Sound 5 anschliessen?
Sound 5 anschliessen?
hi,
ich habe da ma ne frage und hoffe hier richtig zu sein.
ich habe einen 218 mit radiovorrüstung!aber ohne lenkradbedienung!
nun habe ich mir bei ebay ein sound 5 radio ergattert,dieses radio funktioniert auch jedoch nur 30 sek ca. danach steht im display PROD und nix geht mehr nur an und ausschalten funktioniert.schaltet man es erneut ein klappts wieder 30 sek und dann wieder PROD.
weiss einer warum dass net geht?
vielen dank im vorraus.
mfg chris
ich habe da ma ne frage und hoffe hier richtig zu sein.
ich habe einen 218 mit radiovorrüstung!aber ohne lenkradbedienung!
nun habe ich mir bei ebay ein sound 5 radio ergattert,dieses radio funktioniert auch jedoch nur 30 sek ca. danach steht im display PROD und nix geht mehr nur an und ausschalten funktioniert.schaltet man es erneut ein klappts wieder 30 sek und dann wieder PROD.
weiss einer warum dass net geht?
vielen dank im vorraus.
mfg chris
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Jetzt muß man nicht nur die Tempomaten, sondern sogar die Radios freischalten lassen!
Haben denn die "Freundlichen" immer noch nicht genug zu tun?
Haben denn die "Freundlichen" immer noch nicht genug zu tun?

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Vorsicht !!! Da wäre ich mir gar nicht so sicher.blue_Mouly hat geschrieben:Hallo,
du musst das Radio beim freundlichen freischalten bzw auf dein Fahrzeug
programieren lassen (per SCN-Codierung).
Dann klappt es .

Im Gegenteil : die Radiovorrüstung ist nicht CAN/MOST-fähig. Für die Nachrüstung von Sound 5 sind weitere Verkabelungen notwendig.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 20 Jan 2008 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Genausoisses.Kühltaxi hat geschrieben:Die Radiovorrüstung ist wohl nur für Radios "von der Stange" mit normaler ISObelegung gedacht und nicht für Werksradios.

Lässt man das alles bei Daimler machen, verkabeln, freischalten usw. kostet der Spass viel mehr, als man gleich das Radio mitbestellt hätte. Viele denken aber- um 200€ zu sparen- Radiovorrüstung bestellen und bei ebey für 50€ das Orginal kaufen. Am Ende hat man aber am falschem Ende gespart, man verliert hoch mehr Geld und Zeit ! (Davor warnt auch kein Trapoverkäufer, man lässt den Kunden einfach in Irrglauben, hauptsache er hat das Auto bestellt

Sprinter - was sonst ?
Bei Radiovorrüstung belegt Benz beim NCV3 die Stecker vernünftigerweise nach Standard-DIN.
Bei Mercedes selbst sind aber trotz identischer Stecker Plus- und Dauerplus vertauscht (macht VW genauso
) - evtl. mal die Steckerbelegung dahingehend überprüfen (und mit der Belegung am Sound 5 vergleichen) und evtl. umpinnen.
Bei Mercedes selbst sind aber trotz identischer Stecker Plus- und Dauerplus vertauscht (macht VW genauso

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Von "vertauscht" in dem Sinne kann man hier nicht sprechen, beide Belegungen sind normgerecht, "regulär" und "invers". Läßt sich im Anschlußkabel des Radios aber immer umstecken, also i. d. R. keine Arbeiten an den Autokabeln nötig, nur falls das Radio (selten) direkt angeschlossen wird. Meine T1N haben beide die "reguläre" Belegung, im Radiokabel also rot auf rot und gelb auf gelb. Ob der NCV3 wie mein Berlingo "invers", also rot auf gelb und gelb auf rot angeschlossen werden muß, weiß ich nicht, ist aber auch nicht wichtig. Wenn die Sender nach dem Ausschalten verloren gehen, war's falsch rum und man muß umstecken, kaputtgehen kann davon nix!springter hat geschrieben:Bei Radiovorrüstung belegt Benz beim NCV3 die Stecker vernünftigerweise nach Standard-DIN.
Bei Mercedes selbst sind aber trotz identischer Stecker Plus- und Dauerplus vertauscht (macht VW genauso) - evtl. mal die Steckerbelegung dahingehend überprüfen (und mit der Belegung am Sound 5 vergleichen) und evtl. umpinnen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
hi,
also ers ma danke für die reichlichen schnellen antworten ,aber weder lässt sich dat radio freischalten noch funktioniert dat radio auf normal iso
.
jetzt hab ich ein normales radio drinne.
habe da aber noch 2 fragen zu anderen themen.
1.kann man denn ein tempomat nachrüsten?und wer weiss was sowas ca kostet tempomat und einbau.
2.ich möchte so ein cobra bullfänger http://www.cobra2007.de/konfigurator.ph ... height=605
und vorne an dem querbügel unten 2scheinwerfer anbringen.die durch betätigen der lichthupe mit angehen.wie muss man die denn aklemmen dat die lampenkontrolle keine fehler zeigt??
mfg chris
also ers ma danke für die reichlichen schnellen antworten ,aber weder lässt sich dat radio freischalten noch funktioniert dat radio auf normal iso

jetzt hab ich ein normales radio drinne.
habe da aber noch 2 fragen zu anderen themen.
1.kann man denn ein tempomat nachrüsten?und wer weiss was sowas ca kostet tempomat und einbau.
2.ich möchte so ein cobra bullfänger http://www.cobra2007.de/konfigurator.ph ... height=605
und vorne an dem querbügel unten 2scheinwerfer anbringen.die durch betätigen der lichthupe mit angehen.wie muss man die denn aklemmen dat die lampenkontrolle keine fehler zeigt??
mfg chris
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Tempomathebel kostet ca.180€ Man kann es selbst einbauen, geht einfacher als bei dem alten Sprinter. (Wieviel AW´s bei Daimler weiss ich nicht) Die Funktion muss aber bei Daimler freigeschaltet werden !chris218 hat geschrieben:hi,
also ers ma danke für die reichlichen schnellen antworten ,aber weder lässt sich dat radio freischalten noch funktioniert dat radio auf normal iso.
jetzt hab ich ein normales radio drinne.
habe da aber noch 2 fragen zu anderen themen.
1.kann man denn ein tempomat nachrüsten?und wer weiss was sowas ca kostet tempomat und einbau.
2.ich möchte so ein cobra bullfänger http://www.cobra2007.de/konfigurator.ph ... height=605
und vorne an dem querbügel unten 2scheinwerfer anbringen.die durch betätigen der lichthupe mit angehen.wie muss man die denn aklemmen dat die lampenkontrolle keine fehler zeigt??
mfg chris
Es wird nur der Schalter (A 906 545 05 24) benötigt.
Dazu muß Airbag , Lenkrad und Lenkwinkelsensor ausgebaut werden.
Die Mantelrohrverkleidung muß gegen A 906 462 00 23 ausgetauscht werden, dieser hat den zusätzlichen Ausschnitt/Öffnung für den Tempomathebel.
Kann man aber auch mit handelsüblichen Werkzeug (Messer und Rundfeile) selber umgestalten.
Zu dem Bügel

