Umbau Renntransporter, mittellang, hoch, Logbuch
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Umbau Renntransporter, mittellang, hoch, Logbuch
Hallo Zusammen,
ich werde zwar noch eine extra Homepage dazu bauen, aber hier auch Tipps, Tricks, Probleme und sonstige Informationen bereitstellen.
Fahrzeug:
215, mittellang, hochdach
EZ:07/08
Ausstattung:
Schwarz, Runumglas, Anhängekupplung, Komforsitze, drehbar, Leder, 1 x 3 Sitzbank schmal Standheizung, Klima, Wasserwärme und Luftheizung, Himmel, Verkleidung, Wärmeisolierung, PSM, zweite Batterie, Radiovorrüstung, color Verglasung und sicher noch etwas vergessen :)
ich werde zwar noch eine extra Homepage dazu bauen, aber hier auch Tipps, Tricks, Probleme und sonstige Informationen bereitstellen.
Fahrzeug:
215, mittellang, hochdach
EZ:07/08
Ausstattung:
Schwarz, Runumglas, Anhängekupplung, Komforsitze, drehbar, Leder, 1 x 3 Sitzbank schmal Standheizung, Klima, Wasserwärme und Luftheizung, Himmel, Verkleidung, Wärmeisolierung, PSM, zweite Batterie, Radiovorrüstung, color Verglasung und sicher noch etwas vergessen :)
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Radio:
Kennwood DDNX8220BT
Als erstes konnte man bei MB mir keine Doppeldin Blende besorgen, so habe ich mit einer Eisensäge den Mittelsteg entfernt.
Im Moment sind noch die orginal Lautsprecher verbaut, diese werden in Q4/08 ersetzt.
Bilder:
Vorrübergehend sind die Bilder vom Ausbau erstmal hier zu sehen:
http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
Kennwood DDNX8220BT
Als erstes konnte man bei MB mir keine Doppeldin Blende besorgen, so habe ich mit einer Eisensäge den Mittelsteg entfernt.
Im Moment sind noch die orginal Lautsprecher verbaut, diese werden in Q4/08 ersetzt.
Bilder:
Vorrübergehend sind die Bilder vom Ausbau erstmal hier zu sehen:
http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Bett:
Profilschienen an C und D Säule. 4x75cm
Sperrstangen sind in der Höhe verstellbar, je nachdem ob Motorrad geladen oder nicht. Zusätzlich kann man an der Seite, Transportgut befestigen.
Schienen wurden mit jeweils 10, Blechschrauben befestigt.
Sperrstangen wurde auf die passende Länge gekürzt.
Material von: http://www.allsafe-jungfalk.de/ und ist sehr gut verarbeitet.
siehe Bilder http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
Profilschienen an C und D Säule. 4x75cm
Sperrstangen sind in der Höhe verstellbar, je nachdem ob Motorrad geladen oder nicht. Zusätzlich kann man an der Seite, Transportgut befestigen.
Schienen wurden mit jeweils 10, Blechschrauben befestigt.
Sperrstangen wurde auf die passende Länge gekürzt.
Material von: http://www.allsafe-jungfalk.de/ und ist sehr gut verarbeitet.
siehe Bilder http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Dämmung:
Reimo X-Trem Isolator selbstklebend (Artikelnummer: M50000)
http://www.reimo.com/de/M50000-reimo_x_ ... stklebend/
1. Den Himmel habe ich mit einem Reifenmontierhebel abgehebelt. Die hälfte der Halterungen sind kaputt gegangen. Aber bekommt man günstig beim Freundlichen.
2. Das ganze Dach und zwischen den Verstrebungen wurde mit Makra Bremsenreiniger gründlich gereinigt. Das gab einige Kratzwunden und war schweißtreibende Arbeit.
3. Das passende Werkzeug zum Zuschnitt waren zwei alte Küchenmesser. Eines mit 30cm Klinge und kleine Zähnen das andere 12cm für die Feinarbeiten.
4. Grob die Platten ausgemessen, angezeichnet und ausgeschnitten. Dann mit kleinem Messer angepasst.
5. Die Schutzfolie erst stark andrücken, damit der Kleber nicht an ihr haftet sondern mehr an der Dämmung. Schutzfolie abziehen und Dämmung mit viel Druck angebracht. Habe gleich Boxen geübt und die Dämmung wirklich fest angebracht.
6. 8m² brauchen etwa 10h Arbeit.
7. Nächster Tag, viel Sonne und die Platten haben sich gelöst. Eine ist komplett abgefallen und die anderen haben sich gewölbt. Anruf beim Händler und 30Min später wurden mir einige Flaschen Sprühkleber zugesichert. Das nenn ich Service. Schade nur, das ich die ganzen Platten nochmal ankleben muss. Wenigstens sind sie schon geschnitten.
8. Werde sie trotzdem an Teilen Doppelt und Dreifach machen um sie mit dem Himmel an die Verkleidung zu pressen.
Warten wir ab.
Bilder wieder http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
Reimo X-Trem Isolator selbstklebend (Artikelnummer: M50000)
http://www.reimo.com/de/M50000-reimo_x_ ... stklebend/
1. Den Himmel habe ich mit einem Reifenmontierhebel abgehebelt. Die hälfte der Halterungen sind kaputt gegangen. Aber bekommt man günstig beim Freundlichen.
2. Das ganze Dach und zwischen den Verstrebungen wurde mit Makra Bremsenreiniger gründlich gereinigt. Das gab einige Kratzwunden und war schweißtreibende Arbeit.
3. Das passende Werkzeug zum Zuschnitt waren zwei alte Küchenmesser. Eines mit 30cm Klinge und kleine Zähnen das andere 12cm für die Feinarbeiten.
4. Grob die Platten ausgemessen, angezeichnet und ausgeschnitten. Dann mit kleinem Messer angepasst.
5. Die Schutzfolie erst stark andrücken, damit der Kleber nicht an ihr haftet sondern mehr an der Dämmung. Schutzfolie abziehen und Dämmung mit viel Druck angebracht. Habe gleich Boxen geübt und die Dämmung wirklich fest angebracht.
6. 8m² brauchen etwa 10h Arbeit.
7. Nächster Tag, viel Sonne und die Platten haben sich gelöst. Eine ist komplett abgefallen und die anderen haben sich gewölbt. Anruf beim Händler und 30Min später wurden mir einige Flaschen Sprühkleber zugesichert. Das nenn ich Service. Schade nur, das ich die ganzen Platten nochmal ankleben muss. Wenigstens sind sie schon geschnitten.
8. Werde sie trotzdem an Teilen Doppelt und Dreifach machen um sie mit dem Himmel an die Verkleidung zu pressen.
Warten wir ab.
Bilder wieder http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Diese Reimo Platten sind überteuert !!! Schau hier -> http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... bestellung
Sprinter - was sonst ?
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Hy,
die Heckbettlösung mit einen 200 x 140 cm Bett habe ich schon lange drin
Wer meinen BBS (BigBlueStar) kennt, kennt auch die Heckbettlösung schon live.
die Heckbettlösung mit einen 200 x 140 cm Bett habe ich schon lange drin

Wer meinen BBS (BigBlueStar) kennt, kennt auch die Heckbettlösung schon live.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Es hat sich viel getan an meiner Black Betty.
1. Die Isolierung die wieder runter kam habe ich jetzt mir Spezialkleber befestigt. Es war ein Produktionsfehler bei Reimo (Kulanz)
Ich habe die Platten 20mm an den meisten Stellen doppelt verklebt, bin jetzt bei 80mm und habe im Dach 8Platten a 2m² verklebt.
