Chronik einer Sprinter-Panne

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5837
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

PANNE AUF DER FÄHRE

#16 

Beitrag von Rosi »

... der Sprinter sprang nicht mehr an. Er stand auf der Fähre und musste 2 Stunden lang mit fahren, da MB sich nicht einigen konnte, wer jetzt von welcher Seite von der zuständigen Niederlassung kommt!!!!!
:lol: Einen noch viel besch... Ort für eine Panne kann es kaum noch geben, oder :?:
"Reissen" war noch nie wirklich gut... hab ich schon die Augenbrauen hochgezogen, als ich die Stelle mit dem "Gummihammer auf dem Lenkrad" gelesen habe.
:roll: Es ging mir ähnlich. Ich mag es nicht recht glauben :idea:
Aber man konnte mich ruhigstellen, es gab schöne Geschenke, die mich umgestimmt haben.
Die Störfälle sind zwar ärgerlich, aber Mercedes bzw. wohl eher Deine Niederlassung hat es doch offensichtlich eingesehen und angemessen reagiert, oder :?: Bei meiner hiesigen NL erfuhr ich lediglich, was sie nicht sehen, nicht hören und nicht auffällig sei. :!:
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#17 

Beitrag von Fachmann »

Rennsprinter hat geschrieben:
Fachmann hat geschrieben:Das Steuergerät hat nicht den Geist aufgegeben, sondern war etwas verspannt. Hättest du etwas kräftiger am Lenkrad hin und hergerissen (als ob du den Lenkschloß knacken willst), hättest gleich weiterfahren können.
Aber wenn der Mechaniker sich nicht auskennt, und dir den TIP nicht geben kann mußt das ganz schnell hier im Forum posten.
UND ES WIRD DIR GEHOLFEN! :shock:
Entschuldigung, aber das stimmt so nicht wie du es schreibst. Es kann von Verspannung keine Rede sein. Mit dem hin und hier das lenkrad zu reissen, hat der Mechaniker versucht, und zwar mit solcher Gewalt, dass ich dachte, er reisst das Lenkrad gleich ganz ab :shock:
Und der Mechatroniker am Borkampsweg wusste sofort Bescheid und baute das defekte Teil aus.

Ist aber die vorgehensweise die Mercedes vorschreibt, wenn deiin Schloß (ELV) nicht aufmacht, nicht hin und her bewegen, den Lenkrad so weit es geht nach rechts drücken und dann mit einem kräftigen (wie soll man das definieren) Ruck nach links ziehen. In 99% der Fälle geht es dann wieder.
Übrigens, wenn deine Werkstatt nur die ELV gewechselt hat, haben die das auch irgendwie aufgemacht, denn solange die zu ist, mußt du komplette Lenksäule wechseln und das dauert etwas länger als eine Stunde.
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#18 

Beitrag von der Vahrende »

ach.... *in nostalgie schwelge* , wie schön war das früher als wir noch einen Kaiser hatten und Lenkradschlösser einfach nur mechanisch waren und trotzdem funktionierten :-)
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#19 

Beitrag von DanielER »

Hallo !

Das mit dem notorisch unterbesetzten Notdienst scheint System zu haben.

Beispiel:
Fahrer steht Freitagabend 19 Uhr mit kaputter (nicht mehr fremdzustartender) Batterie in der Innenstadt, ca. 20 min von der NL entfernt.
Nach 1 Stunde in Eiseskälte Nachfrage wo der Notdienst bleibt. Nach 2 Stunden ADAC angerufen.Der kommt in 15 min, schleppt Auto zur NL. Mercedes-Notdienst abbestellt.

In der NL Anfrage an Wachschutz (der den Notdienst "organisiert" und völlig überfordert war) wie lange es noch gedauert hätte.
Antwort: ca 5-6 Stunden (!!!)

Dann nochmal 2 Stunden auf Ersatzauto von Sixt gewartet, weil keine MB-Ersatzautos da und Vorführer nicht ausgeliehen werden dürfen.

Samstag kann nichts repariert werden, weil alles belegt. (Standardaussage, wenn man Sa seinen Sprinter in der NL reparieren lassen will. Dass die Autos vielleicht unter der Woche Geld verdienen sollen und nur am Samstag in die Werkstatt sollten, darauf kommt in der NL anscheinend niemand. Bühnen sind Sa aber nicht alle besetzt.)

Fazit:
Mercedes-Notdienst & -NL: Note 6 mit *
ADAC: Note 1 mit * (wieder mal)

(Aussage bezieht sich auf Mercedes-Niederlassung und -Notdienst. Dass es anders geht, zeigt mein Vertragshändler mit perfektem Service.)

Viele Grüße, Daniel
4x 313 (01/04 und 3x 12/07)
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von matze_bbh »

@fachmann

Wenn du vom Fach bist, dann wüsstet du aber was man zum Wechseln der ELV braucht und das der Versuch mit dem Lenkrad nicht immer zum Erfolg führt.

1 Stunde wechseln ist doch kein Ding. Und man braucht da keine Lenksäule ausbauen. Man muss nur nen bissle was im Kopf haben.

@peter
Ich kann nur sagen - wieder mal ganz dumm gelaufen. Wenn kommt dann kommt es richtig und dann nimmt man auch alle Unannehmlichkeitne mit die eine Panne überhaupt bieten kann.
Ganz klar sieht man auch wieder - bei Mercedes arbeiten halt auch Menschen.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5837
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#21 

Beitrag von Rosi »

@matze_bbh: reiß Dich bitte am Riemen und vergraul hier nicht noch den Fachmann. Dessen Beiträge sind eine wahre Bereicherung fürs Forum und fachlich fundiert. Wenn Mercedes diese dilettantische Arbeitsanweisung vorgibt, kann man nichts professionelleres dazu sagen. :oops:
Ich finde es ärgerlich, wenn die Werkstatt Aktionismus und Fachkenntnis vortäuscht, statt zu sagen, es dauert 3 Stunden und wir haben noch keinen blaßen Schimmer, was es ist, oder wie wir vorgehen sollen. :x
Der Monteur steht zwangsläufig am Ende der Kette und damit am Pranger des Kunden. Es muß meistens ausbaden, was andere verzapft haben. :cry:
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Moselaner »

@ der Vahrende

vor 3 Wochen hatte ich bei meinem fast 16 Jahre alten Audi beim mechanischen Schloss abend um 23 Uhr das gleiche Problem.

Etwas genervt hatte ich nach 10 min. rumprobieren das Lenkrad mit der linken Hand heftig hin und herbewegt und mit der rechten den Schlüssel bis sich das Lenkradschloß nach wenigem hin und her öffnete.

FAZIT: Auch bei der "guten alten Technik" kann dieses Problem auftreten und auch hier wirkt der von Fachmann vorgeschlagene Lösungsversuch (, den ich per Zufall angewendet hatte).
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#23 

Beitrag von Arne »

Auch ich benutze öfters diese "Rüttellösung" bei klemmmenden Lenkradverriegelungen.
Die Lenksäule wird nämlich, egal ob elektrisch oder mechanisch betätigt, in der Tat MECHANISCH verriegelt.

Aber, alles hilft nüscht, wenn das Steuergerät spinnt. :?

.......für jeden Sch........ brauchen wir ja heute diese elektronischen Helferchen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

matze_bbh hat geschrieben:@fachmann

Wenn du vom Fach bist, dann wüsstet du aber was man zum Wechseln der ELV braucht und das der Versuch mit dem Lenkrad nicht immer zum Erfolg führt.
1 Stunde wechseln ist doch kein Ding. Und man braucht da keine Lenksäule ausbauen. Man muss nur nen bissle was im Kopf haben.

Gruß Matthias
Hi Matthias,
genau so war´s. Der Mechaniker hatte echt was drauf und hat die ELV in meinem Beisein auf dem Parkplatz gewechselt, ohne Lenksäule abzubauen. Dann nur noch kurz in die Werkstatt reingefahren, Diagnose angeschlossen, abecheckt, und fertig war er schon.

