Tempomat für den NCV3 nachrüsten !!!!
Und was die dann an Sprit sparen würden^^. Und welche erleichterung es für die Fahrer wäre....auf die Bahn drauf...bei 130km/h einmal angeklickt...und schön entspannt Auto fahren. Ich würde nie wieder ohne fahren wollen, vor allem da man den beim neuen Sprinter ja auch so einstellen kann, das man ein Limit nicht überschreitet, für Stadtfahrten einfach genial.
MfG
Meikel
der FCB-Fan^^
Meikel
der FCB-Fan^^
...genau, das ist auch der Grund, weshalb meine Autos einen Tempomat haben....Meikel hat geschrieben:Und was die dann an Sprit sparen würden^^. Und welche erleichterung es für die Fahrer wäre....auf die Bahn drauf...bei 130km/h einmal angeklickt...und schön entspannt Auto fahren.
Ich auch, nie wieder ohne... Ich weiß noch genau die Worte vom Verkäufer beim Kauf meines Renault Trafic: "Tempomat, können wir nicht liefern, braucht doch keiner...." Ich habs erzwungen (Waeco Nachrüstung durch den Händler) und habe es keinen Tag bereut.
Nie wieder ohne Tempomat!!
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich glaube dass ist aber bei allen Tempomaten so, oder?Arne hat geschrieben:
NCV3-Problem: über 180 km/h bekommt er kein Signal mehr, geht daher nicht mehr.![]()
![]()
![]()
Viele Grüsse,
Arne
Ich hatte mal einen Opel Astra und einen Ford Mondeo gefahren (von der Autovermietung), beide mit Tempomat

Beide haben automatisch den Tempomat abgeschaltet ab 180km/h

Ist schätze mal sicherheitshalber, oder?
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
PS: Tempomat müsste in meinen Beruf "PFLICHT" sein! bei den km die wir pro jahr abeiern kann dass ganz schön weh tun am fuß ständig dass Gaspedal zu halten




Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Ronny, mein 5er BMW lief auch mit Tempomat 240 km/h.der_dicke_belgier hat geschrieben:......
Beide haben automatisch den Tempomat abgeschaltet ab 180km/h
Ist schätze mal sicherheitshalber, oder?
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
PS: Tempomat müsste in meinen Beruf "PFLICHT" sein! bei den km die wir pro jahr abeiern kann dass ganz schön weh tun am fuß ständig dass Gaspedal zu halten![]()
![]()
![]()
Beim NCV3 liegt es definitiv daran, das das Fahrzeug über 180/ 184 km/h KEIN (verwertbares) Geschwindigkeitssignal mehr bekommt.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Also an unserem PkW geht der Tempomat ebenfalls bis zur Endgeschwindigkeit.
Ich habe den Tempomaten am Sprinter gleich mitbestellt, da wir sehr oft mit Hänger fahren, macht das richtig Sinn, ausserdem finde ich zur Automatik gehört einfach ein Tempomat.

LG
Chris
[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]
Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Chris
[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]
Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 03 Sep 2008 12:06
- Wohnort: 41352 Kleinenbroich
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
bin hier ganz neu und bin gerade erst in das Crafter / Sprinter Thema eingestiegen und habe da mal eine Frage zum Tempomat.
Ich würde und wollte den auch nachrüsten .. also beim Crafter und nun muss ich den wohl noch freischalten lassen.... also so habe ich das hier im Forum gelesen. Ist das soweit richtig ?? wenn ja, wer hat das schon mal gemacht ? mein freundlicher sagt, dass das so ohne weiteres nicht geht !!
Geht das nun so einfach oder nicht ? habe noch einen T5 und da war das mal eben so gemacht....
über antworten würde ich mich sehr freuen.
viele grüsse
felix
bin hier ganz neu und bin gerade erst in das Crafter / Sprinter Thema eingestiegen und habe da mal eine Frage zum Tempomat.
Ich würde und wollte den auch nachrüsten .. also beim Crafter und nun muss ich den wohl noch freischalten lassen.... also so habe ich das hier im Forum gelesen. Ist das soweit richtig ?? wenn ja, wer hat das schon mal gemacht ? mein freundlicher sagt, dass das so ohne weiteres nicht geht !!
Geht das nun so einfach oder nicht ? habe noch einen T5 und da war das mal eben so gemacht....
über antworten würde ich mich sehr freuen.
viele grüsse
felix
-
- Stammgast
- Beiträge: 167
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Münster Südhessen
- Kontaktdaten:
Hallöle
Der Tempomatschalter muss rein, das Gaspedal muss gegen das vom Automatik ( Code G40 ) getauscht werden.
Dann benötigt das ESP und das CDI Steuergerät noch eine neue Codierung bzw. es muss halt dann der Code für den Tempomat nachgetragen werden.
Dann geht es.
Beim Sprinter schon einige male gemacht - beim Crafter ist es aber letztlich das gleiche - weil ausser dem Motorsteuergerät und ein bissle Blech ist untendrunter fast alle gleich.
Gruß Matthias
Der Tempomatschalter muss rein, das Gaspedal muss gegen das vom Automatik ( Code G40 ) getauscht werden.
Dann benötigt das ESP und das CDI Steuergerät noch eine neue Codierung bzw. es muss halt dann der Code für den Tempomat nachgetragen werden.
Dann geht es.
Beim Sprinter schon einige male gemacht - beim Crafter ist es aber letztlich das gleiche - weil ausser dem Motorsteuergerät und ein bissle Blech ist untendrunter fast alle gleich.
Gruß Matthias
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 03 Sep 2008 12:06
- Wohnort: 41352 Kleinenbroich
- Kontaktdaten:
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
@matze_bbh
Hallöle Matthias,matze_bbh hat geschrieben:Hallöle
das Gaspedal muss gegen das vom Automatik ( Code G40 ) getauscht werden.
Gruß Matthias
Wieso muss man fürn Tempomat nach zu rüsten das Gaspedal tauschen gegen das vom Automatik




Sag jetzt bloß nicht wegen den kickdown um den Limit dafür ausschalten zu können, weil dieses stimmt nicht.
Der Weiße 315er (Schaltgetriebe), und der 318er (Automatik) von mein chef haben beide Tempomat, aber beide haben unterschiedliche gaspedale.
Daher bezweifele ich das dass Gaspedal getauscht werden muss beim nachrüsten, oder hat dies einen anderen grund?
Gruß,
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 03 Sep 2008 12:06
- Wohnort: 41352 Kleinenbroich
- Kontaktdaten:
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Das eine Gaspedal hat eine Kick-Down funktion, das andere nicht.
Die Programmierung der Steuergeräte erfolgt jetzt online, d.h. die Mercedes (oder VW) Werkstatt logt sich im Werksrechner ein, und von dort bekommt sie erst die Genehmigung irgendwas überhaupt zu ändern. Mit den "Offline-Stardiagnose" kann man heutzutage kaum noch was machen. So sichert sich Daimler die Geldeinnahmequelle
Die Programmierung der Steuergeräte erfolgt jetzt online, d.h. die Mercedes (oder VW) Werkstatt logt sich im Werksrechner ein, und von dort bekommt sie erst die Genehmigung irgendwas überhaupt zu ändern. Mit den "Offline-Stardiagnose" kann man heutzutage kaum noch was machen. So sichert sich Daimler die Geldeinnahmequelle

Sprinter - was sonst ?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 03 Sep 2008 12:06
- Wohnort: 41352 Kleinenbroich
- Kontaktdaten:
OK das habe ich mir schon fast gedacht. dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Kann ich mit dem Crafter den auch zu MB fahren ? so wie ich das gehört habe, ist da die Freischaltung nur halb so teuer! oder muss ich da zu VWN...
egal wie, mit dem Gaspedal bin ich mir noch nicht ganz sicher was den nun ist.
mein
will erst freischalten, wenn das gaspedal umgebaut ist und dann kostet das freischalten über ... €
das ist doch .......
egal wie, mit dem Gaspedal bin ich mir noch nicht ganz sicher was den nun ist.
mein

das ist doch .......

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie