Dieselpreise

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#31 

Beitrag von wolle »

hier im Sueden kostet Diesel zwischen 1,40 und 1,48 €

Sarko hat gestern, nicht zuletzt durch den Druck der Strasse und der Pecheurs, angeregt die Mehrwertsteuer auszusetzen...
Aber er muss das mit der EU absprechen und die hat mitgeteilt, das das ein falsches Signal an die erdoelproduzierenden Laender waere...:shock:

Komisch iss nur... das seit ueber sowas nachgedacht wird der Preis pro Barrel nach unten rutscht... heutemorgen auf 126,90€... :roll:

salut wolle, der in 4 Wochen D besucht und sich nen Dieselpreis von 80 cent wuenscht :lol:

Nachtrag: dazu grad gefunden:

http://www.handelsblatt.com/news/default.aspx
Sprintermaus25
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 27 Mai 2008 09:53
Wohnort: Da wo der Dicke auch Wohnt

#32 

Beitrag von Sprintermaus25 »

[quote="wolle"][/quote]

salut wolle, der in 4 Wochen D besucht und sich nen Dieselpreis von 80 cent wuenscht :lol:

@Wolle,

da kannst du dir die 80cent aber lange wünschen hier bei uns :P
Wo Ronny letzte Woche in der Slowakei war kostete der Liter Diesel 1,00euro :shock: .
Ich glaube der Dieselpreis würd nie mehr unter einen euro gehen eher mehr nach oben zur 2euro grenze oder noch mehr :evil:


LG Steffi
Warum ist ein Mann wie ein Schneesturm?

Keiner weiß, wann er kommt, wieviel Zentimeter er bringt und wie lange es dauert!
HIHIHIHI
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#33 

Beitrag von SprinterSven1 »

1995, also vor ca. 13 Jahren, hatten meine Eltern einen Chrysler Voyager Turbodiesel. Ich kann mich noch erinnern, daß mein Vater über die teueren Preise geschimpft hat als der Diesel mal mehr als 1,10 D-MARK (!) gekostet hat.

Jetzt, nur 13 Jahre später, kostet Diesel runde 2,94 D-Mark. Eine Steigerung mit dem Fakter 2,6!

Aber es mussten ja 1998 alle SPD wählen und damit die Ökosteuer auf den Weg bringen. Daß diese Idiotenregierung auch noch einmal im Amt bestätigt wurde zeit, was wir für Deppen im Land haben.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#34 

Beitrag von Max »

Sers Azubi,
- " Die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber " :lol: erwartest Du etwa,daß sich in der " Bundesrepublik der Dummen" ( BRD ) so schnell was ändert ??????? :oops: im Gegenteil...Klein und mittlere Unternehmen werden von den " Schwachmaten " in Berlin mit System " platt " gemacht.Diese Lumpen juckt es nicht,wenn der Liter Diesel auch bei 2€ :oops: liegt....wichtig ist denen,daß es ihnen auf Kosten des Steuerzahlers gut geht...alles andere geht denen am Arsch vorbei..........!!!!!!!!!!!!
Gruss,vom Meister :D :D
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#35 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

boah,leute.sorry,aber merkt ihr was für einen quatsch ihr loslasst?

ich hatte das schonmal an anderer stelle erwähnt:für einen grossteil der steigerung in den letzten jahren ist keine regierung verantwortlich.auch nicht die rot/grüne.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#36 

Beitrag von Max »

Hi Ilkay,
- Falsch,wer war es denn,der die Ökosteuer 1998 eingeführt hat und was von 5.-Dm pro Liter geschwafelt hat ???????die " gut Menschen " er waren es... :oops: :oops:
Findest Du es richtig,daß der Diesel und Benzinpreis ins nicht mehr bezahlbare führt?????Was macht ein Pendler,der zur Arbeit einfach 50 Km fahren muss ??????Fakt ist daß unsere Fachpfeifen mit sich selber beschäftigt sind,an Stelle ihren Amtseid folge zu leisten......" Schaden von Volk abzuwenden " setze Deine " Rote " Parteibrille ab,dann siehst Du die Realität..
Gruss Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#37 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Ilkay:

Die Ökosteuer kommt schon von der Regierung, und die muß ich auch als Unternehmer voll bezahlen.

Von einer Regierung wünsche ich mir in diesem Fall, daß Sie dem Volk vernünftige Moblilitätsalternativen anbietet.