2. Möbelbau, ist viel schwerer als anfangs gedacht. Ich habe erst Grep, an die Verkleidung geklebt um die Stellen anzuzeichnen. Dann habe ich Schablonen aus Pappe angefertigt. Die habe ich wirklich millimeter genau angepasst. Diese auf die 15mm Holzplatten übertragen und ausgesägt. Danach angehalten und mit einem Schleifen angepasst.
Ich habe Holzleisten an die Verkleidung geschraubt um daran die Möbel zu befestigen. Dazu habe ich Spax genommen, die für Gipskartonwände verwendet werden.
Im Cockpit bereich habe ich Konterlatten an die Verkleidung geschraubt, da ich keine passende Haltemöglichkeit gefunden habe. Hält aber auch so.
Als ich dann angefangen habe die Schränke zu montieren musste ich feststellen, dass sich der Himmelverzieht und die exrem genauen Seiten und Bödenteile nicht mehr passen. Jetzt baue ich doch noch Kederleisten dran.
3. Audio/Video:
Ich habe einige Meter an Kabel gezogen. Zum einen 0,75 und 1,5mm² Kabel für die Lautsprechen in im Cockpit und 4 im Heck. Ebenfalls Audio und Video Kabel zu Bassbox und vom Himmel zum Radio. Der Verstärker und PC kommt ins Dach.
Ebenfalls habe ich noch 230V Kabel und CAT5 Kabel für PSM und LAN verlegt.
12V Kabel liegen für Verstärker und zusätzliche verbraucher, müssen aber noch an die zweite Batterie angeschlossen werden, da ich keinen Schlüssel habe die Sitze zu demontieren.
Alles das hat eine Menge Arbeit gemacht.
Als nächstes steht einbau der Lautsprecher, Verstärker und Anschluss der Kabel an.
Bilder sind wieder zu finden unter http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
1. Die Isolierung die wieder runter kam habe ich jetzt mir Spezialkleber befestigt. Es war ein Produktionsfehler bei Reimo (Kulanz)
Ich habe die Platten 20mm an den meisten Stellen doppelt verklebt, bin jetzt bei 80mm und habe im Dach 8Platten a 2m² verklebt.
2. Möbelbau, ist viel schwerer als anfangs gedacht. Ich habe erst Grep, an die Verkleidung geklebt um die Stellen anzuzeichnen. Dann habe ich Schablonen aus Pappe angefertigt. Die habe ich wirklich millimeter genau angepasst. Diese auf die 15mm Holzplatten übertragen und ausgesägt. Danach angehalten und mit einem Schleifen angepasst.
Ich habe Holzleisten an die Verkleidung geschraubt um daran die Möbel zu befestigen. Dazu habe ich Spax genommen, die für Gipskartonwände verwendet werden.
Im Cockpit bereich habe ich Konterlatten an die Verkleidung geschraubt, da ich keine passende Haltemöglichkeit gefunden habe. Hält aber auch so.
Als ich dann angefangen habe die Schränke zu montieren musste ich feststellen, dass sich der Himmelverzieht und die exrem genauen Seiten und Bödenteile nicht mehr passen. Jetzt baue ich doch noch Kederleisten dran.
3. Audio/Video:
Ich habe einige Meter an Kabel gezogen. Zum einen 0,75 und 1,5mm² Kabel für die Lautsprechen in im Cockpit und 4 im Heck. Ebenfalls Audio und Video Kabel zu Bassbox und vom Himmel zum Radio. Der Verstärker und PC kommt ins Dach.
Ebenfalls habe ich noch 230V Kabel und CAT5 Kabel für PSM und LAN verlegt.
12V Kabel liegen für Verstärker und zusätzliche verbraucher, müssen aber noch an die zweite Batterie angeschlossen werden, da ich keinen Schlüssel habe die Sitze zu demontieren.
Alles das hat eine Menge Arbeit gemacht.
Als nächstes steht einbau der Lautsprecher, Verstärker und Anschluss der Kabel an.
