Surfmobil (welche Sprinter-version brauche ich?)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2008 21:19
Surfmobil (welche Sprinter-version brauche ich?)
Hallo zusammen.
Also ich wollte mir ein Surfmobil fertig machen. Und hatte dafür an nen Sprinter gedacht, dieses ältere Model X08 oder X10 mein ich sind Modelle in dem Stil. Halt nicht diese Keilförmige front...
Leider habe ich nicht wirklich viel Ahnung von den Kisten und wollte mich mal bei euch informieren. Es gibt ja scheinbar zisch ausführungen von dem Ding. Darum wollte ich mal fragen welche für mich die geeigneteste ist.
Also rein passen sollte in der Ladefläche Bretter bis 300cm länge, wenn geht auch was mehr. Habe gehört es gibt da viele unterschiedliche Längen und auch höhen. Wobei ich nicht soen Wohnmobil aufsatz haben will, da ich das hässlich finde...
Wie ist das mit der Montierbarbeit bzw. mit der Flexibilität der Bauteile. Für den Umbau würde es für mich wohl am einfachsten sein wenn ich ne Version mit Ladefläche nehme, aber kann man so ohne weiteres dann die Trennwand zum führerhaus entfernen, evtl. ein fenster einbauen, oder gar schienen für einen Dachgepäckträger nachrüsten?
Und wie siehts mit Spritverbrauch aus, ist der vergleichbar mit anderen Transportern, oder ist das ein Schluckspecht? Achja und wie siehts mit dem Reise speed aus? Kann man damit noch Halbwegs anständig die 120 halten oder muss man dann das Radio voll aufdrehen?
Wie das Ding in der Versicherung steht wäre auch mal interessant zu erfahren.
Also danke schonmal für die Tips
mfg
Also ich wollte mir ein Surfmobil fertig machen. Und hatte dafür an nen Sprinter gedacht, dieses ältere Model X08 oder X10 mein ich sind Modelle in dem Stil. Halt nicht diese Keilförmige front...
Leider habe ich nicht wirklich viel Ahnung von den Kisten und wollte mich mal bei euch informieren. Es gibt ja scheinbar zisch ausführungen von dem Ding. Darum wollte ich mal fragen welche für mich die geeigneteste ist.
Also rein passen sollte in der Ladefläche Bretter bis 300cm länge, wenn geht auch was mehr. Habe gehört es gibt da viele unterschiedliche Längen und auch höhen. Wobei ich nicht soen Wohnmobil aufsatz haben will, da ich das hässlich finde...
Wie ist das mit der Montierbarbeit bzw. mit der Flexibilität der Bauteile. Für den Umbau würde es für mich wohl am einfachsten sein wenn ich ne Version mit Ladefläche nehme, aber kann man so ohne weiteres dann die Trennwand zum führerhaus entfernen, evtl. ein fenster einbauen, oder gar schienen für einen Dachgepäckträger nachrüsten?
Und wie siehts mit Spritverbrauch aus, ist der vergleichbar mit anderen Transportern, oder ist das ein Schluckspecht? Achja und wie siehts mit dem Reise speed aus? Kann man damit noch Halbwegs anständig die 120 halten oder muss man dann das Radio voll aufdrehen?
Wie das Ding in der Versicherung steht wäre auch mal interessant zu erfahren.
Also danke schonmal für die Tips
mfg
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Der 208D hat nur 2,3 Liter Hubraum und ist recht lahm. Nimm besser einen 210d, das ist ein 2,9 Liter 5Zylinder. Dann ist Tempo 120 leicht zu erreichen und auch zu halten. Wenn möglich nimm einen mit möglichst langer Achsübersetzung, dann ist er auf der Autobahn wesentlich leiser.
Es gibt 3 Längen, die mittlere sollte für Dich OK sein. Nimm möglichst einen mit Hochdach, damit hast Du (fast) Stehhöhe.
Die Trennwand bei den Kastenwagen kannst Du entfernen wie Du lustig bist, sie ist kein tragendes Teil.
MFG Sven
Es gibt 3 Längen, die mittlere sollte für Dich OK sein. Nimm möglichst einen mit Hochdach, damit hast Du (fast) Stehhöhe.
Die Trennwand bei den Kastenwagen kannst Du entfernen wie Du lustig bist, sie ist kein tragendes Teil.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- Wie Sp-Sven 1 schon richtig sagte...nehm einen 5 Zylinder 2,9 Ltr...diese Motoren laufen..laufen und laufen.Beim 2,3 Ltr sparst Du garnix..denn um die Kiste am laufen zu Halten musst Du fast immer Vollgas fahren.Ich trauere Heute immer noch meinen 212er nach
weil die Laufkultur dieses Motors
einmalig war...kein Vergleich zu dem jetzigen " Cdi-Schrott " !!!!!!!!!!!
Gruss Max

einmalig war...kein Vergleich zu dem jetzigen " Cdi-Schrott " !!!!!!!!!!!
Gruss Max
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2008 21:19
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Also dann noch einmal:
Hatte von 19987 bis 2004 einen 209er (95 PS). Dieser war zum Wohnmobil ausgebaut, mit Hochdach. Sehr laut. 120 Kmh waren möglich, 140 nicht.
Habe ihn verkauft, weil ich - abgesehen vom Komfort eines modernen Sprinters - keine Lust mehr hatte, jährlich 1000 EUR für Schweißarbeiten auszugeben. Trotz guter Pflege.
In Tunesien fahren noch sehr viele von diesen Fahrzeugen. Dort kannst Du Dir das Auto auch sanieren lassen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Hatte von 19987 bis 2004 einen 209er (95 PS). Dieser war zum Wohnmobil ausgebaut, mit Hochdach. Sehr laut. 120 Kmh waren möglich, 140 nicht.
Habe ihn verkauft, weil ich - abgesehen vom Komfort eines modernen Sprinters - keine Lust mehr hatte, jährlich 1000 EUR für Schweißarbeiten auszugeben. Trotz guter Pflege.
In Tunesien fahren noch sehr viele von diesen Fahrzeugen. Dort kannst Du Dir das Auto auch sanieren lassen.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2008 21:19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2008 21:19
hmm also meine befürchtung ist ja das sich die neueren sprinter besser fahren werden lassen, allerdings finde ich den "modernen" Stil der sprinter arg bescheiden. Also optisch gefallen die mir überhauptnicht. Naja schnickschnack wie elektrischefensterheber usw. sind mir eh egal, hauptsache die karre ist zuverlassig und man kann "ruhig" die 120 halten
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Rostanfällig ist alles: Die Trittstufen, Türpfalze, alle Ecken und Kannten. Bei mir ist der Träger im Motorraum durchgerostet. Das Auto ist heute mindesten 14 Jahre alt. Meiner wurde meines Wissens übrigens in Düsseldorf gebaut, die kamen nicht nur aus Bremen.
Bei 120 kmh musst Du Deine Lautsprecher schon sehr aufdrehen, ein Gespräch ist dann kaum noch möglich. 120 kmh benötigen soviel Konzentration wie 160 kmh im PKW. Entspannt faäht man mit 90 kmh.
Ich will Dir das auto nicht unbedingt ausreden, wir haben unseren "Blaubären" geliebt, schließlich sind auch die Kinder darin aufgewachsen, aber es ist nicht mehr zeitgemäß.
Du wirst damit auch keine Plakette bekommen.
Gruß Thomas
Bei 120 kmh musst Du Deine Lautsprecher schon sehr aufdrehen, ein Gespräch ist dann kaum noch möglich. 120 kmh benötigen soviel Konzentration wie 160 kmh im PKW. Entspannt faäht man mit 90 kmh.
Ich will Dir das auto nicht unbedingt ausreden, wir haben unseren "Blaubären" geliebt, schließlich sind auch die Kinder darin aufgewachsen, aber es ist nicht mehr zeitgemäß.
Du wirst damit auch keine Plakette bekommen.
Gruß Thomas
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 08 Jul 2008 21:19
hmm das klingt ja nicht so gut, aber was gibt es für alternativen? Ich hab mal geguckt der LT2 sieht ja genauso aus wieder sprinter, und bei wikipedia steht auch drin das VW den zusammen mit mercedes gebaut hat also baugleich.
meiner meinung nach gibts da wohl nicht viel was man an alternativen hat...
wie funktioniert das denn mit den plaketen?
Wo dürfte ich dann nicht damit hin fahren? Alle Großstadte, oder auch landstraßen/autobahnen die an großstädten vorbei/durch führen?
meiner meinung nach gibts da wohl nicht viel was man an alternativen hat...
wie funktioniert das denn mit den plaketen?
Wo dürfte ich dann nicht damit hin fahren? Alle Großstadte, oder auch landstraßen/autobahnen die an großstädten vorbei/durch führen?