umbau auf blauer tacho ?

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
rossi-mike
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2006 07:26
Wohnort: 40878 ratingen

umbau auf blauer tacho ?

#1 

Beitrag von rossi-mike »

 Themenstarter

hi fans
hab mir die bausteine für blaue tachobeleuchtung zugelegt
jetzt meine frage hat hier jemand schonmal den tacho zerlegt? die tachonadeln müssen raus und so richtig trau ich mich da nicht ran da meine erfahrungen bis jetzt schlecht waren was die nadeln angeht (meistens brechen sie)
kann mir da jemand weiterhelfen :?:
mike is da 319er cdi Recaro Bett Aussendusche Werkstatt
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7515
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Mike :wink:
Frag ma Björn ( Lord ) oder Sternchen (Dirk) die haben das schon gemacht :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Um die Zeiger abzunehmen, benutzt man am besten eine Kuchengabel. Ein Stück Papier zw. Gabel und Tachofolie legen, damit nichts verkratzt und die Zeiger aushebeln.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#4 

Beitrag von Lord »

Mach dir keinen Kopf um die Zeiger die gehen leicht ab einfach ziehen mach dir lieber einen Kopf um deine Lüftungsdüsen die gehen eher kaputt, da braust hacken für das kann dir der OPA-R aber wieder besser erklären.

MFG Björn
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von SprinterArzt »

zum Thema Lüftungsdüen!

mit 2 mittel großen Schraubendrehern (schlitz) kann man die wunderbar am rand raushebeln!
Aber die 2 Torx - Schrauben (T 20) oberhalb nicht vergessen raus zu drehen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7515
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Nachtrag Lüftungsdüsen !
Am besten mit nem Drathhacken in der zweiten LUftöffnung von unten die Klammer wegziehn! Dann geht´s weit entspannter und die "Luftdusche" bleibt zu 90% ganz :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rossi-mike
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2006 07:26
Wohnort: 40878 ratingen

#7 

Beitrag von rossi-mike »

 Themenstarter

:D ach die lüftdüsenabdeckung hab ich schon zichmal abgehabt das ne leichte übung :lol: andere frage is die plus und minus polung ist die gut zu erkennen an den bausteinen :?:
mike is da 319er cdi Recaro Bett Aussendusche Werkstatt
rossi-mike
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2006 07:26
Wohnort: 40878 ratingen

#8 

Beitrag von rossi-mike »

 Themenstarter

und noch ne frage womit habt ihr gelötet gas oder elektro? :?:
mike is da 319er cdi Recaro Bett Aussendusche Werkstatt
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#9 

Beitrag von roadsprinter »

Temperaturgeregelte Weller-Lötstation ist Standard. Gas geht schon, ist aber meist heisser, und an einer Seite kommt heisse Luft raus, die auch schonmal was beschädigen kann, wenn man nicht aufpasst.

Viele Grüße

Roadsprinter
rossi-mike
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2006 07:26
Wohnort: 40878 ratingen

#10 

Beitrag von rossi-mike »

 Themenstarter

ok merci dann werd ich das mal angehen :P
mike is da 319er cdi Recaro Bett Aussendusche Werkstatt
Antworten