Sprinter ohne Leistung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

Sprinter ohne Leistung

#1 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe einen Sprinter 311 CDI, Bj 2004, ca. 365000 km, 109 PS.

Nun mal zu meinem Problem:
Der Sprinter verliert sporadisch während der Fahrt an Leistung, es kommt vor das er dann nur noch maximal 100 km fährt. Der Durchschnitt liegt dann bei 70 km. Ich kann zwar mal rechts ranfahren, den Motor ausschalten und dann ist das Problem gelöst, aber dies hält nur für kurze Zeit an, dann sackt er wieder in sich zusammen und fährt wieder langsam.

Könnt ihr mir einen Rat geben, ich war schon in einigen Werkstätten, auch mehrere Mercedes, aber die können mir nicht weiterhelfen.

Eine Diagonse hatte ich auch schon machen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden, wahrscheinlich weil der Sprinter zu diesem Zeitpunkt wiedermal ohne Probleme fuhr.

Für Ratschläge bin ich euch sehr dankbar!

Gruss Jens
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#2 

Beitrag von Max »

Hi,
- Hallo und Willkommen im Forum hier.
Gehe bitte mal unter die Suchfuktion hier,da sind sehr viele Beitrage zum Nachlesen Deines Problems.
Gruss Max
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

ja, bin gerade dabei...bin anscheinend nicht der einzige, trotzdem kurze zusammengefasste tipps wäre nicht schlecht.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7435
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Hstmann :wink:
Auch von mir Wilkommen im Forum :wink:
Leider kann man mit deinen Ausführungen nich viel anfangen,wenn du anhälst und Zündung aus-ein machst Startest du CDI Steuergerät neu,Normalerweise ist der Fehler dann gespeichert,leider nicht immer :cry: Versuch mal wenn der Fehler aktuell is ,den Fehlerspeicher auslesen zulassen,Achtung nicht ,nicht die Zündung ausmachen ,sonst ist wieder nix zufinden :wink:
Es grüßt der Opa :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#5 

Beitrag von dm »

Nur mal so zum Verständnis:

Also mit 70 zum nächsten MB-Dealer, Motor anlassen bis das Diagnose-Gerät ausgelesen hat?
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
Highlander
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Sprinter ohne Leistung

#6 

Beitrag von Highlander »

Hallo,
hatte gleiches Problem mit 40.000km. Es war der Auspufftopf. Er hat sich immer nach ein paar kilometer zugesetzt. DC hat 3 Tage lang gesucht.
Bis jetzt (560.000km) keine Probleme mehr.
Grüsse aus Bonn
es kann nur Einen geben...
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#7 

Beitrag von Axel »

sieh dir einmal den schlauch vom ansaugdrucksensor zum ansaugror an, vielleicht ist er brüchig oder zugewachsen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7435
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy DM :wink:
Jo,dann hat die Werkstatt vielleicht ne chance den Fehler einzukreisen :wink:
Es grüßt der Opa :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Sprintiline
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Aug 2006 15:08

#9 

Beitrag von Sprintiline »

gleiches Problem - Turbolader mußte getauscht werden ....
lg Sprintiline
Mr. Violet
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14 Mär 2007 14:35
Wohnort: Hennef

#10 

Beitrag von Mr. Violet »

Hallo Jens,

ist Dein Problem noch aktuell?

Ich hatte folgendes Problem: Wie bei Dir kam es sporadisch während der Fahrt zu starkem Leistungsabfall, der Tritt aufs Gaspedal bewirkte fast gar nix, es war etwa wie bei einem Benziner mit kaputter Lichtmaschine, wo die Zündanlage nicht genug Strom kriegt, um den Sprit zu verbrennen. Fast als ob der Wagen bei Vollgas eher noch langsamer würde. Das ging auch mal von alleine wieder weg. Kam aber auch von alleine mal wieder. War also ziemlich blöd.

Die Testdiagnose ergab einen Fehler im Bremslichtschalter (= war kaputt). Darauf hin wurde eine Reparatur von rund 80 EUR ausgeführt (neuer Bremslichtschalter = 8,20 €, Rest Lohnkosten für Test und Aus-/Einbau). Damit war das Problem behoben.

Schönen Gruß,

Jo
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von viszlat »

das mit dem fehler auslesen hat nicht alzuviel sinn, war bei mir auch so.
die haben nix gefunden erstmal.

wie wars?
fahre ganze zeit 120 kmh, dann verzögern und nur noch ca. 60 % leistung.
halt,aus,an. weg war es.

turboladerverstellung klemmt.

laut dc wechesln schauft nur abhilfe.

--> ja nicht, es geht erstens zu reparieren oder instanzusetzen.

muss mann natürlich auch ausbauen.

hab selber geschaut, die verstellung gesäubert, seither einwandfrei.

das ganze war schon gestern in einem anderen beitrag und auch in anderen. hm.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Dagobert »

Hi hstman,
hatte das selbe problem 2x.
beim 1. ma war die leistung allerdings komplett weg und es mußte der ladedruckregler (hinterm rechten scheinwerfer, nähe hupe) getauscht werden (100€).
beim 2. mal gab es das von dir beschriebene phänomen...
laut mercedes sollte ein neuer turbolader rein...
hab dann mal nen kumpel (mechaniker in ner freien werkstatt) reinschauen lassen...
ergebnis ein poröser druckschlauch (6mm innendurchmesser) war porös, somit konnte besagter druckregler nicht korrekt arbeiten...
der übeltäter war bei mir oben rechts ein kurzes (ca. 4cm langes) verbindungsstück...
denke bei dir dürfte auf grund des alters :roll: dasselbe problem sein...
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

Moin Leute!
So nun mal Neuigkeiten:
Mein 311er Sprinter läuft immer noch nicht, nun ist auch noch die Hochdruckpumpe futsch! Nach mehreren Austausch-Aktionen habe ich die Schnauze voll, beiss in den sauren Apfel und kaufe die Teile neu, habe auch schon ein gutes Angebot bekommen. Es nervt nur immer den Fehler zu suchen und nichts zu finden.

So und jetzte kommt der Hammer:

Die gleiche Kacke ist mit unserem 2. Sprinter (211er, 109 PS, 100tkm) jetzt auch am Montag passiert, da aber noch Garantie drauf war, gleich zu Mercedes. Mein Fahrer kannte das Problem ja, hat den Motor zum Fehler auslesen angelassen. Der Werkstattmeister kam an und sagte nur: "mach den Motor aus, das ist der Turbolader!". Mein Fahrer baff! "Das Problem kennen wir, kommt öfter vor!" meinte er. Der Turbolader wurde gewechselt und nu läuft der Kleine wieder astrein, ohne Probleme (hat seit Montag schon wieder 2500 km mehr auf der Uhr).

Ich weiss nur: fast alle MB-Werkstätten stellen sich quer, wissen von nichts und wollen gleich am Besten alles austauschen.

Der gute Mann aus der Werkstatt aus Schwerin (M-V) hat mein großes Lob bekommen und bei zukünftigen Sachen (natürlich Garantiesachen, weil sonst teuer - is klar!) mein Mann für Reperaturen ist. Ich weiss ja nicht wo ihr alle her kommt, aber fahrt hier oben nicht bei MB-HST, RDG und HGW ran, die Autohäuser gehören Boris Becker und der hat`s wohl nur aufs Geld abgesehen, der Service ist der absolut Letzte in Deutschland.
So habe fertig und wünsche noch viel Spass, Jens
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

Wollte nur mal kurz sagen, das der Ausbau des alten Turboladers aus unserem 1.Sprinter einiges gebracht hat. Der Sprinter läuft wieder super!

Also am besten bei Problemen mit der Leistung gleich den Turbolader prüfen und nicht noch lange irgendwelche Teile austauschen, geht nur ins Geld und bringt meist garnichts.

Die Hochdruckpumpe hat mich übrigens 900,00 Euro, inkl. Einabu gekostet - ABKOTZ! Der Turbo war neu bei ebay drin, hab ihn für 469,00 Euro ersteigert.

Was sagt uns das...Teile bei ebay kaufen! Günstig!!!

Schöne Grüsse, Jensen
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#15 

Beitrag von Max »

Hi hstman,
- Von irgendeinen Autohaus das zu Boris Becker gehört hat auch Matzen 321 seinen Sprinter her und der ist am Mittwoch dort wegen den Rost an seinen.Das kann ja dann Heiter werden.
Max
Antworten