x18 Automatik Probleme
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Daß die Automatik den Motor kalt höher drehen lässt ist gewollt, so soll der Kat schneller Betriebstemperatur erreichen. Ist im Sprinter vielleicht was neues, aber im PKW-Bereich ein alter Hut und mir bewusst schon seit dem W 210 (alte E-Klasse) bekannt.
MFG Sven
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Hallo,
habe aus Zeitgründen noch keine Möglichkeit gehabt die Verkleidung
zu montieren.
Dazu muß das Fahrzeug auf die Bühne, um die Gewindenieten in den
Längsträger zu schrauben.
Wegen des erhöhten Mehrverbrauchs habe ich heute Kontakt mit der
Werkstatt aufgenommen. Soll eine Weile einmal Verbrauchsoptimiert
fahren
und dann mich noch einmal melden, zwecks Verbrauchs.
Hans ,
lass mich wissen ,was bei dem neuem Steuergerät (Automatik)
herauskommt bzw. was ihr erreicht.
Heute Verbrauch 12,6 Lit.
habe aus Zeitgründen noch keine Möglichkeit gehabt die Verkleidung
zu montieren.
Dazu muß das Fahrzeug auf die Bühne, um die Gewindenieten in den
Längsträger zu schrauben.
Wegen des erhöhten Mehrverbrauchs habe ich heute Kontakt mit der
Werkstatt aufgenommen. Soll eine Weile einmal Verbrauchsoptimiert
fahren
und dann mich noch einmal melden, zwecks Verbrauchs.
Hans ,
lass mich wissen ,was bei dem neuem Steuergerät (Automatik)
herauskommt bzw. was ihr erreicht.
Heute Verbrauch 12,6 Lit.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ Hans,Hans hat geschrieben:Rolli
Ich persönlich sehe das (besonders in deinem Fall) mit der Motorkapselung auch nicht zu eng !
Aber dennoch paßt es nicht zusammen, dass diese ab Werk aus den bekannten Gründen zwangsweise nicht eingebaut werden darf, in der Vertragswerkstatt wird diese dann aber im Nachhinein eingebaut !
In einem Garantiefall- / Kulanzfall sollte man aber auf jeden Fall vorher die Wanne wieder abbbauen, da sonst die DAG den Schaden garantiert darauf zurückführt !
wollen wir doch hoffen das keiner von uns jemals einen Garantie- Kulanzfall hat.
Aber sonst sehe ich das genauso wie Du, deshalb habe ich aber auch erst einmal Schriftlich angefragt und dann es die Vertragswerkstatt anbauen lassen.
Die Anfrage wird mit dem Faxsendeprotokoll und der Rechnung für den Anbau gut abgeheftet!!!
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Na da hab ich ja mal was losgetreten, wobei ich nicht ganz weiss was nun die Motorabdeckung mit dem Getriebeproblem zu tun hat.... Sollte vielleicht in einem sep. Fred behandelt werden, dann wäre es auch besser lesbar und wieder zu finden.
LG
Chris
[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]
Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Chris
[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]
Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Hy @ all
Sorry das ich mich einmisch in eure Diskusion
Werf nur mal so in den raum, beim 639 (Vito / Viano ) is das selbe A-Getriebe eingebaut und da ahben die meisten Fahrzeuge ( V 6 ) eine Motorwanne.Wenn es da zu Temp. Prob käme , hätte Daimler auch dort keine verbaut
Also scheidet meines erachtens ein Temp Problem wegen Wanne aus 

Sorry das ich mich einmisch in eure Diskusion

Werf nur mal so in den raum, beim 639 (Vito / Viano ) is das selbe A-Getriebe eingebaut und da ahben die meisten Fahrzeuge ( V 6 ) eine Motorwanne.Wenn es da zu Temp. Prob käme , hätte Daimler auch dort keine verbaut


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
OK Zurück zum Thema:
@ All,
habe heute ausprobiert ob meine Automatik auf einen kleinen Steigung Rückwärts rollt, NEIN, meiner kriecht beim einlegen von D und loslassen der Bremse langsam hoch!!! Genauso wie es sein soll! Motor und Automatik noch waren noch kalt!
@ All,
habe heute ausprobiert ob meine Automatik auf einen kleinen Steigung Rückwärts rollt, NEIN, meiner kriecht beim einlegen von D und loslassen der Bremse langsam hoch!!! Genauso wie es sein soll! Motor und Automatik noch waren noch kalt!
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Nein Chris, meiner hat durch Ausbau und Ausstattung ständig rund 3,4 to Auslastung und rollt nicht wie Euer Fahrzeug an leichten Steigungen zurück, sondern wird im Rückwärtsgang gehalten, bzw. kriecht leicht !Chris-HD hat geschrieben:Das würde heißen, es könnte doch daran liegen das unserer immer voll ausgeladen ist, und somit das Gewicht nicht gehalten wird.
Nur bei extremen Steigungen ist dies nicht mehr der Fall !
Auch bei heutigen Diesel-PKW ist dieser Verhalten vollkommen normal. Aufgrund des Turbolochs haben diese Fahrzeuge (und eben auch der Sprinter) eine relativ weiche Wandlerauslegung, um beim Anfahren auf eine passende Drehzahl zu kommen. Dann äußert sich das eben im zurückrollen.
Die beschriebenen 2500 U/min halte allerdings auch ich nicht für normal.
Die beschriebenen 2500 U/min halte allerdings auch ich nicht für normal.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Chris,
vor einem Jahr hatte ich mal den Sprinter 318 mit Automatik vom
um ihn mit Anhängerbetrieb zu testen.
Mein Hof hat ca. 8% Steigung. Die Automatik hat im Standgas auf D das beladene Fahrzeug (3,5 to + Anh. 2,5 to) gehalten und mit etwa 1200 - 1500 Touren in Bewegung gesetzt (= kalter Motor und Getriebe). Auch an der Ampel in Kappel (leichte Steigung von 10 % - nach ca. 20 min Fahrt von 100 auf 400 m Höhe = alles betreibswarm) genügte ein leichter Druck auf das Gaspedal um alles schnell in Bewegung zu setzen; es ist beim Stehen auch nicht zurückgerollt.
Dieses Kriterium wollte ich unbedingt testen bevor ich mir einen Automatik bestelle.
Ein Kollege hatte mal vor 20 Jahren einen PKW (300 D) mit Automatik. Er hat den nächsten mit Schaltgetriebe gekauft, weil "der Automatik" mit 2 to Anhänger an der Ampel ewig gebraucht hätte um "weg" zu kommen. Manchmal hätten andere schon hinter ihm gehupt. Aus diesem Grund war ich beim Sprinter skeptisch Automatik zu bestellen. Aber dies ist wirklich "Geschichte".
Wenn ich in den nächsten Tagen meinen "Neuen" bekomme, werde ich hierauf besonders achten.
vor einem Jahr hatte ich mal den Sprinter 318 mit Automatik vom

Mein Hof hat ca. 8% Steigung. Die Automatik hat im Standgas auf D das beladene Fahrzeug (3,5 to + Anh. 2,5 to) gehalten und mit etwa 1200 - 1500 Touren in Bewegung gesetzt (= kalter Motor und Getriebe). Auch an der Ampel in Kappel (leichte Steigung von 10 % - nach ca. 20 min Fahrt von 100 auf 400 m Höhe = alles betreibswarm) genügte ein leichter Druck auf das Gaspedal um alles schnell in Bewegung zu setzen; es ist beim Stehen auch nicht zurückgerollt.
Dieses Kriterium wollte ich unbedingt testen bevor ich mir einen Automatik bestelle.
Ein Kollege hatte mal vor 20 Jahren einen PKW (300 D) mit Automatik. Er hat den nächsten mit Schaltgetriebe gekauft, weil "der Automatik" mit 2 to Anhänger an der Ampel ewig gebraucht hätte um "weg" zu kommen. Manchmal hätten andere schon hinter ihm gehupt. Aus diesem Grund war ich beim Sprinter skeptisch Automatik zu bestellen. Aber dies ist wirklich "Geschichte".
Wenn ich in den nächsten Tagen meinen "Neuen" bekomme, werde ich hierauf besonders achten.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Olafblue_Mouly hat geschrieben:Hallo,
hab heute meinen Bordcomputer abgerufen.
Durchschnittsverbrauch seid Update 12,8lit.
Steigerung auf 2,1lit. (alt 10,7lit)
Wenn das kein Erfolg ist.
Die Schaltzyklen (Drehzahl) sind beim Schalten alle nach oben gesetzt
worden.
Ich vermute fast, dass die neue Software die überspielt wurde vielleicht nur in Verbindung mit dem Nachfolgesteuergerät funzt, nicht mit Deinem Vorgängermodell !

Moselaner
Also im Betriebswarmen Zustand, voll ausgeladen und mit 2,8t Anhänger auch voll ausgeladen überhaupt kein Problem, auch an der Ampel muss sich so mancher warm anziehen
Zieht wie eine Kuh, aber kalt die letzte Krücke, am Freitag gehts zum Freundlichen, mal sehen....
Also im Betriebswarmen Zustand, voll ausgeladen und mit 2,8t Anhänger auch voll ausgeladen überhaupt kein Problem, auch an der Ampel muss sich so mancher warm anziehen

LG
Chris
[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]
Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Chris
[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]
Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Chris
ich denke das kann nichts schaden. Als ich den Vorführwagen hatte war es auch kalt und es hat alles bestens funktioniert. Man soll denen schon auf den Zahn fühlen.
Welche Übersetzung hast Du gewählt die lange 3,6.. oder die mittlere 3,9..??
ich denke das kann nichts schaden. Als ich den Vorführwagen hatte war es auch kalt und es hat alles bestens funktioniert. Man soll denen schon auf den Zahn fühlen.
Welche Übersetzung hast Du gewählt die lange 3,6.. oder die mittlere 3,9..??
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08