Ok... schließe mich mal mit meiner Paddeligkeit an.
Bei unserem alten 312er Sprinter letztes Jahr ein neues Heki (Dachluke) montiert. Stolz wie Oskar ein paar Bilder mit dem geöffneten Dach für die Nachwelt gemacht, abends dann den Sprinter wie gewohnt in die Garage gefahren....... sch... da war doch noch was ??!! Glück im Unglück nur das neue Heki war total zersemmelt. Das GFK Dach hat nix abbekommen.
Gemein war auf unserer Rückverschiffung von Buenos Aires:
Vorbemerkung: Diese Schiffe haben verstellbare Decks.
Weiter im Text:
Also, als wir in Hamburg ankamen fuhr ich von der schrägen Rampe (auf der mein armer Sprinter die ganze Fahrt über den Atlantik hing) und dann machte es charrkssskd. Glücklicherweise war ich gaaaanz langsam gefahren und sofort angehalten.
Unser Heki hat seit dem einige böse Kratzer, mehr ist glücklicherweise nicht passiert. Jedenfalls besser als die abgerauchte Kupplung in Halifax.
Was war passiert? Die Saubären hatten das Deck ein klitzekleines Stückchen herunter gefahren, gerade so wenig dass ich keinen Verdacht hatte da drunter her zu fahren.
Resumee: Man kann gar nicht genug aufpassen und darf sich auf nix verlassen.
Also Mannen - Vorsicht!!!!!
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
nachdem ich den sprinter in stuttgart, stolz wie oskar, abholen durfte und die rückfahrt unbeschadet über die runden gebracht hatte. stand vor meinem haus ein verkehrsschild einer tagesbaustelle. ich fuhr dran vorbei, wollte wie immer parken, die höhe des sprinters nicht miteingerechnet und schrammte die ganze rechte dachseite lang an dem mistding entlang. zum glück waren es nur solche schrammen die man wieder rauspolieren konnte.....
ich habe mich mit meinen breiten 255 schlappen mit m+s kennung auf der autobahn bei etwas schnee gedreht.
stossstange fort, lampen und grill schrott.
volle 360 °. zum glück war keiner weiter in der nähe und eine leitplanke war auch vorhanden.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Hallo Vizlat,
ich bin in den bayrischen Bergen gross geworden. Schnee ist nicht gleich Schnee. Da gibts manchmal dermaßen glatten Schleuderschnee, der ist absolut mit Glatteis vergleichbar. Wenn da die Kiste mal ins Schleudern kommt gibts keine Rettung mehr. Hast du seit dem Unfall die Freightliner-Motorhaube oder war das nur ein Gag?
Viel Glück in Zukunft jedenfalls. Dienstag bin ich in Bremerhaven und hole den Sprinter aus dem Hafen. Bin gespannt ...
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
das ist ein Dodge-grill.
der ist nun ziemlich hin,habe ihn habwegs wieder befestigen können.
traurig, aber ist halt passiert und bin gut weggekommen halbwegs.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Beim Umzug meines Sohnes - dann wird das Womo zum Laster - in einer sehr engen Straße stand links unser Volvo und rechts gegenüber der Sprinter. Ein Kühlkoffer wollte durchfahren. Plötzlich setzte er zurück und versuchte es erneut. Ich winkte ihn durch - links und rechts vielleicht fünf oder 10 cm.
Am nächsten Tag sah ich, dass er vor dem Zurücksetzen auf Höhe der Rückleute an der Außenkante des Sprinters hängengeblieben war.
Lampe kaputt und die Reparatur der Beule soll 300 Euronen kosten.
Der Kofferfahrer hat natürlich nichts gesagt und war weg.
tja leider bin ich selber schuld da war ein Baum im weg der hatte ne Beule die ich übersehen habe bin den Bordstein rückwärts hoch oben hat dann der Baumausleger gebremst. ca 2400€ Vollkasko wird es richten.