Webasto Standheizung in Sprinter 213 cdi einbauen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

Webasto Standheizung in Sprinter 213 cdi einbauen

#1 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Hallo!
Kann mir jemand eine Einbauanleitung für eine Webasto Thermo Top C Standheizung in einen Sprinter 213 CDi 2005 bereitstellen.
Was hat es mit der "Inline-Anbindung" und der Variante Rückschlagventil mit zusätzlichem Thermostat auf sich?
Danke schon mal im voraus

PS:Ich habe keinen Zuheizer im Wagen.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#2 

Beitrag von Fachmann »

Eine Webasto wird von Mercedes aus nicht für den Sprinter angeboten. Es gibt nur Eberspächer. Kann man aber genauso einbauen, man bräuchte nur den Schaltplan von der Webasto Heizung den Rest kann man anpassen.
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#3 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Schaltplan von der Webasto hab ich. Wo bekomme ich eine Einbauanleitung von der Eberspächer her?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#4 

Beitrag von Fachmann »

Muß ich mal schauen, ob ich was find.
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#5 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Das wäre klasse, wenn du was da hast.
Grüße
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#6 

Beitrag von LAKIHO »

Hallo darf ich mich anhängen.....?

Habe seit einem Jahr eine Webasto im Sprinter >> leider fehlt immernoch die Tank entnahme .

Wie kann ich die Pumpe an den Kraftstoffkreis anschliesen.

Tanksonde ?
Rücklauf ?
oder ist da schon was vorgesehen ?

Wäre echt toll... von euch zu hören
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#7 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Hallo!
Soweit ich weiß, gibt es bei MB einen Tankentnehmer Names "Geber" der einen extra Abgang für Zuheizer/Standheizung hat.Wird gegen den originalen einfach ausgetauscht.Kostet so um die 60 Euro. Ich denke aber, dass man einen einfachen Tankentnehmer (zb. Webasto Zubehör) nehmen kann, und ihn in den Originalen durch eine Bohrung einsetzen kann. Platz dafür ist genug. Höhe bzw Länge des Tankentnehmers kann man dann selbst wählen, um Sicherheit zu haben das der Tank nie ganz leer gesaugt wird. Also Tank aus den Spannbändern nehmen und sich den Deckel genau anschauen.Alles weitere erklärt sich von selber, denke ich.
Was hast du denn für ein Modell? Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wo und wie ich die Heizung einbaue und wo ich die Wasserschläuche einbinde. Gibt ja mehrere Varianten. Will mal wissen was empfolen wird, deshalb die Suche nach der Einbauanleitung.
Grüße
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#8 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Hallo Fachmann!
Hast du mal geschaut, ob du was gefunden hast?
Grüße
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

Werde erst nächste Woche dazu kommen. Montag oder Dienstag. Melde mich dann.
Kraftnuss
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Jan 2009 07:49
Wohnort: Nord-Schwarzwald

#10 

Beitrag von Kraftnuss »

Die bebilderte Einbauanleitung als PDF bekommst du hier:
http://ww2.webasto.de/pdf/ebv/9011462A.pdf
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#11 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Hi: Das ist für 316 cdi und ist TT Motorcaravan. Da sind die Wasserschläuche und der Anschluß an den Lüfter ganz anders. Die gehen davon aus, das ein Zuheizer drin ist.
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 302
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#12 

Beitrag von Sindbad »

Die Montageanleitung ist auch für andere cdi Fahrzeuge anwenbar. Thermostat muss nicht sein. Es wird damit vorrangig Fahrgastraum beheizt. Nach erreichen der Temp. wird auch der Motor erwärmt. Ich habe einfach in Reihe angeschlossen. (Inline) Damit wird zuerst der Wärmetauscher und dann der Motor gleichmäßeg erwärmt. Diesel musst du am Tank holen. Ev. mit T-Stück aus Kupfer am Entlüftungsschlauch vom Tank. (Wie bei der A-Klasse) Dafür kann mann einen 2mm Messingrohr nehmen. Gibts bei Max-Bahr für 2Euro. Wenn mann das Messeingrohr mit Flamme erhitz und (abkühlen) lässt es sich sehr gut formen und am T-Stück weichlöten.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#13 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

So, Heizung ist eingebaut und verrichtet ordnungsgemäß ihren Dienst. Ging doch einfacher als ich gedacht habe.
Antworten