Hochdruckpumpe vom 3,2l im 316 CDI
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Hochdruckpumpe vom 3,2l im 316 CDI
Jaja, lange nicht viel von mir hören lassen, und jetzt muss ich auch gleich noch angeben, wie toll meine Schleuder ist:
Hab mir vor ein paar Monaten die Diesel-Hochdruckpumpe von einem 320er PKW einbauen lassen. Die bringt zwar PS-mäßig nicht viel, aber das Drehmoment kommt schneller, weil schneller der volle Raildruck anliegt, d.h. das Turboloch wird kleiner. Auf dem Rollenprüfstand hat das mit dem Chip zusammen 195 Pferde und hübsche 470Nm (330Nm Serie) ergeben. Allerdings wird demnächst bei 150tkm wohl der zweite Drehmomentwandler an der Automatik Schrott sein, ausserdem rutschen die Gänge beim Schalten unter Vollast. Aber was tut man nicht alles für ein bischen sinnlosen Spaß. So, jetzt kommt der Einsatz für alle vorgewärmten erhobenen Zeigefinger.
Gruß Thomas
Hab mir vor ein paar Monaten die Diesel-Hochdruckpumpe von einem 320er PKW einbauen lassen. Die bringt zwar PS-mäßig nicht viel, aber das Drehmoment kommt schneller, weil schneller der volle Raildruck anliegt, d.h. das Turboloch wird kleiner. Auf dem Rollenprüfstand hat das mit dem Chip zusammen 195 Pferde und hübsche 470Nm (330Nm Serie) ergeben. Allerdings wird demnächst bei 150tkm wohl der zweite Drehmomentwandler an der Automatik Schrott sein, ausserdem rutschen die Gänge beim Schalten unter Vollast. Aber was tut man nicht alles für ein bischen sinnlosen Spaß. So, jetzt kommt der Einsatz für alle vorgewärmten erhobenen Zeigefinger.
Gruß Thomas
servus thomas
zeigefinger gibts von mir sicher keinen! dazu hab ich den bei meinem felgenumbau allzuoft "sehen" müssen! ich finde es gut das es leute gibt die was probieren!
interressant zu wissen wäre, ob die pumpe neu war oder sie aus einem gebrauchten wagen ausgebaut wurde. baujahr, teilenummer usw. ist natürlich auch wichtig. vorallem wenn man auf der suche nach noch mehr power ist so wie ich. kannst du schon was über den verbrauch sagen?
"mehr druck = durstiger"?
gruss blacky
zeigefinger gibts von mir sicher keinen! dazu hab ich den bei meinem felgenumbau allzuoft "sehen" müssen! ich finde es gut das es leute gibt die was probieren!
interressant zu wissen wäre, ob die pumpe neu war oder sie aus einem gebrauchten wagen ausgebaut wurde. baujahr, teilenummer usw. ist natürlich auch wichtig. vorallem wenn man auf der suche nach noch mehr power ist so wie ich. kannst du schon was über den verbrauch sagen?
"mehr druck = durstiger"?
gruss blacky
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Thomas_316CDI.
auf meinen Zeigefinger kannste lange warten, mein vor Neid grünes Gesicht wäre Dir eher sicher.
Sorry, meine Lehrjahre liegen schon ein bischen zurück, aber damals war es so, dass ein Wandler das Drehmoment um das bis zu 2,5 fache steigern konnte.
Dies sage ich jetzt nicht, wegen der von Dir ermittelten Werte, sondern deshalb, dass ich auch mit meinem gechippten 216er, der in der Leistung und im Drehmeoment unter Deinem lag, Angst um meine Hinterachse hatte.
Hast du da keine Bedenken ?
Mit der Bitte um Info, viele Grüsse,
Arne
auf meinen Zeigefinger kannste lange warten, mein vor Neid grünes Gesicht wäre Dir eher sicher.

Sorry, meine Lehrjahre liegen schon ein bischen zurück, aber damals war es so, dass ein Wandler das Drehmoment um das bis zu 2,5 fache steigern konnte.
Dies sage ich jetzt nicht, wegen der von Dir ermittelten Werte, sondern deshalb, dass ich auch mit meinem gechippten 216er, der in der Leistung und im Drehmeoment unter Deinem lag, Angst um meine Hinterachse hatte.
Hast du da keine Bedenken ?
Mit der Bitte um Info, viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Es war eigentlich nichts anderes von dir zu erwarten. Du bist immer für eine technische Überaschung gut, und hast keine Angst vor Experimenten.
Ich hoffe du bist ab jetzt auch täglich im Forum und gibst dein Senf dazu.
