Crafter ist fertig!
HURRA Zählpunkt 8 überschritten
HURRA Zählpunkt 8 überschritten
Crafter ist fertig!
Hallo, na dann ist es ja wohl bald soweit!
Kleiner Tip aus eigener Crafter Neufahrzeug Erfahrung: Achte mal bei der Abholung auf Blechunebenheiten im seitlichen oberen Bereich des Daches. Bei meinem Kombi ist der Blechstreifen über den Fenstern hinten eine Berg und Tallandschaft, hab ich gleich reklamiert und jetzt versucht sich VW mit "ist ja nen Nutzfahrzeug" oder "Das ist die MB Qualität - können wir nix für" und ähnlichem herauszureden! Leider sieht man das bei Schwarz metallic besonders gut
Benz scheint hier Qulitäts / Verarbeitungsprobleme zu haben, hab ich schon öfters bei anderen Fahrzeugen gesehen, also gleich in die Mängelliste aufnehmen, falls vorhanden, im Nachhinein wirds sonst schwer!
Gruss Ralf
Kleiner Tip aus eigener Crafter Neufahrzeug Erfahrung: Achte mal bei der Abholung auf Blechunebenheiten im seitlichen oberen Bereich des Daches. Bei meinem Kombi ist der Blechstreifen über den Fenstern hinten eine Berg und Tallandschaft, hab ich gleich reklamiert und jetzt versucht sich VW mit "ist ja nen Nutzfahrzeug" oder "Das ist die MB Qualität - können wir nix für" und ähnlichem herauszureden! Leider sieht man das bei Schwarz metallic besonders gut
Gruss Ralf
- der Vahrende
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Ich frage mich jetzt allen Ernstes: warum kauft man einen VW von Mercedes? Es ist doch bekannt, das es ein Mercedes ist und nur zu logisch, das VW die Schuld für Qualitätsprobleme nach Düsseldorf schiebt. Ich beschwere mich mich auch lieber bei Schmidt als bei Schmidtchen. Nur hier wirds doch richtig schwer: VW verweist auf MB Produktion, beschwerst Du Dich bei MB, sagen die, das ist ein VW, sind wir nicht für zuständig. Der gelackmeierte ist IMMER der VW Crafter Käufer.Crafty hat geschrieben:...und jetzt versucht sich VW mit "ist ja nen Nutzfahrzeug" oder "Das ist die MB Qualität - können wir nix für" ...
Gruss Ralf
Ich mußte mal einen Ford Galaxy fahren, der hatte natürlich auch Macken. Meine Beschwerde an Ford wurde mit "das ist ein VW, da können wir nix für abgetan, und vermutlich wird VW über den Sharan sagen, das ist ein Ford, da können wir nix für....Und wer kann nun was dafür? Logisch: der dumme Käufer, er hätte ja keinen Sharan, Galaxy oder Alhambra kaufen müssen
Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
moin das gleiche ist wie damals bei dem Daewoo der auf fast so aussah wie der Opel Kadett damals ,gleicher arsch (hinten) wie der opel und fast die gleiche frond damals .Da dachen auch alle der Kadett lebt wider

Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!
Warum einen Crafter?! Nun ja, fahre seit 20 Jahren nix anderes als VW und ab und zu auch mal nen Audi. Deshalb. Loyalität nennt man das wohl. Das der eine Benz ist wusste ich ja vorher und da mir der T5 zuklein ist, blieb mir nix anderes übrig, außer der Constellation, aber den gibs nur in Süd Amerika, leider....
http://www.redstore24.de/vwlkw/Die-schw ... ation.html
http://www.redstore24.de/vwlkw/Die-schw ... ation.html
-
redcrafter
- Ist öfters hier

- Beiträge: 21
- Registriert: 04 Dez 2007 10:49
- Wohnort: Südbaden
Gegenfrage
Warum eine Sprinter ? Weil der 6-Zylinder so schön schnell die Tanknadel fallen lässt ? Der Stern so super glänzt ? Ich will hier keinen Kleinkrieg VW gegen MB anstrengen. Privat fahre ich auch Stern. Aber hey: die Karren kommen vom gleichen Band. Hauptunterschied: die Motoren. Achja. Und die Preise... Ich persönlich finde den CRAFTER optisch wesentlich gelungener. Gottseidank sieht das nicht jeder so. Sonst wären ja nur CRAFTER unterwegs. Und von wegen Garantie: einen Vertrag haben CRAFTER-Kunden mit VW. Ob die das Auto dann bei MB, Ford oder Dacia herstellen lassen: das ändert weder am Ansprechpartner, noch den Ansprüchen etwas. Nur nicht dumm vorführen lassen und schön die Mängel konsequent verfolgen. Notfalls per Advocard... findet
redcrafter
redcrafter
- der Vahrende
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Ich bin ja soooooo froh, das wir nicht alle den gleichen Geschmack haben, ich persönlich finde den Crafter mit seiner widerlichen Vollplastiknase so was von häßlich, wie auch den LT2 mit seinen Gluppsch-Lampen. Ich empfinde den Sprinter NCV3 als einfach schlicht elegant.
Aber....bevor sich jemand angegriffen fühlt:
Das beabsichtige ich natürlich nicht, denn es hat nun mal jeder einen anderen Geschmack und DAS IST GUT SO!
Gruß
Peter
Aber....bevor sich jemand angegriffen fühlt:
Das beabsichtige ich natürlich nicht, denn es hat nun mal jeder einen anderen Geschmack und DAS IST GUT SO!
Gruß
Peter
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gegenfrage
Ich würde eher sagen "fast keiner".redcrafter hat geschrieben:Ich persönlich finde den CRAFTER optisch wesentlich gelungener. Gottseidank sieht das nicht jeder so.
Ich höre immer wieder: "Ich kaufe Crafter statt Sprinter trotz der Optik".
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
Luxusliner
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 116
- Registriert: 08 Mai 2008 13:17
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
- Galerie
Sprinter vs. LT / Crafter
Ich hatte bisher mit 2 LT2 nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Die TDI-Motoren - obwohl mit Zahnriemen - waren okay, aber mir und meinen Mitarbeitern zu laut. Scheinbar hatte VW auf jegliche Dämmung verzichtet?
Ansonsten war mir der LT2 einfach zu altbacken - am meisten nervte mich die Regenschirmschaltung. Aber klar, man hatte ja auf alle Pflegemaßnahmen verzichtet...
Wie dem auch sei - ich bereue den Umstieg zum Stern keine Sekunde.
Gruß
Matthias
Die TDI-Motoren - obwohl mit Zahnriemen - waren okay, aber mir und meinen Mitarbeitern zu laut. Scheinbar hatte VW auf jegliche Dämmung verzichtet?
Ansonsten war mir der LT2 einfach zu altbacken - am meisten nervte mich die Regenschirmschaltung. Aber klar, man hatte ja auf alle Pflegemaßnahmen verzichtet...
Wie dem auch sei - ich bereue den Umstieg zum Stern keine Sekunde.
Gruß
Matthias
***
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
316 CDI - Nur fliegen ist schöner ;-)
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter vs. LT / Crafter
Hattest du die 158-PS-Version? Die hatten einen etwas rauhen Motor mit Zahnradventilsteuerung.Luxusliner hat geschrieben:Die TDI-Motoren - obwohl mit Zahnriemen - waren okay, aber mir und meinen Mitarbeitern zu laut. Scheinbar hatte VW auf jegliche Dämmung verzichtet?
Ansonsten war mir der LT2 einfach zu altbacken - am meisten nervte mich die Regenschirmschaltung.
Regenschirm? Ich denke da eher an ein gewisses Körperteil, das nur die Hälfte der Menschheit besitzt.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Die Gummilümmel-Schaltung ist nicht schlecht. Ich hab sie in unserem 208d Schulsprinter von 2000. Die ist leichtgängiger und schöner zu schalten als der ach so stylische Schaltknüppel in meinem 213 von 03.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
- der Vahrende
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Re: Sprinter vs. LT / Crafter
Ein Schalk wer jetzt an was bestimmtes denkt, aber sollte mit Körperteilschaltung jetzt der lange Schaltprügel der vor 2000 Modelle und LTs gemeint sein: so einen langen Prügel wünschen sich viele und die Frau hat Schmerzen!Kühltaxi hat geschrieben: Regenschirm? Ich denke da eher an ein gewisses Körperteil, das nur die Hälfte der Menschheit besitzt.
Zuletzt geändert von der Vahrende am 20 Mai 2008 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
- Kühltaxi
- Wohnt hier

- Beiträge: 3365
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das stimmt, aber bei drei Sitzen vorne ist sie ziemlich im Weg und kurzarmige weit-hinten-Sitzer wie ich müssen sich zum Schalten immer vorbeugen. Noch extremer ist das im alten MAN-VW G, einem Leicht-Lkw mit LT1-Führerhaus.SprinterSven1 hat geschrieben:Die ist leichtgängiger und schöner zu schalten als der ach so stylische Schaltknüppel in meinem 213 von 03.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
SprinterSven1
- Wohnt hier

- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Also ich muß sagen, daß ich im Alt-Sprinter mit Alt-Schalthebel irgendwie ergonomisch besser zurechtkomme. Und eine leichtgänige Schaltung ist mir wichtiger als ein stylischer Hebel. Mich stört der lange Schwanz nicht mal beim nach hinten durchlaufen.
Ist halt bei jedem anders, ich sitze auch für meine Körpergröße relativ weit vorne, weil ich das zum Lenken lieber hab.
MFG Sven
Ist halt bei jedem anders, ich sitze auch für meine Körpergröße relativ weit vorne, weil ich das zum Lenken lieber hab.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er








