Funkgerät
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Aug 2005 00:00
- Wohnort: nähe Bremen
- Galerie
Funkgerät
Hallo ins Forum !
Hat jemand von Euch ein Funkgerät im Sprinter ? Wenn ja wo habt Ihr es montiert ?
Hat jemand von Euch ein Funkgerät im Sprinter ? Wenn ja wo habt Ihr es montiert ?
MfG >Steffen<
319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
Ich habe eines besorgt, das in den DIN Schacht am Dachhimmel passt. (Schacht extra beim Fahrzeug bestellen, gleich mitbestellt). Die Antenne habe ich nach einigen untauglichen Versuchen auf die rechte Fahrzeugseite an die vordere Ecke des Hochdaches montiert. (Loch gebohrt, DV-Fuß quer und Antenne 90° gewinkelt. Und wegen der Gesamthöhe dann etwas nach hinten geneigt.
Stromanschluß für das Funkgerät habe ich, von Mercedes vorbereitet, im DIN Schacht gefunden. Allerdings nur Spannung da, wenn der Motor läuft. (Wahrscheinlich die Vorrüstung für einen Fahrtenschreiber) Da ich aber eh nur funke, wenn das Auto sich bewegt, war mir das egal. Und so vergisst keiner das Ausschalten. Wer es anderes mag, muß sich eben ein Zündungs-Plus dahin ziehen.
Wenn ich morgen dazu komme, mach ich Fotos und stelle sie her.
Gruß
Valoron
Stromanschluß für das Funkgerät habe ich, von Mercedes vorbereitet, im DIN Schacht gefunden. Allerdings nur Spannung da, wenn der Motor läuft. (Wahrscheinlich die Vorrüstung für einen Fahrtenschreiber) Da ich aber eh nur funke, wenn das Auto sich bewegt, war mir das egal. Und so vergisst keiner das Ausschalten. Wer es anderes mag, muß sich eben ein Zündungs-Plus dahin ziehen.
Wenn ich morgen dazu komme, mach ich Fotos und stelle sie her.
Gruß
Valoron
Zuletzt geändert von valoron am 17 Feb 2008 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
so, hier mal zum angucken:

Leider sind DIN-Schächte in Breite und Höhe genormt, aber nicht in der Tiefe. Trotz kleinstem PL-Stecker an der Antennenleitung fehlen noch ein paar Millimeter um das Funkgerät ganz einschieben zu können. Da ist eine Versteifung der Karosserie im Weg...



Leider sind DIN-Schächte in Breite und Höhe genormt, aber nicht in der Tiefe. Trotz kleinstem PL-Stecker an der Antennenleitung fehlen noch ein paar Millimeter um das Funkgerät ganz einschieben zu können. Da ist eine Versteifung der Karosserie im Weg...



"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 10 Okt 2007 17:08
- Wohnort: Pasewalk - MeckPom
- Kontaktdaten:
- Galerie
Na ja mit der Funke habe ich auch lange überlegt, der Eine hat eine Ablage in Eigenbau direkt über der Frontscheibe, ich habe mich aber für eine Eigenbau - Mittelkonsole entschieden und dort dann die Funke eingebaut. Antennenkabel hat im Orginal grad so gereicht. Sollte für Dich die einfachste Variante sein, so eine Mittelkonsole ist auch schnell wieder ausgebaut ( bei einem Firmenauto). Wenn meine Cam wieder OK is stelle ich mal ein Foto davon ein
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Din Schacht
@Valoron
Ich habe den Din-Schacht im Dachhimmel auch bestellt. Da drin ist ein vieradriges Kabel mit einem kleinem Stecker am Ende. Wofür passt der Stecker normalerweise und wie ist die Kabelbelegung ? Plus, Minus ....... ????????
Ich habe den Din-Schacht im Dachhimmel auch bestellt. Da drin ist ein vieradriges Kabel mit einem kleinem Stecker am Ende. Wofür passt der Stecker normalerweise und wie ist die Kabelbelegung ? Plus, Minus ....... ????????

Zuletzt geändert von Rennsprinter am 14 Apr 2008 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
...ich kann nur vermuten.... nach dem ich mein Funkgerät angeschlossen hatte, habe ich die Fragestellung, mit der ich zum Freundlichen wollte wieder verdrängt....
Möglicherweise ist der Anschluß für einen Tachografen vorgesehen. Von den vier Kabeln konnte ich nur für zwei sicher ermitteln was da anliegt. Eines war Masse und ein anderes hat nur dann Spannung, wenn der Motor läuft. (die Korrekte KFZ-Klemmenbezeichnung fällt mir gerade nicht ein)
Diese beiden habe ich für das Funkgerät benutzt. Ich brauche Funk nur während der Fahrt, also ist das gleich gut so, man muß sich nicht um das Aus- und Einschalten des Funkgerätes kümmern.
Was die übrigen beiden Kabel tun, ist mir beim Messen mit dem Multimeter verschlossen geblieben. Einen Oszillografen hatte ich nicht mit draußen, meiner ist russisch und wiegt 50kg. Aber vermutlich wäre dann ein Rechtecksignal für die Geschwindigkeit zu sehen gewesen.
Aaaaber, das ist alles nur graue Theorie, kann eigentlich auch nicht so richtig sein, weil die Tachografen auch Strom haben. wenn das Auto oder der Motor steht. Hätte eigentlich wenigstens noch ein Dauerplus da sein müssen....
Aber wie gesagt, als das Funkgerät ging, habe ich alle anderen Fragen verdrängt....

Möglicherweise ist der Anschluß für einen Tachografen vorgesehen. Von den vier Kabeln konnte ich nur für zwei sicher ermitteln was da anliegt. Eines war Masse und ein anderes hat nur dann Spannung, wenn der Motor läuft. (die Korrekte KFZ-Klemmenbezeichnung fällt mir gerade nicht ein)
Diese beiden habe ich für das Funkgerät benutzt. Ich brauche Funk nur während der Fahrt, also ist das gleich gut so, man muß sich nicht um das Aus- und Einschalten des Funkgerätes kümmern.
Was die übrigen beiden Kabel tun, ist mir beim Messen mit dem Multimeter verschlossen geblieben. Einen Oszillografen hatte ich nicht mit draußen, meiner ist russisch und wiegt 50kg. Aber vermutlich wäre dann ein Rechtecksignal für die Geschwindigkeit zu sehen gewesen.
Aaaaber, das ist alles nur graue Theorie, kann eigentlich auch nicht so richtig sein, weil die Tachografen auch Strom haben. wenn das Auto oder der Motor steht. Hätte eigentlich wenigstens noch ein Dauerplus da sein müssen....
Aber wie gesagt, als das Funkgerät ging, habe ich alle anderen Fragen verdrängt....

"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Richtig, da oben sitzt das Bedienteil für die Standheizung. Von "Fond" steht zwar nichts explizit im Crafter-Katalog aber der Tachograph sitzt meines Wissens nach immer oberhalb des Aschenbechers - zumindest in meinem Crafter tut er das und im Katalog ist es überall so abgebildet. Tachograph unten, Standheizung oben unterm Dach.Ist im DIN-Schacht nicht die Standheizung für den Fond verbaut.
(Habe ich glaube mal auf nem Bild gesehen)
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ist schon klar, aber in der Beschreibung für den Din Schacht steht von versch. Einbaumöglichkeiten, und nichts von Vorbereitung für den nachträglichen Einbau einer Standheizung (übrigens, es geht um eine Luftstandheizung im Fond).
Hat vielleicht jemand die Luftstandheizung verbaut und kann sagen ob an der Uhr ein vieradriges Kabel dran hängt ?
Für den Benziner gab es leider diese Option nicht, sonst hätte ich ja das bestellt.
Hat vielleicht jemand die Luftstandheizung verbaut und kann sagen ob an der Uhr ein vieradriges Kabel dran hängt ?
Für den Benziner gab es leider diese Option nicht, sonst hätte ich ja das bestellt.

Sprinter - was sonst ?
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das Ganze ist im § 23 der StVO geregelt. Hier heißt es eindeutig "Mobiltelefon"! - keine Funke
Interessantes zum Handy auch hier: http://www.ra-trautwein.de/downloads/ha ... 190309.pdf


Interessantes zum Handy auch hier: http://www.ra-trautwein.de/downloads/ha ... 190309.pdf
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08