Welchen Sprinter mit welcher Ausstattung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#16 

Beitrag von tommy2 »

Moin also Ohne geht garnicht du wirst es sonst noch bereuen wenn du Ohne bestellt hast ,Bei uns Fährt auch einer Ohne der ist schon am Kotzen .Weil er keinen Schwingsitz hat Muß aber auch dazu sagen das war damals ein schnell schuß das mit dem Sprinter es gab damals nur diesen
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#17 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Arne hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben: Das Mehrgewicht durch den Gasantrieb beläuft sich auf rund 260 Kilo.
Aua, dann hat ein 2,8 to Sprinter noch eine Nutzlast von 450 Kg.
....wenn nicht zu viel Ausstattung ( Klima, Automatik...) drinsteckt.

Viele Grüsse,

Arne
wäre dann wohl nen 3.5t - da 316
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#18 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben:
noworkteamsurfer hat geschrieben:also schon mal danke für Eure Antworten!!!!

Also ich werde wohl den 213 CDI nehmen, ne Gasalternative oder Aufrüstung wäre schon interessant gewesen - dachte MB ist gerade am Entwickeln solch eines Motors, scheint aber noch nicht so weit zu sein!!!

Aloha,Lars!!!
Im Mai kommt ein Sprinter 316 NGT mit bivalentem Erdgasantrieb auf den Markt. Das Fahrzeug wird durch einen Vierzylinder-Motor mit 1,8 Liter Hubraum und mechanischer Aufladung angetrieben. Dieser Motor wird auch bei PKWs eingesetzt, die Leistung beträgt 120 Kilowatt. Der Gasvorrat von knapp 50 Kilogramm verteilt sich auf sechs Flaschen, die unterflur angeordnet sind und so keinen Laderaum verbrauchen. Das Mehrgewicht durch den Gasantrieb beläuft sich auf rund 260 Kilo.
hab gerade gelesen - ist ja aber ne Benzin/Gas geschichte - dachte da eher an ner Diesel/GAS!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#19 

Beitrag von Higgins »

Hallo

Diesel/Gas gibts halt nicht.
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#20 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

weiss ich auch :lol: 8)
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#21 

Beitrag von DanielER »

N´Abend !

Zum Thema günstige Innenverkleidung:

- Hartfaser 3mm mit selbstbohrenden Blechschrauben an die Wände schrauben oder verkleben
- OSB 12mm auf den Boden, drunter billigsten Teppich um den Lack zu schützen (Platten verkleben & verschrauben)

Materialkosten 100€/Auto

Stabiler als die Original-Plastikplatten...

Bild




Viele Grüße, Daniel
4x 313 (01/04 und 3x 12/07)
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#22 

Beitrag von noworkteamsurfer »

 Themenstarter

vielen Dank Daniel - da spar ich dann auch wieder Kohle!!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#23 

Beitrag von Rennsprinter »

DanielER hat geschrieben:
Materialkosten 100€/Auto
Dabei kassiert Daimler bei dem langem Radstand für Holzfussboden und die Seitenverkleidungen schlappe 1500€ (Brutto) :shock: :shock: :shock:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#24 

Beitrag von Schreinz »

Wenn Du nicht so viel Zuladung brauchst (rechne halt mal nach, Dein Hobbygerät besteht ja eh nur aus Styropor :D ) z.B. einen 2er sprich 3to'er nehmen kostet ca. 3T€ weniger für ein paar Kilogramm weniger Zuladung und ist ja sonst 99% baugleich, dann aber wieder die breiteren Reifen rein, Stabi vorn (C40) und Stoßdämpfer verstärkt (C47). Nur Radiovorbereitung nehmen und selber besseres Radio einbauen, spart ebenfalls. Unbedingt die Dachbedieneinheit (sprich vernünftige Leselampe auch für den Beifahrer), die einfach Version ist nur schrottig dagegen. Tempomat ist absolut Pflicht (weißt Du ja schon) und unbedingt Multifunktionslenkrad in Verbindung mit dem besseren Instrumenten, ganze Bedienung mit den Tasten viel besser und vielseitiger. Gut, Lenkrad verstellbar eh. Der mittlere Radstand passt in fast jede Parklücke, musst halt ein bisschen kurbeln, für die Stadt absolut noch ok, außer Tiefgarage na klar. Klimaanlage, also bitte als Surfer, das geht für 2T€ ja nun gar nicht. Hat schließlich auch ein Fenster. Dachablage: überflüssig, zwei kleine hat er eh über den Sonnenblenden und für 197,20 € kann man besser was basteln, da ist nur noch der Kunstoffklappdeckel über dem Ablagefach in der Mitte des Armaturenbrettes für 92,80 € dämlicher.
Zuletzt geändert von Schreinz am 10 Jan 2008 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#25 

Beitrag von Rennsprinter »

Schreinz hat geschrieben: Nur Radiovorbereitung nehmen und selber besseres Radio einbauen, (...)und unbedingt Multifunktionslenkrad in Verbindung mit dem besseren Instrumenten, ganze Bedienung mit den Tasten viel besser und vielseitiger.
Geht leider nicht ! Wenn du MFL haben willst musst du ein Radio nehmen :evil:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#26 

Beitrag von Schreinz »

Stimmt, wo Du Recht hast hast Du Recht. Ich habe ohne Radiovorrüstung genommen und etwas mehr gebastelt, geht aber auch ohne größere Probleme. Nur eins ist sicher; was Du nicht mitbestellst, kannst Du auch nicht mehr nachrüsten, das ist dank Canbus und ca. 1Mio. verschiedene Codierungen unmöglich. No way. P.S. Mein Versuch, das gebrauchte Luxuskombiinstrument nachzurüsten ist laut DB nicht möglich, ob ich es einfach mal anstöpsel oder kommt dann 'tillt'?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von Chris-HD »

Geht wohl, habe MFL wegen der Standheizung (programmieren) genommen und auch nur Radiovorbereitung
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#28 

Beitrag von Daniel »

morgen,

ich habe das "kleine" radio genommen. dann liegen die kabel, und ich habe ein wenig musik, bis ich mal zeit finde mein becker einbauen zu lassen.
mfl habe ich auch genommen...und natürlich standheizung.

gibt es eigentlich "ausgleichsrahmen" für eine normale radiogröße?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#29 

Beitrag von Rennsprinter »

Chris-HD hat geschrieben:Geht wohl, habe MFL wegen der Standheizung (programmieren) genommen und auch nur Radiovorbereitung
Das wäre mir aber neu :shock: Um die Standheizung zu programmieren braucht man keine Lenkradtasten !
(Schau mal in deiner Autragsb., ob bei dir tatsächlich das Multifunktionslenkrad und Matrix-Pixel Instrument aufgeführt ist :?: )
Daniel hat geschrieben:
gibt es eigentlich "ausgleichsrahmen" für eine normale radiogröße?
Ja gibt es !
http://cgi.ebay.de/VW-Crafter-Mercedes- ... dZViewItem
Schreinz hat geschrieben: Dachablage: überflüssig, zwei kleine hat er eh über den Sonnenblenden und für 197,20 € kann man besser was basteln, da ist nur noch der Kunstoffklappdeckel über dem Ablagefach in der Mitte des Armaturenbrettes für 92,80 € dämlicher.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Ob mit Trennwand oder auch ohne - die Ablage ist sehr stabil, geht über das ganze Führerhaus und man kann dort sehr viele Sachen verstauen (Decken, Gurte etc. ...) Das nachträglich vernünftig zu verbauen ist nicht so einfach und schnell gemacht wie der Holzfussboden oder Seitenverkleidungen.
Der Deckel über dem Fach ist mehr Optiksache, aber verhindert auch dass sich dort abgelegte Papiere auf der Windschutzscheibe spiegeln.
Sprinter - was sonst ?
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#30 

Beitrag von Chris-HD »

Ja es ist das MFL, hast du schon mal die Standheizung über die Tasten im Cockpit programiert? Wir haben auch in unseren Vitos MFL, und das NUR wegen der Standheizung und wegen des BC.
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Antworten