Tagfahrlicht

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#16 

Beitrag von rossi »

Ok, ok,
ich habe gesucht :lol: :lol: :lol: .
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ght=#57385
Seite 4 oben
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#17 

Beitrag von Arne »

@ rossi,

Kompliment, Du hast den Fehler in meiner Rechnung entdeckt !!!!!!!! :D

Ich bin von einer zu hohen Durchschnittsgeschwindigkeit ausgegangen. :wink:

Aber Markó ( viszlat) hat es auf den Punkt gebracht: würde einer von Euch wegen der Kraftstoffsteuer darauf verzichten wollen, die Klimaanlage einzuschalten ???????????? :wink: :wink: :roll: :roll:

Mir persönlich ist der Sicherheitsgewinn aufgrund es eingeschalteten Lichts wichtiger, als der Kraftstoffmehrverbrauch. Wenn ich darauf Wert legen würde, würde ich Fahrrad fahren.

Aber: Jeder soll sich so verhalten, wie er es für richtig empfindet !!!!

Aber, back to topik: Bei mir ist aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit der Mehrverbrauch durch das permanent eingeschaltete Licht zu vernachlässigen. :D 8)

Viele Grüsse,

Arne :wink:
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#18 

Beitrag von rossi »

Arne hat geschrieben:verändert: würde einer von Euch wegen der Kraftstoffkosten darauf verzichten, die Klimaanlage einzuschalten
Ja.

@Arne,
du weist ja, daß wir beim Taglicht unterschiedlicher Meinung sind :oops: .
Aber dafür ist ja Meinungsfreiheit.

Denkanstoß: Schonmal Kinder im Straßenverkehr mit Beleuchtung gesehen?

Gruß
Rossi
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von viszlat »

zu den kindern,

was diese lernen und begebracht bekommen,

da sind ganz gross die eltern gefragt, da brauchst du auch kein licht an der jacke.

wie geh ich über die strasse, usw.

und fahrzeuge mit licht werden hundert prozent besser gessehen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von KettnerTh »

Hallo rossi!

Ja, die Kinder sollten - und immer mehr tun sie dies auch - Reflektoren an Jacken, Hosen und Schuhen haben. Roller sind in der Regel ua. wegen fehlender Beleuchtung auf dem Schulweg verboten.

Im Übrigen kommen sie Dir nicht auf der Fahrbahn entgegen und wenn doch, würde ich ihnen etwas erzählen.

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#21 

Beitrag von rossi »

Und da sich Kinder immer streng an Gebote und die STVO halten, wird es auch nie einen Unfall geben.

Aktuell rennen ein paar Kinder auf der A6 bei Kaiserslautern rum.

Ich hoffe sie sind schneller weg als ihnen jemand etwas von STVO erzählen kann.

Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Hans »

Bild

Wer rüstet Autos rück?

Prompt stimmten nach der ministerlichen Ankündigung ÖVP, ÖAMTC, Arbö, VCÖ, Frächterverband der Wirtschaftskammer, Red Biker (SPÖ-Zweiradverband) und sogar Gorbach-Parteifreund und BZÖ-Klubchef Peter Westenthaler Lobgesänge an. Tenor: "Wir waren eh immer dagegen."

Einzig die Verkehrssprecherin der Grünen, Gabriele Moser, kritisierte, dass der gleiche Gutachter, der sich für "Licht am Tag" stark gemacht habe (Pfleger, Anm.), "husch, pfusch über den Sommer eine neue Erhebung auf den Tisch legt, die es dem Minister einfach macht, die Aktion wieder abzuschaffen". Faymann suche damit nur das Rampenlicht, um vom eigentlichen Thema abzulenken: Hauptgrund für tödliche Unfälle sei nach wie vor Raserei, gefolgt von Alkohol am Steuer.

Industrie (und Pkw-Besitzer) sind nun neuerlich gefordert: Denn die Autohersteller hatten auf "Licht am Tag" umgehend reagiert und Neuwagen mit fixem (Abblend-)Licht ausgestattet, wie es bei Motorrädern bereits seit 1999 Usus ist.

Gut verkauften sich auch Rüstsätze zur mit der Zündung gekoppelten Beleuchtung. Luxusmarken wie BMW installierten gar eigene Tagfahrlicht-Leuchten und – gegen Aufpreis – sogar Dämmerlicht- und Regensensoren, die automatisch das Abblendlicht zuschalten. "Das jetzt wieder rückgängig zu machen, erfordert ein eigenes Rechenprogramm, mit dem wir unsere Fachwerkstätten ausrüsten müssen", sagt BMW-Austria-Sprecherin Verena Kössner, die zugibt, dass man mit der Licht-Abschaffung nicht gerechnet habe. Die "erträglichen" Kosten für den Einzelnen könne man noch nicht beziffern.

Seitens des Verkehrsministeriums hat man wiederum keine Pläne, wer die Rückrüstung der mittlerweile fast eine Million Pkw und 400.000 Lkw (26 Prozent des Autobestandes) mit Dauerlicht-Einrichtung bezahlen soll. "Es ist ja kein Muss", meint Faymann-Sprecherin Angelika Feigl.

Allerdings steigt durchs Abblendlicht der Benzinverbrauch um zwei Prozent, was Österreich jährlich 250.000 Tonnen CO 2 beschert, das ist etwa der Jahresverbrauch aller burgenländischen Pkw zusätzlich.

Für den Einzelnen bedeutet das pro Jahr etwa 50 Euro mehr Spritverbrauch sowie 10 Euro mehr Lampenverschleiß.

Dienstag, 11. September 2007
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#23 

Beitrag von Arne »

Hans hat geschrieben:

Für den Einzelnen bedeutet das pro Jahr etwa 50 Euro mehr Spritverbrauch sowie 10 Euro mehr Lampenverschleiß.
Hans, das ist mir meine Sicherheit Wert.

Viele Grüsse,

vom auch in Deutschland mit Tagfahrlicht ( Xenon + alles) fahrenden

Arne
209 aus Überzeugung
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#24 

Beitrag von Max »

Hi Hans,
- Bei einen Besuch vor 4 Wochen in der Wiener Neustadt bei Bekannten sagten die mir daß die Pflicht am Tag mit Licht zu fahren abgeschafft wird.Ich hielt das echt für einen Witz :D :D nur in der " Bundesrepublik der Dummen " ( BRD ) ist man halt wie immer gescheiter.
Gruss Max
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#25 

Beitrag von waldtroll »

Ich bin auch kein Licht Tag Fan, es ist meines erachtens nach was für permanente Links Fahrer.
Außerdem habe ich feststellen müssen, das die Batterien im WoMo dadurch nicht mehr voll geladen werden, trotz verstäkter Lima.
Der ADAC machte jetzt darauf aufmeiksam, das die 2 Rad Fahrer durch das permanente Lichtfahren, von 4 Rad Fahrer nicht mehr so sehr als 2 Rad Fahrer erkannt würden und deshalb zu schweren Unfällen kommt.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#26 

Beitrag von rossi »

Österreich,
da kann ich diesmal nur gratulieren.
Gruß
Rossi
Black Machine
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 23 Feb 2007 20:27
Wohnort: Varel

#27 

Beitrag von Black Machine »

Meine Meinung ist, Licht am Tage soll Vorschrift werden.Wie oft kommt es vor am Tag,dass man durch Waldabschnitte oder unter Brücken oder sonstiges fährt.Also wenn mir am helligen Tag ein Auto im Waldstück oder ähnlichen entgegen kommt ohne licht,erkennst ich es nicht so schnell wie ein Auto mit Licht.Also ich fahre immer mit Licht ob Sprinter,Motorrad,Fahrrad oder Lkw,von mir aus brauch man das Fahrlicht auch nicht ausschalten können,so wie die neueren Roller es haben.Man wird einfach besser gesehen,da kann einer sagen was er will.
Gruß Black Machine 8)
Ich bin nicht wie die anderen.......,ich bin viel schlimmer
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#28 

Beitrag von tommy2 »

moin ICH schließe mich Black Machine an ich fahre auch immer mit Licht ob mit sprinter oder privat ich habe immer licht an also kann ich nur sagen macht es zu plicht Herr Bundesverkehsminster :wink: :wink: :wink: :wink:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#29 

Beitrag von weily »

Ich finde es nicht gut mit Licht bei Sonnenschein fahren zu müssen!
Jeder Autofahrer sollte so vernünftig sein und sein Licht in der Dämmerung
und bei Regen anschalten, sonst sind wir bald da, dass man auch noch den Schaltpunkt am Fahrzeug vorgeschrieben bekommt.
In den nordischen Ländern ist dies sicher ein anderes Thema.
Knobiator
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 06 Sep 2006 20:15
Wohnort: Berlin-Potsdam

Re: Vom Licht zum Partikelfilter

#30 

Beitrag von Knobiator »

'was Hübsches zum Rußfilter und seiner dringenden Notwendigkeit:
In Berlin klagte ein Bewohner einer extrem befahrenen, sechsspurigen Straße (Frankfurter Allee) gegen die Stadt wegen der Feinstaubbelastung und der resultierenden Gesundheitsschädigung für ihn. Der Gutachter kam, maß und siegte: im Verfahren äußerte er, der Herr könne seine Feinstaubbelastung auf wenige Prozent senken - durch häufiges Öffnen des Fenster zur Straße hin. Der Mann war nämlich Raucher .....
Nach unbestätigten Meldungen produziert eine Zigarrette so viel Feinstaub wie ein GroßLKW auf 50 km ... den Rest könnt Ihr Euch in der Feinstaubhysterie in diesem korrupten Bananenstaate selbst zusammenreimen.

:P
Antworten