Bekannte Mängel NCV3
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ SprinterUSA,
ich habe mir mal die Punkte, wo der "Stützkleber" eingesetzt wird angeschaut.
Mein Ergebnis:
Wenn der Kleber nicht flexibel genug wäre, würde es bei intensiver Sonneneinstrahlung ( Erwärmung) des Blechs zu Wellen führen, da sich das Karosserieblech nach aussen wölben möchte, der Kleber es aber aufgrund der nicht so stark erwärmten Blechversteifung innen, nach innen ziehen würde.
Daher muss der Kleber meines Erachtens im Millimeterbereich nachgeben können.
Viele Grüsse,
Arne
ich habe mir mal die Punkte, wo der "Stützkleber" eingesetzt wird angeschaut.
Mein Ergebnis:
Wenn der Kleber nicht flexibel genug wäre, würde es bei intensiver Sonneneinstrahlung ( Erwärmung) des Blechs zu Wellen führen, da sich das Karosserieblech nach aussen wölben möchte, der Kleber es aber aufgrund der nicht so stark erwärmten Blechversteifung innen, nach innen ziehen würde.
Daher muss der Kleber meines Erachtens im Millimeterbereich nachgeben können.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Arne,
also hat der Kleber wirklich mehr eine Pufferfunktion als das er was halten soll. Er verhindert demnach das klappern zweier aufeinandertreffender Bleche und mehr nicht. Bei mir wird demnaechst alles verkleidet, da kann ich es dann sowieso nicht mehr sehen.
Gruss SprinterUSA1
also hat der Kleber wirklich mehr eine Pufferfunktion als das er was halten soll. Er verhindert demnach das klappern zweier aufeinandertreffender Bleche und mehr nicht. Bei mir wird demnaechst alles verkleidet, da kann ich es dann sowieso nicht mehr sehen.
Gruss SprinterUSA1
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Habe festgestellt, die oberen Hecktürverkleidungen und auch die der Schiebetür (bei Kombi, Hochdach), so locker eigeclipst sind, dass sie bei schlechten Strassen wie verrückt klappern. Man kann sie mit der Hand hin und hier bewegen, ca. 1cm Spielraum. Jetzt quitschen die Hecktüren nicht, sie klappern ! Mit anderen Clipsen (grösseren Durchmesser) oder auch mit doppelseitigem Klebeband, hätte man das Problem beseitigt, aber nein, das muss der Kunde wohl selber machen
Langsam glaube ich Max
, Fiat und Mercedes kommen sich immer näher 



Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Peter,
-
Ich glaube,.......so langsam werden wir Freunde,Peter
Ich frage mich schon allmächlich wer sich von wen die " Murkserei " abschaut
Mercedes von Fiat
oder Fiat von Mercedes
In der Schule hatte ich seiner Zeit immer eine " 6 " fürs " Abschauen " bekommen. Kanns mir bis Heute nicht erklären,warum.
Gruss Max
-






















Gruss Max
Zuletzt geändert von Max am 30 Aug 2007 02:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
[quote="Rennsprinter"]............... aber nein, das muss der Kunde wohl selber machen [/quote
Rennsprinter,
ich glaub die waren jetzt zu lange mit Chrysler und den Amis beschaeftigt und haben sich da einges abgeguckt. Ist ja hier Gang und Gebe alles Optisch schoen/akzeptabel herzurichten und Probleme zu verstecken. Der Kunde kann sich dann kurz nach dem Kauf damit rumaergern.
Selbstverstaendlich werden "wir" es fuer sie richten aber zum entsprechenden Preis!!!
Gruss SprinterUSA
Rennsprinter,
ich glaub die waren jetzt zu lange mit Chrysler und den Amis beschaeftigt und haben sich da einges abgeguckt. Ist ja hier Gang und Gebe alles Optisch schoen/akzeptabel herzurichten und Probleme zu verstecken. Der Kunde kann sich dann kurz nach dem Kauf damit rumaergern.
Selbstverstaendlich werden "wir" es fuer sie richten aber zum entsprechenden Preis!!!

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Hallo,
2 Tage nach Auslieferung von meinem Sprinter sind alle Verkleidungen im
Laderaum mit Filzband hinterlegt worden.
Das zum Thema , klappernde Verkleidungen.
Wir müssten einmal eine eigene Rubrik erstellen, wo das Werk (an erster
Stelle), alle Käufer und Neukunden von einem NCV3, Einblick nehmen
können.
Welche Mängel und welche Beanstandungen am Fahrzeug auftreten.
Aufgelistet nach Fahrzeugtyp, Baumuster , Fahrgestellnummer + XXXX,
Kilometerstand, Mangel und Abhilfemaßnahme der Werkstatt.
Was ist eure Meinung ????
Vieleicht ist das ein Anstoß, Verbesserungen (ab Werk) einzuführen.
Die einzelnen Punkte im Forum verschwinden langsam in der Versenkung.
2 Tage nach Auslieferung von meinem Sprinter sind alle Verkleidungen im
Laderaum mit Filzband hinterlegt worden.
Das zum Thema , klappernde Verkleidungen.
Wir müssten einmal eine eigene Rubrik erstellen, wo das Werk (an erster
Stelle), alle Käufer und Neukunden von einem NCV3, Einblick nehmen
können.
Welche Mängel und welche Beanstandungen am Fahrzeug auftreten.
Aufgelistet nach Fahrzeugtyp, Baumuster , Fahrgestellnummer + XXXX,
Kilometerstand, Mangel und Abhilfemaßnahme der Werkstatt.
Was ist eure Meinung ????
Vieleicht ist das ein Anstoß, Verbesserungen (ab Werk) einzuführen.
Die einzelnen Punkte im Forum verschwinden langsam in der Versenkung.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 46
- Registriert: 26 Nov 2006 11:32
- Wohnort: Armstorf LK Erding
- Galerie
Fensterheberschalter
Hallo
Mein beifahrer hat den Fensterheber betätigt und dabei den schalter abgebrochen ich zu Mercedes einen neuen bestellt ging auch auf Garantie und der Mechaniker hat gemeint der ihn umgebaut hat ach das ist nicht der erste ! Also gehe ich dafon aus das der irgend einen schwachpunk hat.
noch dazu wurden meine Beläge ausgetauscht vorne jetzt ist das pfeifen auch weg denn Rep.Kit ist schon ab werk verbaut worden laut aussage vom werk produktions Datum 10.3.2007.
Hat jemand beim Schwingsitz ein leichtes Klapper ging bei mir jetzt los und weis nicht wo es herkommt .
gruß Markus
Mein beifahrer hat den Fensterheber betätigt und dabei den schalter abgebrochen ich zu Mercedes einen neuen bestellt ging auch auf Garantie und der Mechaniker hat gemeint der ihn umgebaut hat ach das ist nicht der erste ! Also gehe ich dafon aus das der irgend einen schwachpunk hat.
noch dazu wurden meine Beläge ausgetauscht vorne jetzt ist das pfeifen auch weg denn Rep.Kit ist schon ab werk verbaut worden laut aussage vom werk produktions Datum 10.3.2007.
Hat jemand beim Schwingsitz ein leichtes Klapper ging bei mir jetzt los und weis nicht wo es herkommt .
gruß Markus
318 cdi Automaticgetriebe Mittlerer Radstgand Hochdach
-
- Stammgast
- Beiträge: 167
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Münster Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Fensterheberschalter
Hallo Markusseisenbergerm hat geschrieben:Hallo
Mein beifahrer hat den Fensterheber betätigt und dabei den schalter abgebrochen ich zu Mercedes einen neuen bestellt ging auch auf Garantie und der Mechaniker hat gemeint der ihn umgebaut hat ach das ist nicht der erste ! Also gehe ich dafon aus das der irgend einen schwachpunk hat.
noch dazu wurden meine Beläge ausgetauscht vorne jetzt ist das pfeifen auch weg denn Rep.Kit ist schon ab werk verbaut worden laut aussage vom werk produktions Datum 10.3.2007.
