Für 5-Zylinder Freaks

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#31 

Beitrag von Speedy »

Mir kommt halt immer meine Vergangenheit hoch, wenn ich solche Beiträge lese.
Für die, die es noch nicht wissen, hier nochmal eine Kurzfassung:
Ich habe drei Peugeot Boxer gehabt. Neben den Ducato-typischen Wewehchen hatte ich VIER Motorschäden mit diesen Kübeln. Immer Zylinderkopf kaputt, Kosten 6.500 DM.
Danach habe ich auf Fiat umgesattelt und ca. 8-10 Stück davon besessen. Die alten Modelle (230er-Typ) litten unter unzähligen Kleinmängeln, ausserdem Getriebeschäden, Turbolader und Antriebswellen. Bei den neueren Modellen (244er-Typ) kamen dazu noch Elektronik- und Injektorprobleme, was darin gipfelte, dass eines der Fahrzeuge insgesamt NEUNMAL abgeschleppt werden musste - im Lauf zweier Jahre wohlgemerkt.
Nebenher hatte ich noch Ivecos (alt und neu), die dermassen Mist waren, dass ich hier gar nicht weiter darauf eingehen möchte.
Dann bin ich auf LT und Sprinter umgestiegen und habe seitdem ein ruhiges Leben ... natürlich gibt es auch hier ärgerliche Mängel und Defekte, aber im Vergleich zu Fiat und Iveco nicht erwähnenswert ...
Der Kaufpreis ist sowieso weniger entscheidend, denn wenn man die Wiederverkaufswerte und die Wartungs-/Reparaturkosten mit einbezieht, kommt es auf dasselbe raus -nur mit wesentlich weniger Ärger bei Sprinter und LT ...
Einziger Vorteil der Fiats und Peugeots war die Vollverzinkung, Rost war kein Thema. Was man vom Sprinter/LT nun wirklich nicht behaupten kann ... :evil:
Aber bei den neuen Modellen werden wohl die Karten neu gemischt. Trotzdem würde ich es mir sehr gründlich überlegen, jemals wieder auf die Italiener/Franzosen umzusteigen ...
Der einzig wahre Speedy ;)
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#32 

Beitrag von Iceman411Cdi »

 Themenstarter

Der 200 PS Motor steht jetzt in der Transit Preisliste.
Aufpreis für 3,2 TDCI 5 Zyl. gegenüber 2,4 TDCI 4 Zyl. mit 140 PS beträgt 2150.- netto abzgl. Rabatt.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#33 

Beitrag von Rennsprinter »

Iceman411Cdi hat geschrieben:Der 200 PS Motor steht jetzt in der Transit Preisliste.
Aufpreis für 3,2 TDCI 5 Zyl. gegenüber 2,4 TDCI 4 Zyl. mit 140 PS beträgt 2150.- netto abzgl. Rabatt.
Wo gibt es mehr Infos über den Transit 3,2 TDCI? Bei der Ford HP habe ich ausser Preis und und technische Daten (sehr spärlich) nichts gefunden :cry:
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#34 

Beitrag von Iceman411Cdi »

 Themenstarter

Gute Frage.....
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#35 

Beitrag von Arne »

Habe mich gerade eben "online" informiert:

Du findest den Transit nur in der Preisliste Kastenwagen, Kombi, etc....

Es gibt ihn mit dem grossen Motor nur als 3,5 Tonner.

Aber: Auch mit PKW-Zulassung. :wink: :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#36 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:
Iceman411Cdi hat geschrieben:Der 200 PS Motor steht jetzt in der Transit Preisliste.
Aufpreis für 3,2 TDCI 5 Zyl. gegenüber 2,4 TDCI 4 Zyl. mit 140 PS beträgt 2150.- netto abzgl. Rabatt.
Wo gibt es mehr Infos über den Transit 3,2 TDCI? Bei der Ford HP habe ich ausser Preis und und technische Daten (sehr spärlich) nichts gefunden :cry:
@ Peter

Ich möchte gar nicht mehr darüber wissen, hoffentlich spart Ford nicht auch an den dringend notwendigen Ausgleichsgewichten wie Mercedes bei den seinen, die aber sonst voll in Ordnung waren !

Hatte gerade mal wieder die Gelegenheit eine neue 4 Zyl. Transe als Reisemobil voll gedämmt kurz zu fahren, mann o mann, was nützt mir dann der neue Motor, wenn ein Güterzug darum gebaut ist, ist doch bei Fiat, Iveco, und Co nicht anders !

So eine Probefahrt ist manchmal ganz interessant, jetzt weiß ich erst wieder zu schätzen, was ich an meinem Motor mit ICE-Aufbau habe ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#37 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich würde aber trotzdem eine Probefahrt mit der Transe machen, frage bei unserem Händler nach, wann eine mit dem grossem Motor zur Verfügung steht. Ich finde den Transit gar nicht so schlecht, die facegeliftete Version ist um einiges besser geworden. Auch wenn es um die Extras geht, man kann fast (bis auf Xenon) alles wie beimSprinter ordern, nur zum halben Preis. Das Fahrwerk ist auch nicht so schlecht, man könnte was daraus machen. Auf jeden Fall, wäre das für mich die einzige Alternative zum Sprinter/Crafter :roll: :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von Hans »

Ganz klar, mann muß sich auf jeden Fall immer sein eigenes Urteil bilden, aber Du mußt beide hintereinander zur Probe fahren, ich bin jetzt schon überzeugt, dass Du mir Recht geben wirst !

Es kommt eben immer auf die persönlichen Ansprüche an !

Unabhängig davon finde ich den neuen Ford grundsätzlich nicht schlecht, wird im Reisemobilbau für Fz mit Aufbau inzwischen eine riesige Konkurrenz für den bisherigen Marktführer in dem Bereich Ducato und Co wegen des Antriebes und dem Preis !

Erfüllt auch als Lastesel voll seinen Zweck, die Fz mit Aufbau fahren meist eh gemütlich nur um die 100 km/h auf der Autobahn !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#39 

Beitrag von Max »

Hi Hans,
- Ich hab 1969 scho eine Transe mit V 4 Motor gefahren.....da hat MB noch was Transporter angeht..........in die Windeln geschissen. :D :D :D
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#40 

Beitrag von Rennsprinter »

Max hat geschrieben:Hi Hans,
- Ich hab 1969 scho eine Transe mit V 4 Motor gefahren.....da hat MB noch was Transporter angeht..........in die Windeln geschissen. :D :D :D
Gruss Max
Meinst du den ?:

Bild

Da hat aber Mercedes auch schon lange Transporter gebaut !

Und hier, der erste "Rennsprinter" :D :D :D

Bild

Na o.k. der allerallererste (1896) (aber noch ohne adaptiven ESP usw. :D ) war der :

Bild
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Hans »

Max hat geschrieben:Hi Hans,
- Ich hab 1969 scho eine Transe mit V 4 Motor gefahren.....da hat MB noch was Transporter angeht..........in die Windeln geschissen. :D :D :D
Gruss Max
Ach Du Schei.... Max, ich habe ich mich hier heute so sicher und mutig gefühlt, mal den NCV3 vor allen Co`s zu loben, weil ich dachte, Du wärest in der Nacht nach Deinem Geburtstag nicht nur für ein, sondern mehrere Tage mit dem Bus unterwegs, denn nach jedem Streit sich nacher wieder mit 5 Pils mit Dir zu versöhnen wird teuer ! War wohl nix, man muß auch mit Dir rechnen, wenn man gar nicht daran denkt ! Aber mit den ersten Transportern hat doch Peter recht, als Daimler die ersten Transporter
baute, hat Ford nur Holzschubkarren mit Speichenrädern hergestellt !
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#42 

Beitrag von Max »

Hi Peter und Hans,
- :D :D So ein Ding,nur nicht in Rot,sondern in Grau :D hab ich mal getreten :D :D Man waren das noch Zeiten :D :D gesoffen hat der V 4 wie ein Loch :D war auch net so wild,Benzinpreis damals so um die 52 Pfennige por Liter.Mein Nachfolger war dann ein " Hanomag - Henschel F 20 " langer Kasten,hatte schon einen MB Motor,wenn ich mich nicht irre,hatte der Diesel 60 Ps. ABS.ASR;EPS und Russpartikelfilter wollte ich damals auch schon drin haben.................................. :D :D :D :D :D
Gruss Max
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#43 

Beitrag von Hans »

Max hat geschrieben:Hi Peter und Hans,
- :D :D So ein Ding,nur nicht in Rot,sondern in Grau :D hab ich mal getreten :D :D Man waren das noch Zeiten :D :D gesoffen hat der V 4 wie ein Loch :D war auch net so wild,Benzinpreis damals so um die 52 Pfennige por Liter.Mein Nachfolger war dann ein " Hanomag - Henschel F 20 " langer Kasten,hatte schon einen MB Motor,wenn ich mich nicht irre,hatte der Diesel 60 Ps. ABS.ASR;EPS und Russpartikelfilter wollte ich damals auch schon drin haben.................................. :D :D :D :D :D
Gruss Max
Der Ford V4 war vor langer Zeit, als es noch keine Billigflüge gab, der oblgatorische überladene Transporter für den Türkei-Heimatbesuch jeder Türkenfamilie, auch deshalb beliebt weil in der Türkei zumindest damals Ford für Reparaturen gut vertreten war !

Den Hanomag mit 60 PS Rohrrahmen und Holzboden habe ich während der BW-Zeit wie Du weißt auch gefahren ! :lol: :lol: :lol:

Reisebus habe ich mit Mercedes O 303 angefangen und geübt, als ich es konnte durfte ich dann auf auch auf Setra und ne riesen Kiste Neoplan, glaube Skyliner ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Johnny B.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 14 Sep 2007 17:31
Wohnort: Hamburg

Galerie

Hanomag - live longer lifes...

#44 

Beitrag von Johnny B. »

Hanomags sind auch stabil und leben lange...
Den hier habe ich letzten Sommer gesehen...

...und er lebt tatsächlich!!!

Er heißt "Hofhure", fährt hin und her und belädt mich, wie das Beweisfoto zeigt.
Ich glaube TÜV hat er nicht mehr gehabt... :?

Bild

Bild

Bild
Lieben Gruß von
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/johnny.gif[/img]

...und allzeit gute Fahrt!...
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/driver.gif[/img]
_________________
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

#45 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Ist das wirklich ein Honomag oder eher ein Mercedes L3300???
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Antworten