4x4 Unterschiede

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

4x4 Unterschiede

#1 

Beitrag von anwu »

 Themenstarter

Hallo Leute,
bin neu im Forum und derzeit noch nicht Sprinterfahrer-hab es aber vor zu werden. Möchte ein WOMO mit Allrad-der alte Sprinter (bis 2006)wäre für meine Zwecke ideal. Hab im Forum gelesen, dass Igelhaut und Achleitner 4x4 besser sein sollen als Oberleitner (immerhin rüstet der doch original bei DC aus)- warum? Und gibt es Unterschiede zwischen zuschaltbaren und permanenten Allrad (ich mein außer dass der eine permanent ist..)? Sind die Getriebe überhaupt wirklich empfehlenswert? Und macht eine Untersetzung Sinn?
Sind viel in den Mittelmeerländern unterwegs und fahren zu Stränden/in die Berge, wo halt nicht jeder hinfährt (entsprechende "Strassen"). Unser alter Bulli (1988) war dazu eigentlich echt Spitze, inzwischen wollen wir halt ein bissl mehr Komfort gewinnen.
Danke schon jetzt für eure Infos - Andi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7420
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Herzlich Wilkkommen im Forum :wink:

Du wirst hoffentlich einige Info´s zu 4x4 bekommen,ist leider ne "Randgruppe" da nich sooooo viele hier im Forum Aktiv sind :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#3 

Beitrag von anwu »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Herzlich Wilkkommen im Forum :wink:

Du wirst hoffentlich einige Info´s zu 4x4 bekommen,ist leider ne "Randgruppe" da nich sooooo viele hier im Forum Aktiv sind :roll:
Vielen Dank für die Begrüßung. Freu mich schon auf die Unterhaltung mit der "Randgruppe"!
Andi
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#4 

Beitrag von Axel »

für das, was du vorhast (schlechte straßen, schnee), reicht der oberaigner sicher. iglhaut und achleitner sind schon mehr für ausgewachsene saharadurchquerungen, schweres gelände, forstbetriebe etc. - und auch entspechend wesentlich teurer. hab bei meinem noch nie scheeketten gebraucht, auch wenn ich vor dem schneepflug im gebirge unterwegs war.

untersetzung hab ich noch nie vermißt, sperrbare hinterachse auch nicht.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#5 

Beitrag von anwu »

 Themenstarter

Axel hat geschrieben:für das, was du vorhast (schlechte straßen, schnee), reicht der oberaigner sicher. iglhaut und achleitner sind schon mehr für ausgewachsene saharadurchquerungen, schweres gelände, forstbetriebe etc. - und auch entspechend wesentlich teurer. hab bei meinem noch nie scheeketten gebraucht, auch wenn ich vor dem schneepflug im gebirge unterwegs war.

untersetzung hab ich noch nie vermißt, sperrbare hinterachse auch nicht.
Danke Axel für die Info. Denke, dass du recht hast, dass der Oberaigner auch reicht, weil in schweres Gelände fahr ich dann mit dem Womo natürlich nicht rein. Untersetzung: naja, hab in Korsika ein paar steile Wegerl entdeckt, da war ich froh, dass unser Bulli ein5 Gang Getriebe hat mit sehr kurzer Erster. Sperre: hatte früher mal einen Transit, der ist wirklich schon auf einer ebenen nassen Wiese weggerutscht wenn am Horizont ein Hügel war. Dieses Problem soll sogar beim 4x4 ohne Sperre auftauchen (sagen halt manche).
Andi
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#6 

Beitrag von Axel »

für den etwas erweiterten alltagsbetrieb reicht wahrscheinlich schon eine sperrbare hinterachse allein ohne allrad. die tät ich auf jeden fall nehmen, ohne die wird schon nasses gras oder schotter zum problem, wenn du hinten kein gewicht draufhast. und schieben ist bei den dingern nicht mehr so recht, die sind einfach zu schwer.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Marcel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Marcel »

Hatte 3 1/2 Jahre lang einen LT35 mit sperrbarer Hinterachse. Auf Schnee nützt sie leider gar nichts, da das Auto dann einfach dem geringsten Widerstand folgt...

Seit etwas über einem Jahr habe ich nun einen Sprinter 313 mit permantentem Allrad sowie Hinterachs- und Längssperre (keine Ahnung von welchem Hersteller - Auto wird mir so von meinem Arbeitgeber zu Verfügung gestellt ;) ). Jetzt macht es wieder richtig Spass im Winter über die verschneiten Pässe zu Fahren und auch beim Wenden/Parkieren muss ich mir nicht mehr lange überlegen ob ich wieder rauskomme. Selbst bei matschigen Feldwegen ist eigentlich der Einsatz der Sperre idR nicht nötig...

Leider nimmt der Allrad enorm Leistung. Die anderen 313er ohne Allrad fahren regelrecht Kreise um mich herum. Subjektiv lief auch der LT35 mit seinen 109PS DEUTLICH besser wie mein 313er... Zudem steigt durch den Allrad der Verbrauch enorm an!
[url=http://www.sprinter-forum.de/alt/galerie/index.php?status=eintraganzeigen&eintrag=157]Sprinter 313CDI 4x4[/url]

Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#8 

Beitrag von Axel »

mehrverbrauch scheint ein problem beim permaneten allrad zu sein. ich komm immer mit etwa 10l aus.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#9 

Beitrag von anwu »

 Themenstarter

Axel hat geschrieben:mehrverbrauch scheint ein problem beim permaneten allrad zu sein. ich komm immer mit etwa 10l aus.
Du fährst wahrscheinlich dann aber meistens ohne Zuschaltung des Allrads oder? Wie wirkt sich das Zuschalten denn auf die Leistung (Durchzug, Geschwindigkeit) aus?
LG, Andi
Marcel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von Marcel »

Axel hat geschrieben:mehrverbrauch scheint ein problem beim permaneten allrad zu sein. ich komm immer mit etwa 10l aus.
Schiebst du deinen Sprinter :shock: ???

Ich komme nicht unter 13,5 Liter weg... nach 600km sind die 90l Diesel in der Regel in CO2 umgewandelt :roll:

Der Allrad nimmt schon deutlich Leistung weg. Wenn meiner im Service ist und ich einen unserer Ersatz 313er habe, kriege ich jedesmal nen Heulkrampf... Mit dem 313er ohne Allrad fährt sichs wesentlich ruhiger (deutlich weniger Vibrationen) und suveräner. Allerdings beim Pässefahren, macht sich dann der Allrad wieder bezahlt. Die normalen 313er bringen dann nämlich die Leistung nciht mehr auf die Strasse 8)
[url=http://www.sprinter-forum.de/alt/galerie/index.php?status=eintraganzeigen&eintrag=157]Sprinter 313CDI 4x4[/url]

Historie:
[size=75]
30tkm: 1. KD
42tkm: Neue Bremsen
60tkm: 2. KD
90tkm: 3. KD / neue Bremsen
Aktuell: 92tkm[/size]
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#11 

Beitrag von Axel »

der zuschaltbare allrad macht nur auf weichem untergrund sinn - er hat kein längsdifferential. auf asphalt wird das auto steif und geht nur widerwillig um enge kurven - kaum fahrbar. aber auf schnee oder dreck kommst du überall durch.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

#12 

Beitrag von anwu »

 Themenstarter

Axel hat geschrieben:der zuschaltbare allrad macht nur auf weichem untergrund sinn - er hat kein längsdifferential. auf asphalt wird das auto steif und geht nur widerwillig um enge kurven - kaum fahrbar. aber auf schnee oder dreck kommst du überall durch.
D.h. du fährst im Prinzip immer ohne und schaltest nur bei entsprechendem Untergrund dazu? Frage: Zuschaltung während der Fahrt möglich? Gibt es Geschwindigkeitsbegrenzung beim zugeschaltetem Allrad?
Andi
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#13 

Beitrag von Axel »

richtig, ich schalte erst zu, wenn es notwendig wird. geschwindigkeitsbegrenzung steht keine in der anleitung, in der praxis (schnee bergauf etc) brauchst du den allrad meistens eh bei niedrigeren geschwindigkeiten. zu- und wegschalten währen der fahrt geht tadellos, eventuell beim schalten kurz gas wegnehmen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
dietmar
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

4x4

#14 

Beitrag von dietmar »

ich glaube dass ein sprinter 4x4 wenig sinn macht .....hab so ein ding , und hab das total überschätzt....kommst genau soviel weiter als mit m normalen dass Dir grad keiner mehr helfen kann oder will, musste ich selbst mehrmals erleben.........es ist einfach nur zum auf der nassen wiese umdrehen....es steht in keiner relation wie viel das ding säuft zu dem zusätzlichen spassgewinn....lass es einfach bleiben, Du ersparst Dir jede menge ärger.......will keine namen nennen aber wenns nicht untersetzt ist und dann vielleicht sogar noch sprinshiftet dann verbrennst an der ersten höheren bordsteinkannte die kupplung, oder Du "springst " drüber und demontierst so das mobilar .......würde es nicht nochmal machen ...ausserdem ist das 4x4 chassis hart aber hält wie man weiss nix aus....säuft wie ein grosser...und hat ein nervöses herumgehampel...anders kann ich es nicht beschreiben...alle die vorher einen 312 er hatten und dann zum 316 er wechselten müssen mi da wohl recht geben...alles in allem als womo unterbau nicht geeignet. punkt...viel spass noch beim suchen....( mach ich ja auch ständig..) fahre übrigens seit 84 solche dinger und der 316 er 4x4 hat mich von allen am meisten enttäuscht......
anwu
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 19 Aug 2007 19:09

Re: 4x4

#15 

Beitrag von anwu »

 Themenstarter

dietmar hat geschrieben:ich glaube dass ein sprinter 4x4 wenig sinn macht .....hab so ein ding , und hab das total überschätzt....kommst genau soviel weiter als mit m normalen dass Dir grad keiner mehr helfen kann oder will, musste ich selbst mehrmals erleben.........es ist einfach nur zum auf der nassen wiese umdrehen....es steht in keiner relation wie viel das ding säuft zu dem zusätzlichen spassgewinn....lass es einfach bleiben, Du ersparst Dir jede menge ärger.......will keine namen nennen aber wenns nicht untersetzt ist und dann vielleicht sogar noch sprinshiftet dann verbrennst an der ersten höheren bordsteinkannte die kupplung, oder Du "springst " drüber und demontierst so das mobilar .......würde es nicht nochmal machen ...ausserdem ist das 4x4 chassis hart aber hält wie man weiss nix aus....säuft wie ein grosser...und hat ein nervöses herumgehampel...anders kann ich es nicht beschreiben...alle die vorher einen 312 er hatten und dann zum 316 er wechselten müssen mi da wohl recht geben...alles in allem als womo unterbau nicht geeignet. punkt...viel spass noch beim suchen....( mach ich ja auch ständig..) fahre übrigens seit 84 solche dinger und der 316 er 4x4 hat mich von allen am meisten enttäuscht......
Habe inzwischen auch erfahren, dass gerade der 316 NICHT für 4x4 geeignet ist und DC damals sogar eine Richtlinie rausgab den 316 nicht mit Allrad auszurüsten (nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch). Somit wäre deine Erfahrung auch nicht verwunderlich. Hast du eigentlich permanent od. zuschaltbar? Bei Axel dürfte sich das Problem mit dem Mehrverbrauch ja in Grenzen halten, offensichtlich weil er den zuschaltbaren hat (den er ja nur bei Bedarf aktiviert). Mir scheint diese Variante durchaus sinnvoll. Schätze, dass halt beim permanenten 4x4 Mehrverbrauch/Verwindungen usw. doch eher ein Problem sind?!? Aber inwiefern da jetzt der Hersteller (Igelhaut, Achleitner, Oberaigner, sonst noch wer?) eine Rolle spielt konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Werde hoffentlich im September mal eine erste Probefahrt mit einem 4x4 machen können und dann sehe ich mal selber wie sich das Ding fährt.
Andi
Antworten