Hochdachnachrüstung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Hochdachnachrüstung

#1 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Der Thread von Rennsprinter hat mich motiviert, mal nachzufragen:

Wenn das Leasing meines Sprinters ausläuft, werde ich ihn zum Womo umbauen.

Dazu benötige ich ein Hochdach.

Auf dem diesjährigen Treffen habe ich schon das Dach von Breadpit bewundern dürfen, was mir sehr gut gefällt.

Es ist für meinen Geschmack allerdings einen Tick zu hoch, ich benötige nur bequeme Stehhöhe ( bin 170 cm kurz) :wink:

Habt Ihr Ideen, oder Links ?

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Bild
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Rennsprinter,

Peter, hast Du dafür eine Bezugsadresse ?

Ist zwar sehr hoch, aber meine Planung mit der Lage des Betts ist eh noch nicht fix. :wink:

Und mittlerweile gibt es Chips genug, damit er mit diesem Dach noch auf 130 km/h kommt. :wink:

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Rennsprinter,

Peter, ich danke dir, das ist doch die Firma, die das Fahrzeug von Hans und Breadpit "gebaut" hat, oder ?

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

@ Arne

Du hattest das Thema ja schon mal beim Treffen in St Augustin angesprochen !

Du mußt Dir zuerst darüber im Klaren werden, möchte ich ein Schlafdach um oben zu schlafen, mein Freiraum unten bleibt voll erhalten, ich muß kein Bett umbauen ! Dann ist das Bild von Peter, bzw Bred-Pit das richtige!

Wie ich dich verstanden habe, möchtest Du aber ein "windschnittigeres" Dach um für Dich Stehhöhe wie im Originalhochdach (Leider zu spät :cry: ) zu erhalten !

Dann brauchst Du ein normales Hochdach, kein Schlafdach, allerdings mit dem Nachteil, dass Dir durch ein Fest-Bett unten Bewegungsfreiheit verloren geht, bzw. eine Sitzbank-Liegebank erst umgebaut werden muß !

Du suchst so etwas, allerdings einiges kürzer !
Bild
Zuletzt geändert von Hans am 04 Nov 2007 23:56, insgesamt 2-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

Arne hat geschrieben:@ Rennsprinter,

Peter, ich danke dir, das ist doch die Firma, die das Fahrzeug von Hans und Breadpit "gebaut" hat, oder ?

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
Nein Arne, CS ist die Reisemobil-Apotheke bei Hamburg !

Bread-Pit hat das Hochdach von HRZ, ist aber dann noch während des Ausbaues gewechselt !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hans,

Du hast meine Gedanken richtig behalten. :D

Mein Sprinter soll auf 2 Personen ausgelegt werden, die Bettlage Deines Sprinters ist mein Vorbild !!!!

Anfangs dachte ich, ohne Hochdach auszukommen, aber den ganzen Tag gebückt rumlaufen ist auch nichts, zumal im Hochdach doch ein paar Schränke verbaut werden könnten. :wink:

Länge fehlt mir eher weniger, da ich versuchen möchte, die beiden Sitze im Führerhaus drehbar zu gestalten, mit Tisch in der Mitte.

Das muss ich aber noch ausmessen, ob es funktioniert.

Ich bin im Augenblick am Ideen sammeln, damit ich den Umbau dann recht zügig umgesetzt bekommen werde.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hans »

Wenn Du wie ich die Heck-Stockbetten mit optimaler Raumausnutzung favorisierst brauchst Du auf jedenfall ein Hochdach, sonst hast Du 2 Sarg-Betten ! :lol:

So sieht das führende SCA-Hochdach auf dem kurzen aus, ein Bild vom NCV3 habe ich gerade nicht parat, sieht aber genauso aus !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hans »

Hier noch zum Vergleich das Sport-Line von Reimo :

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

Hans hat geschrieben: ein Bild vom NCV3 habe ich gerade nicht parat, sieht aber genauso aus !
Das ist doch der kurze NCV3 mit dem selben Dach ! :roll:


Bild
Sprinter - was sonst ?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy Arne :wink:
Du willst aus deinem Rennauto 8) ne Wohnhütte :lol: machen : :?:
Genial :lol: auf das ergebnis bin ich gespannt :shock:
Kannste nich "so" Quer im Auto schlafen 8) :roll: 8) das fällt bei mir ja leider flach :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
breadpit
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 25 Apr 2007 15:14
Wohnort: bei Stuttgart

#13 

Beitrag von breadpit »

Hallo Arne

Es gibt eine Lösung von Schwabenmobil mit dem SCA DAch auf dem kurzen Crafter, die meiner Meinung sehr interessant ist.
Bei der Dachhöhe gibt es zu bedenken:
1. Es spielt denke ich keine Rolle ob man knapp 3 m (Serienhochdach) oder 3,15 m (SCA-Hochdach) spazierenfährt.
Mein 318er mit SCA Dach braucht auch bei flotter Fahrweise nicht mehr als 12 Liter!
2. Mit einem Bett im Hochdach gewinnst du Raum - es ist ja sozusagen nur Nachts vorhanden, weil es tagsüber komplett hochgeklappt ist und man keinen vergeudeten Laderaum durch die Gegend fährt.
aber
3. man muss halt ein bischen klettern um ins Bett zu gelangen - aber sicher nicht mehr als beim oberen Stockbett in Hans´Auto.
zudem ist das SCA Dach optimal Isoliert und somit eine kuschelige Höhle für zwei (!! :D !!) mit den Massen 210 X 160 cm!

Viel Glück bei dener Entscheidungsfindung
Breadpit

der 318er mit 2 Boxermotoren!
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Guten Morgen zusammen :wink:

Also was bin ich froh das ich kein Platzproblem habe :roll:

Arne? Wieso machst du es dir nicht einfacher? Habe nur noch ca.2Jahre vor mir mit meinen bus. Kannst wenn der bezahlt ist doch meinen kaufen von mein chef. Der würde dir einen guten preis machen und du müsstest dir keine sorgen machen müssen (Mit ca. 350-400Tkm), weil du ja weist wer damit gefahren ist.
Mein bus wäre doch die ideale vorraussetzung um ein Womo draus zu bauen, oder?
Wenn du bedenkst dass die Ausstattung ideal wäre für den umbau :wink:

Sage nur:

2einzelsitze, Fahrer davon mit Schwing.
Tempo.
Klimatronik.
4,74m ladelänge + 1,84m Höhe zum austoben.


Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <---------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#15 

Beitrag von Rennsprinter »

Ronny, du glaubst doch nicht im Ernst, dass Arne deine "Schüttelgurke" mit nur 150PS haben will. :shock: :D :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
Antworten