Vorderachse scheint durchzuschlagen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
dieterscheff
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Hilden

Vorderachse scheint durchzuschlagen

#1 

Beitrag von dieterscheff »

 Themenstarter

Hallo,wo sind die Sprinter Experten?

Seit ca 1 Jahr habe ich das Problem,wenn Fahrzeug kopflastig geladen ist,das es sich bei Kanaldeckelüberfahrten,oder einfahrt in Grundstücke,selbst bei größeren Bodenwellen und Schlaglöchern anhört und auch anfühlt,als wenn irgend etwas an der Vorderachse durch-oder anschlägt.Es gibt einen richtigen Schlag, als wenn der Stoßdämpfer gleich ins Fahrerhaus kommt. Selbst DB findet angeblich nichts,oder gibt es da was wo die nicht mit rauswollen??
Es ist praktisch alles schon gewechselt worden, Querblattfeder,Stoßdämper und Domlager,Traggelenke.
Aber der Makel bleibt.
Es handelt sich um einen LKW 316 CDI Baujahr 04/2002.
Weis einer was?

Gruß Dieter Scheffler
DS
Thomas_316CDI
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

#2 

Beitrag von Thomas_316CDI »

Hallo Dieter,
also wenn DB nichts findet dann heißt das ungefähr gar nix, denn alle DB-Mechaniker, die bisher an meinem Sprinter tätig waren (gearbeitet wäre als Formulierung unpassend), würden nicht mal im Dunkeln ihren Schw... zum Pinkeln finden.

An deiner Stelle würde ich folgendes prüfen:
-Die Querblattfeder muss an 4 Punkten (2 am Rahmen, 1 an jedem Querlenker) auf Gummipolstern liegen. Die gehen manchmal verloren und dann poltert es. Die kompetenten Herren Mechaniker würden das beim Tausch garantiert nicht merken und die neue Blattfeder wieder ohne Gummis einbauen.

-Wenn du extrem kopflastig fährst, dann kann die Vorderachse auch in die Gummiendanschläge gehen, die sind ziemlich steif und das fühlt sich auch recht hoppelig an. Schau mal drunter, ob diese Gummipuffer Spuren von regelmäßigem Kontakt zeigen. Falls das so ist, könntest du entweder eine stärkere Blattfeder reinmachen, oder dieses Wundergummipolster reinmachen, von dem ein paar hier vor einer Weile so geschwärmt haben. Nme weiß ich leider nicht mehr, aber da schreibt sicher gleich einer was passendes dazu.

Gruß Thomas
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von TK-2006 »

Die sind von GOLDSCHMITT die anderen Gummis... Weiß aber nicht mehr wie die heißen...

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#4 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

air cell
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

Re: Vorderachse scheint durchzuschlagen

#5 

Beitrag von jörk »

dieterscheff hat geschrieben:Hallo,wo sind die Sprinter Experten?...
trotz der gegenteiligen meinung anderer "experten" liegt´s nicht an der werkstatt! lass ihn doch mal wiegen (bremsenprüfstand, wertstoffhof, boschdienst) wenn er durchschlägt, vielleicht ist´s ja vorne doch zuviel. was hast du für´ne feder drin karbon/stahl? zur not gibt´s stärkere federn, bevor du die einbaust versuche es aber lieber über die beladung (weiter nach hinten) zu regeln.
MiK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 45772 Marl

#6 

Beitrag von MiK »

Hallo Dieter,
schau mal nach ob dein Wagenheber/Werkzeug im Fach im Beifahrerfußraum richtig besfestigt ist.
Hört sich zwar komisch an, aber bei einem unserer Sprinter war das mal ein ziemlich ähnliches Geräusch, und den Rest hast du ja schon durch.

Viel Erfolg,
Mirko
Mirko

316 CDI, Langer Radstand, Evels Hochdach, 2001, 250000
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5844
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#7 

Beitrag von Rosi »

Den sog. Wagenheber (zumindest die Krücke im 2er) sollte man nicht ein mal anfassen, weil man den nie wieder richtig rein bekommt und er dann dauerhaft klappert. Das klingt dann wirklich so, als würde immer was dumpf schlagen.
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#8 

Beitrag von landmetall »

Moin,

Bei uns war die Stabihalterung am Vorderachsträger gebrochen, Klappern beim Starken Einfedern, im Reperatursatz gab es eine geänderte Ausführung mit Verstärkungen, die untergelegt wurden, danach kein Bruch und Klappern mehr...

Aufgetreten ist dies auch nur bei voller Zuladung oder kopflastig...

Schön Gruß

Wolf
4x4sprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von 4x4sprinter »

Hallo

Ich habe zwar einen Sprinter von Iglhaut doch mit dem selben Problem. Ich habe dann neue Dämpfer vom 7.5 Tonnen Sprinter eingebaut und seit dem ist Ruhe.
-----------------
www.rigert.com
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7436
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

@ all :wink:
Mir is schon ein Sprinter unter die Finger gekommen , bei dem war das Federblatt außen im Querlenker gebrochen.Hat auch geklappert :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten