Bekannte Mängel NCV3
Zwischenstand
+ Türsteueregerät ist nicht defekt, Fehler kann nicht gefunden werden
+ das Stehenbleiben der Scheiben wird durch einen Temperatursensor
verursacht - wenn man den Antriebsmotor zu oft bewegt - schaltet der
Sensor ihn ab - nach ca. 2 -3 Min. Warteizeit geht alles wieder
+ morgen gehts wieder in die Werkstatt
MfG
Ergänzung : Wischerblätter vorne werden das 2. Mal ausgewechselt - gleicher
Fehler wie schonmal - Schlierenbildung beim Wischen
+ das Stehenbleiben der Scheiben wird durch einen Temperatursensor
verursacht - wenn man den Antriebsmotor zu oft bewegt - schaltet der
Sensor ihn ab - nach ca. 2 -3 Min. Warteizeit geht alles wieder
+ morgen gehts wieder in die Werkstatt
MfG
Ergänzung : Wischerblätter vorne werden das 2. Mal ausgewechselt - gleicher
Fehler wie schonmal - Schlierenbildung beim Wischen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 01 Mär 2003 00:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo miteinander,
habe jetzt nicht alle "Schadensseiten" durchgeblättert, ist ja inzwischen eine ganze Menge
.
Heute war ich mal eben beim Freundlichen, da ich bei kurzen Bodenwellen oder beim Übequeren von Straßenbahnschienen dumpfe Poltergeräusche von vorne hören konnte. "Irgendein" Stabi arbeitet da nicht sauber, bzw. ist locker.
Dann fragte mich der Freundliche, ob ich schon Post von Mercedes hätte.......
.... bestimmte Fahrzeuge könnten da Probleme haben/bekommen. Ich muss gestehen, ich weiß nicht genau, was , aber "irgendwas" an der Ölwanne.... Sorry, bin ein absouluter technischer Dummie....
Jedenfalls steht unsere vollgepackte Womokiste jetzt beim Freundlichen. Morgen um 16.00 Uhr soll´s fertig sein und ich kann hoffentlich rechtzeitig um 18.30 Uhr meine Liebste nach Feierabend abholen, damit wir losdüsen können....
Wenn ich genaueres habe, gibt´s wieder ´ne Info.
In diesem Sinne grüßt Franz Peter
habe jetzt nicht alle "Schadensseiten" durchgeblättert, ist ja inzwischen eine ganze Menge

Heute war ich mal eben beim Freundlichen, da ich bei kurzen Bodenwellen oder beim Übequeren von Straßenbahnschienen dumpfe Poltergeräusche von vorne hören konnte. "Irgendein" Stabi arbeitet da nicht sauber, bzw. ist locker.
Dann fragte mich der Freundliche, ob ich schon Post von Mercedes hätte.......

Jedenfalls steht unsere vollgepackte Womokiste jetzt beim Freundlichen. Morgen um 16.00 Uhr soll´s fertig sein und ich kann hoffentlich rechtzeitig um 18.30 Uhr meine Liebste nach Feierabend abholen, damit wir losdüsen können....
Wenn ich genaueres habe, gibt´s wieder ´ne Info.
In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Sag niemals nie.
Reparatur
So Schaden behoben - Defekt war Schalter in der Beifahrertür - ist auch ein
elektronisches Bauteil - wären sie mal beim mechanischen Schalter geblieben. Wischergummi und Arm komplett gewechselt
MfG
@matzen321 na ja lieber Notschlüssel als offene Scheibe
elektronisches Bauteil - wären sie mal beim mechanischen Schalter geblieben. Wischergummi und Arm komplett gewechselt
MfG
@matzen321 na ja lieber Notschlüssel als offene Scheibe

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Bernte,
der Schalter des Fensterhebers auf der Beifahrerseite ist in der Tat ein bekannter Mangel des NCV3.
2 Bekannte von mir haben schon jeweils einen Neuen drin.
@ KTM,
Axel, Glückwunsch, hoffentlich hält dieser Zustand die nächsten 500000 km an.
Viel Spass weiterhin !
Viele Grüsse,
Arne
der Schalter des Fensterhebers auf der Beifahrerseite ist in der Tat ein bekannter Mangel des NCV3.

2 Bekannte von mir haben schon jeweils einen Neuen drin.

@ KTM,
Axel, Glückwunsch, hoffentlich hält dieser Zustand die nächsten 500000 km an.

Viel Spass weiterhin !



Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Sep 2006 14:51
- Wohnort: Braunschweig
- Galerie
Saugrohr Ölpumpe
Gestern kam ein Schreiben von MB: 'Saugrohr Ölpumpe erneuern'.
Bei den 4-Zylinder Dieseln kann selbiges reißen und die Lebensdauer des Motors deutlich verkürzen.
Dienstag gehts in die Werkstatt, Dauer der Reparatur ca. 4-5 Stunden
Bei den 4-Zylinder Dieseln kann selbiges reißen und die Lebensdauer des Motors deutlich verkürzen.
Dienstag gehts in die Werkstatt, Dauer der Reparatur ca. 4-5 Stunden
mfg Kalle
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 85
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: 53894 Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Saugrohr Ölpumpe
Ist richtig das Schreiben Kundendienstmaßnahme nur keine Ersatzteile verfügbar bei meinen Händler hat die Wagen wieder auf die Tour gesetzt und das bei einen Wöchenlichelaufleistung von 4000 bis 6000Km ob das gut geht.Cluster-Karl hat geschrieben:Gestern kam ein Schreiben von MB: 'Saugrohr Ölpumpe erneuern'.
Bei den 4-Zylinder Dieseln kann selbiges reißen und die Lebensdauer des Motors deutlich verkürzen.
Dienstag gehts in die Werkstatt, Dauer der Reparatur ca. 4-5 Stunden

Gruss Hans Jürgen
Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
hallo!
von der saugrohr kdma sind meines wissens ca 1200 fahrzeuge betroffen..
soviel ich weiß motornummer 646.846
meiner war auch betroffen, und wurde bei ca 65tkm gewechselt
mfg martin
von der saugrohr kdma sind meines wissens ca 1200 fahrzeuge betroffen..
soviel ich weiß motornummer 646.846
meiner war auch betroffen, und wurde bei ca 65tkm gewechselt
mfg martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Hallo,
ich habe meinen 318èr heute in der Werkstatt da ich einen massiven Wassereinbruch im Bereich der linken A-Säule hatte. Gemerkt habe ich diesen nur weil mein Wagen ein paar Tage mit demontierter Fußmatte stand weil ich am Batterie-bzw. Sitzkasten am basteln war.Mir war zwar schon vorher aufgefallen das es beim rangieren öfter mal unter der Fahrertür tropfte, habe dem aber keine Beachtung geschenkt. Nachdem ich das Rinnsal im Bereich der A-Säule gesehen hatte demontierte ich noch die Trittstufe und dort stand richtig Wasser. Auf der Beifahrerseite habe ich auch mal unter die Matte geschaut, dort ist es auch feucht.
Hätte das Auto nicht mit demontierter Matte gestanden wär das alles lange nicht aufgefallen!!!
ich habe meinen 318èr heute in der Werkstatt da ich einen massiven Wassereinbruch im Bereich der linken A-Säule hatte. Gemerkt habe ich diesen nur weil mein Wagen ein paar Tage mit demontierter Fußmatte stand weil ich am Batterie-bzw. Sitzkasten am basteln war.Mir war zwar schon vorher aufgefallen das es beim rangieren öfter mal unter der Fahrertür tropfte, habe dem aber keine Beachtung geschenkt. Nachdem ich das Rinnsal im Bereich der A-Säule gesehen hatte demontierte ich noch die Trittstufe und dort stand richtig Wasser. Auf der Beifahrerseite habe ich auch mal unter die Matte geschaut, dort ist es auch feucht.
Hätte das Auto nicht mit demontierter Matte gestanden wär das alles lange nicht aufgefallen!!!
Viele Grüße
hangloose
hangloose
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ ÖsiSprinterÖsiSprinter hat geschrieben:hallo!
von der saugrohr kdma sind meines wissens ca 1200 fahrzeuge betroffen..
soviel ich weiß motornummer 646.846
meiner war auch betroffen, und wurde bei ca 65tkm gewechselt
mfg martin
Martin, ich dachte zuerst, das nur die X15 davon betroffen sind.
Heute kam aber ein sehr guter Freund von mir ( Sonny, auch Mitglied hier) mit einem Schreiben des örtlichen Händlers in der Hand zu mir, sein Fahrzeug ist auch betroffen: 211 !
Ich bin mal gespannt, wie schnell die erforderlichen Ersatzteile verfügbar sind.

@ hangloose,
Sch........., kannst Du uns dann bitte berichten, wo der Fehler lag ?

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 07 Jun 2007 22:20
- Galerie
Hallo Sprinter-Deutschland!
Fahre jetzt seit 6Monaten Sprinter 315cdi L4H2 und bin ganz zufrieden!
Hatte vorher einen LT 35 2,8tdi Mod.2005 der innerhalb von 4 Monaten bzw. 45tkm 10mal in der Werkstatt stand. Drucklager Kupplung pfeift-getauscht-gleicher Fehler wieder-keine Abhilfe möglich, Leistungsverlust-neues Einspritzsteuerteil-gleicher Fehler wieder-keine Abhilfe ...usw.....
Mein 315cdi hat jetzt ca 55tkm in 6Monaten im Fernverkehr gelaufen und die bekannten "Kinderkrankheiten"
-Poltern vorn (lt.MB-Spiel Bremssattelführung Ursache bei neuen Sprintern in der Serie abgestellt!!!)
-Geräusch beim bremsen (lt.MB-Material Bremsklötze zu hart, dafür würden sie länger halten-aber die Bremsscheiben dann schneller verschleissen)
-Aussenspiegel wirken nach mehrmaligen ein/ausklappen für Waschanlage ausgeleiert
-Reifenverschleiss, meine Winterreifen Conti sind nach 40tkm fast platt-und ich bin kein Raser!!!
-teures Motorenöl, wegen scheiss RPF
Das sollte MB in unserem Interesse endlich abstellen!
Anonsten kann ich nur gutes berichten, auf langen Strecken ist der Neue ein Traum. Verbrauche beladen auf BAB bei Tempo 120km/h um die 10,0l und das geht völlig i.O.
Die langen Wartungsintervalle kommen mir als Ferfahrer auch entgegen (1.DS bei 43500km)
Der Komfort, besonders der Schwingsitz, ist für nen Transporter bestens.
Kurz...ich fühle mich wohl im neuen Sprinter auch wenn mir der Kaufpreis mit der vielen Sonderausstattung immernoch schwer im Magen liegt........
Grüsse an Alle-Shorty
P.S. An alle PKW und Brummi-Miteinander statt Gegeneinander...dann läufts besser!!! An alle PKW-wir haben in Deutschland Rechtsfahrgebot(dann überholt euch auch rechts keiner mehr!!!!)
Fahre jetzt seit 6Monaten Sprinter 315cdi L4H2 und bin ganz zufrieden!
Hatte vorher einen LT 35 2,8tdi Mod.2005 der innerhalb von 4 Monaten bzw. 45tkm 10mal in der Werkstatt stand. Drucklager Kupplung pfeift-getauscht-gleicher Fehler wieder-keine Abhilfe möglich, Leistungsverlust-neues Einspritzsteuerteil-gleicher Fehler wieder-keine Abhilfe ...usw.....
Mein 315cdi hat jetzt ca 55tkm in 6Monaten im Fernverkehr gelaufen und die bekannten "Kinderkrankheiten"
-Poltern vorn (lt.MB-Spiel Bremssattelführung Ursache bei neuen Sprintern in der Serie abgestellt!!!)
-Geräusch beim bremsen (lt.MB-Material Bremsklötze zu hart, dafür würden sie länger halten-aber die Bremsscheiben dann schneller verschleissen)
-Aussenspiegel wirken nach mehrmaligen ein/ausklappen für Waschanlage ausgeleiert
-Reifenverschleiss, meine Winterreifen Conti sind nach 40tkm fast platt-und ich bin kein Raser!!!
-teures Motorenöl, wegen scheiss RPF
Das sollte MB in unserem Interesse endlich abstellen!
Anonsten kann ich nur gutes berichten, auf langen Strecken ist der Neue ein Traum. Verbrauche beladen auf BAB bei Tempo 120km/h um die 10,0l und das geht völlig i.O.
Die langen Wartungsintervalle kommen mir als Ferfahrer auch entgegen (1.DS bei 43500km)
Der Komfort, besonders der Schwingsitz, ist für nen Transporter bestens.
Kurz...ich fühle mich wohl im neuen Sprinter auch wenn mir der Kaufpreis mit der vielen Sonderausstattung immernoch schwer im Magen liegt........
Grüsse an Alle-Shorty
P.S. An alle PKW und Brummi-Miteinander statt Gegeneinander...dann läufts besser!!! An alle PKW-wir haben in Deutschland Rechtsfahrgebot(dann überholt euch auch rechts keiner mehr!!!!)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
@shorty315cdi,shorty315cdi hat geschrieben:Hallo Sprinter-Deutschland!
Fahre jetzt seit 6Monaten Sprinter 315cdi L4H2 und bin ganz zufrieden!
Hatte vorher einen LT 35 2,8tdi Mod.2005 der innerhalb von 4 Monaten bzw. 45tkm 10mal in der Werkstatt stand. Drucklager Kupplung pfeift-getauscht-gleicher Fehler wieder-keine Abhilfe möglich, Leistungsverlust-neues Einspritzsteuerteil-gleicher Fehler wieder-keine Abhilfe ...usw.....
Mein 315cdi hat jetzt ca 55tkm in 6Monaten im Fernverkehr gelaufen und die bekannten "Kinderkrankheiten"
-Poltern vorn (lt.MB-Spiel Bremssattelführung Ursache bei neuen Sprintern in der Serie abgestellt!!!)
-Geräusch beim bremsen (lt.MB-Material Bremsklötze zu hart, dafür würden sie länger halten-aber die Bremsscheiben dann schneller verschleissen)
-Aussenspiegel wirken nach mehrmaligen ein/ausklappen für Waschanlage ausgeleiert
-Reifenverschleiss, meine Winterreifen Conti sind nach 40tkm fast platt-und ich bin kein Raser!!!
-teures Motorenöl, wegen scheiss RPF
Das sollte MB in unserem Interesse endlich abstellen!
Anonsten kann ich nur gutes berichten, auf langen Strecken ist der Neue ein Traum. Verbrauche beladen auf BAB bei Tempo 120km/h um die 10,0l und das geht völlig i.O.
Die langen Wartungsintervalle kommen mir als Ferfahrer auch entgegen (1.DS bei 43500km)
Der Komfort, besonders der Schwingsitz, ist für nen Transporter bestens.
Kurz...ich fühle mich wohl im neuen Sprinter auch wenn mir der Kaufpreis mit der vielen Sonderausstattung immernoch schwer im Magen liegt........
Grüsse an Alle-Shorty
P.S. An alle PKW und Brummi-Miteinander statt Gegeneinander...dann läufts besser!!! An alle PKW-wir haben in Deutschland Rechtsfahrgebot(dann überholt euch auch rechts keiner mehr!!!!)
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum

2. Ich Fahre den Gleichen wie du ( Wenn L4H2 der mit dem 4,74m Ladefläche heißt



Ich hatte die gleiche Probleme wie du und bei mir sind alle behoben worden durch MB.
Meiner ist jetzt auch 6monate alt und hat momentan 63Tkm runter und bin immernoch zufrieden

Dennoch verstehe ich nicht wie du es schaffst auf glatte 10L/100km zu kommen wenn du nicht zügig fährst????
Ich bewege meinen so ca. bei 122Km/h mit eingeschaltender Tempo und der verbrauch hat sich bei mir eingependelt zwischen 10,7L - 11.5L( Je nachdem wieviel ich geladen habe)
Musst du mir mal verraten wie du dieses geschafft hast?
Was den Reifen angeht: Ich hatte ebenfalls Winterreifen drauf allerdings Goodyear Vector und sind bei 57Tkm getauscht worden durch Sommerreifen Conti Vanco2. Meine winterreifen haben allerdings immernoch Vorne 7,5mm und Hinten 5mm Profil

Es Wäre Toll wenn du mal ein paar bilder von deinen in der Galerie posten tust, damit wir deinen auch mal bewundern dürfen

Es Grüßt,
Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 07 Jun 2007 22:20
- Galerie
@ der_dicke_belgier
L4H2 ist der 2.Längste (4,30m Ladelänge)
Versuche es mal ohne Tempomat und mit Schubbetrieb bergab. Habe 6-Gang Schaltgetriebe, leider kurz übersetzt, sonst wäre es noch weniger oder ich könnte bei gleichem Verbrauch etwas schneller fahren. Wenigstens habe ich beladen viel Kraft unten heraus.
Also gibt es jetzt endlich beim Freundlichen (wie ihr so schön sagt) was gegen das poltern??? Was wird da genau gemacht? Mir hat man vor paar Wochen zur 1.DS nur das fetten der Bremssattelführungsbolzen angeboten-das bringt aber nur kurzzeitige Abhilfe!!!
Bild folgt in Kürze...
Grüsse an Alle-Shorty
P.S. An alle PKW und Brummi-Miteinander statt Gegeneinander...dann läufts besser!!! An alle PKW-wir haben in Deutschland Rechtsfahrgebot(dann überholt euch auch rechts keiner mehr!!!!)
L4H2 ist der 2.Längste (4,30m Ladelänge)
Versuche es mal ohne Tempomat und mit Schubbetrieb bergab. Habe 6-Gang Schaltgetriebe, leider kurz übersetzt, sonst wäre es noch weniger oder ich könnte bei gleichem Verbrauch etwas schneller fahren. Wenigstens habe ich beladen viel Kraft unten heraus.
Also gibt es jetzt endlich beim Freundlichen (wie ihr so schön sagt) was gegen das poltern??? Was wird da genau gemacht? Mir hat man vor paar Wochen zur 1.DS nur das fetten der Bremssattelführungsbolzen angeboten-das bringt aber nur kurzzeitige Abhilfe!!!
Bild folgt in Kürze...
Grüsse an Alle-Shorty
P.S. An alle PKW und Brummi-Miteinander statt Gegeneinander...dann läufts besser!!! An alle PKW-wir haben in Deutschland Rechtsfahrgebot(dann überholt euch auch rechts keiner mehr!!!!)
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Kit besteht aus neuen Führungsbolzen teflonbeschichtet, zwei Auflageblechen aus Kupfer für die Bremsbeläge mit höherer Vorspannung und Kleinteilen !shorty315cdi hat geschrieben:@ der_dicke_belgier
L4H2 ist der 2.Längste (4,30m Ladelänge)
Versuche es mal ohne Tempomat und mit Schubbetrieb bergab. Habe 6-Gang Schaltgetriebe, leider kurz übersetzt, sonst wäre es noch weniger oder ich könnte bei gleichem Verbrauch etwas schneller fahren. Wenigstens habe ich beladen viel Kraft unten heraus.
Also gibt es jetzt endlich beim Freundlichen (wie ihr so schön sagt) was gegen das poltern??? Was wird da genau gemacht? Mir hat man vor paar Wochen zur 1.DS nur das fetten der Bremssattelführungsbolzen angeboten-das bringt aber nur kurzzeitige Abhilfe!!!
Bild folgt in Kürze...
Grüsse an Alle-Shorty
P.S. An alle PKW und Brummi-Miteinander statt Gegeneinander...dann läufts besser!!! An alle PKW-wir haben in Deutschland Rechtsfahrgebot(dann überholt euch auch rechts keiner mehr!!!!)