Massa hat geschrieben:Johnny B. hat geschrieben:achja:
meine Werkstatt meinte noch was von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen...
Das muß man dann ja auch mit einrechnen...
deine Werkstatt hat noch keinen Benziner verkauft und auch bestimmt keine LPG-Anlage eingebaut, aber sie reden von halbierten Ölwechsel- und Zündkerzenwechselintervallen die erzählen sch... die wollen nur deine Kohle.
lpg motoren werden viel warmer als normal auf benzin, und das ist
weil benzin die kolben und cillinderkopf schmiert und kuhlt, und gas
nicht, und deshalb wirt der motoröl auch schneller ''alt'' werden,
also ist es kein quatsch was die in der werkstatt sagen.
Weiter wurde ich mahl gerne sehen wie der motor nog dreht wen der
500tkm drauf had, wen er das uberhaupt ohne probleme schaft, weil meistens schaffen lpg motoren das nicht mahl ohne general uberholung,
ober wenigstens ein cillinderkopf uberholung, und wen er das schaft,
dan is er wohl am ende, das garantiere ich.
Ich bin der meinung das die par euro die man an der tankstelle spart,
gar nicht merkt wen man das uber die jahre ausschmiert, weil
ein lpg motor viel mehr wartung braucht dan ein diesel, und dan
hoffe ich das die heut zu tage ein ''backfire protection'' einbauen,
weil wen der motor das einmahl erlebt ohne protection, kan man
richtig in der tasche greifen.
Ich hab ein freund der ein chevy V8 auf gas hat, und da ist es auch mahl passiert das der motor ein backfire bekommen had, und dabei
ist der vergasser gesmoltsen und nog ein pahr teuren sachen, und
da muste er wohl richtig tief in der tasche greifen un das alles wieder
reparieren zu lassen.
in der 80er jahren hatten meine alter ein bmw 525i auf gas, und das wahr
ach nur ellend von vorn bis hinten, und habbe ich damahls 3 luchtmassemesser getauchst, und kan ich gar icht mehr erinneren wie oft der backfire hatte.
Vor 1 1/2 jahre, habben meine alter nogmahl eein lpg auto versucht, aber jetz mit der neusten G3 technik, und habben wir gedacht das die alten probleme damit vorbei waren, aber das war nicht der fall,
weil auch das auto backfire hatte, und ein von die bobinen kaput
ging. 180 euro hat das gekosted, und das schon nach nur 300 km mit das aut zu gefahren zu habben, und deshalb hat meine mutter den misthaufen auf radr wieder schnell verkauft, und ein normaler benziner gekauft, und sie sagte '' nie wieder ein lpg auto, nicht mahl geschenkt''
und ich kan nicht anders sagen dan das mein mutter da recht had, weil es nur probleme gibt mit lpg. Die par euro die man an der tankstelle
erspart, kan man doppelt dabei legen wen das scheis lpg mahl wieder kaput geht, und es wirdt nur schlimmer wen man das auto jeden tag braucht um die kunden zu bedienen.