Fernbedienung für Standheizung nachrüsten?
Fernbedienung für Standheizung nachrüsten?
Hi,
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, für die originale Warmwasser-Standheizung (5KW) eine Funkfernbedinung nachzurüsten?
Gruß
Kim
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, für die originale Warmwasser-Standheizung (5KW) eine Funkfernbedinung nachzurüsten?
Gruß
Kim
315CDI 4x4
316CDI 4x4 :-)
316CDI 4x4 :-)
Hallo Kim,
ich weiß es nicht genau, aber bei unseren Actros war es auch kein Problem eine Funkfernbedienung nachzurüsten.
Funkfernbedienung
Bestell-Nr. B6 656 0606
Das Bedienteil ist aber riesig (hat gefühlt kontinentale Ausmasse
) und unhandlich
Gruß
Klaus
ich weiß es nicht genau, aber bei unseren Actros war es auch kein Problem eine Funkfernbedienung nachzurüsten.
Funkfernbedienung
Bestell-Nr. B6 656 0606
Das Bedienteil ist aber riesig (hat gefühlt kontinentale Ausmasse



Gruß
Klaus
Konkuzius sagt: draußen nur Kännchen!
215 Aut. Dach hoch mittl. Radstand velvetrot
215 Aut. Dach hoch mittl. Radstand velvetrot
Funkfernbedienung STH
Hallo Kim,
es ist durchaus möglich eine Funkfernbedienung nachzurüsten.
Du hast wahrscheinlich eine Warmwasser D5W in deinem Sprinter
verbaut. Den Schaltplan zum Anschließen wirst du, wenn du einen
Elektriker freundlich
fragst auch bekommen. Wenn du ein problem damit hast, sage mir bitte bescheid, ich verate dir wie man die Funkfernbedienung
anschließt, und einlernt.
Mit freundlichen Grüssen
Andre´
es ist durchaus möglich eine Funkfernbedienung nachzurüsten.
Du hast wahrscheinlich eine Warmwasser D5W in deinem Sprinter
verbaut. Den Schaltplan zum Anschließen wirst du, wenn du einen
Elektriker freundlich

anschließt, und einlernt.
Mit freundlichen Grüssen
Andre´
Ein 11 gebot gibt es nicht, irgendwann ist jeder dran
Moin zusammen,
also erstmal vielen Dank an Spezi2008, der mir wirklich sehr geholfen hat mit einigen guten Tipps.
Allerdings habe ich glaube ich gefunsen, was ich gesucht habe - nämlich die Unterlagen vom Original-Werkseinbau:
http://www.espar.com/tech_manuals/Appli ... E_8460.pdf
Ich denke, damit sollte ich's jetzt hinbekommen, ich muss mir nur noch die Teile besorgen.
Ich halte euch auf dem laufenden
Gruß
Kim
also erstmal vielen Dank an Spezi2008, der mir wirklich sehr geholfen hat mit einigen guten Tipps.
Allerdings habe ich glaube ich gefunsen, was ich gesucht habe - nämlich die Unterlagen vom Original-Werkseinbau:
http://www.espar.com/tech_manuals/Appli ... E_8460.pdf
Ich denke, damit sollte ich's jetzt hinbekommen, ich muss mir nur noch die Teile besorgen.
Ich halte euch auf dem laufenden
Gruß
Kim
315CDI 4x4
316CDI 4x4 :-)
316CDI 4x4 :-)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Es gibt ne feine sache,
ein altes handy hat jeder, noch was elektronik dazu und du hast eine fernbedienung.
ein anruf und der wagen wird warm.
muss meine noch einbauen.
ein altes handy hat jeder, noch was elektronik dazu und du hast eine fernbedienung.
ein anruf und der wagen wird warm.
muss meine noch einbauen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Bastelalternative:
http://www.microcharge.de/selbst-erbauliches.html
Habe ich selbst mehrfach im Einsatz...
Gruß
Jesko
http://www.microcharge.de/selbst-erbauliches.html
Habe ich selbst mehrfach im Einsatz...
Gruß
Jesko
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
@kajak-spprinter
Danke, genau sowas habe ich gesucht, nur glaub ich geht das bei unseren neuen Sprintern nicht mehr ganz so einfach, die Standheizung wird über die Lenkradtasten bedient, Display ist im Instrumentenkombi :-/
Natürlich ist auch ein manueller Einschalttaster am Armaturenbrett, der muss für eine Aktivierung allerdings 2 sec. gedrückt werden...
Trotzdem Danke, ist ein guter Ansatz, es bestimmt eine Schaltung mit der man das Prob lösen kann
Gruß Disc316
Danke, genau sowas habe ich gesucht, nur glaub ich geht das bei unseren neuen Sprintern nicht mehr ganz so einfach, die Standheizung wird über die Lenkradtasten bedient, Display ist im Instrumentenkombi :-/
Natürlich ist auch ein manueller Einschalttaster am Armaturenbrett, der muss für eine Aktivierung allerdings 2 sec. gedrückt werden...
Trotzdem Danke, ist ein guter Ansatz, es bestimmt eine Schaltung mit der man das Prob lösen kann

Gruß Disc316
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Zu diesem Taster sollte man dann den Relais-Ausgang z.b. von GSM-Link V.1.1 parallel schalten.Disc316 hat geschrieben:@kajak-spprinter
Natürlich ist auch ein manueller Einschalttaster am Armaturenbrett, der muss für eine Aktivierung allerdings 2 sec. gedrückt werden...
Gruß Disc316
Jetzt muß man nur noch die Schaltdauer von 250ms auf über 2sek erhöhen.
Dies könnte mit Variationen von C2 evtl. erreichbar sein. Dies ist allerdings nur eine Vermutung, ich bin kein E-Techniker...
Man könnte natürlich auch Version V.2.1 zweckentfremden und per Dip-Schalter die "Heizdauer" auf 2-3 Sekunden einstellen (In der Anleitung nur erwähnt aber nicht dokumentiert, kann man aber sicher in der Doku vom CD4536 nachschauen oder beim Autor dieser Seite Nachfragen) und den Relaisausgang wieder parallel zum Taster im Armaturenbrett anschließen.
Gruß
Jesko
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo zusammen,
sowas ähnliches bin ich auch gerade am bauen, nur dass ich 4 dinge schalten will und dass über dtmf töne. Das sind die die man hört wenn man während eines gespräches auf die tastatur drückt.
Um dann die Standheizung an un ausschalten zu können kann man den Ausgang der Schaltung auf das PSM anlegen und bei einem Signal die Standheizung an und ausschalten.
sowas ähnliches bin ich auch gerade am bauen, nur dass ich 4 dinge schalten will und dass über dtmf töne. Das sind die die man hört wenn man während eines gespräches auf die tastatur drückt.
Um dann die Standheizung an un ausschalten zu können kann man den Ausgang der Schaltung auf das PSM anlegen und bei einem Signal die Standheizung an und ausschalten.
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Ich würde gerne auch meine Heizung per Funk schalten, habe originalen Zuheizer mit Uhr zur vollwertigen Standheizung, aber ich weis nicht wie ich es lösen soll:
Besitze eine Funkfernbedienung (Nachrüstung) für die ZV, Nr. 21,

an der noch ein Steuerausgang zum Schalten von weiteren Vebrauchern dran ist, wie z.B. Heckklappenöffner o.ä..
Die Frage ist jetzt, wie ich das Steuerteil an welche Leitung an der Uhr anklemme, um über einen Tastendruck die Heizung einzuschalten. Reichweite ist kein Problem, da mein Bus in Sichtweite vor dem Küchenfenster steht und die ZV auch reagiert.
Besitze eine Funkfernbedienung (Nachrüstung) für die ZV, Nr. 21,

an der noch ein Steuerausgang zum Schalten von weiteren Vebrauchern dran ist, wie z.B. Heckklappenöffner o.ä..
Die Frage ist jetzt, wie ich das Steuerteil an welche Leitung an der Uhr anklemme, um über einen Tastendruck die Heizung einzuschalten. Reichweite ist kein Problem, da mein Bus in Sichtweite vor dem Küchenfenster steht und die ZV auch reagiert.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wenn die Modulschaltuhr verbaut ist, kann man den Einschaltimpuls dort direkt anschließen. (Schaltpläne unter http://espar.com/html/service/download/technical.html) Ich könnte ggf. bei mir auch noch mal nachschauen.der Vahrende hat geschrieben: Die Frage ist jetzt, wie ich das Steuerteil an welche Leitung an der Uhr anklemme, um über einen Tastendruck die Heizung einzuschalten. Reichweite ist kein Problem, da mein Bus in Sichtweite vor dem Küchenfenster steht und die ZV auch reagiert.
Wenn man die Mini-Schaltuhr hat, kann man mit dem Ausgang der Fernsteuerung ein Relais betätigen, welches parallel zu dem Ein-Schalter der Mini-Schaltuhr angeschlossen wird. Dazu die Mini-Schaltuhr öffnen und an den Schaltkontakten entsprechende Drähte anlöten und herausführen.
Per an der Fernsteuerung angeschlossenem Stromstoßrelais die Heizung direkt einzuschalten würde nicht empfehlen, da die Heizung dann läuft bis die Batterie leer ist, wenn man doch nicht losfährt bzw. allgemein das Ausschalten manuell erfolgen müßte.
Gruß
Jesko
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Habe soeben nachgeschaut:kajak-sprinter hat geschrieben: Wenn die Modulschaltuhr verbaut ist, kann man den Einschaltimpuls dort direkt anschließen. (Schaltpläne unter http://espar.com/html/service/download/technical.html) Ich könnte ggf. bei mir auch noch mal nachschauen.
Pin 7 kurz auf Masse legen schaltet an der Modulschaltuhr die Heizung ein.
Gruß
Jesko
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
@ Jesko:
Verstehe ich das also richtig:
wenn ich jetzt ein geschaltetes Minus von der Fernbedienung auf Pin 7 lege und dann den Taster drücke, läuft die Heizung, so als wenn ich sie manuell an der Uhr eingeschaltet hätte, also max. 120 min.?
Mir würde diese Variante auch gut gefallen, aber nicht zu dem Preis von rd. 200 DM:
Ebay Art. 280297875850
Ein Siemens Handy S65 hätte ich noch...
Verstehe ich das also richtig:
wenn ich jetzt ein geschaltetes Minus von der Fernbedienung auf Pin 7 lege und dann den Taster drücke, läuft die Heizung, so als wenn ich sie manuell an der Uhr eingeschaltet hätte, also max. 120 min.?
Mir würde diese Variante auch gut gefallen, aber nicht zu dem Preis von rd. 200 DM:
Ebay Art. 280297875850
Ein Siemens Handy S65 hätte ich noch...
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
-
- Stammgast
- Beiträge: 292
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Ja, richtig verstanden. Pin 7 vom 12?-Poligen Stecker der Modulschaltuhr. Kannst Du ja mit einem Stück Kabel vorher ausprobieren. Wenn Du ganz vorsichtig sein willst kannst Du ja beim Testen noch einen Widerstand zur Strombegrenzung verwenden.der Vahrende hat geschrieben:@ Jesko:
Verstehe ich das also richtig:
wenn ich jetzt ein geschaltetes Minus von der Fernbedienung auf Pin 7 lege und dann den Taster drücke, läuft die Heizung, so als wenn ich sie manuell an der Uhr eingeschaltet hätte, also max. 120 min.?
Gruß
Jesko