Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hi @ all,
- ich habe soeben mit der Nfz-Gebrauchtwagenabteilung unserer MB-Ndl.
gesprochen ...........also für den 13er und 16er Motor gibts von
MB keinen Rußpartikelfilter,im Moment ist jedensfalls nichts darüber
bekannt...............und wenn es keinen gibt,dann kommt auch keiner rein. Das ganze Thema ist eh nur wieder eine Volksverdummende
Verarsche der Politikbanditen. um weiter abzocken zukönnen.
Gruss Max
habe gerade ein äusserst nerviges Gespräch mit der Firma GAT-KAT geführt.
Ich wollte wissen wie das mit den Schadstoffstufen sich bei meinem EURO 3 Sprinter ergibt, da er mit Schlüsselnummer 72 nicht in deren Tabelle ist.
Er sagte das auch der EURO 3 Sprinter in der PM1 bleibt, obwohl in deren Tabelle was anderes steht, was bedeuten würde, dass es keinen Sinn macht, da man weiterhin in der Schadstoffklasse 3 bleibt und somit es steuerlich keine Änderungen bringt.
Lustigerweise sagte er dann aber es gibt eine Grüne Plakette, was ich wiederum nicht verstand, weil bei PM1 eigendlich keine Grüne möglich...verstehe das wer will.
Jetzt kommt aber das schöne, als ich dann sagte ich habe ein Sonderkfz WOMO sagte er keine Chance!!!! Die Zulassung mit dazugehörigen Erklärungen und Änderungen können bei WOMOs nicht angewendet werden.
Es ist doch schön zu sehen, dass wir steuerrechtlich und Fahrverbotstechnisch mit den höchsten Massstäben gemessen werden und dann keine Chance haben auch unter Einsatz von erheblichenfinanziellen Mitteln gleichwertig behandelt zu werden....na dann Prost.
Grüße Kai
Das mit dem: "gilt nur für als PKW zugelassene Sprinter" steht übrigens auch im Kleingedruckten bei HJS. Somit auch für alle 08er, 11er und 13er WOMOS (momentan) keine Zulassung der Filter!!!!!!
Wie, es gibt Nachrüstfilter, aber sobald der Wagen ein WoMo oder ein PKW ist gibt es den Filter ned weil der dann keine Zulassung hat? Wie bescheuert ist das denn?
Gruß
Christoph
wie gesagt, die Zulassung erfolgt Typenbezogen. Wie sagte doch der Mann so nett am Telefon. Wir machen das nur für Fahrzeuge mit hohen Zulassungszahlen, damit sich das auch lohnt! Sehr nett gesagt. Die Wohnmobilfahrer kommen mal wieder in die kleine "Sonderlinge"-Klasse und sind damit aus dem Rennen.
Bei HJS steht im Kleingdruckten "gilt nur für PKW!!! Also dann wohl nicht für als LKW zugelassene Sprinter. Wobei, da fängt mein schmunzeln an....Der Sprinter PKW ist doch hier klar in der Minderheit gegenüber den LKW und WOMOS.....oder.....
zumindest sind nun also die rechtlichen grundlagen vorhanden. vielleicht gibt es nun auch noch filterhersteller, die diese auch berücksichtigen werden ...
Der Thread ist zwar schon etwas älter, wird aber gleich wieder sehr aktuell, wenn es in Berlin und anderen Städten losgeht mit Fahrverbot und Punkten wenn der grüne Plakettenschwindel eingeführt wird.
Da ich von berufswegen öfter in die Hauptstadt muss, war ich gestern beim Freundlichen und siehe da, Pustekuchen! Immer noch keine Möglichkeit an eine grüne Plakette zu kommen, aber dafür wird im Fernsehen ja so schön für den saubersten Diesel der Welt geworben. Das Geld dafür habe alle die bezahlt, die jetzt im Regen stehen.
Jedenfalls habe ich mir mal erklären lassen, wie ein Dieselpartikelfilter funktioniert. Die Sache ist, dass die Feinstaubpartikel unter Verwendung von Kraftstoff verbrannt werden. Jetzt kommts: Fährt man immer schon langsam und kraftstoffarm fallen mehr Partikel an was wiederum dazu führt, dass mehr Kraftstoff für die Verbrennung derselben benötigt wird. Daher auch ein Grund des Mehrverbrauchs des NCV-3 mit Partikelfilter!
Wie war das mit dem Zitat:" Das ist Stand der Technik"
So so!
Also nix mit grüne Plakette und ich darf ab 1.1. nicht mehr in die Mitte der Hauptstadt, wobei mir das unklar ist, wo da die Grenzen aufgeführt werden, denn als Nichtberliner muss ich doch erkennen können, wann ich diese Zone betrete?
Jetzt bitte Eure Meinungen dazu!!!!!!!!!
Grüße vom feinstaubstinkenden BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
da ich ehrlich gesagt aus Faulheit, Dummheit und mangels Zeit keinen Blassen habe, von diesem Plakettenschwindel möcht ich hier jemanden bitten, der sich damit auskennt und das bitte hier postet!!!!!
Also mit welcher Plakette komme ich zum Beispiel in die Mitte von Berlin?
Soweit ich weiß nur mit einer grünen! Und wie ich gelesen habe, soll diese Zone innerhalb des inneren S-Bahnkreises sein, wie auch immer das umgesetzt werden soll
Ich kann es mir nur so vorstellen, dass überall Schilder aufgestellt werden, wie mit 30-Zonen oder so.
Also hier nochmal einen Hilfeschrei
gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
da ich ehrlich gesagt aus Faulheit, Dummheit und mangels Zeit keinen Blassen habe, von diesem Plakettenschwindel möcht ich hier jemanden bitten, der sich damit auskennt und das bitte hier postet!!!!!
Also mit welcher Plakette komme ich zum Beispiel in die Mitte von Berlin?
Soweit ich weiß nur mit einer grünen! Und wie ich gelesen habe, soll diese Zone innerhalb des inneren S-Bahnkreises sein, wie auch immer das umgesetzt werden soll
Ich kann es mir nur so vorstellen, dass überall Schilder aufgestellt werden, wie mit 30-Zonen oder so.
Also hier nochmal einen Hilfeschrei
Ab 01.01.2008 kommt kein 2 spuriges KFZ ohne Plakette in den Innenstadtring von Berlin. Ab 2010 muss man die grüne Plakette haben. Davor geht es in Abstufungen mit den Roten und Gelben.
Das dass alles nur Augenwischerei ist, weils nix bringt ist was Anderes, aber die EU zwingt zum handeln und das war eine "einfache" Möglichkeit.
Ich denke man muss sich darauf einstellen, dass mittelfristig nur noch Null-Emisson-KFZ in die Innenstädte dürfen. Aber da muss die Industrie erst einmal entsprechende fahrbare Untersätze bereit stellen.
Gruß
Christoph
Massa hat geschrieben:
...ab 2010 muss man in Berlin die grüne haben...
....und wie kommt man auch ohne Filter daran?
Ganz einfach, wer neben dem Sprinter noch einen grün-berechtigten PKW sein eigen nennt, der holt sich zuvor eine grüne Plakette für diesen, meldet beide kurz ab und am nächsten Tag mit den getauschten Kennzeichen wieder an - und schon passt die Plakette an den Sprinter, so ein Zufall aber auch! Das geht, nachdem man seit 01.03. die alten Kennzeichen behalten darf .
Ich weiß, wohl nicht ganz koscher, der Vorschlag, aber wer wirklich darauf angewiesen ist.....
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06