Megapuls

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Rednose
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 13 Jun 2007 09:37
Wohnort: Fehmarn

Megapuls

#1 

Beitrag von Rednose »

 Themenstarter

Moin Moin,
ich habe da mal eine Frage.Kennt sich einer mit dem Megapuls aus oder hat da so seine Erfahrungen?
Ich habe eine !00 Ah Säurebatterie (keine Starterbatterie) und sie wird mit 160 Watt Solar geladen.Da ein Kompressorkühlschrank drann hängt wird die Batterie sehr oft geladen.Um die Lebenserwartung zu erhöhen wollte ich mir so ein Teil an die Batterie klemmen,oder bringt das nichts?
Gruß vom Knust
Peter u. Tanja

Mit 65 in die Freiheit und ab ins Zigeunerleben!
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#2 

Beitrag von HPVD »

Hi

habe so ein Gerät von Anfang an in meinem PKW. Bisher (5Jahre) nie Startproblem durch zu wenig "Saft". Auch nicht im Winter nach 14Tagen Standzeit bei -10 - 0°C . Randbedingung: 1. Batterie, zu startender Motor 100ps TDI.

Bisher also sehr zufrieden.

Gruß HPVD
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Jau,
kenne Megapuls, habe mehrere in Verwendung.
Schwer zu sagen, ob es etwas bringt, da exakte Vergleiche fehlen.
Aber in einem Wagen (Kleinwagen, fast nur Kurzstrecke, BJ 1992) wurde die Batterie ca 2000 etwas müde.
Dann mit Megapuls wurde es besser und die ERSTE Batterie ist jetzt nach 16 Jahren immer noch bei vollen Kräften :!: .
Bei den restlichen Fahrzeugen schaut es nicht schlecht aus, Ausnahme Sprinter, der nach noch nicht 3 Jahren schon die vierte Batterie drin hat.

Also Empfehlung, aber ohne Garantie :wink:
Gruß
Rossi
Rednose
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 13 Jun 2007 09:37
Wohnort: Fehmarn

Megapuls

#4 

Beitrag von Rednose »

 Themenstarter

Moin,
danke für eure Antworten.Ich werde dann mal so ein Ding bestellen und sehen wies wird.Denn das ständige laden und entladen schaft jede Batterieund mit dem Teil ?????.
Werde irgendwann berichten.Bis dann!
Gruß vom Knust
Peter u. Tanja

Mit 65 in die Freiheit und ab ins Zigeunerleben!
Benutzeravatar
Meister
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 18 Jan 2008 17:14
Wohnort: Berlin bei Spandau

#5 

Beitrag von Meister »

Hab so ein Ding von Waeco seit 3 Jahren in Boot verbaut und bin sehr glücklich damit. :P :P :P
Beim Boot hat man leider nicht den Ladestrom wie beim Auto, darum werden die Bakterien nicht so gut geladen :cry:
Seitdem habe ich keine Startprobleme mehr wenn man den ganzen Tag vor Anker liegt und Radio hört :P
Die Bakterien sind einfach "Fitter" und das Teil hat grade mal 50 € gekostet :P :P :P
Wer Benzin spart ist nur zu faul zum tanken !
Jetzt: 213 CDI Bj. 2012
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

@ Rednose

Die Funktionsweise von Megapulse ist es die Sulfatierung in der Batterie zu verhindern ! Bereits inaktivierte Masse wird teils wieder in aktives, amorphes Material zurückgebildet !

In einem anderen Forum wurde gerade über dieses Teil sehr positiv berichtet !

Allerdings trifft dort ein Spezialist die Aussage, dass das Gerät nur bei Batterien notwendig ist, welche lange Stillstandzeiten haben und kaum Stromentnahme erfolgt, was zur Sulfatierung führt !

Wird ein Fahrzeug täglich benutzt, kann diese Sulfatierung gar nicht erst eintreten und der Megapulse wäre dann absolut unnötig !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#7 

Beitrag von dm »

Hallo,
auch ich meine, dass meine Batterien wieder "fitter" sind, seid der Magapuls dranhängt.

Allerdings "springt" der Megapuls erst an, wenn über 12,8 Volt anliegen.
Somit muss die Batterie irgendwie geladen werden um über 12,8 V zu kommen (was bei Solar ja der Fall ist).
dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hans »

dm hat geschrieben:Hallo,
auch ich meine, dass meine Batterien wieder "fitter" sind, seid der Magapuls dranhängt.

Allerdings "springt" der Megapuls erst an, wenn über 12,8 Volt anliegen.
Somit muss die Batterie irgendwie geladen werden um über 12,8 V zu kommen (was bei Solar ja der Fall ist).
dm
@ dm

Der Megapuls lädt die Batterie nicht ! Um die Batterie zu schonen arbeitet der Megapulse nur oberhalb einer Spannung von ca. 12,8 V. Er sendet dabei Spannungsimpulse von ca. 20V und 8000 Hz !

Er hat jedoch einen Wächter eingebaut, der das Gerät bei 12,8 V abschaltet !

Wenn nun Dein Solarstrom die Batterie wieder über 12,8 V bringt, dann springt er wieder an !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#9 

Beitrag von dm »

ähh Hans, sag ich doch. :D :D :D
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#10 

Beitrag von Jek »

Moin moin,

klingt ja lecker! Da mein Cook im Winter immer brav nur vor der Tür rumsteht und ich keine Möge auf "Sulfatierung meiner Batterie" hab meine Frage: Is das schwierig zu installieren? Geht das auch für die Campingbatterie? Wo bestell ich das ggf.?

Viele Grüße aussem Norden,

DER JEK
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#11 

Beitrag von rossi »

Installieren: Beide Batterieanschlüsse leicht lösen, anklemmen, zuschrauben, also das allereinfachste, dauert bei Zugänglichkeit Batterie unter 1min.
Geht bei allen mir bekannten Akkus, einfach nach "Novitec Megapulse" im Netzt suchen.
Dort bekommst du auch Auskunft.
Preis Region 50€ für den originalen.
Gruß
Rossi
Jek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 16 Nov 2006 21:40

Galerie

#12 

Beitrag von Jek »

Hallo Rossi,

das klingt gut und ist so gut wie gekauft :-)

Schönen Start in die Woche wünscht JEK
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#13 

Beitrag von rossi »

Hi @Jek,
wenn ich mich recht erinnere am meinen JK habe ich ev eine schlechte Nachricht: Du hast doch 2 Batterien a 80AH oder doch nur eine?
Bei zweien könntest du eventuell auch 2 Pulser brauchen.
Frag da am besten mal bei Novitec nach.
Rossi
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#14 

Beitrag von dm »

Also ich meine die positiven Effekte auch bei zwei parallel geschalteten (Aufbau) Batterien zu bemerken.

Was ich mir nicht erhoffe ist ein Effekt auf die meterweit entfernte Starterbatterie, zumal diese ja noch die meiste Zeit durch ein Trennrelais getrennt ist.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

ich habe 3 x 100 ah zusammen, ein megapuls hängt drann.
soweit läufts.
geladen wird nur per lichtmaschine und solar .
sind normale starterbatterien, seit 4 jahren in gebrauch.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten