LED-Tagfahrlicht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#31 

Beitrag von KettnerTh »

sternchen01 hat geschrieben:Frank mach weiter so..... :D :D :D :D
das wird der Hammer..........
Aber nur, wenn Du - Frank - die Bilder wieder online stellst.

@Hans,

passen die LED-Leuchten beim alten Sprinter - Du kennst ja das Fahrzeug - in die Trittstufen?

Grüße aus Berlin
Thomas
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#32 

Beitrag von Rollidriver »

 Themenstarter

Hallo Hans,

dass sieht ja super aus!!!


Hast Du die TFL gesraubt oder mit Doppelseitigem Klebeband geklebt?

Um vieviel mm weichst du von den vorgeschriebenenn 400mm seitlich ab?

Da Du scheibst das der GÜT , gesagt hat das es noch in der Tolleraz ist, hast Du das TFL abnehmenlassen?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

TFL-Schaltung

#33 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:Muss ein extra Schalter verbaut werden, oder schalten die sich automatisch zu ?
Am professionellen ummantelten Kabelsatz in ausreichender Länge befindet sich ein Schaltmodul (Relais) mit gelbem Kabel, welches an die Sicherung des Standlichtes angeschlossen wird, so dass beim Einschalten des Lichtes über das Relais das Tagfahrlicht wie vorgeschrieben ausgeschaltet wird !

Unterbricht man das gelbe Kabel mit einem Schalter, kann man dass LED-Tagfahrlicht zugeschaltet lassen ! :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Hans am 18 Feb 2008 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

TFL-Montage

#34 

Beitrag von Hans »

KettnerTh hat geschrieben: @Hans,

passen die LED-Leuchten beim alten Sprinter - Du kennst ja das Fahrzeug - in die Trittstufen?

Grüße aus Berlin
Thomas
Auf dem Bild erkennt man es schlecht, die LED-Leuchten sind nicht am Bügel, sondern innerhalb der Trittstufe untergebaut ! Tiefe der Leuchten nur 4,5 cm !

Dürfte meines Erachtens beim alten Sprinter problemlos in die Trittstufen passen, am besten auch untergebaut, damit Du die Schräge ausgleichen kannst, da die Teile keinesfalls seitlich abstrahlen dürfen ! :wink:
Zuletzt geändert von Hans am 18 Feb 2008 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#35 

Beitrag von Hans »

Rollidriver hat geschrieben:Hallo Hans,

dass sieht ja super aus!!!


Hast Du die TFL gesraubt oder mit Doppelseitigem Klebeband geklebt?

Um vieviel mm weichst du von den vorgeschriebenenn 400mm seitlich ab?

Da Du scheibst das der GÜT , gesagt hat das es noch in der Tolleraz ist, hast Du das TFL abnehmenlassen?
Ich habe sie untergebaut geschraubt, scheiß Fumelei, PU-Kleber wäre besser gewesen!

Wenigsten kann man das Kabel unterhalb des Ladeluftkühlers führen ohne zu Bohren !

Seitlich weiche ich je ca. 7 cm ab ! Höhe ist gut über 25 cm ! Innenabstand ganz knapp 60 cm !

GÜT Mann kommt einmal wöchentlich in die Werkstatt meines Bekannten, sagt Abweichung kann man vernachlässigen, jeder mißt anders, der eine zur Radaußenseite, der andere nur bis zu Außenkannte des XENON-Scheinwerfers !

Keine Abnahme, da das offizielle RL-ECE R 87-Zeichen in den Gläsern eingepresst ist !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
emmes
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 02 Mai 2007 12:18

#36 

Beitrag von emmes »

Mercedes_Frank hat geschrieben:Bild
Bild

Hallo Frank,
wie weit bist Du? Gibt es schon Fotos vom fertigen Einbau? Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht!

Gruß
Andi

******************
James Cook
316CDI Bj. 04/2004
Automatic
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#37 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Habe das Projekt leider auf Eis gelegt. Die Rundungen der Stoßstange
und den Tagfahrlichtern passen nicht. Sieht mir nachher glaube ich zu gestrickt aus. Ich bastel gerade an einer anderen Idee. Aber die ist so einfach und blöd das ich noch nichts dazu sagen will. Vielleicht zum Meeting.
Gruß Frank
emmes
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 02 Mai 2007 12:18

#38 

Beitrag von emmes »

Hans hat geschrieben:So,

hab jetzt mal LED-TFL mit echter RL-ECE R 87 montiert, funzen gut !
Nur 6,9 Watt Verbrauch !
Allerdings kleine Abweichung bei Anbaumaß seitlich, laut GÜT jedoch noch im Toleranzbereich !

Bild

Hallo Hans,
kannst bitte nochmal ein Link zu Deinem Foto einstellen. Bin sehr interessiert!
Danke!
Andi

******************
James Cook
316CDI Bj. 04/2004
Automatic
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Hans »

@ emmes

Hier nochmal der Link !
Die Audi-Lösung ist wie Frank sagt leider nicht das gelbe vom Ei wegen der Krümmung !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

#40 

Beitrag von Brutzzzler »

Hallo Hans,

die gleichen LED-Tagfahrlichter habe ich auch gekauft. Ich werde sie genau an die gleiche Position kleben, wie Du es getan hast. Allerdings kleben, wie gesagt. Macht es etwas, wenn die Lampen auf dem Kopf stehen. So wäre es nämlich?

Meinst Du, PU-Kleber hält?

Ich hoffe, Du findest es nicht unverschämt, aber kannst Du mir genau beschreiben, wo Du die einzelnen Kabel angeschlossen hast. Ich bin absoluter Laie, in der Beziehung.

Freue mich auf Antwort.

Gruß Ralf
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Hans »

Brutzzzler hat geschrieben:Hallo Hans,

die gleichen LED-Tagfahrlichter habe ich auch gekauft. Ich werde sie genau an die gleiche Position kleben, wie Du es getan hast. Allerdings kleben, wie gesagt. Macht es etwas, wenn die Lampen auf dem Kopf stehen. So wäre es nämlich?

Meinst Du, PU-Kleber hält?

Ich hoffe, Du findest es nicht unverschämt, aber kannst Du mir genau beschreiben, wo Du die einzelnen Kabel angeschlossen hast. Ich bin absoluter Laie, in der Beziehung.

Freue mich auf Antwort.

Gruß Ralf
@ Ralf

Die Teile sind echt super hell und sehr weit sichtbar !

Kleben mit PU müßte eigentlich auch gehen, schrauben an dieser Stelle war echte Fitzelarbeit !

Angeschlossen habe ich ganz normal an Zündungsplus sowie Masse an Batterie und das Steuerkabel (Relais) zum gesetzlich vorgeschriebenen Abschalten des TFL (bei eingeschaltetem Licht) an das Zuführungskabel direkt am Standlicht !

Für Auf- bzw. Unterbau kannst Du den Halter verstellen !

Die Gläser kannst Du glaube ich auch rausschrauben und verdrehen !

Du solltest auf jeden Fall die Schrauben der Gläser nachziehen, damit diese fest an den Dichtungen anliegen, war bei mir anfangs nicht ausreichend und zogen Feuchtigkeit ! Danach waren sie dicht ! :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Hans am 01 Jul 2008 01:21, insgesamt 3-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

#42 

Beitrag von Brutzzzler »

Hallo Hans,
danke für die Antwort.
Das ist aber genau das Problem: Wo ist Zündungsplus, Standlicht usw.?
Ich habe keine Ahnung, wo ich da hin muss.
Sorry, aber für mich ist der Motorraum ein großes schwarzes Loch...
Gruß Ralf
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#43 

Beitrag von Hans »

Brutzzzler hat geschrieben:Hallo Hans,
danke für die Antwort.
Das ist aber genau das Problem: Wo ist Zündungsplus, Standlicht usw.?
Ich habe keine Ahnung, wo ich da hin muss.
Sorry, aber für mich ist der Motorraum ein großes schwarzes Loch...
Gruß Ralf
Ralf, dem TFL liegt ein Plan zum Anschließen bei, vielleicht kannst Du ja dazu auf einen versierten Schrauber oder Elektriker (ggf. an der Tanke) zurückgreifen ! :lol:

Zur Not kann man Zündungsplus auch am Zuführungskabel des Zigarettenanzünders abgreifen, dazu muß Aschenbecher raus, aber auch Fieselarbeit ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Brutzzzler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 02 Jun 2007 11:07
Wohnort: Essen

Galerie

#44 

Beitrag von Brutzzzler »

Auf die Gefahr, dass ich hier nerve, doch noch ein paar konkrete Fragen:

Der beiliegende Schaltplan ist ok, verstehe sogar ich :D aber,

kann ich die Sicherungsplatine, im Fussraum der Fahrerseite ausbauen und von hinten Kabel anklemmen? Da würde ich nämlich dann "Radio/Zigarettenanzünder" nehmen.

Welche Sicherung ist für Standlicht? Sind die Sicherungen für Licht nicht mit in diesem Sicherungskasten? Nach der Auflistung finde ich die gar nicht.
Oder klemme ich das "Standlichkabel" einfach vorne an Standlicht?

Masse finde ich genügend im Motorraum. Das ist wohl kein Problem.

Gruß Ralf, der noch nicht aufgibt. :(
Reisemobil Wochner Mujaro auf 519 cdi Euro 6
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#45 

Beitrag von Hans »

Ralf,

das Abnehmen des Sicherungskastens ist auch relaiv aufwendig und nicht besonders zugänglich, dann greif doch das Dauerplus direkt hinter der Zuleitung am Zigarettenanzünder ab (ist hoch genug abgesichert, da LED minimaler Verbrauch), das Kabel führst Du vom Motorraum vorne auf der Fahrerseite durch die Gummihülle und hinten hinter der Lenksäule weiter !

Das Standlichtplus greifst Du direkt am Scheinwerfer ab indem Du mit einem kleinen Nagel in die Gummiabdeckung ein Miniloch stichst !

Diese Version haben wir beim NCV3 auch schon gemacht, mit Arbeit sind alle Lösungen verbunden ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten