ja ich schon wieder. Nachdem die Bremse jetzt geht hat sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet. Schwarzer Rauch im Leerlauf und blauer Rauch unter Last aus dem Auspuff hinten raus. Natürlich pünktlich kurz nach der 200.000km Marke.
Ich habe nur 1 Phänomen:
Als es passierte war ich mit 110km/h auf der Autobahn unterwegs. Es tat einen leichten Schlag und dann stieg vorne richtig der Rauch aus der Motorhaube auf. Ich dachte zuerst der Auspuff wäre abgefallen, aber es roch sehr stark nach Diesel.
Die Besichtung ergab, dass es um die 1.Einspritzdüse herum total nass war (Diesel). Habe es abgewischt und bin dann circa 40km zur nächsten, am Samstag, offenen Werkstatt gefahren mit max 2000U/min.
Dabei ist kein Diesel mehr ausgetreten.
Wo kann der Diesel hergekommen sein



Ich kann's mir nicht so richtig nicht erklären.
Die Einspritzdüse am 312D ist ja ein rein mechanisches Bauteil. D.h. ob ich mit 3000U/min oder mit 2000U/min unterwegs bin, der Druck aus der Einspritzpumpe müsste ja eigentlich immer gleich hoch sein, damit die Einspritzdüse einspritzt. Wie kann das dann einmal aussen nässen und dann nicht mehr.?
Ich habe natürlich beim Sauberwischen auch an der Rücklaufleitung rumgenoddelt. Die war aber meines erachtens genauso fest oder labbrig, wie die andern 3 die man gut einsehen kann.
Werde auch gleich die Glühkerzen wechseln lassen. (Die 5.te ist noch Original, die andern hatte es schon nach 4 Jahren dahingerafft.
Einspritzdüsen sowie die Hydrostössel (Klappern) sollen auch überprüft werden.
Sonst noch was zu beachten?
Ab jetzt wird's wohl teuer

Gruß Alex
312D, Bj'99, 208.000km und das Klappern wird wohl damit auch erledigt werden.