PS
Ich kann nur euch sagen, dass dieser Bericht nicht ohne Reaktion der oberen Etagen geblieben ist. Da der Fall noch nicht abgeschlossen ist, warte ich noch ab, wie es letztendlich ausgeht.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#25 

Beitrag von Fachmann »

matze_bbh hat geschrieben:@fachmann

Wenn du vom Fach bist, dann wüsstet du aber was man zum Wechseln der ELV braucht und das der Versuch mit dem Lenkrad nicht immer zum Erfolg führt.

1 Stunde wechseln ist doch kein Ding. Und man braucht da keine Lenksäule ausbauen. Man muss nur nen bissle was im Kopf haben.

@peter
Ich kann nur sagen - wieder mal ganz dumm gelaufen. Wenn kommt dann kommt es richtig und dann nimmt man auch alle Unannehmlichkeitne mit die eine Panne überhaupt bieten kann.
Ganz klar sieht man auch wieder - bei Mercedes arbeiten halt auch Menschen.

Gruß Matthias
Ich würde es gerne wissen wie du eine verriegelte ELV ausbaust ohne den Bolzen rauszuziehen, der geht nur raus, wenn du die ELV entriegelst.
Das heisst der Mechaniker hatte sie bereits entriegelt als der "Rennsprinter" am Fahrzeug war. Dann dauert es in der tat ein paar Minuten das Ding zu wechseln. Sonst hätte das Teil keinen Sinn im Auto.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#26 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Als ich zu der NL kam, war der Techniker an der ELV dabei und das Schloss war noch zu. Dann ging er ins Lager um ein Neuteil zu holen, und ich zu dem Meister. Als ich nach ca. 20 min zurück zum Auto kam, tauschte der Techniker bereits die Teile aus. Wie er das letztendlich gemacht hat, habe ich nicht gefragt :shock: Ich war froh, das mein Auto wieder fahrbereit war.
Sprinter - was sonst ?
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von matze_bbh »

Fachmann hat geschrieben: Ich würde es gerne wissen wie du eine verriegelte ELV ausbaust ohne den Bolzen rauszuziehen, der geht nur raus, wenn du die ELV entriegelst.
Das heisst der Mechaniker hatte sie bereits entriegelt als der "Rennsprinter" am Fahrzeug war. Dann dauert es in der tat ein paar Minuten das Ding zu wechseln. Sonst hätte das Teil keinen Sinn im Auto.
Hallo
Öffentlich schreibe ich es kann sicher nicht. Die Gründe kann man wohl nachvollziehen :wink:
Wer es wissen möchte - kann mir gern eine PN schicken.

Gruß Matthias
MOP
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 22 Jan 2009 00:45

#28 

Beitrag von MOP »

die geschichte hatte ich au scho mitm ladeluftschlauch von werks aus die schelle zu klein ist naja MB halt, nur weil mei chef a mercedes fan is muss ich mit dem ding durch die landschaft gondeln hätt lieber nen crafter gehabt ja weiß wird au bei M zamgeschustert, egal gefällt mir trotzdem besser.
mittelspurschleicher sterb
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#29 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Wie versprochen, bekam ich heute erneut einen Anruf von Mercedes. Das war der gleiche Mann, der mich schon am Mittwoch angerufen hat, er ist derjenige, der für die Fehler seiner Manschaft, sein Kopf halten muss.
Wir haben ein langes und konstruktives Gespräch führen können.
Er hat sich für den unangenehmen Vorfall nochmals ausdrücklich entschuldigt und versprach Schritte zu unternehmen, damit sowas nicht noch mal vorkommt. Ich nahm die Entschuldigung an. Als Wiedergutmachung bekam ich einen Werkstattgutschein in angemessener Höhe. Und so sollte es sein ! Fehler können jedem passieren, und wenn die Verantwortlichen dazu gerade stehen, ohne sich heimlich aus der Affäre zu ziehen , finde ich sehr anständig.
Für mich ist der Fall abgeschlossen und hoffe, dass der Vorfall wirklich Früchte tragen wird.
Abwicklung nach dem Schadensfall: Note 1 !
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#30 

Beitrag von rossi »

Da gebe ich dir recht!
Fehler machen ist menschlich, sie einzugestehn und daraus lernen positiv.
<auf daß es beim nächsten Anruf dann besser klappe :wink:
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten