Sound 5 anschliessen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
womo3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 18 Okt 2007 14:40
Wohnort: Tuttlingen-Nendingen, Donautal

@woffi

#16 

Beitrag von womo3 »

Hallo Wolf, :) :) :)

ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und würde das gleiche sagen, wie ich dir gestern Abend am Telefon schon gesagt habe:
Da haben vermutlich die Leute vom CS-Ausbau die ISO-Vorbereitung des Radiosteckers umgepolt (wie bei uns) und das Radio an die Bordbatterie gehängt. Wenn du das Radio aus dem Schacht holst, müsstest du gleich hinter dem Iso-Stecker (in den ersten 10cm dahinter) die abgeänderte Verkabelung erkennen. Du/ oder ein anderer müsstest diese Veränderung ( Klemme 15 von Zündschloss, Klemme 30 von Dauerplus wieder rückgängig machen. >>Dazu die gleichen Farben wieder entsprechend zuordnen und neu verbinden. Ein blaues Kabel mit 1,5 Querschnitt müsste dann übrig bleiben. Dies ist/war das Dauerplus-Kabel von der Bordbatterie und muss jetzt sauber isoliert werden, damit es bei Masse-Berührung keinen Kurzschluss gibt.
Achte aber nochmal auf den Ladezustand deiner Bordbatterie - gerade wenn du das Womo wochenlang rumstehen hattest. Ein Radio unter Dauer-Plus (wie von CS geschaltet) ist stets in Betrieb, nur das Display und die Lautsprecher sind aus...und das geht auf Kosten der Lebensdauer von Radio und Bordbatterie. Ich hatte im Boot an einem Abend eine leere Bordbatterie (weniger Ampere als die von CS), nur weil ich während eines längeren Landausfluges vergessen hatte, das Funkgerät auszuschalten.
Bei Fragen einfach nochmal melden!

Grüße aus dem Donautal
von Robert, womo3 :) :) :)
springter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 19 Dez 2007 11:39

#17 

Beitrag von springter »

Wer um alles in der Welt polt denn einen ISO-Stecker durch "umlöten" oder dgl. um?? :roll:
Dafür gibts ein Auspinwerkzeug -allerdings muß der Unwissende dann tatsächlich den Stecker durchmessen weil man die Veränderung nicht sieht :wink:
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von KettnerTh »

Bei den "Bügeln" solltest Du bedenken, dass nicht geklärt ist, wie lange diese überhaupt noch verwendet werden dürfen.

Ich hatte einen Cobrabügel. Dieser hatte zwei Nachteile: War nur vercromt und hatte keine Gewindelöcher für Zusatzscheinwerfer - wie diese.

Bild

Der Bügel ist von Antec, er ist aus Edelstahl.

Grüße aus Berlin
Thomas
chris218
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jan 2008 23:13

#19 

Beitrag von chris218 »

 Themenstarter

`hi,
also ich war bei daimler der tempo-hebel kostet 65+mwst und die verkleidung 16+mwst. günstig oder?.

der cobra bügel hat doch so eine EG-erlaubnis dann kann man den doch verwenden oder nich?
ich braüchte immer noch ne antwort mit lampenwächter und den zusatzscheinwerfern.

mfg chris
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#20 

Beitrag von Rennsprinter »

Das ist echt günstig, vor allem man muss den nur einstecken und fertig, keine Kabel, Verdratung usw. Bin gespannt was die Freischaltung kostet ?
Hast du eigentlich einen Automatik ? Beim Schalter braucht man, glaube ich, noch andere Teile. (oder vielleicht doch nicht?)
Sprinter - was sonst ?
chris218
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jan 2008 23:13

#21 

Beitrag von chris218 »

 Themenstarter

:shock: :shock: ich hab nen schalter !
von anderen teilen hat der mir nix erzählt ich habe jetzt nur den hebel und verkleidung bestellt.

mfg chris
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

chris218 hat geschrieben::shock: :shock: ich hab nen schalter !
von anderen teilen hat der mir nix erzählt ich habe jetzt nur den hebel und verkleidung bestellt.

mfg chris
Nur keine Panik ! Ich weiss es nicht. Bei dem alten Sprinter müsste noch ein Bremsschalter verbaut werden, vielleicht ist bei NCV3 nicht so ! Du wirst sicherlich das schon erfahren und hier berichten (hoffe ich :wink: )
Sprinter - was sonst ?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7431
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#23 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nee , mehr Teile brauchste nich,mußt nur den Tempomat anlernen lassen.D.h. die müßen deinem Auto "sagen" (über ne SCN Codierung) das er nun Tempomat hat :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Nee , mehr Teile brauchste nich,mußt nur den Tempomat anlernen lassen.D.h. die müßen deinem Auto "sagen" (über ne SCN Codierung) das er nun Tempomat hat :roll:
Schick :wink: Weisst du zufällig was so ne Codierung kostet ?
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#25 

Beitrag von Arne »

@ Rennsprinter,

nur zur Info:

bis Ende letzten Jahres führte mein Freundlicher die SCN-Codierung ohne Berechnung durch.
Mittlerweile wird hierfür ein Pauschalbetrag verrechnet, der sich so um ca. 50 € bewegt. :wink:
Aber auch dies ist verhandelbar. :wink:
Bei den Kosten, die der Freundliche für das Leasing der Stardiagnose hat, finde ich das noch "in Ordnung" :roll:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7431
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#26 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also wir berechen 4 AW für´s Auslesen un 2 AW für die "neue" Software aufzuspielen.Aber das ist nicht "geregelt" Kommt immer auf den betrieb an der die Arbeit durchführt 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gelöschter User

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

Freischaltung des Comand (Austausch des APS 50) hat bei mir 54,80 € Netto

gekostet.


Auszug aus Werkstattrechnung (15.11.2007)

AW-Nummer 54-0000

Comand über Star-Diagnose paramentiert und Gerätdaten über F-Dok

Maske einpflegen 8 AW
chris218
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Jan 2008 23:13

#28 

Beitrag von chris218 »

 Themenstarter

hi,
also ich war heute bei daimler wegen mein tempomat.
was ihr mir gesagt habt mit dem hebel und der verkleidung stimmt so nicht.
der lagermann hat wohl zur sicherheit ein techniker angerufen und der hat gesagt man braucht den nachrüstsatz für 162€+mwst und ein anderes FAHRPEDAL :shock: :shock: für 74+mwst!! nur hebel reicht nicht.
im nachrüstsatz is die verkleidung natürlich mit einbegriffen.

mfg chris

und ich bräuchte immernoch nen vorschlag für meine lampen :wink:
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#29 

Beitrag von Rennsprinter »

chris218 hat geschrieben:hi,
also ich war heute bei daimler wegen mein tempomat.
was ihr mir gesagt habt mit dem hebel und der verkleidung stimmt so nicht.
der lagermann hat wohl zur sicherheit ein techniker angerufen und der hat gesagt man braucht den nachrüstsatz für 162€+mwst und ein anderes FAHRPEDAL :shock: :shock: für 74+mwst!! nur hebel reicht nicht.
im nachrüstsatz is die verkleidung natürlich mit einbegriffen.

mfg chris

und ich bräuchte immernoch nen vorschlag für meine lampen :wink:
Rennsprinter hat geschrieben:Das ist echt günstig, vor allem man muss den nur einstecken und fertig, keine Kabel, Verdratung usw. Bin gespannt was die Freischaltung kostet ?
Hast du eigentlich einen Automatik ? Beim Schalter braucht man, glaube ich, noch andere Teile. (oder vielleicht doch nicht?)
Sprinter - was sonst ?
Antworten