Nebel;scheinwerfer nachruesten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Hans »

Arne hat geschrieben:
Hans hat geschrieben: P.S. seit kurzem geht mein Abbiegelicht rechts nicht mehr, Licht selbst funktioniert, vermute Abbiege-Sensor im Lenkrad defekt !
@ Hans,

geht Dein Abbiegelicht auch bei eingeschaltetem Blinker nicht ?

Kontrollier mal die Birnen ! :wink:

Viele Grüsse,

Arne
@ Arne

Habe es soeben mit dem Blinker mal ausprobiert, geht auch mit Blinker rechts nicht, dürfte demnach nicht der Sensor sondern die Birne sein !

Soll der Freundliche nächste Woche mal einsetzen ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#17 

Beitrag von BX-1 »

@ Hans

danke für die Bilder.
wenn du sie hinter deine Zierleisten stecken willst, dann sind sie doch nur indirekt zu sehn, oder? Schade, dass da keine Scheibe vor ist.
Na ich wart mal ab, stellst doch sicher rein hier oder?

Bis denn gute Fahrt!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

der_dicke_belgier hat geschrieben:Hi All,

Ich wollte eigentlich bei meinen auch mal NSW nachrüsten lassen. Habe bei MB mal den preis angefragt: ca. 900Euro inkl. einbau :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Ich habe daraufhin denen mal gefragt ob die noch alle tassen im schrank haben??? Dass kann doch nicht sein, oder?

Jetzt bin ich selber am suchen bei Ebäh nach nebellampen eines W211( sind ja die gleiche) und werde dann schauen wo ich diese anklemmen kann ohne das das System wieder Spinnen tut :?: :?: :?: :?:

Schönen Gruß,

Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Die Zeiten sind leider vorbei, wo man es einfach alles nachrüsten konnte. :( Durch die Daten-Bus Steuerung, ist für einen Autoelektriker alles viel schwieriger geworden, jetzt sind die Elektroniker gefragt und zwar mit spezieler Hardware und Software.
Beim Sprinter heisst das : ein neuer Lichtschalter, neuer Leitungssatz, neue Nebelscheinwerfer und die Halter dazu, Löcher ausschneiden, Halter ankleben usw...... Dann nur noch dei Fahrzeugelektronik neuprogramieren und das wars ! Wenn du die Zeit und Ersatzteile zusammenrechnest, dann kommt mit den 900€ schon hin.
Dann lieber die einfachere Lösung mit seperatem Schalter und einem Relais, dürfte kein Problem sein.
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#19 

Beitrag von Arne »

Rennsprinter hat geschrieben:.... Durch die Daten-Bus Steuerung, ist für einen Autoelektriker alles viel schwieriger geworden, jetzt sind die Elektroniker gefragt und zwar mit spezieler Hardware und Software.
Beim Sprinter heisst das : ein neuer Lichtschalter, neuer Leitungssatz, neue Nebelscheinwerfer und die Halter dazu, Löcher ausschneiden, Halter ankleben usw...... Dann nur noch dei Fahrzeugelektronik neuprogramieren und das wars ! Wenn du die Zeit und Ersatzteile zusammenrechnest, dann kommt mit den 900€ schon hin.
Dann lieber die einfachere Lösung mit seperatem Schalter und einem Relais, dürfte kein Problem sein.
Wobei mir da die fortschrittliche Elektronik am Sprinter gefällt:

Es wird Dir genau gesagt, welche Birne im Augenblick nicht funkioniert. Diese Glühlampenkontrolle ist bei der Nachrüstung mit Relais leider nicht möglich.
Also am Besten, die Konfiguration eines neuen Sprinters bis zum letzten "I"-Tüpfelchen zehnmal kontrollieren und korrigieren. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Hans »

@ Arne

Die Angaben könnten aber ewas präziser sein !

Wie Dir bekannt, funktioniert bei mir gerade das Abbiegelicht rechts nicht, angezeigt wird aber der Fehler "Fernlicht rechts" !

Mein Fernlicht funktioniert aber einwandfrei ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#21 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Also kann man NSW nachruesten, auch wenn man vorher keine drin hatte und daher auch den Schalter nicht hat? Mit dieser Frage stehe ich noch im Trueben. Gibt es dafuer einen Einbausatz?


Und wie sieht es jetzt mit Xenon aus? Nachruestbar oder nicht. Natuerlich Kosten aussen vorgelassen und ich meine auch nicht die nicht legalen Nachruestsaetze.



Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#22 

Beitrag von Arne »

@ SprinterUSA,

zum Thema Xenon:
Technisch ist ein Nachrüstung machbar, du musst aber einen Widerstand parallel schalten, da Dir sonst die Birnenausfallanzeige einen Fehler meldet. Wie gross der Widerstand ist, muss errrechnet werden, es kommt auf die Stromaufnahme des Brenners an.
Meine Aussage bezieht sich auf Nachrüst-Zubehöranlagen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#23 

Beitrag von BX-1 »

@ Sprinter USA

hallo Enrico,

also eine legale Nachrüstung so dass der TÜV nicht meckert, wird vielleicht machbar sein, aber sicher sehr teuer! Die Beiträge von Peter und Arne sagen schon alles!
Du musst bedenken, neue Scheinwerfer, Leitungssätze, Schalter, Steuerteile und und und! Dann die Software,Hardware ändern? und das bei Euch in USA?
Wenn in USA niemand nach aut. Leuchtweitenregulierung fragt oder SW-Reinigungsanlage und du einfach nur Xenon ohne Linse haben willst, wirds nicht so teuer. Aber sicher wird dann dein KI meckern, was Arne schon beschrieben hat.
Wird denn bei Bestellung eines Dodge oder Freightliner in USA eigentlich Xenon angeboten?

Grüße aus der Börde übern Teich!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#24 

Beitrag von Rennsprinter »

Bild
Bild
Sprinter - was sonst ?
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#25 

Beitrag von SprinterUSA »

 Themenstarter

Hallo Andreas, Arne und Peter,


ihr bestaetigt meinen Verdacht, dass es technisch/elektronisch machbar ist, wenn man faehige Leute ranlaesst. Deshalb wird wohl Daimler beschlossen haben, weder das eine noch das andere in den Staaten nachruesten lassen zu koennen. Deshalb auch die Begruendung, das man keine Teile bestellen, kann, wenn man mit der VIN in den Computer geht und der dann sagt, dass an diesem Fahrzeug weder dass eine noch das andere vorhanden ist.

Vielen Dank an alle die geholfen haben

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von valoron »

blue_Mouly hat geschrieben:

Die Nebelscheinwerfen in der Stoßstange sind Originalteile der E-Klasse
W211.

Meine Nebellampen sind nachgerüstet, bzw. waren ab Werk im Hauptscheinwerfer. Auf Grund der Optik sitzen sie jetzt im Stoßfänger.
Die Kabel wurden einfach nach unten verlängert.
siehe Galerie
...ich habe einen mit LKW-Zulassung bestellt, da gab es tatsächlich keine Wahl. Die Nebelscheinwerfer sind nur in den Hauptscheinwerfern erhältlich (außer mit Xenon). Wenn ich nun die vom W211 in den Stoßfänger nachrüsten würde, dürften denn die, nach deutschem Recht, vielleicht auch gleichzeitig mit denen in den Hauptscheinwerfern leuchten??
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
CUX
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 29 Nov 2007 22:15
Wohnort: Dorum bei Cuxhaven

#27 

Beitrag von CUX »

Arne hat geschrieben:@ BX-1,

ja, bin im Geschäft. :wink:

Das Mercedes-Tagfahrlicht heisst: Alle Birnen an. ALLE ! Armaturenbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, etc. Nur Fernlicht und Abbiegelicht geht nicht.
Für mich ist das sehr positiv, brauche mir bei der Einfahrt nach Österreich keine Sorgen zu machen und auch bei Autobahntunnels habe ich keine Sorgen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
Moin Moin

So kenn ich das von meinem Vito 120 auch.

Ist das Einschalten des Tagesfahrlicht über das CL4 MF-Lenkrad möglich oder ist hierzu auch JA5 Licht- u. Regensensor nötig?

Oliver
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#28 

Beitrag von Rollidriver »

@ CUX,

den Lich und Regensensor brachst du dazu nicht unbedint, es recht das MF-Lenkrad.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#29 

Beitrag von Galaxy510 »

Guten Morgen,

die verschiedenen Postitionen der Nebelscheinwerfer haben auch den Grund, das die Einbauhöhe für PKW und LKW differieren. Dadurch hat man die Nebelscheinwerfer für die PKW Zulassung in den Stoßfänger "ausgelagert".

Gruß Andreas
Antworten