Vorderachse schlägt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
bernd a.
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 14 Jul 2007 23:15
Wohnort: Süd-Oldenburg

#16 

Beitrag von bernd a. »

 Themenstarter

Keine Sorge Leut's,
ich bleibe dran und werde die Sache auch zu Ende berichten.
Erst die Lösung eines solchen Problems macht ein Forum interessant und sinnvoll, so habe ich es in "meinem" Forum gelernt und so halte ich es auch nach Möglichkeit ( bei Interesse: www.audiv8.com).
Außerdem, so wie ich hier aufgenommen wurde, werde ich auch in Zukunft das ein oder andere Mal hier hereinschauen...

Dabei fällt mir gerade ein, Ihr wisst nicht zufällig, warum die Hinterachse bei ca. 90 km/h im Teillestbereich jault...? :roll:


Wir hören voneinander...
In diesem Sinne
Gruß Bernd
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#17 

Beitrag von rossi »

Wissen nicht :cry: 8) .
Bei Konstantfahrt?
Typisch Kardanwellenlagerung oder Differential.
Spiel der Lagerung lässt sich überprüfen - mit Details kann ich leider nicht dienen.
Gruß
Rossi
PS: und jetzt in Urlaub, sonst fällt er noch auseinander :!: :shock: 8) :lol: :lol: :lol:
bernd a.
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 14 Jul 2007 23:15
Wohnort: Süd-Oldenburg

#18 

Beitrag von bernd a. »

 Themenstarter

Ja, bei Konstantfahrt im Bereich 87-92 km/h. Ich würde es dem Differential zuordnen.
Die Werkstatt sagt: Dat is nomaaaal bei den Dingern... :oops:

In Urlaub geht's erst Samstag nacht, muss erst noch Klarschiff machen hier.
In diesem Sinne
Gruß Bernd
bernd a.
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 14 Jul 2007 23:15
Wohnort: Süd-Oldenburg

Abschluß der Geschichte

#19 

Beitrag von bernd a. »

 Themenstarter

Ende letzter Woche kam ein Anruf vom Teile-Mann:
Die Firma Monroe hat die Reklamation der Dämpfer zu 100% anerkannt und die Kosten der Fehlersuche in der DC-Werkstatt zu 100% übernommen.
Den angeforderten Prüfbericht der Dämpfer hat man nicht geschickt, aber damit kann ich Leben.
Trotz des ganzen Ärgers finde ich das Verhalten sehr korrekt, mehr kann ich eigentlich nicht erwarten. Theoretisch hätte ich auch noch Verdienstausfall und "Schmerzensgeld" einfordern können (so zumindest die "gutgemeinten" Ratschläge im Bekanntenkreis), aber auf solche Touren habe keine Lust, man sollte den Bogen nicht überspannen. Ein Prozeß wäre mir die Sache nicht wert gewesen, da kann ich meine Zeit sinnvoller gestalten. Ob etwas dabei herausgekommen wäre, wage ich zu bezweifeln.
Ich bin so zufrieden.
In diesem Sinne
Gruß Bernd
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#20 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,
ich habe die verstärkten Original-DB-Dämpfer für Wohnmobile drin.

Nach einem Unfall hat der Gutachter gemeint, zur Sicherheit sollte man einen der Stoßdämpfer austauschen.

Gesagt, getan. Ein neuer Origina-Wohnmobil-Dämpfer kam rein.

Allerdings schlug die Karre seitdem immer wieder durch.

Hier in Deutschland was das Phänomen kaum feststellbar, aber auf gewellten französichen Nebenstraßen mit langen Bodenwellen (keine Straßenschäden !!!) oder bei spanischen Extrem-Geschwindigkeits-Begrenzungshubbeln schlug die Federung vorne laufend und sehr hart durch.

Daraufhin wurde wieder der alte Originaldämpfer (welcher ja nicht defekt war) eingebaut.

Fazit: Keinerlei Probleme mehr !!!

Es ist also offensichtlich, daß die Qualität der aktuellen Original-Ersatzteile nicht unbedingt der Qualität der damals (1999) verbauten Originalteile entspricht !
Das finde ich schon ein starkes Stück.

Dies nur zur Warnung !

Rolfi
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

#21 

Beitrag von Evel Knievel »

@ all,

hab mit gestern mal mein Differenzial angeschaut u. Fotos meinem
Freundlichen zugesandt. :shock:

Antwort: Das ist normal das die Dinger etwas "schwitzen" :shock: :?

Fahrzeug: 315,10/2007,mittlerer Radstand.

Was kommt nach dem "schwitzen"? undicht??? :cry: :cry:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Antworten