Kompressionsverlust am Motor

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Joerg_clk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 27 Mai 2007 20:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Kompressionsverlust am Motor

#1 

Beitrag von Joerg_clk »

 Themenstarter

So,da bin ich mal wieder.
Nachdem ich nun alle Einspritzdüsen gewechselt habe und er immer noch wie Hund läuft,habe ich heute mal die Motorverdichtung prüfen lassen.
jetzt hat er auf 1,4und 5; 20 Bar
auf 2,3 ; 6 Bar
er qualmt hinten raus wie eine Nebelanlage,was kann man machen?
Denke mal sind die Ventile
212 BJ 97 250.000 km

Danke und Gruß aus Berlin
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von olliskfz »

Kopfdichtung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
evtl.Riß im Kopf aber eher nicht
Da der Kopf eh runter muß den mal abdrücken lassen :wink:
Gruß

OLLI
Joerg_clk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 27 Mai 2007 20:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Joerg_clk »

 Themenstarter

habe ich auch schon überlegt da die beiden drucklosen Töpfe so dicht nebeneinander liegen.Er hat aber keinerlei Wasserverlust,kein Öl im Wasser und umgekehrt.Werde mich mal am WE an die zerlegung des Motors machen.
Danke für den Hinweis
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#4 

Beitrag von Max »

@ all,
- Habe selbiges Problem beim 313er,Injektoren usw. lt.Auslesen alles in Ordnung....Aussage von MB....möglicher " Kolbenpatscher " da blauer Qualm nicht vom Öl kommt,sondern nicht verbrannter Diesel ist......
Gruss Max
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#5 

Beitrag von Chiemseer »

Grüße Dich, Max,
Kolbenpatscher ist im WEB nicht bekannt - wie gedn des? Klär mal bitte die Unwissenden auf!
Beste Grüße aus dem
nicht sonnigen
Chiemgau!
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

#6 

Beitrag von bt012ss »

Max hat geschrieben:da blauer Qualm nicht vom Öl kommt,sondern nicht verbrannter Diesel ist......
Gruss Max
Wer erzählt denn sowas? Die MB-Schrauber :?:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

@ Joerg_clk,

so wie Du das Problem schilderst, liegst Du meines Erachtens mit Deiner Vermutung richtig, das die Zylinderkopfdichtung zwischen dem 2. und 3. Zylinder durchgebrannt ist.
Wenn dort kein Wasserkanal und auch kein Ölkanal verläuft, kann es durchaus sein, das deswegen diese beiden Flüssigkeitsstände korrekt sind.
Es findet nur ein sogenannter "Druckausgleich" zwischen den beiden Brennräumen / Verdichtungsräumen statt.
Falls dies der Fall ist, würde ich auf jeden Fall die Dichtfläche des Zylinders, sowie die des Kopfes überprüfen und nötigenfalls nachbearbeiten lassen.

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy @ all :wink:
Das zwischen den Zylinder´n dir Dichtung durch ist , glaub ich eher weniger.Da sind Wasserkanäle dazwischen :roll: Entweder sind die Ventilsitze hinüber oder der Kolben hat ein Loch :? Kann man aber überprüfen.Nennt sich druckverlustprüfung.Dabei wird über den Glühkerzen eingang Druckluft in den Zylinder geleitet. Ist es ein Venti
---> drückt an einem Krümmer raus. Ist ein Loch im Kolben oder der Zylinder oder Kolben Verschlißen kommt der Druck aus der Motorentlüftung. Also, bevor ihr zerlegt , den Motor abdrücken, dann kann man entscheiden was zumachen ist . :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#9 

Beitrag von Max »

Hi Schorsch,
- Genau,so ist es bei mir beim 313er :roll: es kommt Druck aus der Motorentlüftung raus......aber solange er läuft und ohne Schwiergkeiten anspringt,lasse ich nix dran machen.....der kurze " blaue Qualm " stört micht nicht.......er qualmt ja nicht ständig. :lol:
Gruss Max
Joerg_clk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 27 Mai 2007 20:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von Joerg_clk »

 Themenstarter

Danke für die Hinweise,also ihr meint ich soll bei 2 und 3 die Glühkerzen rausdrehen und dann Druckluft reinjagen,aber müßte dann nicht auch beim Standgas aus der Kurbelwellenentlüftung Qualm aufsteigen.
Habt ihr noch einen Trick ,ganzer Motor raus oder nur Kopf runter.
Danke und Gruß Jörg
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Kühltaxi »

Hallo Max,

Bei dir haben dann nur die Kolbenringe kalt ein bißchen Spiel, würd ich auch noch warten und nur aufmachen wenn es schlimmer wird und er ständig blau qualmt. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#12 

Beitrag von Max »

Hi Andreas,
- Ich gehe auch mal davon aus,daß es die Kolbenringe sein könnten... :roll:
nur seltsam :!: :!: ich habe sogut wie überhaupt keinen Ölverbrauch auf ca.20000 Km :!: :!: :!: und das irritiert mich......wie gesagt,ich fahre jetzt mal so lange weiter.....mal sehen was kommt :lol: :lol:
Gruss Max
Joerg_clk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 27 Mai 2007 20:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von Joerg_clk »

 Themenstarter

Kann mir jemand sagen wieviel bar ein gesunder Motor haben müsste
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#14 

Beitrag von Arne »

@ Joerg_clk,

ein gesunder CDI sollte zwichen 20 und 25 bar haben. Der Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern sollte nicht grösser sein, als ein bar.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten