Crafter Härtetest
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 05 Jun 2007 10:44
- Wohnort: 973
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das ist bei denen wohl Philosophie, vor allem die geringe Haltbarkeit, um die Werkstätten zu beschäftigen. Mit ausreichender Breite und Dicke sind auch mit Zahnriemen mittlerweile Lebensdauern über 300000 km möglich, wie PSA beweist, aber VW will das nicht und erst recht nicht weg vom Zahnriemen, die Einstellung bzw. Nichtweiterentwicklung des 2,8 l ist doch schon ein Beweis.kurierstefan hat geschrieben:wenn die nur entlich von ihren blöden zahnriemen weg kommen würden!!
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 05 Jun 2007 10:44
- Wohnort: 973
@kuriertaxi
, wie PSA beweist, aber VW will das nicht und erst recht nicht weg vom Zahnriemen, die Einstellung bzw. Nichtweiterentwicklung des 2,8 l ist doch schon ein Beweis.[/quote]
so sparen sie die entwicklungskosten! Und könne das gesparte in den volksgolf stecken!
, wie PSA beweist, aber VW will das nicht und erst recht nicht weg vom Zahnriemen, die Einstellung bzw. Nichtweiterentwicklung des 2,8 l ist doch schon ein Beweis.[/quote]
so sparen sie die entwicklungskosten! Und könne das gesparte in den volksgolf stecken!

Zuletzt geändert von kurierstefan am 25 Jan 2008 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 05 Jun 2007 10:44
- Wohnort: 973
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Volkswagen Crafter mit 100 kW / 136 PS starken 2.5 l TDI-MotorHPVD hat geschrieben:interessant wäre noch welcher Motor drin war...
Gruß HPVD
http://wunschauto24.com/news/news.php?a ... wsid=12134
Sprinter - was sonst ?
Der Crafter hat doch schon einen Common-Rail Motor, und keinen Zahnriemenproblem mehr! Und in den 5-zylindern vom T5 steckt ein Stirnradantrieb, also gar kein Zahnriemen mehr!wenn die nur entlich von ihren blöden zahnriemen weg kommen würden!!
Seite 3 / Katalogseite 6 (achtung: 1,7mb)
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/files/at ... atalog.pdf
selbst VW entwickelt sich weiter...
Edit: URL/Typos
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ BERNSTEINbernstein hat geschrieben:Der Crafter hat doch schon einen Common-Rail Motor, und keinen Zahnriemenproblem mehr! Und in den 5-zylindern vom T5 steckt ein Stirnradantrieb, also gar kein Zahnriemen mehr!wenn die nur entlich von ihren blöden zahnriemen weg kommen würden!!
Seite 3 / Katalogseite 6 (achtung: 1,7mb)
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/files/at ... atalog.pdf
selbst VW entwickelt sich weiter...
Edit: URL/Typos
VW hat zwar einen Common-Rail Motor im Crafter, aber immer noch mit einem Zahnriehmen.
Common-Rail sagt nur etwas über die Art der Diieseleinspritzung aus, aber nicht über den Antrieb der Nockenwelle und der Eispritzpumpe.
Wchesinterwall vom Zahnriemen ca. 210.000km.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.