324 jetzt mit Flüssiggas LPG

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#106 

Beitrag von Massa »

peter312 hat geschrieben:@ massa
wir habbe auch diesen busse auf gas gehabt, aber nur einmahl, weil jetz die busse wieder dieselmotoren habben. Frag mir nicht warum, aber
wen das so gut gefallen hat, hatten die bestimt wohl weitere lpg busse genomen aber das ist nicht der fal.
Noch was anderes, es gibt auch dieselmotoren die auf gas umgerusted werden, und denke ich das die busse bei euch auch so sind.
Hallo Peter,
ich weiss warum LPG- Busse sind zu teuer weil Einzelanfertigung, wenn die Wiener Verkehrsbetriebe Busse bei MAN bestellen dann sind das zwischen 20 bis 50 Stück. dann wird es etwas günstiger.
In D. wird nicht umgerüstet, in einigen Gemeinden fahren Busse mit CNG.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
peter312
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#107 

Beitrag von peter312 »

@ massa

wen lpg besser und billiger wie diesel sein wurde, wurde
alle betriebe mit sprinter, vito's ford's iveco's usw mit gas herum
fahren, aber das ist nicht der fal, und das wirt wohl nicht umsonst
so sein.
Ich kan naturlich nicht fur alle lpg fahrer sprechen, aber mein eigene
erfahrung mit lpg ist scheise, also fur mich kein lpg sprinter, aber das
ist nur meine personliche meinung.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#108 

Beitrag von bikeraper »

Das Problem ist halt, das Du LPG nur auf nem Benziner verwenden kannst und es halt eben nur einen Benziner gibt. Der nimmt aber, artgerecht betrieben, gern um 20l Benzin/ Gas. Mit Gas ist man dann preislich wieder auf Dieselniveau. Allerdings braucht man abends jemanden der einem das debile Grinsen aus dem Gesicht prügelt :-)
Gruß
Christoph, der einen LPG mit 4Zyl. 100PS sehr interessant finden würde
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#109 

Beitrag von Rennsprinter »

bikeraper hat geschrieben:Das Problem ist halt, das Du LPG nur auf nem Benziner verwenden kannst und es halt eben nur einen Benziner gibt. Der nimmt aber, artgerecht betrieben, gern um 20l Benzin/ Gas. Mit Gas ist man dann preislich wieder auf Dieselniveau. Allerdings braucht man abends jemanden der einem das debile Grinsen aus dem Gesicht prügelt :-)
Gruß
Christoph, der einen LPG mit 4Zyl. 100PS sehr interessant finden würde
20l/100km Gas kosten ca.13€, wenn du aber deinen 18er artgerecht betreibst, brauchst du auch mehr als 15l Diesel/100km und dann bist du schon bei mehr als 17€/100km. (Ich denke aber, dass deiner im Berliner Stadtverkehr auch immer um die 15l braucht, oder ?)
Sprinter - was sonst ?
Johnny B.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 14 Sep 2007 17:31
Wohnort: Hamburg

Galerie

318 oder 324?!

#110 

Beitrag von Johnny B. »

Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon lange mit, nun möchte ich auch mal mit diskutieren...

Da ich nächstes Frühjahr einen neuen Sprinter bestellen werde, denke ich über die Alternative 318 oder 324 mit LPG nach... :roll:

Habe mir eine Pro/Contra-Liste aufgestellt und hätte da gerne noch ein paar Meinungen:

Pro:
- kostengünstiger? (Aufpreis 324er, Gasumbau) - Diesel wird ja tendenziell nicht billiger :lol: also in 4 Jahren freut man sich wahrscheinlich, wenn man mal für 1,20€ tanken kann...
- der Motor! 8)
- umweltgerechter

Contra:
- Verlust der Werksgarantie
- Bei Motorschaden eventuell zwischen DC und Gasumrüster hin- und hergeschickt (da wurde hier von einer Extra-Versicherung gesprochen - wo? wie? Kosten?)
- Haltbarkeit? Ich fahre 60-80tkm/Jahr, verdiene mein Geld mit dem Auto. Wenn es auf 5 Jahre finanziert ist, sollte es auch ca. 500.000km halten. Da gibt's aber wohl noch kaum Erfahrungen?

@rennsprinter
Du hast Dich für einen Benziner entschieden? Mein Freundlicher im Bornkampsweg hat noch nie einen verkauft! Also da ist null Info/Erfahrung. Wo würdest Du denn den Gasumbau machen lassen? in HH?

Lieben Gruß, Johnny
Johnny B.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 14 Sep 2007 17:31
Wohnort: Hamburg

Galerie

#111 

Beitrag von Johnny B. »

achja:

meine Werkstatt meinte noch was von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen...

Das muß man dann ja auch mit einrechnen...
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#112 

Beitrag von Massa »

Johnny B. hat geschrieben:achja:

meine Werkstatt meinte noch was von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen...

Das muß man dann ja auch mit einrechnen...
deine Werkstatt hat noch keinen Benziner verkauft und auch bestimmt keine LPG-Anlage eingebaut, aber sie reden von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen die erzählen sch... die wollen nur deine Kohle.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#113 

Beitrag von Rennsprinter »

Bei einer Laufleistung von 80tkm im Jahr würde ich einen Diesel nehmen.
Sprinter - was sonst ?
Johnny B.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 14 Sep 2007 17:31
Wohnort: Hamburg

Galerie

#114 

Beitrag von Johnny B. »

@massa
das war nicht dieselbe Werkstatt...