Bilder sind wieder zu finden unter http://extremum.de/bilder/2k8/ncv3
Finde ich kalsse was du machst.
Mein WOMO-Renn-Crafter ist nun auch endlich nach 1 Jahr und 2 Monaten fertig.
Die kleinsten dinge stellen einen vor große Probl.
Schaut echt klasse aus dein Sprinter.
Ich habe auch alles bei der Firma Reimo gekauft, die leute sind echt nett.
Im mom ist mein Crafter zum Umbau auf lange übersetzng der hinterachse bei einem Händler.
MfG
Christian ...
Mein WOMO-Renn-Crafter ist nun auch endlich nach 1 Jahr und 2 Monaten fertig.
Die kleinsten dinge stellen einen vor große Probl.
Schaut echt klasse aus dein Sprinter.
Ich habe auch alles bei der Firma Reimo gekauft, die leute sind echt nett.
Im mom ist mein Crafter zum Umbau auf lange übersetzng der hinterachse bei einem Händler.
MfG
Christian ...
Deine Hängeschranklösung sieht aus wie meine. Nur das ich keine Klappe davor, dafür einen Kühlschrank darin habe.
Der Platz über dem Fahrer und Beifahrer bietet sich als Ablage geradezu an.
Wir ja bei Mercedes mit den serienmässigen Ablagen schon vorgemacht wies geht. Bei Dir erscheint mir das aber weniger vom Volumen her. Ich dachte das der neue Sprinter grösser ist?
Stört es Dich nicht das hinten Fenster sind? Also "Schlafen" und "Fenster", auch wenn diese Abgedunkelt sind, passen für mich nicht zusammen. Sobald man innen Licht anmacht, sieht man von Aussen trotzdem rein. Desshalb sind bei mir hinten keine drin.
Das Bett hast Du verstellbar, weil die Motocrossbikes relativ hoch sind?
Blacky
Der Platz über dem Fahrer und Beifahrer bietet sich als Ablage geradezu an.
Wir ja bei Mercedes mit den serienmässigen Ablagen schon vorgemacht wies geht. Bei Dir erscheint mir das aber weniger vom Volumen her. Ich dachte das der neue Sprinter grösser ist?
Stört es Dich nicht das hinten Fenster sind? Also "Schlafen" und "Fenster", auch wenn diese Abgedunkelt sind, passen für mich nicht zusammen. Sobald man innen Licht anmacht, sieht man von Aussen trotzdem rein. Desshalb sind bei mir hinten keine drin.
Das Bett hast Du verstellbar, weil die Motocrossbikes relativ hoch sind?
Blacky
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
zur Achse, leider konnte ich auch nur die AR2 nehmen und nicht die AR3 die mit der längsten Übersetzung. Vielleicht sollte ich die auch noch ändern lassen, hat jmd eine Ahnung was mich das kosten würde.
Der Schrank der über Fahrer-Beifahrer ist größer als die orginalen von MB die es für den NVC gibt. Es sieht vielleicht nur kleiner aus.
Bett, ja das ist höhenverstellbar. Einfach nur, weil ich mit Motorrädern drinnen höher schlafen muss. Wenn sie nicht drinnen sind, kann ich die Betten auch weiter runter nehmen. Zum einladen aber auch ganz noch oben nehmen. Mache am Wochenende wenn ich zuhause bin ein Bild davon.
Fenster. Ich habe deshalb überall welche, da ich meinen später mal auch mit 8 Sitzen fahren will und das bekomme ich ohne hintere Fenster nicht zugelassen. Überlege aber schon ob ich die hinteren wieder verkleide. Ansonsten kommen rundum noch Vorhänge an die Fenster.
Der Schrank der über Fahrer-Beifahrer ist größer als die orginalen von MB die es für den NVC gibt. Es sieht vielleicht nur kleiner aus.
Bett, ja das ist höhenverstellbar. Einfach nur, weil ich mit Motorrädern drinnen höher schlafen muss. Wenn sie nicht drinnen sind, kann ich die Betten auch weiter runter nehmen. Zum einladen aber auch ganz noch oben nehmen. Mache am Wochenende wenn ich zuhause bin ein Bild davon.
Fenster. Ich habe deshalb überall welche, da ich meinen später mal auch mit 8 Sitzen fahren will und das bekomme ich ohne hintere Fenster nicht zugelassen. Überlege aber schon ob ich die hinteren wieder verkleide. Ansonsten kommen rundum noch Vorhänge an die Fenster.
Aha... danke für die ausführliche Antwort.
Mein Bett bleibt immer auf der selben Höhe. Da die Strassenbikes aber auch niederer sind, war das mit dem "Verstellen müssen" nicht so das Problem.
Es bleibt oben ausreichender Raum zum Schlafen und rein und raus kommt man auch....
Was die Fenster in Verbindung mit den Sitzen angeht, hat mein Tüvmann mir damals gesagt, dass ich keine Fenster hinten (2. Reihe) brauche um Sitze reinzumachen oder zugelassen zu bekommen. Es waren eh schon 8 Sitze eingetragen, obwohl er beim Kauf ein Zweisitzer war. Alles etwas Komisch was die unterschiedlichen Aussagen der Herren vom Tüv angeht!
Was das "Verkleiden" der Fenster angeht, gab es ja auch schon Änderungen.
Früher war das vollflächige Verkleben von zB. Webebeschriftungen auf Fahrzeugseitenscheiben ganz verboten, mittlerweile fahren soviele (auch öffentliche Busse) damit herrum, dass sie hier augenscheinlich was getan haben muss.
Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit des Blickschutzes, bei gleichzeitig ansehnlicher Optik... schwarze Folie gibt es ja recht günstig, auch von Herstellern hochwertiger Produkte...
Blacky
Mein Bett bleibt immer auf der selben Höhe. Da die Strassenbikes aber auch niederer sind, war das mit dem "Verstellen müssen" nicht so das Problem.
Es bleibt oben ausreichender Raum zum Schlafen und rein und raus kommt man auch....
Was die Fenster in Verbindung mit den Sitzen angeht, hat mein Tüvmann mir damals gesagt, dass ich keine Fenster hinten (2. Reihe) brauche um Sitze reinzumachen oder zugelassen zu bekommen. Es waren eh schon 8 Sitze eingetragen, obwohl er beim Kauf ein Zweisitzer war. Alles etwas Komisch was die unterschiedlichen Aussagen der Herren vom Tüv angeht!
Was das "Verkleiden" der Fenster angeht, gab es ja auch schon Änderungen.
Früher war das vollflächige Verkleben von zB. Webebeschriftungen auf Fahrzeugseitenscheiben ganz verboten, mittlerweile fahren soviele (auch öffentliche Busse) damit herrum, dass sie hier augenscheinlich was getan haben muss.
Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit des Blickschutzes, bei gleichzeitig ansehnlicher Optik... schwarze Folie gibt es ja recht günstig, auch von Herstellern hochwertiger Produkte...
Blacky
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Mir hat mein MB-Fachmann gesagt es sei anderes nicht möglich. So habe ich etwa nen 1000sender mehr ausgegeben um Scheiben zu haben, die ich eigentlich garnicht brauche.
mit verdunkeln/verdecken ist eigentlich gemeint von innen eine Platte zu verschrauben und zwischen Fenster und der Platte auch noch Dämmung anzubringen. von Außen sind die Scheiben ja schon sehr gut getönt.
mit verdunkeln/verdecken ist eigentlich gemeint von innen eine Platte zu verschrauben und zwischen Fenster und der Platte auch noch Dämmung anzubringen. von Außen sind die Scheiben ja schon sehr gut getönt.