Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#556 

Beitrag von Hans »

Schreinz hat geschrieben:War heute bei der 1.ten Inspektion (215er mit 47Tkm): Muss noch mal wieder kommen und das gute Stück über Nacht da lassen; soll der Ventildeckel nass sein (Öl) und am Kühlmittelbehälter aus Kunststoff (Ausdehnungsgefäß?) soll 1 Naht gerissen sein (Kühlflüssigkeit tritt aus)... melde mich, wenn er wieder heil ist.
Danke!

Das aschearme Öl von DC ist, wenn ich es richtig gesehen habe bei Shell wesentlich teurer !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#557 

Beitrag von Rennsprinter »

BX-1 hat geschrieben: da muss irgendwas faul sein, denn den,den ich selber fahre, der fuhr ab dem ersten Tag nicht geradeaus. Da ich drei neue habe und jetzt auch mal mit den anderen gefahren bin, mußte ich feststellen, die gleichen Mängel.
Nun will ich nicht päpstlicher sein als der Pabst. Aber hier stimmt irgendwas nicht.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#558 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Schreinz hat geschrieben:.... Muss noch mal wieder kommen und das gute Stück über Nacht da lassen; soll der Ventildeckel nass sein (Öl) ............................
@ Schreinz,

bei dem 211 von meinem Kollegen das Gleiche. auch bei ihm wurde die Ventildeckeldichtung erneuert.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#559 

Beitrag von Hans »

Da im Nachbarort seit kurzem eine Kärcher Waschanlage mit Trapo-Höhe eröffnet hat (Keine Bürsten, sondern lackschonende Syntetic-Streifen - geht problemlos über Antenne, Markise und Heckträger) klappe ich des öfteren die Seitenspiegel ein !

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spiegel sehr schwergängig sind, sich der rechte Spiegel bis zum Seitenfenster einklappt rastet, während der linke Seitenspiegel in eingeklappten Zustand keine letzte Raste hat und somit ein großes Spiel aufweist, was in der Waschanlage nicht gerade von Vorteil ist !

Wollte das Teil schon beanstanden, habe aber beim Freundlichen zuvor an drei Neufahrzeugen auch geklappt und siehe da, genau das Gleiche !

Fehlkonstruktion !!! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#560 

Beitrag von Rennsprinter »

noworkteamsurfer hat geschrieben:mein Verkäufer konnte den verstärkten Holzfussboden auch nicht finden - er hat alles genauestens nachgesehn - vor allem als ich ihn (den Holzboden) abgewählt hatte mit dem Argument das im Sprinterforum viele sagen das der nicht so doll ist - er so:"ach es gibt extra nen Sprinter forum??? Interessant "!^^
Da kannst mal sehen ! Die lesen nicht mal ihre eigene interne Daimler Trapo Zeitschriften ! Hätte er nehmlich "Transport" Nr 3/07 durchgeblättert, dann würde er Sprinter-Forum alleine entdecken. Das zeigt ein totales Desinteresse an dem Produkt, was sie verkaufen ! :evil: Das gehört auch zu den "Bekannten Mängel".
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#561 

Beitrag von bikeraper »

@ Hans:
Ja elektrisch einklappbare Spiegel wünsche ich mir auch öfter, da das Spiegel anklappen ein echter Knochenjob ist.
Gruß
Christoph, der in Berlin am Hohenzollerndamm ne Trapo Wasche gefunden hat
319er fahn muss man sich leisten können
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

stimmt

#562 

Beitrag von Bernte »

stimmt und ich hab immer dies Gefühl dabei im Nacken - irgendwann
bricht das Teil ab :)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#563 

Beitrag von Hans »

bikeraper hat geschrieben:@ Hans:
Ja elektrisch einklappbare Spiegel wünsche ich mir auch öfter, da das Spiegel anklappen ein echter Knochenjob ist.
Gruß
Christoph, der in Berlin am Hohenzollerndamm ne Trapo Wasche gefunden hat
Cristoph, dann mußt Du die Fehlkonstruktion "Rasterung linker Spiegel" ja auch schon bemerkt haben, vergleiche mal in eingeklappten Zustand beide Spiegel bei der nächsten Wäsche ! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#564 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Hans,

bei mir war es besonders schlimm, ich habe bereits auf Garantie einen neuen Spiegel erhalten, jetzt ist es brauchbar.

Nachtrag, Beitrag von mir "Erfahrungswerte NCV3" vom 15.09.2006:

"So, ich war vorher mit meinem Kleinen das erste mal in der "Waschmaschine" ( Waschanlage).

..............am Montag werde ich wohl bei DC reklamieren müssen, dass der linke Spiegel nicht angeklappt bleibt !

Die Spiegelrastung beim NCV3 ist sehr stark,es kostet ein bischen Kraft, wenn man den Abends einklappen muss ( Strassenrandparken).
Rechts bleibt er auch eingeklappt, links ist er sehr lose. Wird wohl auf einen neuen Spiegel hinauslaufen, dann weiss ich auch, was so ein Teil im Extremfall kostet ( Gegenverkehr)

Werde berichten, viele Grüsse,

Arne"


Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Parktronic

#565 

Beitrag von bikeraper »

Nachher fahre ich zum Freundlichen. Meine Parktronic vorn li. nervt mich extrem. Andauernd Fehlauslösungen. Mal sehen was die rausfinden.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parktronic

#566 

Beitrag von bikeraper »

bikeraper hat geschrieben:Nachher fahre ich zum Freundlichen. Meine Parktronic vorn li. nervt mich extrem. Andauernd Fehlauslösungen. Mal sehen was die rausfinden.
Gruß
Christoph
Na toll, kaum steht er beim Freundlichen ist der Defekt weg. Dreckerte Mistkarre :twisted:
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#567 

Beitrag von rossi »

Das kenne ich zur Genüge. :cry: :lol:
Mit dem mittlerweise 3. oder 4. Satz Sensoren und vielen Werkstattaufenthalten funken sie jetzt einigermaßen.
gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#568 

Beitrag von Rennsprinter »

Wer so ein Sche.... für fast 1000€ :shock: kauft ist selber schuld :P
Für ein Bruchteil des Preises bekommt man zuverlässigere Einparksysteme. :roll:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#569 

Beitrag von SprinterSven1 »

Peter, so kann man das nicht sehen. Man geht halt als Käufer davon aus, daß die Werks-Parktronik besser und zuverlässiger funktioniert als eine Nachrüstlösung.

Wenn Du so argumentierst, könntest Du auch sagen "Für den bruchteil des Preises eines Sprinters bekommst Du auch zuverlässigere Transporter ;) .
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#570 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben:Peter, so kann man das nicht sehen. Man geht halt als Käufer davon aus, daß die Werks-Parktronik besser und zuverlässiger funktioniert als eine Nachrüstlösung.

Wenn Du so argumentierst, könntest Du auch sagen "Für den bruchteil des Preises eines Sprinters bekommst Du auch zuverlässigere Transporter ;) .
Natürlich Sven, hast du recht - das war von mit ironisch gemeint. Wenn ich über die Probleme damit nicht gewusst hätte, wäre es sogar möglich, dass ich die Parktronik selbst mitbestellt hätte. Aber so kann mann aus dem Leid der Anderen, lernen.
Sprinter - was sonst ?
Antworten