Für die, die es noch nicht wissen, hier nochmal eine Kurzfassung:
Ich habe drei Peugeot Boxer gehabt. Neben den Ducato-typischen Wewehchen hatte ich VIER Motorschäden mit diesen Kübeln. Immer Zylinderkopf kaputt, Kosten 6.500 DM.
Danach habe ich auf Fiat umgesattelt und ca. 8-10 Stück davon besessen. Die alten Modelle (230er-Typ) litten unter unzähligen Kleinmängeln, ausserdem Getriebeschäden, Turbolader und Antriebswellen. Bei den neueren Modellen (244er-Typ) kamen dazu noch Elektronik- und Injektorprobleme, was darin gipfelte, dass eines der Fahrzeuge insgesamt NEUNMAL abgeschleppt werden musste - im Lauf zweier Jahre wohlgemerkt.
Nebenher hatte ich noch Ivecos (alt und neu), die dermassen Mist waren, dass ich hier gar nicht weiter darauf eingehen möchte.
Dann bin ich auf LT und Sprinter umgestiegen und habe seitdem ein ruhiges Leben ... natürlich gibt es auch hier ärgerliche Mängel und Defekte, aber im Vergleich zu Fiat und Iveco nicht erwähnenswert ...
Der Kaufpreis ist sowieso weniger entscheidend, denn wenn man die Wiederverkaufswerte und die Wartungs-/Reparaturkosten mit einbezieht, kommt es auf dasselbe raus -nur mit wesentlich weniger Ärger bei Sprinter und LT ...
Einziger Vorteil der Fiats und Peugeots war die Vollverzinkung, Rost war kein Thema. Was man vom Sprinter/LT nun wirklich nicht behaupten kann ...

Aber bei den neuen Modellen werden wohl die Karten neu gemischt. Trotzdem würde ich es mir sehr gründlich überlegen, jemals wieder auf die Italiener/Franzosen umzusteigen ...