Warum wird dann nicht endlich mal Gas flächendeckend angeboten? Gäbe es das an jeder Tanke genau wie Diesel und Benzin hätten sich Gasautos schon viel eher durchgesetzt.

Warum greift die Regierung nicht mal regulierend in den Markt ein, wie z.B. in Luxemburg? (flexibler Benzinhöchstpreis, der sich am Barrelpreis orientiert)

Moblilität muß bezahlbar bleiben.

Die Ökosteuer z.B. beträgt (bin nicht ganz genau informiert) ca. 15% vom Literpreis. Ohne Ökostuer wäre der Liter also grob 20 cent billiger.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von Moselaner »

Auf Kraftstoff zahlt man 19 % Umsatzsteuer.

Auf Hundefutter nur 7% :!:

Wäre es umgekehrt, wäre der Sprit rund 20 ct/Liter auf einen Schlag billiger :D :D

Die Regierung könnte schon etwas machen, wenn sie wollte!!

Es gibt halt viele Menschen in der Stadt, die ohne Auto leben können und es gut verteufeln können - bei uns auf dem Land kann man nachdem alle Läden, alle Banken, die Post und die Tankstelle dicht gemacht haben leider nicht mehr ohne Auto leben - ein hoher Spritpreis trifft schon sehr!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Kühltaxi »

wolle hat geschrieben:Pecheurs
Sind das die Tankstellenbetreiber? Hört sich ja wie "Pächter" an.
Hatte auf einer Tour demletzt zwischen Grenoble und Nizza in einem Dörfchen einen netten, wo ich morgens kurz vor sechs mit letztem Tropfen ankam und der gerade aufmachte. Kostete 1,469, Preisniveau in Frankreich insgesamt auf der Tour wie bei uns.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterMadl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 19 Jan 2007 14:29

Transporteure in Südeuropa fordern niedrigere Spritpreise...

#40 

Beitrag von SprinterMadl »

Wegen der hohen Treibstoffpreise wollen neben den Fischern auch die Transporteure in mehreren europäischen Ländern dem Beispiel Frankreichs folgen. Französische Fischer protestieren schon seit Tagen gegen die steigenden Preise für Schiffsdiesel: Ein Liter kostete zuletzt knapp 80 Cent. Häfen und Raffinerien wurden blockiert - und das soll erst der Anfang sein. "Die Spanier und die Belgier stehen hinter uns", sagt ein Fischer aus Frankreich, "alle sind mobilisiert, jetzt warten wir noch auf andere Berufsgruppen." Sogar Autobahnen wurden von den Fischern blockiert, obwohl die französische Regierung Beihilfen von 310 Millionen Euro versprach, die von der EU-Kommission genehmigt wurden.

Unterdessen gärt es auch in einigen anderen Ländern: In Spanien sind die Fischer in mehreren Häfen bereits in einen unbefristeten Streik getreten, ab Mittwoch wollen sich ihre Kollegen in Italien und Portugal anschließen. Und auch in Großbritannien und Griechenland sind Arbeitsniederlegungen der Fischer durchaus möglich. "Die Mitglieder der Crew verdienen einfach nicht genug", so ein Portugiese. "Sogar wenn man 5.000 Euro in einer Woche einnimmt, bleibt uns nach Abzug der Ausgaben kein einziger Cent." An erster Stelle steht die Forderung nach Finanzbeihilfen wegen der Explosion der Spreitpreise. Daneben aber kritisieren die Fischer auch, dass Fischimporte nach Europa die Preise zerstören, und verlangen eine bessere Kontrolle über die Einfuhren. Wegen der hohen Spritpreise werden bald auch Proteste anderer Berufsgruppen erwartet: Bauern und Spediteure bereiten bereits entsprechende Aktionen vor.

Der spanische Transportverband Fernadismer hat für den 8 Juni zu Aktionen aufgerufen. Man rechnet mit grösseren Probleme in ganz Süd- Westeuropa.
Die Proteste dürften sich über die Landesgrenzen ausweiten. Die Aktionen werden aber demnächst auch auf den Straßenverkehr übergreifen. Bauern und Spediteure bereiten schon Proteste vor. In Spanien wird es am 8. Juni zu einem Transportstreik kommen, sollte die Regierung bis dahin keine Hilfen beschließen. Dem Streikaufruf des Verbandes Fenadismer, der 30 000 Kleinunternehmen mit 60 000 Lkw vertritt, haben sich verschiedene kleinere Verbände des Transportgewerbes angeschlossen. Erst Protestaktionen sind schon in dieser Woche geplant. Alles spricht dafür, dass auch der größte Verband CETM mitmachen wird. Die Speditionen in Spanien sind bereits von Folgen des Platzens der Blase auf dem Immobilienmarkt stark belastet. Die Bautätigkeit ist weitgehend zusammengebrochen, weshalb die Aufträge deutlich zurückgegangen sind. Die hohen Spritpreise bedrohen die Existenz vieler rollender Klein- und Kleinstunternehmen.
In Spanien, Italien und Portugal wollen Hochseefischer in den Streik treten, um von ihren Regierungen Subventionen zu verlangen. In Madrid drohen die Lastwagenunternehmer mit einem Streik. In London verlangten LKW-Chauffeure mit Hupkonzerten Steuersenkungen auf Treibstoff. Den nationalen Regierungen Europas sind aber die Hände gebunden: EU-weit gilt eine minimale Mehrwertsteuer von 15 Prozent auf Benzin und anderen Ölprodukte. Eine Änderung wäre nur durch einen Beschluss der europäischen Finanzminister möglich.
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will nun aber diesen Mindeststeuersatz umstossen. Er meinte gestern, der Ertrag dieser Steuer sollte auf dem gegenwärtigen Stand eingefroren werden. «Muss die Mehrwertsteuer verhältnismässig steigen, wenn der Ölpreis weiter in die Höhe klettert? Ich schlage vor, sie zu stabilisieren.» Er wolle bei den europäischen Partnern einen entsprechenden Vorstoss unternehmen, dessen Land am 1. Juli den Ratsvorsitz der EU übernehmen wird.
Zja den Anfang machen mal wieder die Franzosen...
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#41 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

@kühltaxi
pecheur:fischer
meine letzte französisch-stunde (die sprache :D ) war vor 18 jahren,aber daran konnte ich mich noch erinnern.

ich bin durchaus kein masochist der sich drüber freut dass die preise an der tanke steigen.das war auch nicht mein punkt der kritik.5mark für einen liter sprit?würde mich auch nicht freuen,aber weit isses bis dahin nicht.
aber was haben die grünen noch dazugesagt?den vom staat diktierten hohen energiepreis als anreiz für die industrie,nach alternativen für die verbrennung von fossilen rohstoffen zu suchen.nicht um das volk zu ärgern.
zur erinnerung:erster anstieg beim golfkrieg angezettelt von bush senior.
ökösteuer?fehlanzeige.dann kam die ökosteuer und zwischenzeitlich noch ein golfkrieg-diesmal bush junior.
die steigerung der letzten zeit hat nix mit der ökosteuer zu tun.

ich habe es schon mal geschrieben:einen höheren preis zu zahlen macht mir keinen spass,aber wenn ich ihn zahlen muss dann lieber wegen der ökosteuer.denn dann geht der mehrpreis nicht an irgendwelche spekulanten,sondern bleibt hier und vielleicht werden dann endlich die schlaglöcher beseitigt .

ob die aussetzung der ökosteuer,oder senkung der ust die preise deutlich senkt bezweifle ich.wenn sprit dann rein rechnerisch 20cent billiger würde,geben die mineralölkonzerne mit sicherheit nicht alles weiter und erhöhen dadurch ihren gewinn.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#42 

Beitrag von BX-1 »

Hallo Käptn, hallo Forumsgemeinde!

war von 06.05. bis 24.05. in Ami-Land, genauer gesagt Kalifornien.
Benzin regular(normal) tief 3,61$ hoch 4,19 $ die Galone(3,8 l )
Diesel 4,89 bis 5,12 $ die Galone!

Auch in den Medien der Ami's dreht sich alles um die Spritpreise. Und trotzdem sind die Free-und Highways, mitunter im Raum Los Angeles 12!!!!spurig, werktags den ganzen Tag nur im Schritttempo zu durchfahren.
Ich hatte ein Motel im Ortsteil Hollywood und brauchte zum Santa Monica Strand laut Navi 25 km, 1,5 Stunden!!!
Es ist unglaublich was da sinnlos verbraucht wird. Aber ich musste feststellen, dass die Amerikaner jetzt auch langsam umdenken. Man sieht weniger große V-8, dafür viel mehr deutsche Mittelklasse und viel japanische Hybridfahrzeuge.
Im letzten Jahr habe ich noch für 2,40$ die Galone getankt!
Wenn man mal den Euro-Dollarkurs 1:1 rechnet, ist der Sprit da fast so teuer wie bei uns. :oops:
Aber egal, " ich Tank eh immer nur für 50,-€" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Was solls, wir können uns eh nicht dagegen wehren, erst wenn das Öl versiegt, und die mächtigen Scheichs dieser Welt nicht mehr Ihrem Luxus fröhnen können und in der Wüste Ski-fahren, dann wenn wir wieder den Planwagen rausholen müssen und du dein Recht mit dem Colt verteidigen musst, dann wird alles wieder viel einfacher und gerechter sein.
Ich werd schon mal nachsehen, wo mein Goldwäschergeschirr ist und am Wochenende werde ich mal in den nächsten Steinbruch fahren und mal gucken, ob ich ein paar Nuggets finde, vielleicht stosse ich ja auch auf Öl, bei meinen Grabungen?
Bis denne!
Der Tankwart war mein bester Freund![/b]
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#43 

Beitrag von Kühltaxi »

kaeptnblaubaer hat geschrieben:@kühltaxi
pecheur:fischer
meine letzte französisch-stunde (die sprache :D ) war vor 18 jahren,aber daran konnte ich mich noch erinnern.
Jetzt dämmert's mir auch wieder, hatte auch mal ein Jahr Französisch in der Schule und später noch mal Kurs, aber nicht viel hängengeblieben. Von poisson für Fisch auch ziemlich weit hergeholt, erinnert mehr an peche für Pfirsisch. :?
Mal wieder unlogisch und kompliziert wie immer, die französische Sprache. :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#44 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Ilkay:

"die hohen vom Staat diktierten Energiepreise dienen dazu, die Industrie zum Entwickeln alternativer Antriebstechniken zu bringen"

________________

Das ist meiner Meinung nach der Fehler an dem ganzen. Warum versucht
unsere Politik immer, mit Teuerungen den Bürger bzw. "die Industrie" (lustige Formulierung - man denkt bei Industrie immer an große reiche Firmen, denne die Kosten egal sind. Zahlen müssen die hohen Kosten aber wir alle) zu erziehen?

Man hätte z.B. das umweltfreundliche Gas subventionieren und flächendeckend anbieten können, billiger als Diesel und Benzin -> Der Verbraucher hätte gasautos gekauft.

Dann hätte man die Subventionen zurückfahren und den Gaspreis dem vorherigen Benzinpreis anpassen können -> Umweltfreundlicher bei gleichen Kosten für den Verbraucher.

Das einzige Problem: Man hätte keine Steuermehreinnahmen gehabt, um andere Löcher zu stopfen.

Problem der Hohen Benzinpreise ist auch eine dadurch allgemein sinkende Kaufkraft. Wenn ein Verbraucher z.B. 100 Euro pro Woche hat und davon 80 in den Tank schütten muß hat er nur noch 20 EUR, die er woanders ausgeben kann. Hätte er 50 EUR, hätten auch andere Wirtschaftsbetriebe was von seiner Kaufkraft, nicht nur die Mineralölgesellschaften.

Diese hohen Energiepreise schädigen also unsere gesamte Wirtschaft.
Hier sollte jetzt meiner Meinung nach die Regierung eingreifen.

MFG Sven

P.S.: Ein Flächendeckender Transporteur-Streik wird wohl nie zustande kommen, würde aber einiges bringen. Siehe Bahn-Streik.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
KeksOnkel
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 11 Apr 2007 20:14

#45 

Beitrag von KeksOnkel »

Moin,

das mit den Diesel Preisen ist voll fürn hintern !
Unser Chef fährt auch fast nirges mehr hin weil es zu teuer wird und jeden Tag kommt was neues dazu wie TÜV , Werkstatt kosten , Diesel kosten ,
Personal kosten und so weiter . Wie soll ein Betrieb mit 8 angestelten so weiter exisdieren wenn die umkosten immer höher werden ! Ich muß erlich sagen ich habe angst morgens in die Firma zu fahren .
Aber das LUSTIGE ist ja ich fahre in Bremen los bei ein Diesel Preis von 1,52 € und in Wesel kostet der Diesel 1,43 wie kann so was angehen andere Länder andere Sitten ?
Ich verstehe es hier langsam nicht mehr wie soll es weiter gehen sollen wir kleinen Wichte bald zu grunde gehen?
Was ist mit dem Aufschwung den wir bei Steuern warum bekommen wir nix ab!

Gruß Mike
Antworten