Hat jemand beim Schwingsitz ein leichtes Klapper ging bei mir jetzt los und weis nicht wo es herkommt .
gruß Markus
Das abbrechen der Fensterheberschalter kommt meist daher wenn man versucht den automatischen Hochlauf des Fensters zu aktivieren. Also quasi die 2. Stufe des Schalter du ziehen oder zu drücken. Die gibt es aber nicht....

Wenn man das nicht weiß das das Beifahrerfenster diesen Modus nicht hat macht man den ruck zuck kaputt. Geht quasi kann einfach - Ich hatte auch schon einen in der Hand

Wäre auch nicht der erste und nicht der letzte ...

Gruß Matthias
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Matthias,
den autom. Hochlauf fuers Beifahrerfenster habe ich auch uaf meiner Seite nicht. Nur autom. runter. Fuer die Fahrerseite habe ich zwar zwei Stellungen fuer das rauffahren ABER ich muss in beiden Stellungen den Schalter festhalten. Automatisches rauffahren is nicht??? Schalter defekt oder nur eine Kontakt?
SprinterUSA
den autom. Hochlauf fuers Beifahrerfenster habe ich auch uaf meiner Seite nicht. Nur autom. runter. Fuer die Fahrerseite habe ich zwar zwei Stellungen fuer das rauffahren ABER ich muss in beiden Stellungen den Schalter festhalten. Automatisches rauffahren is nicht??? Schalter defekt oder nur eine Kontakt?
SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Sprinter USA,
schau doch ganz einfach mal hier nach
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... ml#mainnav
da steht:
"Öffnen oder Schließen: Schalter oder so lange drücken oder ziehen, bis die entsprechende Scheibe die gewünschte Position erreicht hat.
Wenn Sie den Schalter über den Druckpunkt hinweg drücken und ihn dann loslassen, öffnet sich die Scheibe automatisch. Zum Anhalten der Bewegung ziehen oder drücken Sie den Schalter erneut.
Aus Sicherheitsgründen können Sie nur die Seitenscheibe an der Fahrerseite automatisch schließen lassen. Wenn Sie den Schalter über den Druckpunkt hinweg ziehen und ihn dann loslassen, fährt die Scheibe automatisch nach oben. Zum Anhalten der Bewegung ziehen oder drücken Sie den Schalter erneut.
Seitenscheibe justieren
Wenn die Batterie abgeklemmt war, müssen Sie die Seitenscheiben neu justieren.
An beiden Schaltern für die elektrischen Fensterheber ziehen, bis die Seitenscheiben geschlossen sind.
Schalter für etwa 1 Sekunde in dieser Stellung halten.
Die Seitenscheiben sind justiert."
Also vielleicht doch ein Mangel???
schau doch ganz einfach mal hier nach
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... ml#mainnav
da steht:
"Öffnen oder Schließen: Schalter oder so lange drücken oder ziehen, bis die entsprechende Scheibe die gewünschte Position erreicht hat.
Wenn Sie den Schalter über den Druckpunkt hinweg drücken und ihn dann loslassen, öffnet sich die Scheibe automatisch. Zum Anhalten der Bewegung ziehen oder drücken Sie den Schalter erneut.
Aus Sicherheitsgründen können Sie nur die Seitenscheibe an der Fahrerseite automatisch schließen lassen. Wenn Sie den Schalter über den Druckpunkt hinweg ziehen und ihn dann loslassen, fährt die Scheibe automatisch nach oben. Zum Anhalten der Bewegung ziehen oder drücken Sie den Schalter erneut.
Seitenscheibe justieren
Wenn die Batterie abgeklemmt war, müssen Sie die Seitenscheiben neu justieren.
An beiden Schaltern für die elektrischen Fensterheber ziehen, bis die Seitenscheiben geschlossen sind.
Schalter für etwa 1 Sekunde in dieser Stellung halten.
Die Seitenscheiben sind justiert."
Also vielleicht doch ein Mangel???
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
@ Rollidriver und Rennsprinter,
in meiner Beschreibung steht es genauso drin wie in dem Online Handbuch.
Naja, bis auf diesen Satz:
Aus Sicherheitsgründen können Sie nur die Seitenscheibe an der Fahrerseite automatisch schließen lassen. Wenn Sie den Schalter [resources/font_symbols/mbsymb5/mbsymb5_0031.png] über den Druckpunkt hinweg ziehen und ihn dann loslassen, fährt die Scheibe automatisch nach oben. Zum Anhalten der Bewegung ziehen oder drücken Sie den Schalter [resources/font_symbols/mbsymb5/mbsymb5_0031.png] erneut.
Die zweite Schalterposition ist aber vorhanden. Kann ich also sicher irgendwie umstellen oder Schalter tauschen.
Weshalb bekommen wir hier immer nur halbe Sachen angeboten? Weil der Preis auch nur halb so hoch ist?
Gruss SprinterUSA
in meiner Beschreibung steht es genauso drin wie in dem Online Handbuch.
Naja, bis auf diesen Satz:
Aus Sicherheitsgründen können Sie nur die Seitenscheibe an der Fahrerseite automatisch schließen lassen. Wenn Sie den Schalter [resources/font_symbols/mbsymb5/mbsymb5_0031.png] über den Druckpunkt hinweg ziehen und ihn dann loslassen, fährt die Scheibe automatisch nach oben. Zum Anhalten der Bewegung ziehen oder drücken Sie den Schalter [resources/font_symbols/mbsymb5/mbsymb5_0031.png] erneut.
Die zweite Schalterposition ist aber vorhanden. Kann ich also sicher irgendwie umstellen oder Schalter tauschen.
Weshalb bekommen wir hier immer nur halbe Sachen angeboten? Weil der Preis auch nur halb so hoch ist?
Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 373
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Massachusetts,USA
- Galerie
Rennsprinter,
was soll den passieren? Das jemand seine Finger einquetscht? Selber Schuld wuerde ich sagen.
Aber ich dachte, dass seit geraumer Zeit keine elektrischen FH mehr eingebaut werden duerfen, welche keine automatische Abschaltung bei Ueberlast, sprich eingezwickter Hand haben.
Kann man die Schaltereinheit austauschen ohne den eigentlichen Schalter zu aendern? Dann wuerden ich naemlich beim Freundlichen in Deutschland drei neue Schalter besorgen, mit auto rauf und runter.
SprinterUSA
was soll den passieren? Das jemand seine Finger einquetscht? Selber Schuld wuerde ich sagen.
Aber ich dachte, dass seit geraumer Zeit keine elektrischen FH mehr eingebaut werden duerfen, welche keine automatische Abschaltung bei Ueberlast, sprich eingezwickter Hand haben.
Kann man die Schaltereinheit austauschen ohne den eigentlichen Schalter zu aendern? Dann wuerden ich naemlich beim Freundlichen in Deutschland drei neue Schalter besorgen, mit auto rauf und runter.
SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ich glaube, es liegt nicht am Schalter, sondern am Steuergerät ! Beides habe ich neu am Lager, wenn du Ende des Monats nach D kommst, könnte ich dir an die Deutsche Adresse zuschicken.SprinterUSA hat geschrieben:Rennsprinter,
was soll den passieren? Das jemand seine Finger einquetscht? Selber Schuld wuerde ich sagen.
Aber ich dachte, dass seit geraumer Zeit keine elektrischen FH mehr eingebaut werden duerfen, welche keine automatische Abschaltung bei Ueberlast, sprich eingezwickter Hand haben.
Kann man die Schaltereinheit austauschen ohne den eigentlichen Schalter zu aendern? Dann wuerden ich naemlich beim Freundlichen in Deutschland drei neue Schalter besorgen, mit auto rauf und runter.
SprinterUSA
Sprinter - was sonst ?