Sprintshift: Was muss in den Werkzeugkoffer um anzukommen?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 28
- Registriert: 10 Okt 2006 22:04
- Wohnort: Ticino / Schweiz
Sprintshift: Was muss in den Werkzeugkoffer um anzukommen?
Gruezi miteinand,
bin heute liegen geblieben wie fast alle Sprintshift-Fahrer irgendwann einmal...
Motor aus - das funktionierte prima! Motor an - das ging weniger
prima..
Sprintshift bleibt im 1. Gang und laesst sich nicht mehr auf N stellen.
Also Ende Aus - Busfahrkarte.. (Sollte Mercedes als Dauerabo beilegen)
Es wird wohl die Sprintshiftpumpe oder das Relais sein welches mir
dieses tolle "Mercedes-Wertarbeit" - Gefühl vermittelt hat.
Nun meine Frage:
-Wie lauten die genauen Ersatzteilbezeichnungen hierfuer und sind noch andere Teile, die fuer den Ausfall verantwortlich sein könnten, zu berücksichtigen?
-Ich beabsichtige diese Teile immer dabei zu haben um sie dann selbst wechseln zu können.
(Eigentlich hatte ich gehofft das ich nie wieder unter dem Auto liegen muss, da ich mich a) zu alt dafuer fuehle und b) glaubte die Autos waeren besser geworden.)
Danke fuer Eure Hilfe!
Mit sonnigen Gruessen
Winfried
bin heute liegen geblieben wie fast alle Sprintshift-Fahrer irgendwann einmal...
Motor aus - das funktionierte prima! Motor an - das ging weniger
prima..
Sprintshift bleibt im 1. Gang und laesst sich nicht mehr auf N stellen.
Also Ende Aus - Busfahrkarte.. (Sollte Mercedes als Dauerabo beilegen)
Es wird wohl die Sprintshiftpumpe oder das Relais sein welches mir
dieses tolle "Mercedes-Wertarbeit" - Gefühl vermittelt hat.
Nun meine Frage:
-Wie lauten die genauen Ersatzteilbezeichnungen hierfuer und sind noch andere Teile, die fuer den Ausfall verantwortlich sein könnten, zu berücksichtigen?
-Ich beabsichtige diese Teile immer dabei zu haben um sie dann selbst wechseln zu können.
(Eigentlich hatte ich gehofft das ich nie wieder unter dem Auto liegen muss, da ich mich a) zu alt dafuer fuehle und b) glaubte die Autos waeren besser geworden.)
Danke fuer Eure Hilfe!
Mit sonnigen Gruessen
Winfried
Es liegt in der Hand von uns Kunden ob die Geschäftspolitik profitabel und somit richtig ist...
Hy Winfried
Naja, mitnehmen kannste die Pumpe und ein Relais, nur zum Einbauen , bzw.zum Hydraulikoel auffüllen muß man ne Daimler Diagnose haben.
lg Schorsch

Naja, mitnehmen kannste die Pumpe und ein Relais, nur zum Einbauen , bzw.zum Hydraulikoel auffüllen muß man ne Daimler Diagnose haben.
lg Schorsch

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Zufrieden Sprintshift-Fahrer?
Mich würde es mal interessieren, ob es hier im Forum eigentlich auch zufriedene Sprintshift-Fahrer gibt, oder haben alle früher oder später Probleme damit? Etwas Sorgen mache ich mir schon, möchte ich doch mit meinem WoMo nicht während einer grossen Ferienreise liegen bleiben.
Gruss aus der Schweiz
suba
Gruss aus der Schweiz
suba
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 10 Okt 2007 17:08
- Wohnort: Pasewalk - MeckPom
- Kontaktdaten:
- Galerie
Zufrieden Sprintshift-Fahrer?
Na ja ich bin wohl auch einer der wenigen, welche unter den zufriedenen Sprintshift - Fahrern gehören. Habe mein Baby nu schon 12 Monate, 25TKM gefahren und kann mich nicht beklagen
Wenn es denn mal Probleme geben sollte, dann werden wir ja hier im Forum tüchtig mit Rat und Tat unterstützt



Wenn es denn mal Probleme geben sollte, dann werden wir ja hier im Forum tüchtig mit Rat und Tat unterstützt



Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
LackSpezi
aus MeckPom
Moinmoin
Also ich war im Großen und Ganzen ganz zufrieden mit der Sprintshiftschaltung.
Allerdings bin ich zweimal liegengeblieben innerhalb 300.000km. Pumpe Relais..., einmal Garantie einmal mußte ich selber zahlen.
Jedoch funktionierte der Merceds-Service wie ich finde vorbildlich.
Einmal war es ein Mittwochabend (19Uhr und einmal ein Samstagmorgen 7 Uhr) beide male konnte ich meine Reise innerhalb von knapp 4 Stunden fortsetzen, inkl. Abschleppen etc.. Es ist zwar nie optimal liegen zu bleiben, aber wenn, dann finde ich die Art und Weise wie man sich bei Daimler darum kümmert doch schon sehr beruhigend!
Zum Schaltkomfort kann ich nur sagen: naja, es gibt Leute die Schalten von Hand gefühlvoller.
Aber es gab damals nur 5 handgeschaltete Gänge oder 6 Sprintshiftgänge, deshalb wählte ich Sprintshift.
Bei meinem Neuen habe ich jetzt die "richtige" Automatik, Schaltkomfort tausendmal besser aber nur 5 Gänge..., auf der Autobahn fehlt dann doch irgendwie der 6te!
Toitoitoi für deinen Urlaub!
Gruß aus Hamburg!
Also ich war im Großen und Ganzen ganz zufrieden mit der Sprintshiftschaltung.
Allerdings bin ich zweimal liegengeblieben innerhalb 300.000km. Pumpe Relais..., einmal Garantie einmal mußte ich selber zahlen.
Jedoch funktionierte der Merceds-Service wie ich finde vorbildlich.
Einmal war es ein Mittwochabend (19Uhr und einmal ein Samstagmorgen 7 Uhr) beide male konnte ich meine Reise innerhalb von knapp 4 Stunden fortsetzen, inkl. Abschleppen etc.. Es ist zwar nie optimal liegen zu bleiben, aber wenn, dann finde ich die Art und Weise wie man sich bei Daimler darum kümmert doch schon sehr beruhigend!
Zum Schaltkomfort kann ich nur sagen: naja, es gibt Leute die Schalten von Hand gefühlvoller.
Aber es gab damals nur 5 handgeschaltete Gänge oder 6 Sprintshiftgänge, deshalb wählte ich Sprintshift.
Bei meinem Neuen habe ich jetzt die "richtige" Automatik, Schaltkomfort tausendmal besser aber nur 5 Gänge..., auf der Autobahn fehlt dann doch irgendwie der 6te!
Toitoitoi für deinen Urlaub!
Gruß aus Hamburg!