Irgend wann hat jemand berichtet, dass der gesamte Antriebsstrang bei T1N auf max 400Nm ausgelegt ist.
Aber ich weis, dass es technisch möglich ist die serien Wandlerautomatik zu verstärken und auch die Hinterachse sprich Differenzial, kann verstärkt werden.
Mich beschäftigt seit längerem auch eiin Umbauthema, deswegen habe ich schon nachforschungen gestartet. Aber mein Projekt stelle ich demnächst in einem neuen Thread auf.
Ich hoffe du bist ab jetzt auch täglich im Forum und gibst dein Senf dazu.
Irgend wann hat jemand berichtet, dass der gesamte Antriebsstrang bei T1N auf max 400Nm ausgelegt ist.
Aber ich weis, dass es technisch möglich ist die serien Wandlerautomatik zu verstärken und auch die Hinterachse sprich Differenzial, kann verstärkt werden.
Mich beschäftigt seit längerem auch eiin Umbauthema, deswegen habe ich schon nachforschungen gestartet. Aber mein Projekt stelle ich demnächst in einem neuen Thread auf.
Sprinter - was sonst ?
Irgendwer hatte doch mal geschrieben, das das Wandlergetriebe aus der S-Klasse entnommen wurde. Der V12 hat doch auch Druck wie blöde. Da sollte das depperte Ding doch auch nen gechippten (und damit auf S320 CDI Werte gebrachten) Motor aushalten können. Ist ja in der S-Klasse quasi der kleinste Motor.
Oder redet man hier vom alten Sprinter?
Oder redet man hier vom alten Sprinter?
319er fahn muss man sich leisten können
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Thomas fährt auch noch den T1N.
Der T1N hat auch das Getriebe aus der S-Klasse. Auch bei der S-Klasse gibt es verschiedene Versionen des Wandlers. Die Benziner Motoren haben nicht so viel Drehmoment wie die Diesel.
Bei dem NCV3 werden auch 2 verschiedene Schaltgetrieben verbaut, je nach Motorisierung.
Der T1N hat auch das Getriebe aus der S-Klasse. Auch bei der S-Klasse gibt es verschiedene Versionen des Wandlers. Die Benziner Motoren haben nicht so viel Drehmoment wie die Diesel.
Bei dem NCV3 werden auch 2 verschiedene Schaltgetrieben verbaut, je nach Motorisierung.
Sprinter - was sonst ?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Also die Sorgen um die Hinterachse verbuche ich eher unter dem Thema Hoffnung. Denn wenn die den Geist aufgibt, dann wird mir die Entscheidung abgenommen, ob ich was dran ändern will...
Abgesehen davon habe ich ja sowieso die Erfahrung gemacht, dass an meiner Schüssel nur die Teile länger als einen Ölwechsel halten, die nicht original DC sind.
Die Pumpe ist gebraucht und überholt von Herrmanns und im Vergleich zum Serien-320er nochmal ein bischen optimiert. Das mit dem höheren Drehmoment bei Wandlerautomatik stimmt, aber nur beim Anfahren. Spätestens wenn die Wandlerüberbrückung schließt (bei 2300-2500 u/min), ist das eine reine Zahnradübersetzung, wie auch beim Schaltgetriebe.
Verbrauch will ich schon seit 2 Jahren nicht mehr wissen, aber vor der neuen Pumpe ging nix unter 12 Liter. Ich schleppe aber auch 2,7t Leergewicht rum.
Mit Herrmanns habe ich vereinbart, dass beim nächsten geschrotteten Wandler was stärkeres eingebaut wird, das muss aber gebastelt werden, weil nix Größeres einfach so reinpasst.
Gruß Thomas



Die Pumpe ist gebraucht und überholt von Herrmanns und im Vergleich zum Serien-320er nochmal ein bischen optimiert. Das mit dem höheren Drehmoment bei Wandlerautomatik stimmt, aber nur beim Anfahren. Spätestens wenn die Wandlerüberbrückung schließt (bei 2300-2500 u/min), ist das eine reine Zahnradübersetzung, wie auch beim Schaltgetriebe.
Verbrauch will ich schon seit 2 Jahren nicht mehr wissen, aber vor der neuen Pumpe ging nix unter 12 Liter. Ich schleppe aber auch 2,7t Leergewicht rum.
Mit Herrmanns habe ich vereinbart, dass beim nächsten geschrotteten Wandler was stärkeres eingebaut wird, das muss aber gebastelt werden, weil nix Größeres einfach so reinpasst.
Gruß Thomas