücken.
Ausserdem ist die Verstellung mit Rasten und jedesmal neu einstellen, wenn man sie mal hochgeklappt hat, billiger Mist! :evil:
An den Rücksitzen funktioniert es doch auch mit stufenlos einstellbaren Drehreglern. Einmal einstellen, passt immer! Für mich ist diese Modellpolitik nicht nachvollziehbar!
Der Blinkerschalter ist völlig überfrachtet!
Der Scheibenwischer gehört nach rechts als extra Hebel! Fährt man bei Nässe und bekommt von einem anderen Fahrzeug Wasser auf die Scheibe gespritzt, muss man die Hand vom Lenkrad nehmen und an dem Hebel drehen, damit der Scheibenwischer angeht. Das dauer viel zu lange! :twisted: Reicht die Geschwindigkeitsstufe nicht aus, nochmal das selbe Spiel! In meinen Augen der größte Schwachsinn und einer "sicherheitsbewußten" Firma wie DB nicht würdig! :twisted: :evil:
Der Tempomatschalter sitzt auch besch.. und wird von mir immer noch gelegentlich mit Blinker oder Fernlicht verwechselt.
Hier lob ich mir die Tempomatbetätigung über Lenkradtasten wie in meinem T5! (auch Sonderausstattung)
Dem Automaticgetriebe fehlt ein langer 6. Gang
Die Radiobedieneinheit sitzt zu weit weg und ist nicht blendfrei (hab kein MB-Radio)
Die Hupe ist einfach lächerlich und passt an nen R4 aber doch nicht an nen Sprinter
Es fehlt ne Temperaturanzeige fürs Kühlwasser.
Das Balkendiagramm als Tankanzeige mag zwar funktionieren, aber speziell bei Reserve hab ich immer Angst, sofort stehen zu bleiben. da ist ne Analoguhr mit Zeiger einfach beruhigender!

Toll finde ich jedoch die vielen Verzurrpunkte und die leicht auszubauende Rücksitzbank sowie die Parktronic und das Xenonlicht

Wenn ihr auch der Meinung seid, dass es grundsätzliche Kunstruktionsmängel gleich welcher Art gibt, dann schreibt sie doch mal.
Vielleicht kann man ja damit bei MB mal was erreichen.
Wohlgemert, es geht mir hier nicht um aufgetretene Mängel, da war ja schon genug zu lesen, sondern um grundsätzliche Verbesserungen!

Allzeit gute Fahrt! Andreas
Sprinter - was sonst ?
Antworten