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 28
- Registriert: 10 Okt 2006 22:04
- Wohnort: Ticino / Schweiz
Ende der Geschichte
Grüezi,
so jetzt läuft er wieder. Habe 4 Werkstätten angerufen und 4 verschiedene Diagnosen bekommen. Telefonische Kostenvoranschläge 1500 bis 3000 CHF. ALLE wollten unbedingt das Auto abschleppen. "Ja das ist eine ganz schwierige Sache. Da muss die Kardanwelle gelöst werden. Dann haben wir hier die Star-Diagnose. Das kostet schon 3000 Franken...."
Habe es dann selbst in die Hand genommen (Also doch wieder 25 Jahre zurück und Blaumann angezogen..) Hat mich 66 CHF gekostet. Ende - Auto läuft.
Eigentlich bin ich nicht soooo böse das ich liegen geblieben bin sondern das man mich wohl betrügen wollte. So sagte eine Werkstatt das es auf JEDEN Fall die Pumpe wäre. Wahrscheinlich auch noch zusätzlich das Steuergerät. Sie kämen erst einmal raus und würden per Computer auf N schalten. (Entschuldigung - wie soll das gehen wenn auf JEDEN Fall die Pumpe hin ist.)
Gut, ich konnte mir jetzt selber helfen. Aber was ist mit den vielen arglosen, freundlichen und vertrauensseeligen Zeitgenossen. Was hätten die bezahlen müssen?
Ciao
Winfried
so jetzt läuft er wieder. Habe 4 Werkstätten angerufen und 4 verschiedene Diagnosen bekommen. Telefonische Kostenvoranschläge 1500 bis 3000 CHF. ALLE wollten unbedingt das Auto abschleppen. "Ja das ist eine ganz schwierige Sache. Da muss die Kardanwelle gelöst werden. Dann haben wir hier die Star-Diagnose. Das kostet schon 3000 Franken...."
Habe es dann selbst in die Hand genommen (Also doch wieder 25 Jahre zurück und Blaumann angezogen..) Hat mich 66 CHF gekostet. Ende - Auto läuft.
Eigentlich bin ich nicht soooo böse das ich liegen geblieben bin sondern das man mich wohl betrügen wollte. So sagte eine Werkstatt das es auf JEDEN Fall die Pumpe wäre. Wahrscheinlich auch noch zusätzlich das Steuergerät. Sie kämen erst einmal raus und würden per Computer auf N schalten. (Entschuldigung - wie soll das gehen wenn auf JEDEN Fall die Pumpe hin ist.)
Gut, ich konnte mir jetzt selber helfen. Aber was ist mit den vielen arglosen, freundlichen und vertrauensseeligen Zeitgenossen. Was hätten die bezahlen müssen?
Ciao
Winfried
Es liegt in der Hand von uns Kunden ob die Geschäftspolitik profitabel und somit richtig ist...
Re: Ende der Geschichte
Na, die Rückkehr in die Vergangenheit hat sich doch gelohntWinfried im Tessin hat geschrieben:Habe es dann selbst in die Hand genommen (Also doch wieder 25 Jahre zurück und Blaumann angezogen..) Hat mich 66 CHF gekostet. Ende - Auto läuft.

Was war es dann?
Könnte ja ein guter Tip für die Zukunft sein.
Die hätten dann Größenregion Monatsgehalt blechen dürfen, wenn sie nicht das außergewöhnliche Glück, eine sehr fähige und ehrliche Werkstatt zu finden, gehabt hätten.Winfried im Tessin hat geschrieben:Aber was ist mit den vielen arglosen, freundlichen und vertrauensseeligen Zeitgenossen. Was hätten die bezahlen müssen?
Soll es ja geben

Ich bin auch recht froh, daß nach den massiven Problemem am Anfang das SprintShift jetzt recht ordentlich funktioniert, hoffentlich noch lange.
Waren ja nur so Region 30 Tage Urlaub, die ich in der Werkstatt verbringen durfte, glücklicherweise in der Garantie.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Hy
Also ich bin bekennender SSG Fan
Hab dafür schon öffters unverständnis im Forum dafür ernten müßen
Ich find´s einfach "Saugeil" fahr nu schon drei jahre damit, ohne ein Prob!
Hab am Anfang ma das Getriebe und die Kupplung eingelernt und Gut
@ Winfried ! Mich würd´s auch brennend Interessieren wo dein Prob nu genau lag

