Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
bei meiner Werkstatt wurde mir dazu folgendes erklärt. Es kann sich nur um
ein Anschlußkabel handeln, welches sozusagen ein Blindkabel darstellt.
Irgendein Ausstattungsmerkmal, daß nicht verbaut wurde. Merkwürdig dabei
wäre allerdings die Lage direkt neben dem Ölmeßstab
Für jedes neue Fahrzeug wird ein Kabelbaum konfiguriert und gebaut ! Es gibt keine univ. Kabelbäume die nach Bedarf bestückt werden können. Deswegen erscheint mir die Werkstatt Erklärung unsinnig. Der Stecker ist auch nicht bei allen Sprinter vorhanden !
Den Stecker kenne ich, habe ihn auch beim 315 CDI
Auf Anfrage in der Werkstatt wusse keiner den Stecker
zuzuordnen...hatte mich gestört, da er ohne Blindstecker
oder Kappe -offen-war
Ich habe mehrere 4-Zylinder Sprinter gesehen, bei einigen gab es, bei andren gabs nicht Das die nicht mal ne Kappe drauf machen, wenn nicht benötigt ???
Ich hatte doch Recht - dies ist ein Stecker aus einem Allroundkabelbaum, der
auch zur Überraschung des Meisters in manchen NCV3 wieder verbaut wird - eigentlich war man bei MB wieder davon abgekommen Universalkabelbäume
zu fertigen.
Der Stecker dient der Messung des Luftdurchsatzes bei Benzinmotoren, er
muß nicht immer so offensichtlich hochgebunden worden sein, kann auch
leicht versteckt "lauern"
@Bernte........und wer Recht hat zahlt ne Mass.
Ich schließe mich da eher Rennsprinters Version an, denn die gleiche Story hörte ich damals bei der Bestellung.
Den Stecker hat mein 218 nicht
Ich weiß nicht ob es sein könnte, aber ich schreibe mal dass was mir zu solch einem Stecker einfällt.
Ich weiß von den PKW Prototypen, dass es dort teile eines Kabelbaumes gibt, welche vor dem Ausliefern bzw. der Testfahrt dazu benutzt werden um Datensätze auszlesen. Wenn dieses Fahrzeug aus der PRO 3 Seire stammt werden die Kundentauglig gemacht. Dann werden solche Kabelbäume totgelegt und nur aktiviert wenn etwas dringend nachprogrammiert werden muss. Das geht aber nur direkt im Werk oder wenn ein Programmiere in die Werkstatt begiebt. Dies sind dann tiefe Eingriffe in das Steuergerät.
Könnte es eventuell sein, dass bei einigen Fahrzeugen eine bestimmte Ausstattung nachträglich nachprogrammiert werden muss? Weil ein Prototyp ist euer Fahrzeug sicher nicht, da die sonst im Fahrzeugschein genullt sind, als ob es ein Reimport sei.
Ich tippe daher mal auf Nachprogrammierung.
Eventuell könnte man die Ausstaungsmerkmale vergleichen und Codes, bzw. Ausstattung in eine Tabelle eintragen welche in Fahrzeugen verwendet wurden wo dieser Stecker ist und nicht in Fahrzeugen vorhanden ist ohne diesen Stecker.
Beispiel:
Rennsprinters Fahrzeug mit Stecker:
z.B. beheitzte Sitze (nur ein Beispiel ka ob es stimmt)
Arne ohne Stecker:
z.B. beheitzte Sitze (nur ein Beispiel ka ob es stimmt)
Dann würden die beheitzen Sitze als Übeltäter rausfallen.
Beispiel2:
Rennsprinters Fahrzeug mit Stecker:
z.B. beheitzte Lenkrad (nur ein Beispiel gibts ja nicht^^)
Arne ohne Stecker:
z.B. kein beheitzes Lenkrad (nur ein Beispiel )
Somit könnt es am beheitzen Lenkrad liegen. Wenn man nun mehrere Fahrzeuge sehr genau vergleicht könnte am Ende eine Tabelle entstehen, womit es zusammenhängen könnte.
Eventuell könnte man soetwas ja anlegen und einer würde dann immer verlgeichen.
Eine Idee noch. Die Leute, die den Stecker haben könnten mal in die Werkstattfahren und nach dem Lebenslauf des Fahrzeugs fragen. Der wird zwar nie ausgehändigt bzw. gezeigt, aber mit nen bissle nett fragen kann man da doch mal reinschauen.
Und wenn dann dort nach dem vom Band laufen z.B. eine Nachprogrammierung drinnsteht weiß man das der Stecker da für ist...
mfg.TK
PS: ich weiß lang, aber eventuell versteht ja einer was ich meine
PS1: So kenn ich das nur von den Mercedes PKWs
PS2: Haben das die VW Fahrzeuge auch?