"UFO" Stecker

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

"UFO" Stecker

#1 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Wer kennt den unbekannten Stecker, der ungeschützt bei einigen Modelen bei dem Ölmeßstab zu sehen ist ?????
Welche Funktion hat der ?

Bild
Bild
Sprinter - was sonst ?
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Versuch

#2 

Beitrag von Bernte »

bei meiner Werkstatt wurde mir dazu folgendes erklärt. Es kann sich nur um
ein Anschlußkabel handeln, welches sozusagen ein Blindkabel darstellt.
Irgendein Ausstattungsmerkmal, daß nicht verbaut wurde. Merkwürdig dabei
wäre allerdings die Lage direkt neben dem Ölmeßstab

MfG
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Für jedes neue Fahrzeug wird ein Kabelbaum konfiguriert und gebaut ! Es gibt keine univ. Kabelbäume die nach Bedarf bestückt werden können. Deswegen erscheint mir die Werkstatt Erklärung unsinnig. Der Stecker ist auch nicht bei allen Sprinter vorhanden !
Sprinter - was sonst ?
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

stimmt

#4 

Beitrag von Bernte »

ich kann Dir nur zustimmen, weil überzeugend war die Erklärung für
mich nicht
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#5 

Beitrag von Rollidriver »

@ Rennsprinter,

kann man den Stecker einem Motor zuordnen x09, x11, x15, x18, oder ist dieser Querbeet verbaut?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Rollidriver hat geschrieben:@ Rennsprinter,

kann man den Stecker einem Motor zuordnen x09, x11, x15, x18, oder ist dieser Querbeet verbaut?
Da ich keinen Diesel kaufe, habe ich das weiter nicht verfolgt :oops:
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

Zur Info,

meiner hat diesen Stecker nicht. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von matze_bbh »

Hallöle

Alle 4 Zylinder die ich gesehen hatte waren mit dem "Phantomstecker ausgerüstet.

Mir konnte auch noch keiner sagen wofür der sein soll.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#9 

Beitrag von Evel Knievel »

Den Stecker kenne ich, habe ihn auch beim 315 CDI
Auf Anfrage in der Werkstatt wusse keiner den Stecker
zuzuordnen...hatte mich gestört, da er ohne Blindstecker
oder Kappe -offen-war
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Ich habe mehrere 4-Zylinder Sprinter gesehen, bei einigen gab es, bei andren gabs nicht :shock: Das die nicht mal ne Kappe drauf machen, wenn nicht benötigt ???
Sprinter - was sonst ?
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Ergebnis

#11 

Beitrag von Bernte »

Ich hatte doch Recht - dies ist ein Stecker aus einem Allroundkabelbaum, der
auch zur Überraschung des Meisters in manchen NCV3 wieder verbaut wird - eigentlich war man bei MB wieder davon abgekommen Universalkabelbäume
zu fertigen.
Der Stecker dient der Messung des Luftdurchsatzes bei Benzinmotoren, er
muß nicht immer so offensichtlich hochgebunden worden sein, kann auch
leicht versteckt "lauern"

Übrigens - meiner hat so ein Teil auch nicht

MfG
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

@Bernte........und wer Recht hat zahlt ne Mass. :D :D :D
Ich schließe mich da eher Rennsprinters Version an, denn die gleiche Story hörte ich damals bei der Bestellung.
Den Stecker hat mein 218 nicht

greetz
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#13 

Beitrag von DanielER »

Hallo !

Habe die Stecker an meinen 313 (Diesel !) und mich auch über die nichtvorhandene Abdeckung gewundert ...

MfG Daniel
4x 313 (01/04 und 3x 12/07)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von TK-2006 »

Ich weiß nicht ob es sein könnte, aber ich schreibe mal dass was mir zu solch einem Stecker einfällt.

Ich weiß von den PKW Prototypen, dass es dort teile eines Kabelbaumes gibt, welche vor dem Ausliefern bzw. der Testfahrt dazu benutzt werden um Datensätze auszlesen. Wenn dieses Fahrzeug aus der PRO 3 Seire stammt werden die Kundentauglig gemacht. Dann werden solche Kabelbäume totgelegt und nur aktiviert wenn etwas dringend nachprogrammiert werden muss. Das geht aber nur direkt im Werk oder wenn ein Programmiere in die Werkstatt begiebt. Dies sind dann tiefe Eingriffe in das Steuergerät.

Könnte es eventuell sein, dass bei einigen Fahrzeugen eine bestimmte Ausstattung nachträglich nachprogrammiert werden muss? Weil ein Prototyp ist euer Fahrzeug sicher nicht, da die sonst im Fahrzeugschein genullt sind, als ob es ein Reimport sei.

Ich tippe daher mal auf Nachprogrammierung.
Eventuell könnte man die Ausstaungsmerkmale vergleichen und Codes, bzw. Ausstattung in eine Tabelle eintragen welche in Fahrzeugen verwendet wurden wo dieser Stecker ist und nicht in Fahrzeugen vorhanden ist ohne diesen Stecker.

Beispiel:
Rennsprinters Fahrzeug mit Stecker:
z.B. beheitzte Sitze (nur ein Beispiel ka ob es stimmt)

Arne ohne Stecker:
z.B. beheitzte Sitze (nur ein Beispiel ka ob es stimmt)

Dann würden die beheitzen Sitze als Übeltäter rausfallen.

Beispiel2:
Rennsprinters Fahrzeug mit Stecker:
z.B. beheitzte Lenkrad (nur ein Beispiel gibts ja nicht^^)

Arne ohne Stecker:
z.B. kein beheitzes Lenkrad (nur ein Beispiel )


Somit könnt es am beheitzen Lenkrad liegen. Wenn man nun mehrere Fahrzeuge sehr genau vergleicht könnte am Ende eine Tabelle entstehen, womit es zusammenhängen könnte.


Eventuell könnte man soetwas ja anlegen und einer würde dann immer verlgeichen.

Eine Idee noch. Die Leute, die den Stecker haben könnten mal in die Werkstattfahren und nach dem Lebenslauf des Fahrzeugs fragen. Der wird zwar nie ausgehändigt bzw. gezeigt, aber mit nen bissle nett fragen kann man da doch mal reinschauen.

Und wenn dann dort nach dem vom Band laufen z.B. eine Nachprogrammierung drinnsteht weiß man das der Stecker da für ist...

mfg.TK
PS: ich weiß lang, aber eventuell versteht ja einer was ich meine
PS1: So kenn ich das nur von den Mercedes PKWs
PS2: Haben das die VW Fahrzeuge auch?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy @ all :wink:
Ich hab den Ghoststecker bis jetzt nur bei den 4Zyl gesehn :wink: Un das auch nicht bei allen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten