Langes Pip + FF beim Anlassen - kein Fehler vorh. JC316 3/03

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
rudolf1957
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Mai 2008 16:13
Wohnort: Odenwald

Langes Pip + FF beim Anlassen - kein Fehler vorh. JC316 3/03

#1 

Beitrag von rudolf1957 »

 Themenstarter

Hallo Freunde,
hier mal ein Kniffliger Fehler.
Das Fahrzeug piepst (langer Ton) beim Anlassen und FF im Display.
Wenn der Motor läuft ist alles normal.
Komme gerade aus der Werkstatt, nachdem der nette Service Mitarbeiter mit dem Auslese Gerät keinen Fehler feststellen konnte, ging die Sucherei - Stecknadel im Heuhaufen los. Da ich noch einen Termin hatte lies ich die Suche abbrechen, da ich das Womo brauchte.
Zuhause angekommen erhielt ich einen Anruf von der Werkstatt, das Problem kommt wahrscheinlich von den Rückfahrsensoren. Ich habe diese einzel geprüft und konnte keinen Fehler feststellen.
Eine zuvor auf der Durchreise besuchte Werkstatt meinte, der Fehler hängt mit den Schlüsseln zusammen.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen, kennt jemand den Fehler?
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar
Freundliche Grüße
Rudi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Rudi :wink:
"FF" im Display is ein Zeichen für nen defekt an den Rückfahrwarnern.
Prüfen geht esay, Zündung an, R rein und mit "zartem "Hautkontakt kontrollieren ob sie vibrieren.Der ruhige is der Übeltäter :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rudolf1957
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Mai 2008 16:13
Wohnort: Odenwald

#3 

Beitrag von rudolf1957 »

 Themenstarter

Hi Opa_R,
danke für deine Antwort, habe die Sensoren geprüft - vibrieren alle.
Ich hatte bereits vorher alle einzeln (die anderen verdeckt) als gut getestet.
Evtl. muss ich das Rückfahralarmsystem einmal komplett abziehen.
Dann müsste der Fehler auch weg sein.
Ich weiß allerdings nicht, ob das so einfach geht und ob es in der Elektronik angemeldet ist, was evtl. einen neuen Störcode generieren könnte.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee dazu.
Grüße
Rudi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Rudi :wink:
Passiert das nur wenn du Startest ? oder auch wenn du R einlegst ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rudolf1957
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Mai 2008 16:13
Wohnort: Odenwald

#5 

Beitrag von rudolf1957 »

 Themenstarter

Hi Opa_R, das passiert nur beim Starten.
Beim Zurückfahren ist alles normal, ohne Fehler.
Gruß
Rudi
alfred
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#6 

Beitrag von alfred »

Hallo Rudolf,

ich hatte bzw. habe bei meinem JC Bj. 2003 genau das gleiche Problem mit den identischen Symtomen. Das FF ist eindeutig der Parkdistanzkrontrolle zuzuordnen und auch in der Bedienungsanleitung beschrieben (nix Schlüssel).
In einem anderen Thread habe ich dazu schon was geschrieben (einfach "alfred" unter suchen eingeben).
Mit dem Einbau einer neuen Starterbatterie war das Problem seinerzeit erst mal gelöst. Doch inzwischen kommt die Anzeige FF nach längeren Standzeiten wieder (kalter Motor, hoher Anlasserstrom längeres Vor- bzw. Nachglühen). Bin ich längere Strecken gefahren und die Batterie ist gut geladen ist die Anzeige beim Anlassen weg (Warmer Motor, niedriger Anlasserstrom kurzes bzw.kein Vorglühen).
Seinerzeit war beim Fehlerauslesen der Code B0003 = Über- oder Unterspannung abgelegt.
Es scheint also beim Starten die Spannung zu stark abzufallen bzw. die Parkdinstanzkontrolle reagiert zu empfindlich auf den Spannungsabfall beim Anlassen. Wir sind da keine Einzelfälle. Rosi hat da auch schon so einiges durch (unter suchen "rosi and Batterie " eingeben).
Ich würde dir raten so weiter zu fahren und das Gepiepe zu ignorien. Haben wir auch so 2 Jahre gemacht und werden es jetzt wieder tun.
Die Mercedeswerkstatt bot mir damals an, alles durchzumessen, allerdings ohne Erfolgsgarantie und Kostenabschätzung. Auch ein Schreiben direkt an DC brachte nichts. Die kannten den Fehler angeblich nicht und verwiesen mich an die Werkstatt. Das mit der Batterie habe ich dann selber herausgefunden. :)
Vielleicht hilft eine größere Batterie, meine hat nur 88 AH. :?:
Ansonsten kann ich noch mit ein paar kleinen typischen Sprinter bzw. James Cook Macken dienen: ZV spinnt zeitweise, klick-klack in der Schiebetür beim Kurven fahren und Fehlalarm der Alarmanlage. Hier hilft etwas Kriechöl in die Türen zu sprühen. Batterie für Fernbedienung ZV im Schlüssel nach 14 Tagen tot: Die ZV läst sich auch mechanisch schließen d.h. ich verzichte auf die Fernbedienung.

Gruß
Alfred
rudolf1957
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Mai 2008 16:13
Wohnort: Odenwald

#7 

Beitrag von rudolf1957 »

 Themenstarter

Hallo Alfred,
Das könnte der Fehler sein. Die Batt. ist schlecht - sieht man daran, das beim Starten die Anzeigelampen stark verdunkeln. Den Verdacht hatte ich auch schon und habe die Fachleute darauf hingewiesen - Antwort: das hat nichts damit zutun!
Ich werde mal zu einer Zweiten, gute Batt., überbrücken, dann werde ich sehen ob das Probl. weg ist.
Danke für alle eure Hilfen - Ich Grüße alle im Forum
Rudi
rudolf1957
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Mai 2008 16:13
Wohnort: Odenwald

#8 

Beitrag von rudolf1957 »

 Themenstarter

Hallo Alfred,
Das könnte der Fehler sein. Die Batt. ist schlecht - sieht man daran, das beim Starten die Anzeigelampen stark verdunkeln. Den Verdacht hatte ich auch schon und habe die Fachleute darauf hingewiesen - Antwort: das hat nichts damit zutun!
Ich werde mal zu einer Zweiten, gute Batt., überbrücken, dann werde ich sehen ob das Probl. weg ist.
Danke für alle eure Hilfen - Ich Grüße alle im Forum
Rudi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

FF Piep Parkdistanzkontrolle

#9 

Beitrag von Rosi »

Das Steuergerät der Parkdistanzkontrolle meldet BORDSPANNUNG ZU NIEDER. Diesen Mangel hat mein 216CDI Bj. 04/2003 seit 5 Jahren ab Werk. Die Niederlassung hatte die Masseverbindung als mögliche Ursache vermutet und den Kabelbaum beim Laborieren zerschnitten und geflickt, aber den Mangel nie abgestellt, sondern statt dessen gesund geredet: STAND DER TECHNIK DES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE. Eine neue und größere Batterie brachte nur vorrübergehend Abhilfe.
alfred
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#10 

Beitrag von alfred »

Hallo Rosi, hallo Rudolf,

es ist trotz allem tröstlich, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.
Auf die den Zusammenhang mit der Batterie bin ich seinerzeit durch die Hilfe der Firma Blaupunkt gekommen: Mein neues Autoradio machte im Bereich des CD-Laufwerkes beim Starten des Motors Geräusche als ob eine CD im Computer eingelegt und gelesen wird, obwohl keine CD im Laufwerk war. Dies schrieb ich im Internet Blaupunkt. Einen Tag später rief mich ein Kundendienstmitarbeiter an :!: :!: :D und erklärte mir, dass das Geräusch enstehe wenn die Spannung am Radio zu niedrig ist und sich das Laufwerk dann neu initialisiert. Er meinte ich hätte wohl ein Problem mit Unterspannung beim Starten im Fahrzeug. Womit er wohl recht hatte. Er bot mir als Abhilfe eine neue Software für das Radio an, auf die ich aber verzichtete.
Es gibt also durchaus auch Firmen die schnell und kompetent antworten können. :)

Gruß und piiiiiiiiiiiiep

"Alfred"
rudolf1957
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 05 Mai 2008 16:13
Wohnort: Odenwald

#11 

Beitrag von rudolf1957 »

 Themenstarter

Hallo, Piep piep piep ich hab euch.....
Ja es ist die Bat.
Beim Starten ist alles ruhig wenn die Spannung stabil bleibt.
Ich hoffe ich kann das Problem austricksen - mal sehen.

ein herzliches Piiiiiep
Rudi
Antworten