316 vs. 315 vs. 318

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#16 

Beitrag von Arne »

bikeraper hat geschrieben:.... Bei 150 verbraucht er so 15-17l.
......
Wie diese 18l zu Stande gekommen sind möcht ich mal wissen.
Gruß
Christoph
Also wenn ich mit meinem auf der Aurobahn mit Anhänger (1300 Kg) und Tempomat 150 Km/h (Navi) fahren würde, läge der Verbrauch bei 15 Liter. :wink:

Ich vermute, das der oben genannte X18 noch nicht eingefahren ist und der Verbrauch mit Sicherheit noch um 20 % zurückgeht.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#17 

Beitrag von kurierstefan »

habe letztens einen sprinter auf einen anhänger geshen als hybride gibts darüber schon infos! Finde ich gut das auch hypride für transporter entwickeln! :-)

gruss
Stefan
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

kurierstefan hat geschrieben:habe letztens einen sprinter auf einen anhänger geshen als hybride gibts darüber schon infos! Finde ich gut das auch hypride für transporter entwickeln! :-)

gruss
Stefan
Bild

Die sind schon seit mehreren Jahren dabei. Aber wann das in Serie geht, weiss der Geier. Auch Blutec ist schon lange in Erprobung.
Sprinter - was sonst ?
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#19 

Beitrag von Konti »

Rennsprinter hat geschrieben:Auch Blutec ist schon lange in Erprobung.
was der bluetec wirklich bringt hab ich noch nicht ganz verstanden...
höhere anschaffung, gleiche CO² werte.. und nur wegen weniger russpartikel.. ne danke mir kommt kein bluetec ins haus
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von bikeraper »

Nee Bluetec nimmt noch andere Schadstoffe weg. Bluetec kommt jetzt ja komplett ins DAG Dieselprogramm, da die es für die USA eh machen müssen. Glaube irgendwo gelesen zu haben, das so etwas uns hier ab 2012 oder so auch als Pflicht drohen kann.
Eigentlich reicht es doch in den Tank zu pinkeln oder ? :lol: :lol:
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#21 

Beitrag von Konti »

aha.. is nur gut das die autozeitschriften die ich gelesen hab nix drüber geschrieben haben. is natürlich was andres wenn auch noch andre kleine schadstoffe minimiert werden. nur trotzdem wird mir kein bluetec ins haus kommen, da ich von der technik nicht überzeugt bin. und ausser uns europäern, und jetzt vllt den amis ein wenig, kümmert sich eh keine sau um unsre umwelt.. leider..

@christoph

ob das mitm pinkeln klappt, kannst mir ja dann mal berichten :lol: :lol:
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von TK-2006 »

Eine Frage zu diesen Bluetec usw...

Vermindern Partikelfilter und das Bluetec die giftigen Abgase, oder ist das eher eine Art "Auffangstation", die die Abgase in größere Moleküle bündelt und dann in die Umwelt entlässt, nur damit wir Menschen die feinen Partikel nicht mehr zum einartmen bekommen?

Irgendwo habe ich das mal gelesen, dass es so funktionieren soll.
In Kurzfassung hieße das ja:

Abgase > Sammeln > kleine zu großen Molekülen machen > Umwelt

Und bei dem Bluetec war es doch so, dass einige giftige Stoffe durch den Harnstoff unschädlich gemacht wurden oder?

Wenn ich mich irre einmal eben aufklären.
höhere anschaffung, gleiche CO² werte
Bei der E-Klasse sind es 1 Gramm weniger :lol:
mfg.Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#23 

Beitrag von noworkteamsurfer »

also der Freundliche Verkäufer hat mir auf nachfrage erklärt, das es noch nicht rauss ist wann der NTG Antrieb rauskommt - es sind noch einige Tests nötig und die Technik noch nicht wunschgemäss!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#24 

Beitrag von kajak-sprinter »

Die Funktionsweise von Bluetec im Vergleich zu AGR/Partikelfilter ist unter http://www4.mercedes-benz.com/specials/ ... com_de.htm -> " "BlueTec: Technik" recht schön animiert.

Kurzfassung:
Blutec:
Höhere Verbrennungstemperatur führt zu hohem Wirkungsgrad (weniger Verbrauch) bei wenig Partikeln. (Bessere Verbrennung) Dafür entstehen temperaturbedingt Stickoxide. Diese werden unter Zusatz von Harnsäure (AdBlue) in einem speziellen Katalysator zu Wasser und Stickstoff umgewandelt.

AGR+Partikelfilter:
Abgasrückführung senkt die Verbrennungstemperatur zur Vermeidung der Stickoxide. Damit geht ein höherer Verbrauch einher und die Rußpartikel werden mehr. Diese werden dann im Rußfilter "unschädlich" gemacht.

Gruß

Jesko
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Kühltaxi »

ÖsiSprinter hat geschrieben:318er mit kühlausbau ( 2900kg leergewicht)
Muß aber ein Kühlaufbau (Koffer) sein, ein Kühlausbau (Kastenwagen mit Innenisolierung und Kühlung) kann unmöglich so schwer sein.
Oder "schafft" das der NCV3 doch?! :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von TK-2006 »

@ kajak Sprinter...

Danke, das hat mir das schön verständlich "beigebracht".. und wieder was SINNVOLLES gelernt..

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Bergeleo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Dez 2006 09:45
Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von Bergeleo »

Guten Morgen,

der Kolege sollte den Verbrauch mal mit einem Taschenrechner nach rechnen, bei unserem Durchschnittverbrauch von 15,8 L/100 habe ich auf dem BC häufiger 18-20 L in der Anzeige stehen. :)
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#28 

Beitrag von Meikel »

Mein 315er verbraucht nach gefahreren 14.000km (Dezember zugelassen, und 2 Wochen auch noch Urlaub) zwischen 12-13l auf 100km bei zugiger Autobahnfahrt(130-140km/h) und Temponat drin. Und soviel hat der Alte 315er bei mir auch verbraucht.
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#29 

Beitrag von BX-1 »

 Themenstarter

Bergeleo hat geschrieben:Guten Morgen,

der Kolege sollte den Verbrauch mal mit einem Taschenrechner nach rechnen, bei unserem Durchschnittverbrauch von 15,8 L/100 habe ich auf dem BC häufiger 18-20 L in der Anzeige stehen. :)
Hallo Leute,

bin leider ziemlich business in letzter Zeit,sorry

da ich des Rechnen mächtig bin, sage ich nur 550 km mit einer Tankfüllung(100 Liter-Tank)
Dazu zu sagen ist aber: vollgepackt, 70% Stadtverkehr und wie gesagt bei Kurierfahrern ist doch öfter mal Bleifuß angesagt.
Das Thema Spritverbrauch liegt natürlich immer an der Fahrweise, das ist mir klar, ich will erstmal abwarten, wie es nach dem ersten Ölwechsel aussieht.
Dafür mußte ich jetzt zum 2. Mal in die Werkstatt, Das gleiche Problem wie beim ersten Fahrzeug, Schlauch vom Turbolader abgerutscht. Schelle wurde erneuert, vielleicht auch nur fester angezogen, konnte ich nicht prüfen.
Jemand die gleichen Erfahrungen?
Dann muss ich feststellen, bei 120 Vibrieren im Lenkrad, kein Geradeauslauf. Habe dies bereits beim ersten Stop in der Werkstatt bemängelt. Lt.Aussage der Werkstatt wurden die Räder gewuchtet und angeblich ist alles in Ordnung. Isses aber nich.
Deshalb Termin Gebietsleiter. Fahrzeug wird demnächst genauestens untersucht, was auch immer das heißen soll.
Also ich richte mich auf viel Stress ein, hat jemand Ratschläge für mich?
Bin erstmal ziemlich enttäuscht vom NCV-3
Noch jemand?

Grüße @all
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Philipp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 27 Mai 2007 13:52
Wohnort: Schwabenländle

#30 

Beitrag von Philipp »

@BX-1

Also meiner lief auch nicht geradeaus!
Achse wurde vermessen! Ergebnis: rechtes Vorderrad stand schief.
Haben mir gesagt wäre irgendwo draufgefahren. Bin ich aber nicht.
Vermessung und Einstellung ging auf Garantie, sowie der Satz neue Vorderreifen.
Bei 2800km Mangel gemeldet, bei 18500km kamen dann die Reifen drauf!
Antworten