324 jetzt mit Flüssiggas LPG
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Da gibt es nichts zum grübelnknollo hat geschrieben:Peter war bei der Probefahrt sehr angetan, ich denke er ist der schon am grübeln.
mfg Knollo




Habe jetzt alle Sprinter Motoren getestet, Fazit:
x09 gar nicht so schlecht wie sein Ruf, für Handwerker im Stadtverkehr reicht allermal (Leider für mich nicht ausreichend)
x11 angenehmer Kurierfahrerbegleiter, zieht zwar nicht die Wurst vom Teller, aber sehr sparsam, man kommt sehr gut damit klar, gemütlich von A nach B. (Leider für mich nicht ausreichend)
x13 hmm, wenn man bedenkt dass der 2 Turbos hat, verspricht man sich einiges mehr, der Verbrauch ist im Vergleich zum x11er grösser, die Fahrleistungen aber verhältnissmässig zu lahm.(Leider für mich nicht ausreichend)
x15 ein guter Kompromiss, ein sparsamer Allrounder, der Aufpreis zum x13er lohnt auf jeden Fall. Mit 150PS kommt man schon überall zu recht.(Leider für mich nicht ausreichend)
x18 ein Sahne V6 CDI- Motor, sehr leise, in oberen Geschwindigkeitsbereichen aber sehr durstig. Ich habe mir aber etwas mehr "Bums" versprochen; nach einer Tuning OP, geht er schon viel besser (sagen wir - zufriedenstellend ab), aber für mich immer noch nicht ausreichend.
Dann bleibt also nur noch der x24. EIN MOTOR ZUM TRÄUMEN !!! Das muss man erst selbst "erfahren", sonst hat man keine Vorstellung wie GEIL ist es mit einem 324 zu fahren !!! Es gibt nur einen Spassverderber bei diesem Motor : Kraftstoffverbrauch, vobei für einen Wagen mit 2,5t Eigengewicht und 258 PS (340Nm) ist ein Verbrauch von 16 Liter, mehr als akzeptabel. Trotzdem, ich könnte es mir nicht leisten bei jedem Tanken 140 € zu blättern. ABER-------> mit Autogas sieht die Sache schon gaaanz anders aus

Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
in ein paar jahren ist das thema eh vom tisch,da ist der diesel wieder der günstigere.
zu mindest verbrauchstechnisch.
in planung habe ich so einen ja auch,muss aber erstmal meinen jetztigen zu ende fahren.
@ knollo
was wäre maximal an tanks möglich gewesen?
zu mindest verbrauchstechnisch.
in planung habe ich so einen ja auch,muss aber erstmal meinen jetztigen zu ende fahren.
@ knollo
was wäre maximal an tanks möglich gewesen?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Stammgast
- Beiträge: 167
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Münster Südhessen
- Kontaktdaten:
Halloviszlat hat geschrieben:in ein paar jahren ist das thema eh vom tisch,da ist der diesel wieder der günstigere.
zu mindest verbrauchstechnisch.
Immerhin ist LPG genauso wie Erdgas bis 2018 weiterhin steuerbegünstigt.
Ich hab einen PKW letztes Jahr Juli umgebaut und in 6 Wochen fahre ich im Plus

Gruß Matthias
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
Arne hat geschrieben:@ knollo,knollo hat geschrieben: Noch besser, am Freitag fahre ich auf der Autobahn und der Tacho dreht bis fasst 180 km/h,.................
Daniel, das ist wieder ein Thema, das mich brennend interessiert:
Wie hoch hat dann der Motor gedreht ?![]()
Viele Grüsse,
Arne
Ach Arne,
ich war so erschrocken das ich nicht auf den Drehzahlmesser geschaut habe. ich hoffe Du kannst mir verzeihen,wenn noch mal ist schaue ich bestimmt-
mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ knollo, rossi,
habe gerade eben gerechnet:
Es müssten ca. 4750 Umdrehungen gewesen sein ( Tachoungenaugkeit , Voreilung) nicht berücksichtigt.
.......da ist also auch mit der kurz übersetzten Automatik ( 5. Gang i= 0,831) noch richtig Luft drin !
Als Abrollumfang habe ich für die 18 Zöller 2300 mm angesetzt.
Nur zur Info:
Bei dieser Geschwindigkeit würde mein Diesel genau 3600 Umdrehungen machen !
Viele Grüsse,
Arne
habe gerade eben gerechnet:
Es müssten ca. 4750 Umdrehungen gewesen sein ( Tachoungenaugkeit , Voreilung) nicht berücksichtigt.
.......da ist also auch mit der kurz übersetzten Automatik ( 5. Gang i= 0,831) noch richtig Luft drin !




Als Abrollumfang habe ich für die 18 Zöller 2300 mm angesetzt.

Nur zur Info:
Bei dieser Geschwindigkeit würde mein Diesel genau 3600 Umdrehungen machen !


Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Gibt es keine technische Möglichkeit, auch die Gasrestmenge über die orginale Tankanzeige, anzeigen zu lassen ? Bei Benzinbetrieb sollte sie Benzintank anzeigen, bei Umschaltung aufs Gas - Gastank. (Vielleicht in Verbindung mit dem PSM Modul ????) Das wäre doch optimal, oder ?Arne hat geschrieben:@ knollo,knollo hat geschrieben:Ich bin sehr zufrieden, nun ein gerät das dem Tankgeber sagt miss Benzinstand muss noch nachgerüstet werden da der Benzintankanzeige wärend der fahrt fällt (die Tankanzeige wird über den Momentanverbrauch geregelt)
mfg Knollo
bin mal gespannt, ob Du das mit der Tankanzeige hinbekommst.
Dies ist ein weit verbreiteter Fehler bei Gasumbauten, da die Tankanzeige mittlerweile nicht mehr "misst" sondern auch errechnet.
Aber Dir weiterhin viel Spass mit Deinem "Spritspar" Sprinter !![]()
![]()
Viele Grüsse,
Arne
Sprinter - was sonst ?
Die Anzeige des Tanks beruht nicht mehr wie früher auf einem Schwimmer etc im Tank, sondern wird vom Verbrauch ausgerechnet, Basis Steuergerät.
So wohl Stand der Technik (jawohl, Mercedes ist auf dem allgemeinen Stand der Technik
).
Und da dem Steuergerät nicht bekannt ist, was gerade verbrannt wird, rechnet es einfach weiter den Benzin-Tankinhalt runter.
Nötig, und so will es der Umbauer wohl auch machen, ist eine Abkoppelung der "Verbrauch zu Tankmenge" im Gasbetrieb.
Und am besten Umschaltung auf 2.Anzeige für Gas, alternativ Umschaltung auf momentanen Treibstoff.
Gruß
Rossi
So wohl Stand der Technik (jawohl, Mercedes ist auf dem allgemeinen Stand der Technik



Und da dem Steuergerät nicht bekannt ist, was gerade verbrannt wird, rechnet es einfach weiter den Benzin-Tankinhalt runter.
Nötig, und so will es der Umbauer wohl auch machen, ist eine Abkoppelung der "Verbrauch zu Tankmenge" im Gasbetrieb.
Und am besten Umschaltung auf 2.Anzeige für Gas, alternativ Umschaltung auf momentanen Treibstoff.
Gruß
Rossi