Wg. elektrischem Anschluss muss ich passen, gibts bessere Spezies hier

Zuletzt geändert von Rennsprinter am 14 Sep 2008 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Autoradioanschluß NCV3-Sprinter - Senderspeicher
Hallo Ihr Sprinterprofis, die Ihr hier schon über Autoradio-Anschlüsse plauscht,
habe mich ja schon mal als 315cdi-und früher 312D-Reisekastenfahrer hier geoutet. Nu bin ich ja - im Unterschied zu vielen Spezis hier - kein erfahrener Schrauber, sondern nur mit mehreren hilflosen Daumen - und Bewegungseinschränkung nach einer früheren Krankheit - versehen...
Jetzt mal mein / ein eher laienhaftes Problem, zugegeben wohl eher klitzeklein für Euch, für mich dafür umso größer:
Meinen Sprinter hatte ich mit Radiovorrüstung bestellt, bei der Abholung des Wagens beim Ausbauer CS im Juli 2007 wurde mir dort ein von mir mitgebrachtes SONY-CDX GT 414U-Radio reingesetzt, was auch immer schön funktionierte, Schönheitsfehler ist nur, daß ich jeweils separat ausschalten muß durch langen Druck auf einen Knopf. Ich kann das Gerät aber auch ohne Zündung betreiben, also ist Dauerplus dran.
Jedoch: Wenn das Auto mal ein paar Wochen steht, sind die zuvor eingespeicherten Radiosender wieder weg, und ich darf da aufs Neue ran.
Ist sowas normal, weil der Speicher nicht so lange erhalten bleibt, oder ist da vielleicht nur ein Kabel falsch angeschlossen? Vielleicht gibt`s ja auch hier im Kölner Umfeld nen Elektronik-Bastler oder sogar Profi, der mir da direkt helfen könnte.
Mit der SONY-Bedienungsanleitung bin ich nicht schlauer geworden, bin aber auch nicht wirklich bereit, viele Arbeitswerte beim DAIMLER dafür zu löhnen, wenn die da nur rumfummeln...
Weiß wer was und sagt mir was ? Würde mich SEEEHR freuen!
Danke und - bis die Tage -
grüßt
Wolf aus Köln,
der aber ab Weiberfastnacht wohl erstmal ein paar Tage abhaut - als Ex-Nordlicht wahrscheinlich Richtung Nordsee / NL
habe mich ja schon mal als 315cdi-und früher 312D-Reisekastenfahrer hier geoutet. Nu bin ich ja - im Unterschied zu vielen Spezis hier - kein erfahrener Schrauber, sondern nur mit mehreren hilflosen Daumen - und Bewegungseinschränkung nach einer früheren Krankheit - versehen...
Jetzt mal mein / ein eher laienhaftes Problem, zugegeben wohl eher klitzeklein für Euch, für mich dafür umso größer:
Meinen Sprinter hatte ich mit Radiovorrüstung bestellt, bei der Abholung des Wagens beim Ausbauer CS im Juli 2007 wurde mir dort ein von mir mitgebrachtes SONY-CDX GT 414U-Radio reingesetzt, was auch immer schön funktionierte, Schönheitsfehler ist nur, daß ich jeweils separat ausschalten muß durch langen Druck auf einen Knopf. Ich kann das Gerät aber auch ohne Zündung betreiben, also ist Dauerplus dran.
Jedoch: Wenn das Auto mal ein paar Wochen steht, sind die zuvor eingespeicherten Radiosender wieder weg, und ich darf da aufs Neue ran.
Ist sowas normal, weil der Speicher nicht so lange erhalten bleibt, oder ist da vielleicht nur ein Kabel falsch angeschlossen? Vielleicht gibt`s ja auch hier im Kölner Umfeld nen Elektronik-Bastler oder sogar Profi, der mir da direkt helfen könnte.
Mit der SONY-Bedienungsanleitung bin ich nicht schlauer geworden, bin aber auch nicht wirklich bereit, viele Arbeitswerte beim DAIMLER dafür zu löhnen, wenn die da nur rumfummeln...
Weiß wer was und sagt mir was ? Würde mich SEEEHR freuen!
Danke und - bis die Tage -
grüßt
Wolf aus Köln,
der aber ab Weiberfastnacht wohl erstmal ein paar Tage abhaut - als Ex-Nordlicht wahrscheinlich Richtung Nordsee / NL
Wolf mit CS-Rondo-Reisekasten 315 CDI, Bj.2007
-
- Stammgast
- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
@woffie
Das ist ein sicheres Zeichen das bei dir Dauer und Schaltplus vertauscht sind. Wenn du dein Gerät jetzt ausschaltest bekommt es keinen
Dauerstrom für die Sender. Und nach ein paar Tagen ist der innere Akku leer. Du kannst z.b. beide Stromanschlüsse mit Dauerplus belgen damit das Radio beim campen ohne Zündung funktioniert.
Das ist ein sicheres Zeichen das bei dir Dauer und Schaltplus vertauscht sind. Wenn du dein Gerät jetzt ausschaltest bekommt es keinen
Dauerstrom für die Sender. Und nach ein paar Tagen ist der innere Akku leer. Du kannst z.b. beide Stromanschlüsse mit Dauerplus belgen damit das Radio beim campen ohne Zündung funktioniert.
Gruß Frank