Windgeräusche Vordertüren

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#1 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Hi Zusammen
war am WE ne längere Tour auf den BAB unterwegs und mußte feststellen das es von den vorderen Türen, speziell von den Türrahmen extreme Windgeräusche so ab 120km/h gab. Vielleicht kann mir mal von Euch einer da einen Tipp zu Abhilfe geben.
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#2 

Beitrag von Kai2 »

@Lackspezi,

hast du schon die zusätzlichen Regenrinnengummis eigeklebt (müsste links in der Navigation unter Umbauten zu finden sein). Das reduziert neben dem Wassereinfall bei Regen auch die Windgeräusche. Aber ab 140-150Km/h heben die Türen dann soweit ab, dass es auch mit Gummileisten arg laut wird. Laut ist er ja sowieso (Spiegel, etc.)

Grüße Kai
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy Lack Spezi :wink:
Ist leider weit verbreitet :? Hab meine Türen oben "nachgebogen" :roll:
Kontrollier mal ob du die Tür am Dreieck Fenster "rangedrückt " bekommst ? Wenn ja , Kurbelfenster runter un die Tür biegen, bis der druck auf die Türdichting größer ist.Seit dem hab ich ruh mit Windgeräuschen an den Türen :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Habe soeben mit dem freundlichen DC Händler gesprochen und die Gummis aus Rennsprinter`s Umbauanleitung entdeckt und gleich bestellt. Mal sehen , werde sie morgen abholen und verkleben und dann mal weiter beobachten was sich mit den Windgeräuschen tut. Mit türrahmen nachbiegen hab ich schon probiert, aber weiter geht leider nich mehr , sonst schließen die Türen arg schwer, aber trotzdem Danke für den Tipp an Opa_R
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Also, habe nun die Dichtgummis lt Rennsprinters Umbauanleitung verklebt. Gestern abend wieder ne BAB Tour gemacht und ich muß sagen mein Sprinter wird mir immer sympatischer. Windgeräusche von den Türen sind komplett wech!
Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Infos :D :D :D :D :D
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Also meine Erfahrungen mit den Gummis sind eher schlecht.
Nicht das der Wagen nicht leiser wäre, aber die Klebeschicht taugt nixx. Nach 6 Monaten war die Klebekraft dahin, und in den Bögen, wo die A-Säule ins Dach übergeht, löst sich der Gummi wieder. Der Teilehändler hat nur mit den Achseln gezuckt....
Also hab ich die Gummis nachgeklebt, leider mit wenig Erfolg.

Gruss Blacky
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von sternchen01 »

Blacky66 hat geschrieben:Also meine Erfahrungen mit den Gummis sind eher schlecht.
Nicht das der Wagen nicht leiser wäre, aber die Klebeschicht taugt nixx. Nach 6 Monaten war die Klebekraft dahin, und in den Bögen, wo die A-Säule ins Dach übergeht, löst sich der Gummi wieder. Der Teilehändler hat nur mit den Achseln gezuckt....
Also hab ich die Gummis nachgeklebt, leider mit wenig Erfolg.

Gruss Blacky
Hi Blacky,

da muß ich Dir recht geben...
aber es lag einzig und alleine bei dem nicht zu 1000 % gereinigten Untergrund. Ich habe mit reinem Waschbenzin das ganze abgewaschen und dann ( da die Klebefläsche des Gummis ja hin war) mir 3M Klebeband besorgt ( Schweineteuer ) . Und nun hält es bombenfest!!!!


gruß

Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von LackSpezi »

 Themenstarter

Mit dem Reinigen, da is wohl was dran. Ich hab das Auto schön in die Sonne gestellt das sich das Blech schön aufheizen konnte und dann richtig gereinigt(is ja mein Hobby :roll: :roll: :roll: als lackierer) und das Zeug klebt bis jetzt wie Teufel. Wolln ma sehen wie es in ein paar Monaten aussieht.
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

...mehr als mit Silikonentferner abwaschen kann man nicht machen. Hab ich gemacht, ging aber trotzdem ab...

Blacky
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Schon klar das es abgegangen is :roll: der Orginale Kleber vom Daimler taugt nix :twisted: hab´s auch schon erlebt wie Blacky :twisted:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

Windgeräusche Vordertüren

#11 

Beitrag von L&M »

Hallo,
Habe die Türdichtungen auch nachgerüstet(vor ca. 11 Monaten). Habe keine Probleme mit der Klebekraft und mein Sprinter ist so schön leise geworden :lol:
Gruß
Peter
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

.... naja... es gibt immer ein "lautestes" Geräusch. Hat man das eine still, hört man was anderes mehr... von daher also ein Fass ohne Boden. Ich dachte immer das ich meinen mal eine besondere Lärmdämmung wie man es bei Overhaulin´ sehen kann. Leider hat mir da noch Keiner weiterhelfen können, und irgendwann hab ich auch nimmer danach gesucht.

Schweift aber vom Thema ab.

Blacky
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#13 

Beitrag von L&M »

Also mein 316er ist im Vergleich zum Urzustand schon extrem leise geworden,erschreckend laut wurde er als ich die Trennwand entfernte.Jetzt habe ich ihn zum Womo umgebaut,die Wände und das Dach mit X-Trem isoliert Sperrholzplatten und Teppichboden an Wand und Decke,das hat es echt gebracht. Schön leise :!:
Gruß
Peter
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von JürgenM »

Der originale Kleber an den Zusatzdichtgummis taugt wirklich nichts. Habe trotz gründlicher Reinigung Probleme bekommen. Mein Rezept: Mit Sikaflex verkleben - hält !!! :D :D :D
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von sternchen01 »

Blacky66 hat geschrieben:.... naja... es gibt immer ein "lautestes" Geräusch. Hat man das eine still, hört man was anderes mehr... von daher also ein Fass ohne Boden. Ich dachte immer das ich meinen mal eine besondere Lärmdämmung wie man es bei Overhaulin´ sehen kann. Leider hat mir da noch Keiner weiterhelfen können, und irgendwann hab ich auch nimmer danach gesucht.

Schweift aber vom Thema ab.

Blacky
Hi Blacky,

kannst Du mir die Sendung nennen wo das mit dem Dämmen gezeigt wird,wurde?????

Ich habe auf DMAX nix gefunden.... :( :( :( :(


Gruß

Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Antworten