Also ich bin bekennender SSG Fan


Hab am Anfang ma das Getriebe und die Kupplung eingelernt und Gut

@ Winfried ! Mich würd´s auch brennend Interessieren wo dein Prob nu genau lag

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Stammgast
- Beiträge: 320
- Registriert: 13 Jul 2007 21:20
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Zur eigentlichen Werkzeugfrage mal zurück!
Es reicht bei 90 % der fälle ein kleiner Hammer!
Wenn die Pumpe nicht will machste die Zündung aus un klopfst leicht mit dem Hammer gegen die Pumpe dann probierste einfach obs funzt oder nicht! Wenn nicht gerade das relais kaputt ist funktioniert es dann!
Wie lange dann die Pumpe funktioniert kann ich nicht sagen manschmal 5 km manschmal aber auch 100km! Nach so einem vorfall solltest du aber umgehend die pumpe sowie das relais tauschen damit du auf der sicheren seite bist!
Es reicht bei 90 % der fälle ein kleiner Hammer!
Wenn die Pumpe nicht will machste die Zündung aus un klopfst leicht mit dem Hammer gegen die Pumpe dann probierste einfach obs funzt oder nicht! Wenn nicht gerade das relais kaputt ist funktioniert es dann!
Wie lange dann die Pumpe funktioniert kann ich nicht sagen manschmal 5 km manschmal aber auch 100km! Nach so einem vorfall solltest du aber umgehend die pumpe sowie das relais tauschen damit du auf der sicheren seite bist!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Unser Sprinter ist nach 50000 km Ostern in Frankreich liegengeblieben. Wir mußten bis Dienstag warten. Dann wurde für 1600 € Pumpe und Ventileinheit getauscht.
Falls das Getriebe beim Störfall nicht auf N steht, kann man das durch Hin- und Herschubsen des Fahrzeugs erreichen. Vorher natürlich Zündung an und Hebel auf N. Dann läuft der Motor (Servolenkung) wieder und das Verladen auf den Abschleppwagen ist ohne Ausbau der Kardanwelle möglich.
Falls das Getriebe beim Störfall nicht auf N steht, kann man das durch Hin- und Herschubsen des Fahrzeugs erreichen. Vorher natürlich Zündung an und Hebel auf N. Dann läuft der Motor (Servolenkung) wieder und das Verladen auf den Abschleppwagen ist ohne Ausbau der Kardanwelle möglich.
- sengpiel-fuhrpark
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 361
- Registriert: 14 Dez 2006 12:12
- Wohnort: Burgwedel bei Hannover
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich bin ebenfalls ein extremer SSG Fan. Und trotzdem: Die Problematik kenn' ich nur zu gut... Beim Tanken zu schnell den Motor ausgemacht, es geht leicht 'bergauf' oder 'bergab' an der Zapsäule... Und schon klemmt der 1. Gang und das SSG Steuerelement schafft es nicht mehr den 1. Gang 'rauszunehmen'. Da hilft nur man-power: Fahrzeug leicht vor und zurückschieben, 2 Minuten warten, und wenn der Hydraulikdruck sich abgebaut hat und wenn dann die SSG Pumpe wieder anläuft Bremse treten und auf 'N' stellen. Dann läuft's wieder wie geschmiert... Das Getriebe läuft bei 2 unserer Fahrzeuge extrem probelemlos... bei einem seit über 895.000KM'tern...@Opa_R
Also ich bin bekennender SSG Fan Hab dafür schon öffters unverständnis im Forum dafür ernten müßen Ich find´s einfach "Saugeil" fahr nu schon drei jahre damit, ohne ein Prob!
Hab am Anfang ma das Getriebe und die Kupplung eingelernt und Gut
@ Winfried ! Mich würd´s auch brennend Interessieren wo dein Prob nu genau lag

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Sprintshift Probleme
bei mir war Sprintshift 2x defekt . 1 x bin ich liegengeblieben, 1 x konnte ich mich zu DB retten.
Ok , das Problem war und ist bekannt ,deshalb haben sie es ja auch abgeschafft.
Aber bei mir war es noch ok da meine Laufleistung 917000 km war bis zum Verkauf.
Unterwegs die Teile zu wechseln vergiss mal da alles neu Kalibriert werden muss.
Auslieferungen 2000 waren eine Katastrofhe, ab mitte 2001 ging es dann
Aussage vom DB-Verkäufer: " Herr ...... , ich wußte genau wenn ein Sprintshiftsprinter vom Hof gefahren ist das er heute noch anruft" !
Man hört das es DB , was die Garantieleistungen angeht, viele Millionen gekostet hat.
Ok , das Problem war und ist bekannt ,deshalb haben sie es ja auch abgeschafft.
Aber bei mir war es noch ok da meine Laufleistung 917000 km war bis zum Verkauf.
Unterwegs die Teile zu wechseln vergiss mal da alles neu Kalibriert werden muss.
Auslieferungen 2000 waren eine Katastrofhe, ab mitte 2001 ging es dann
Aussage vom DB-Verkäufer: " Herr ...... , ich wußte genau wenn ein Sprintshiftsprinter vom Hof gefahren ist das er heute noch anruft" !
Man hört das es DB , was die Garantieleistungen angeht, viele Millionen gekostet hat.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprintshift Probleme
Dann frage ich mich nur warum VW das jetzt hat. Reicht denen der Zahnriemen als potentielle Defektquelle nicht?langstreckenkniffel hat geschrieben:Ok , das Problem war und ist bekannt ,deshalb haben sie es ja auch abgeschafft.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013