Auflastung 215CDI A2H2 von 2800 auf 3500
Auflastung 215CDI A2H2 von 2800 auf 3500
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie aufwendig eine Auflastung von 2800kg auf 3500kg ist?
Welche Teile sind auszutauschen? Was kostet das in etwa bei DC?
Viele Grüße,
Christian
kann mir jemand sagen, wie aufwendig eine Auflastung von 2800kg auf 3500kg ist?
Welche Teile sind auszutauschen? Was kostet das in etwa bei DC?
Viele Grüße,
Christian
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ ch-suhr,
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Wie die Vorredner schon schrieben ist eine Auflastung auf über 3 Tonnen recht schwierig.
3 Tonnen sollen kein Problem sein, das ist eine reine Papiersache.
OT:
Wer hat Dir denn den Sprinter verkauft ( Norbert Bruttel ? ) frag doch mal den, was zu tun wäre.
Viele Grüsse,
Arne
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.



Wie die Vorredner schon schrieben ist eine Auflastung auf über 3 Tonnen recht schwierig.
3 Tonnen sollen kein Problem sein, das ist eine reine Papiersache.
OT:
Wer hat Dir denn den Sprinter verkauft ( Norbert Bruttel ? ) frag doch mal den, was zu tun wäre.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Hallo!
Danke schonmal für die Tipps.
Der Sprinter gehört nicht mir persönlich, sondern der Firma bei der ich beschäftigt bin, wurde als Neufahrzeug gekauft und zwar vom Marketing für die IAA als Austellungsfahrzeug und die brauchten keine Nutzlast
Jetzt würde ich gerne damit Fahrversuche zur Zertifizierung eines neuen Ladungssicherungsnetzes für Paketdienste usw. mit der Dekra machen. Dazu müsste er mit 1,5t Paketen beladen werden... Und da der Prüfer verständlicherweise keine Versuche mit einem überladenen Fahrzeug macht, dachte ich an auflasten.
Aber wenn es nicht mit einem anderen Paket Blattfedern getan ist, wirds wohl zu aufwendig...
Viele Grüße,
Christian
Danke schonmal für die Tipps.
Der Sprinter gehört nicht mir persönlich, sondern der Firma bei der ich beschäftigt bin, wurde als Neufahrzeug gekauft und zwar vom Marketing für die IAA als Austellungsfahrzeug und die brauchten keine Nutzlast

Jetzt würde ich gerne damit Fahrversuche zur Zertifizierung eines neuen Ladungssicherungsnetzes für Paketdienste usw. mit der Dekra machen. Dazu müsste er mit 1,5t Paketen beladen werden... Und da der Prüfer verständlicherweise keine Versuche mit einem überladenen Fahrzeug macht, dachte ich an auflasten.
Aber wenn es nicht mit einem anderen Paket Blattfedern getan ist, wirds wohl zu aufwendig...
Viele Grüße,
Christian
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 07 Nov 2006 16:44
- Wohnort: Sauerland