@rennsprinter
jau, eine Aussage auf den Punkt, danke - but why? Sind die Diesel haltbarer? Gerade bei vielen km lohnt sich der Umbau doch mehr? Wieviele km wirst Du denn so fahren im Jahr?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#115 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich gehe davon aus, dass der Benziner bei 350tkm am Ende ist. Vor allem im harten gewerblichem Einsatz, ist Diesel erprobt, mit der 3,5 l Maschine gibt es keine Erfahrungswerte. Und einen Benziner mit 500tkm wird dir keiner abkaufen wollen. Ich fahre ca. 20tkm im Jahr und zwar vorwiegend privat, da liegt der Unterschied zu deinem Zweck. Ich würde sagen, wer 20-40tkm im Jahr fährt ist mit dem Benziner und Gasumbau gut aufgehoben, sonst geht man zuviel Risiko ein.
Sprinter - was sonst ?
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#116 

Beitrag von Konti »

@ jonny

ich würde auch den diesel nehmen!!
du magst zwar recht haben das der diesel immer teurer wird, aber ich denke das passiert mit dem gas auch, also egal was man kauft, billiger wirds sicher nimma :(
die haltbarkeit wird beim diesel auch besser sein, und vorallem verkauft sich wie peter schon sagt ein diesel mit 500tkm auf der uhr wahrscheinlich leichter als ein benziner..


ach ja. kann mir irgendwer bitte den uterschied zwischen LPG und CNG erklären, da ich als diesel fahrer mit gas relativ wenig am hut habe :wink:

grüße martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Johnny B.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 14 Sep 2007 17:31
Wohnort: Hamburg

Galerie

#117 

Beitrag von Johnny B. »

Yepp, vielen Dank für die Auskünfte.

Es ist zwar einerseits schon schade, aber andererseits ist ein 318er mit Automatik auch nicht wirklich Abteilung "Verzicht"...

...ich darf nur vor der Bestellung keinen 324er Probefahren, glaube ich... :shock: :shock: :twisted: :roll:
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#118 

Beitrag von Rennsprinter »

Johnny B. hat geschrieben:Yepp, vielen Dank für die Auskünfte.

...ich darf nur vor der Bestellung keinen 324er Probefahren, glaube ich... :shock: :shock: :twisted: :roll:
Wenn du möchtest, darfst du ab ca. Febr./März meinen 224er Probefahren :P :D
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 19 Sep 2007 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#119 

Beitrag von bikeraper »

@ Rennsprinter: Ich verbrauche zur Zeit ca. 14l/100km. Liegt daran, dass ich morgens und abends halt 70% der Wegstrecke über 80km/h BAB fahren muss, also kaum schneller als 120 fahre.
Gestern allerdings schön am Ptsdammer Platz gewesen. 10km in einer Stunde. Verbrauch lt. BC 19,8l/100
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
peter312
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#120 

Beitrag von peter312 »

Massa hat geschrieben:
Johnny B. hat geschrieben:achja:

meine Werkstatt meinte noch was von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen...

Das muß man dann ja auch mit einrechnen...
deine Werkstatt hat noch keinen Benziner verkauft und auch bestimmt keine LPG-Anlage eingebaut, aber sie reden von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen die erzählen sch... die wollen nur deine Kohle.
lpg motoren werden viel warmer als normal auf benzin, und das ist
weil benzin die kolben und cillinderkopf schmiert und kuhlt, und gas
nicht, und deshalb wirt der motoröl auch schneller ''alt'' werden,
also ist es kein quatsch was die in der werkstatt sagen.
Weiter wurde ich mahl gerne sehen wie der motor nog dreht wen der
500tkm drauf had, wen er das uberhaupt ohne probleme schaft, weil meistens schaffen lpg motoren das nicht mahl ohne general uberholung,
ober wenigstens ein cillinderkopf uberholung, und wen er das schaft,
dan is er wohl am ende, das garantiere ich.
Ich bin der meinung das die par euro die man an der tankstelle spart,
gar nicht merkt wen man das uber die jahre ausschmiert, weil
ein lpg motor viel mehr wartung braucht dan ein diesel, und dan
hoffe ich das die heut zu tage ein ''backfire protection'' einbauen,
weil wen der motor das einmahl erlebt ohne protection, kan man
richtig in der tasche greifen.
Ich hab ein freund der ein chevy V8 auf gas hat, und da ist es auch mahl passiert das der motor ein backfire bekommen had, und dabei
ist der vergasser gesmoltsen und nog ein pahr teuren sachen, und
da muste er wohl richtig tief in der tasche greifen un das alles wieder
reparieren zu lassen.
in der 80er jahren hatten meine alter ein bmw 525i auf gas, und das wahr
ach nur ellend von vorn bis hinten, und habbe ich damahls 3 luchtmassemesser getauchst, und kan ich gar icht mehr erinneren wie oft der backfire hatte.
Vor 1 1/2 jahre, habben meine alter nogmahl eein lpg auto versucht, aber jetz mit der neusten G3 technik, und habben wir gedacht das die alten probleme damit vorbei waren, aber das war nicht der fall,
weil auch das auto backfire hatte, und ein von die bobinen kaput
ging. 180 euro hat das gekosted, und das schon nach nur 300 km mit das aut zu gefahren zu habben, und deshalb hat meine mutter den misthaufen auf radr wieder schnell verkauft, und ein normaler benziner gekauft, und sie sagte '' nie wieder ein lpg auto, nicht mahl geschenkt''
und ich kan nicht anders sagen dan das mein mutter da recht had, weil es nur probleme gibt mit lpg. Die par euro die man an der tankstelle
erspart, kan man doppelt dabei legen wen das scheis lpg mahl wieder kaput geht, und es wirdt nur schlimmer wen man das auto jeden tag braucht um die kunden zu bedienen.
Antworten