LED Einbau ???

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

LED Einbau ???

#1 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Hallo Fachleute :D

ich möchte gerne ein paar LED´s einbauen im Sprinter. Muß ich die teureren
12 V LED´s nehmen oder kann ich auch kleinere nehmen?

Z.B für einen Sternenhimmel im Fahrerhaus :lol: :lol: :lol:

habe das bei Höffners Sprinter auf dem Treffen gesehen.


Gruß Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

#2 

Beitrag von SprinterMadl »

Jetzt bin ich aber beleidigt, unserer hatte das vorm Klaus seiner :D :D :D
Wir haben die 12V drin bei eBay 8 € für 10 Stk. einbauen anschließen gut is.
Ist die einfachere Variante und der Preis ist okay.
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Dirk,

prinzipiell ist es egal, welche LEDs du verbaust. Bei den 12V-LEDs sind halt die benötigten Vorwiderstände bereits integriert. Nimmst du "normale" LEDs, mußt du die Widerstände selbst ergänzen.

Je größer die Anzahl gewünschter LEDs wird, desto eher würde ich zu den "normalen" LEDs raten. Hier kannst du dann immer drei Stück in Reihe schalten und gemeinsam mit nur einem Vorwiderstand versehen. Das verringert den Strombedarf auf ein Drittel, was gerade im WoMo recht interessant ist.

In der Bucht findest du eigentlich immer Händler, die z.B. 100 ultrahelle weiße LEDs für um die 20,- Euro anbieten. Meistens werden gleich Widerstände ohne Aufpreis dazugepackt. Bei vielen dieser Händler kannst du noch eine von der Standardgröße der Widerstände abweichende Wunschgröße (meist E12 Reihe) angeben. Dann hast du gleich die passenden Widerstände für dein Projekt.

Auf diese Art und Weise habe ich knapp über 200 LEDs in meinem WoMo verbaut. Und das zu einem erschwinglichen Preis.

Viele Grüße
Boldtimore
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

@Boldtimore:

:wink: :wink: KLASSE DANKE FÜR DEN TIPP !!!

@Sprintermadl:

Ich wusste nicht das Du auch einen Romantischen Himmel hast :lol: :lol: :lol: Mach doch mal Fotos in die Galerie.... :wink: :wink:

Ach und schau mal XENON

Kenne jemanden der Sie drin hat und sagt das Sie gut sind!!!


Gruß Dirk
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von montecuma »

Du kannst auch noch mehr in Reihe schalten, je nach Betriebsspannung der LEDs. zb bei 1,2V LEDs, kannst du dann 10 Stück in Reihe schalten.
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Thomas,

Bitte Vorsicht bei dieser Schaltung. LEDs sollte man niemals ohne Vorwiderstand betreiben, da sonst bei erhöhter Spannung der Strom durch die LEDs überproportional groß wird und die LEDs abschießt.

Für eine kostengünstige Beleuchtung bieten sich ultrahelle 5mm LEDs in Weiß an. Diese haben meist ein Spannung von 3,2 bis 3,4 Volt, somit kann man dann nur drei Stück in Reihe schalten.

Viele Grüße
Boldtimore
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#7 

Beitrag von Lord »

LED`s knallen lassen tut weh und stinkt wie sonst was. :D :D :D :D :D
Aber macht Spaß mit billig LED`s 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Bei den verschiedenen Schaltungen auch daran denken wenn der Motorläuft sind mal schnell 14V also den Widerstand etwas größer wählen die LED`s danken es mit langer Lebensdauer. :D :D :D




PS Ich mache für jede LED immer einen eigenen Widerstand !!!!!
ricnic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Herzogenrath

Galerie

#8 

Beitrag von ricnic »

Hallo Dirk,

ich habe in unserem JamesCook auch die ein oder anderen LEDs verbaut. Da man ja nicht von genau 12V ausgehen darf, habe ich zur Spannungsstabilisierung einen Längsregler 7812 (ca.1€) für eine komplette LED Beleuchtung aus jeweils mehreren Reihenschaltungen, aus 3 und mehr LEDs und Widerstand, eingebaut.
Wenn der Motor läuft oder das Ladegerät die Batterie lädt ist die Bordspannung höher und dadurch die Verlustleistung des Längsregler etwas höher, wird die LED-Beleuchtung von der Batterie versorgt ist die Verlustleistung des Längsregler zu vernachlässigen. Wenn man pro LED einen separaten Widerstand einsetzt verbräht dieser mehr als 2/3 der Leistung ungenutzt. Das macht bei mehreren LEDs schon sehr viel aus. Nimmt man 3 oder mehr LEDs in Reihe mit einem Widerstand und ist dieser auf 14V berechnet, so ist die Helligkeit der LEDs bei ca. 13V und kleiner nicht so doll.

Gruß Richard
Nicht fliegen, geniessen. JamesCook 316CDI Fahrer
Antworten