Felgen Sprinter 2006

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Gelöschter User

#121 

Beitrag von Gelöschter User »

Hans hat geschrieben:@ zamperl

Schau mal nach rechts auf die Galerie-Einträge, hast ja Deine Bilder noch gar nicht bemerkt !
Klasse Fotos, danke Hans :D :D
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#122 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Mal was neues zum Thema andere Räder / Reifen:

Mein Auto steht beim Freundlichen, wollte wie letztes Jahr die Reifengrösse im Kombiinstrument ändern lassen, da ich gestern die Sommerräder montiert habe.

Da die Stardiagnose mittlerweile ein update über sich hat ergehen lassen, ist die Umprogrammierung nicht mehr so einfach möglich. Bei mir musste vorher nur die entsprechende Reifengrösse ( Abrollumfang) im Kombi neu eingelesen werden. Jetzt fragt die Diagnose nach Ausstattungscodes !!!!!! ( Bsp: 235/65-16 ist MH2)
Bin mal gespannt, ob das mein Freundlicher hinbekommt. Es fanden einige Telefonate mit Berlin statt, mal schaun, ob das was hilft.

Nur als Anmerkung für alle Umrüstfreudigen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

#123 

Beitrag von Gelöschter User »

Arne ,

da bin ich einmal gespannt, was meine Werkstatt mit diesen Problem macht.

Ich habe es schon im Ohr.

,,Das Ändern der Reifengröße ist leider nicht möglich"
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#124 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ blue_Mouly,

Olaf, ich habe meinen heute Abend um 17 Uhr unverrichteter Dinge wieder abgeholt ! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Morgen früh um halb acht bringe ich ihn wieder hin. Hoffe, das dann das Problem behoben werden kann. Es ist wirklich ein Problem, bin heute über 2 Stunden neben dem Monteur gestanden.
So wie es das letzte mal ging, keine Chance mehr ! :( :( :( :(

Ich hoffe, das ich morgen die Lösung des Problems anbieten kann. :?:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
FRED__(HH)
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Alufelgen

#125 

Beitrag von FRED__(HH) »

Hallo Sprintergemeinde

Habe neuen 315 CDi und möchte diesen mit Alufelgen ausstatten.
7" oder 7,5" x 16 mit der Serienbereifung 235" wäre mir am liebsten.
Habt Ihr schon Hersteller und Gutachten gesehen oder gehört ?

Gruß aus HH (FRED)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#126 

Beitrag von Rennsprinter »

@Fred
Schau auf der Seite 6 in diesem Thread.
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

#127 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

hatte gestern mein NCV3 zum Reifengröße ändern.
Von Serienbereifung (235/65-16) auf 255/60-18.
Vom Problem bei Arne etwas abgeschreckt gab mir der Mechaniker nach 25min den Schlüssel in die Hand und meinte ,, Fertig , so einfach".

Jetzt habe ich aber eine Frage an die Spezies.

Warum habe ich exakt die gleichen Drehzahlen bei verschiedenen Geschwindigkeiten wie vorher??

Ich kann es mir einfach nicht erklären.
Laut Reifenrechner müsste das Instrument bei 92km/h (mit Serienbereifung) exakt +7,2km/h (mit 18-er Bereifung) anzeigen und bei 139,2km/h (mit Serienbereifung) +10,8km/h (mit 18-er Bereifung) anzeigen, bei gleicher Motordrehzahl.tut er aber nicht.
Durch die Umrüstung wird der Abrollumfang um 7,2% länger.
Deshalb müsste auch eine Reduzierung der Drehzahl bemerkbar sein.

Habe jetzt immer noch die gleichen Fahrwerte wie Hans auf seiner WEB-Seite. Diese hatte ich auch vor der Umrüstung.
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 11 Mär 2007 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
OTB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2007 01:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#128 

Beitrag von OTB »

blue_Mouly hat geschrieben:Hallo,

hatte gestern mein NCV3 zum Reifengröße ändern.
Von Serienbereifung (235/65-16) auf 255/60-18.
Vom Problem bei Arne etwas abgeschreckt gab mir der Mechaniker nach 25min den Schlüssel in die Hand und meinte ,, Fertig , so einfach".

Jetzt habe ich aber eine Frage an die Spezies.

Warum habe ich exakt die gleichen Drehzahlen bei verschiedenen Geschwindigkeiten wie vorher??
Ich kann es mir einfach nicht erklären.
Laut Reifenrechner müsste das Instrument bei 92km/h exakt +7,2km/h anzeigen und bei 139,2km/h +10,8km/h anzeigen, bei gleicher Motordrehzahl.tut er aber nicht.
Habe die gleichen Fahrwerte wie Hans auf seiner WEB-Seite.
Vielleich hat der Techniker, wenn das bei DC war umprogrammiert, dadurch zeigt er wieder richtig an.
Gelöschter User

#129 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo OTB,

es wurde bei DC umprogramiert . Dadurch müsste aber eine

Drehzahlreduzierung sichtbar sein, weil der Abrollumfang länger ist (7,2%)

Ist aber leider nicht.

Nach der Umrüstung habe ich gleiche Geschwindigkeit und gleiche Drehzahl ,

wie vorher. wollte eigentlich eine Drehzahlabsenkung erreichen.

Oder macht mir die Automatik eine Strich durch diese Rechnung.

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Warum :idea:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#130 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Ich habe meinen Sprinter nach 1,5 Tagen Werkstattaufenthalt am Freitag mittag mit "umprogrammiertem" Steuergerät ( Reifen) abgeholt.

Ergebnis:

Der Tacho geht jetzt 7 % nach. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Auf Gut Deutsch: Nicht ist passiert ! :? :? :? :? :? :? :?

Der einzige Vorteil war: Das Fahrzeug wurde nicht mehr bei 161 km/h abgeregelt, sondern etwas später. :wink:

Ich hatte die Hoffnung, das das bei blue_Mouly funktioniert hat. :!: :?:
Da wird es dann wohl mittlerweile doch zu einem grösseren Problem werden.
Nur zur Info die Drehzahlen mit Navianzeige: ( lange Achse), grosse Räder:
2000 U/min: 100 Km/h
3000 U/min: 150 km/h

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

#131 

Beitrag von Gelöschter User »

Arne,

sind das nicht die gleichen Werte die du vorher hattest, ohne Änderung der
Reifengröße???

Kannst du dir erklären, warum ich die gleichen Werte habe, obwohl die Reifengröße geändert wurde.

Die Möglichkeit der Überprüfung mit Navi habe ich leider nicht.
OTB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2007 01:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#132 

Beitrag von OTB »

blue_Mouly hat geschrieben:Hallo OTB,

es wurde bei DC umprogramiert . Dadurch müsste aber eine

Drehzahlreduzierung sichtbar sein, weil der Abrollumfang länger ist (7,2%)

Ist aber leider nicht.

Nach der Umrüstung habe ich gleiche Geschwindigkeit und gleiche Drehzahl ,

wie vorher. wollte eigentlich eine Drehzahlabsenkung erreichen.

Oder macht mir die Automatik eine Strich durch diese Rechnung.

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Warum :idea:
:?: :?: Geht mir jetzt genauso. Gleiche Drehzahl und Tempo ist echt alles irgendwie unlogisch, außer die haben die eine andere Übersetzung in die Hinterachse iengebaut. Aber das glaube ich wohl eher nicht.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#133 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, ich habe gerade eben mit meinem Freundlichen telefoniert und mitgeteilt, das die Anpassung des Tachos fehlgeschlagen ist.

Ich habe gebeten, das sie sich informieren sollen, wie der Tacho korrekt einzustellen ist und mir dann Bescheid geben möchten, wegen eines neuen Termins.

Bin mal gespannt, werde Euch berichten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#134 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ blue_Mouly,

Olaf, geht Dein Tacho denn jetzt richtig ?

Ich war gestern bei meinem Freundlichen, die sind noch auf der Suche nach einer Lösung. :cry:

Wenn das bei mir so weitergeht, habe ich bald kein Interesse mehr an einer Tachoangleichung. Das Navi reicht eigentlich aus und ich geniesse, das er etwas später abgeregelt wird. :wink: ( Ist nicht ganz Ernst gemeint)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gelöschter User

#135 

Beitrag von Gelöschter User »

Arne,

er geht richtig. Nur eins verwundert mich . Warum reduziert sich die Drehzahl nicht.
Keine 100U/min weniger.

Warum ??????????

So habe ich bei 162 km/Std. genau wie vor der Umrüstung 3950U/min.

Bei der Werkstatt , die mir die Tachoangleichung gemacht hat, gibt es

keine Erklärung bzw. versteht man den Sinn nicht. Sie wissen nicht, was

ich will , weil so die Aussage ,, es funktioniert doch alles korrekt".

Meine Vermutung ist , der Drehzahlmesser wird durch die Angleichung

manipuliert um den Drehzahlbegrenzer nicht zu umgehen.

Sonst würde das Auto bei 162 ca 3500-3700 u/min laufen und bei diesen

Werten wird noch nicht abgeriegelt.

Danke du liebe Elektronik
Antworten